• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

Frage: wie schnell ist der Bracketing Modus im 3 bzw. 5 Bilder Modus?Und wie groß ist die EV Spreizung? Habt ihr damit brauchbare HDRs erzielt? Ist das Problem mit den AF von der P7000 bei der P7100 nochmals aufgetaucht? oder hat sich das mit den neuen Modell erleldigt?

Danke
 
P7100 Programmautomatik immer mit offener Blende

Hallo P7100 User,
habe bei meiner P7100 das Problem, das die Programmautomatik "P" immer die eine extrem kurze Zeit z.B. 500 und die größte Blende 2,8 wählt. Die Folge ist natürlich eine sehr geringe Tiefenschärfe. Ich muss also nach jedem Einschalten immer manuell mit Einstellrad 1-2 Stufen abblenden, damit die Kamera eine vernünftige Kombination wählt. Leider vergesse ich oder meine Frau dies.
Nun meine Frage: Kann man die Einstellung in der Kamera so verändern, dass eine bessere Kombination aus Zeit/Blende gewählt wird? Bei meiner D90 z.B. wählt die Kamera die Zeit/Blende deutlich ausgewogener aus.
MfG
Siggi
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: P7100 Programmautomatik immer mit offener Blende

Das lässt sich meines Erachtens nicht ändern. Die Alternative ist, dass Sie sich auf (z.B.) U1 ein Setting mit Zeitautomatik (A) einrichten, bei dem Sie (z.B.) Blende 4 als Voreinstellung speichern.

Allerdings würde ich angesichts des doch recht kleinen Sensors nicht unbedingt sagen, dass bei Blende 2.8 eine "sehr geringe Tiefenschärfe" vorhanden ist. Um sich davon einen Eindruck zu verschaffen, hier der Link zu einem Tiefenschärfe-Rechner (wahrscheinlich finden sich dazu auch hier im Forum noch viele ausführliche Infos):

http://www.rene-grothmann.de/Fotografie/DOF.html

Wenn man hier bei einer Brennweite von 6mm (=28mm KB) als Brennweitenfaktor 4,7 (entspricht etwa dem Sensor der P 7100) einsetzt einsetzt, sieht man, dass schon bei einer Entfernung von 2 Metern (Fokuspunkt) die Kamera bei Blende 2,8 bereits einen Schärfentiefebereich von 1m bis unendlich hat, bei Blende 4 erweitert sich dieser Bereich gerade mal von 0,82 m bis unendlich, bei Blende 5,6 auf 0,66m bis unendlich. Ich denke, das ist auch der Grund, weshalb Nikon Blende 2,8 als Voreinstellung gewählt hat.

Beste Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Chris,

vielen Dank für deine Erklärung. Mir ist schon bewußt, dass die P7100 in Bezug auf Tiefenschärfe nicht mit der D90 vergleichbar ist. Ich finde es nur unsinnig, bei einer Brennweite von z.B. 50 mm mit einer Zeit von 1000 und einer Blende von 3,5 zu fotografieren. Aus meiner Sicht wäre doch 250 und eine Blende 8 viel sinnvoller, zumal die Optik abgeblendet in der Regel an Qualität gewinnt.

MfG

Siggi
 
Hallo Chris,

vielen Dank für deine Erklärung. Mir ist schon bewußt, dass die P7100 in Bezug auf Tiefenschärfe nicht mit der D90 vergleichbar ist. Ich finde es nur unsinnig, bei einer Brennweite von z.B. 50 mm mit einer Zeit von 1000 und einer Blende von 3,5 zu fotografieren. Aus meiner Sicht wäre doch 250 und eine Blende 8 viel sinnvoller, zumal die Optik abgeblendet in der Regel an Qualität gewinnt.

MfG

Siggi

Das hat schon einen Grund, warum die Kamera möglichst offene Blende nimmt: Bei kleinen Sensoren setzt sonst massiv die Beugungsunschärfe ein. Blende 8 mit Kompaktkameras ist überhaupt nicht empfehlenswert. Mach mal eine Blendenreihe, dann siehst du, dass die Auflösung spätestens ab 4 deutlich abnimmt.
 
Hallo Freddie,

Das mit der Beugungsschaerfe war mit bisher nicht bekannt. Das bedeutet also, dass ich der Automatik vertrauen sollte. Vielen Dank für die Info.

MfG

Siggi
 
Ich habe eine Frage bezüglich des virtuellen Horizonts der P7100. Ich habe die Kamera seit zwei Wochen und erst funktionierte der Horizont wie gewünscht. Seit zwei Tagen ist der Horizont nun in der Leisten- als auch in der Kreiseinstellung schief (Kamera quer gehalten), wenn er eigentlich gerade sein sollte. Kennt jemand das Phänomen?

Halte ich die Kamera aufrecht, ist der Horizont bezüglich der neuen Orientierung ok. Ich hatte es mit einem Zurücksetzen versucht, leider ohne Erfolg.

Weiß jemand Rat? Ansonsten werde ich das Gerät wohl wieder in den Elektrofachhandel tragen müssen.
 
AW: Nikon Coolpix P7100 Datumseinblendung

Hallo zusammen,

ich habe natürlich vor meinem Beitrag das Forum auf das Stichwort "P7100 Datum" durchsucht, aber nichts gefunden. Deshalb traue ich mich hier auf einen sich wiederholenden Effekt der P7100 hinzuweisen:

Zuvor der Hinweis: Ich hatte beim ersten tagelange Bespielen der damals neuen Kamera nichts an der Option (sinngemäß) "Datumstempel einblenden" verändert. Als ich dann - wie schon gesagt - nach Tagen doch mal zum Testen die Einblendung aktiviert habe, passierte nichts. Ein-Aus-Ein-Aus der Funktion: Nichts half: Das Datum wurde nicht gezeigt. Ich brauche die Funktion eigentlich nicht, man will aber, dass sie funktioniert. Also Anruf bei der Hotline: "Ja, da müssen sie mal auf 'Werkseinstellungen' zurücksetzten klicken". Gesagt, getan und siehe: Datum lässt sich einblenden.

Alles wieder vergessen, weil ich brauche ja die Funktion nicht, stelle also auch nichts daran herum.

Nun, gestern, stieß ich wieder auf die Funktion. So, dachte ich, teste doch mal: Datum weg! Werkseinstellungen auf null gesetzt: Datum wieder da.

Auch ein kleiner Grund für ein Firmware-Update?

MFG Anastigmat
 
AW: P7100 Programmautomatik immer mit offener Blende

Hallo P7100 User,
habe bei meiner P7100 das Problem, das die Programmautomatik "P" immer die eine extrem kurze Zeit z.B. 500 und die größte Blende 2,8 wählt. Die Folge ist natürlich eine sehr geringe Tiefenschärfe.....

Hallo,
und sorry dass ich mich hier hintendran hänge. Meine GG will nun auch etwas tiefer in die Materie Fotografie einsteigen und wir haben seit heute die P7100. Dabei ist mir so beim Schnelltest aufgefallen, dass im Modus P die Verschiebung nicht mit dem hinteren oder vorderen Einstellrad möglich ist, sondern mit dem flachen Einstellrädchen hinten. Ich hab das in der Anleitung aber ganz anders verstanden...
Kann das bitte mal jemand gegenchecken an seiner Kamera?

Danke im Voraus für die Mühe
Gruss
Tiny
 
Hi Tiny

Bei mir geht auch das hintere Rad.

Doch ich brauche ca 5 Clicks, bis sich was ändert und dann zurück auch.

Scheint ein ziemlicher toter Weg zu sein.

Wenn ich im P-Modus am Einstellrad drehe, wir das Radsymbol über der Zeit-Blendenkombination angezeigt und aus P wird P*

Gruss

Georges
 
Hallo Bibergeorges,

danke für deine Antwort - ich hab das heute noch mal getestet. Es funktioniert; wenn auch Nikon hier ein eigenartiges Bedienkonzept umgesetzt hat. Wenn nämlich die Kamera die kleinste Blendenzahl vorgibt und man dreht in die Richtung "noch kleinere Blendenzahl". Dann wird das Sternchen angezeigt (für manuelle Änderung), allerdings passiert nix mehr (logischer Weise) Dreht man dann weiter, weil man es nicht gleich schnallt, dann muss man genau die gleiche Anzahl "Klicks" zurückdrehen, um wieder auf den Ausgangswert zu kommen. Lässt sich blöd beschreiben und ist noch blöder gemacht.

Allerdings erschliessen sich mir mehrere Details immer noch nich so richtig. Fn1 und Fn2 Taste und Fn1-Hilfe z.B. sind mir 2 solche Kanditaten. Obwohl beide Tasten belegt sind (aktiviert) reagieren sie nicht. Ich teste aber noch mal bisschen und frage ggf nach.

Danke und Gruss
Tiny
 
Nikon P7100 Mond fotografieren bzw. scharfstellen

Hallo liebe Community.

Zu meiner Ausrüstung:
Bin seit letztem Samstag (4.8.2012) stolzer Besitzer einer Nikon P7100.
Habe mir dazu ein stabiles Stativ gekauft.

Möchte gleich dazu anmerken, daß ich eher ein Noob bin was die Fotografie betrifft. Also 99 % da in dem Forum haben sicherlich mehr Ahnung als ich, aber ich lese mich schon brav in die Materie ein und praktiziere auch schon brav mit meiner Cam.
Habe davor mit meiner Nikon Coolpix 4500 Bilder gemacht, aber die ist doch schon etwas älter und nun zu meiner Zweitcam geworden.

Jedoch zurück zur Coolpix P7100.
Gefällt mir sehr das Teil aber ich hätte da einige Fragen, wenn ich die hier loswerden darf.
Bevor ich loslege darf ich gleich ein Bild von mir von heute Früh einfügen damit Ihr Euch was vorstellen könnt.

Habe den Mond fotografiert mit 10 MP im 4:3 Format, Auslöseverzögerung von 2s (damit ich nichts verwischt beim Betätigen des Auslösers, im manuellen Modus M (damit ich F/5.6 und Belichtung 1/100 Sek. sowie ISO 100 einstellen kann), Zoom voll auf Tele (also 200mm), Bild als JPEG Fine, Fokus auf Unendlich eingestellt, Foto mit Stativ gemacht. Weißabgleich auf Tageslicht gestellt.
Foto ist nicht nachbearbeitet worden bis jetzt.

Also das kommt mir noch nicht ganz scharf vor, wobei ich mich schon gesteigert habe... die ersten Versuche waren noch schlechter. Bei den Kratern ist das eindeutig zu sehen, daß dem Bild noch schärfe fehlt, aber geht echt nicht mehr oder liegts daran, daß ich im Tele nur 200 mm zur Zeit habe und da keine schärferen Bilder möglich sind, oder bei 200 mm einfach nicht mehr Details sichtbar sind?

Aber jetzt zu meiner Frage:

Erwarte ich mir da zu viel, von wegen Schärfe usw.?

Anbei dieser Link aus dem Forum hier.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=967389&page=6 der Benutzer Jogy hat da ja wirklich ein wunderschönes Foto gemacht.

Klar mit dem Adapteraufsatz und dem Canon Telekonverter (habe ich mir übrigens auch schon bestellt, ist aber noch nicht angekommen, somit kann ich inzwischen nur auf Brennweite 200mm Fotos im Telebereich maximal "schiessen")

Also Jogy´s Bild ist viel schärfer als meins, da kann ich überhaupt nicht mithalten. (Klar er hat mit dem Canon TC-DC58C Tele fotografiert) Geht´s ohne zusätzlichem Tele gar nicht besser?
Sollte ich probieren die Bilder im RAW (also nicht komprimiert) zu machen??? (wird doch wohl nichts an der Schärfe ändern oder???).

Autofokus funktioniert leider gar nicht. Habe schon sämtliche Einstellungen probiert. Er mag einfach nicht scharf stellen, hat eben nur den Mond und sonst gar nichts und dies ist ihm offensichtlich zu wenig zum scharf stellen.

Somit bleibt nur die "Unendlich Einstellung" mit welcher ich mein Foto gemacht habe, oder aber die manuelle Einstellung beim Fokus... und hier komme ich gleich an mein nächstes Problem.

Ich kriege das Ding in der manuellen Einstellung nicht wirklich scharf. Vielleicht bin ich zu blöd dazu, aber wenn ich auf manuellen Fokus schalte, dann wird ja ein kleiner Bereich in der Mitte nochmals vergrößert zum scharfstellen. Jedoch sehe ich den Mond im Display nur als weiße extrem überbelichtete Scheibe, und da kann ich zwar im manuellen Modus mit Pfeil aufwärts und Pfeil abwärts auf der Cam den Fokus verändern aber das hilft mir nicht viel.

Stelle ich mich wirklich zu blöd an, oder erwarte ich von der doch kleinen Kompaktkamera, die ja sonst absolut schöne Fotos macht einfach zuviel???

Ich bin wirklich über jeden Kommentar dankbar.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P7100 Mond fotografieren bzw. scharfstellen

Erwarte ich mir da zu viel, von wegen Schärfe usw.?

Du bist auf dem richtigen Weg: Stativ, Selbstauslöser und viel Probieren ...

Ein Hinweis: Meine Feststellung ist, dass die Belichtungszeit so kurz wie möglich sein sollte.
Man meint in erster Näherung zwar, dass der Mond ein relativ ruhiges Objekt ist, aber das stimmt 'photographisch' nicht.
Die Atmosphäre lässt das Bild ziemlich wackeln. Unterschiede in der Temperatur der Luft erzeugen ein Flimmern, welches relevant für die Schärfe ist.
Daraus ergeben sich einige ungünstige Situationen:
  • Im Winter aus dem offenen Fenster eines beheizten Zimmers.
  • Wenn der Mond flach am Himmel steht und einen weiten schrägen Weg durch die Atmosphäre hat.
  • etc.
Du kannst also nun Schlüsse daraus ziehen, welche Bedingungen optimal sind ;) und uns neue Bilder zeigen.

-Didix
 
ich möchte euch zum ersten mal Bilder von mir zeigen. Bitte seit milde, denn sowohl die Kamera als auch die Photographie sind für mich noch Neuland.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich aber auch!
 
Hi Didix.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Deine Tipps sind natürlich alle richtig. Als "alter" Hobbyastronom mit Teleskop usw. sind mir diese Tipps auch nicht ganz unbekannt.

Muss z.B mein 8" SC Teleskop im Winter mehrere Stunden schon draussen auskühlen lassen, da die Luft im Tubus viel wärmer ist als die Umgebungsluft und das alleine gibt schon Luftunruhen bzw. beeinträchtigt das "Seeing" extremst. Oder aber Objekte welche dem Horizont sehr nahe sind haben mehr mit Luftunruhen zu kämpfen (weil Weg länger in der Atmosphäre) als wenn das Objekt hoch oben am Himmel "pickt".

Habe im Internet in anderen Foren schon gelesen, daß man bei 200 mm Brennweite einfach keine besseren Ergebnisse erhält, und somit sollte ich damit schon zufrieden sein.

Habe mir einen Canon Telekonverter noch gekauft, aber muss noch geliefert werden. (mit dem komme ich dann auf 400 mm Brennweite) da sollte noch etwas mehr Qualität möglich sein.

Sobald mein Equipment angekommen ist und der Mond wieder in "Schussweite" ist, werde ich wieder Fotos machen und gerne hier zeigen.

Danke nochmals für Deine Antwort.

Anbei nochmal das gleiche Foto wie in meinem ersten Post. Jedoch mit Hochpassfilter ein bisserl bearbeitet. Da sieht man auch was noch möglich ist.

lg
FOX
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte euch zum ersten mal Bilder von mir zeigen. Bitte seit milde, denn sowohl die Kamera als auch die Photographie sind für mich noch Neuland.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich aber auch!

Kritik und Verbessrungsvorschläge sind hier nicht gerne gesehen. Daher nur ganz kurz: Ich finde, dass keines der Bilder scharf geworden ist....

VG
Detlef
 
Oh, sorry. Bin auch hier neu! Wo poste ich solche Bilder dann an richtiger Stelle?
Schärfe! Glaube ich habe nich Probleme die Kamera ruhig genug zu halten. Brauche dringend ein Stativ und Übung beim Freihandfotografieren. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten