• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

ich möchte euch zum ersten mal Bilder von mir zeigen. Bitte seit milde, denn sowohl die Kamera als auch die Photographie sind für mich noch Neuland.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich aber auch!

Moin,

da Du mit beidem (der Fotografie im Allgemeinen und der Kamera im Speziellen:o) noch Einsteiger bist, hier nur ein kurzer Kommentar bzw. Fragen zu den Bildern:

Das erste ist doch gar nicht schlecht, allerdings solltest Du bei so "hellen" Motiven die Belichtung der Kamera ins plus korrigieren, da die Belichtungsmessungen der Kameras alles zu grau machen wollen. (Suchen nach 18% Grauwert)
Ausprobieren kannst Du das, indem Du mal ein weisses Bettlaken formatfüllend fotografierst. Teste mal mit Automatik und korrigiere dann die Belichtung mit der Belichtungskorrektur stufenweise ins plus.

Beim zweiten Bild:
Was sollte scharf sein?
War es windig?
War der AF-Messfeldmodus auf manuell eingestellt?

Das Dritte:
Siehe zweites Bild!

Beim Vierten scheint auch die AF-Messfeldautomatik im Spiel gewesen sein. Die stellt auf den Motivteil scharf, den die Kamera für richtig hält. Oft ist das etwas, was der Kamera am Nächsten ist; in deinem Fall das Moos im Vordergrung, nicht das schön gefärbte Blatt.
Was bei diesem Bild dazukommt, ist das die P7100 bei "hohen" ISOs, in diesem Fall 800, Brauntöne bzw. dunkle Farbtöne zu grau macht. Nervt, kannst Du aber mit RAW umgehen.

Zur Anschauung habe ich mal ein Bild anghängt. Das ist zwar nur ISO 280 aber trotzdem werden die dunklen Farben schon nach grau verschoben. Und je höher die ISO desto schlimmer wird das.
Das erste Bild ist das JPG aus der Kamera (Picturestyle Standard, Farbe -1 - da sonst das grün unerträglich wird), das zweite ist das Raw mit Aftershot Pro ohne große Bearbeitung (Farbsättigung etwas zurück genommen) entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rud: danke fürs verschieben. Dann weiss ich das nächste mal bescheid!

@dieter ffm: ersmal danke für die Rückmeldung. Denn leider habe ich niemand in meinem Bekanntenkreis der Fotografiert und meine Bilder mit geschultem Auge anschaut.

Bild1: ja das ist auch mein Lieblingsbild. Ich finde auch das es etwas zu graustichig ist. Habe auch schon tausendmal die gleiche Blüte fotografiert, am selben Ort. Aber keines der neuen Bilder bei denen ich auf den weissabgleich geachtet habe, oder mit belichtungszeit gespielt habe gefällt mir besser.

Bild 2&3:
Muss ich gestehen, dass ich mich am buket ( schreibt man das so) gearbeitet habe. Dabei habe ich den autofokus arbeiten lassen und war so mit blendeneinstellung beschäftigt. Dachte mir beim ersten sichten auf dem Rechner dann auch, leider unscharf und dass ich den fokus besser gezielt auf die blütenmitte hätte legen sollen. Aber bei mehrmaligem betrachten gefällt mir das schwammige der Bilder. Künstlerische Freiheit:lol:
Beim Bild mit der Biene wollte ich die Biene einfangen.

Bild4 : stimme ich dir bei der Farbgebung zu. Wollte aber bewusst das Blatt nicht ganz scharf stellen. Habe lange probiert und dann manuell fokusiert um auch dass, wie von dir beschriebene, schöne grüne Moos in den Fordergrund zu heben. Ich fand diesen Kontrast bezeichnend für diesen Sommer. Das Moos saftig grün , neben dem ersten Herbstblatt ;)
Hab aber mit Sicherheit noch nicht das wahre gespür für passende Bildausschnitte !
 
Moin,

...
leider habe ich niemand in meinem Bekanntenkreis der Fotografiert und meine Bilder mit geschultem Auge anschaut.

Ein geschultes Auge habe ich auch nicht unbedingt, nur nach gefühlten 100(0) Kameras lernt man die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle kennen... :o

...Bild1: ja das ist auch mein Lieblingsbild. Ich finde auch das es etwas zu graustichig ist. Habe auch schon tausendmal die gleiche Blüte fotografiert, am selben Ort. Aber keines der neuen Bilder bei denen ich auf den weissabgleich geachtet habe, oder mit belichtungszeit gespielt habe gefällt mir besser.

Das hat wenig mit Weissabgleich oder Belichtungszeit zu tun, eher mit der Gesamtbelichtung des Bildes. Im Grunde könntest Du in diesem Fall die Programmautomatik nutzen, eben nur mit einer Belichtungskorrektur ins Plus. Einfach mal ausprobieren.

...Bild 2&3:
Aber bei mehrmaligem betrachten gefällt mir das schwammige der Bilder. Künstlerische Freiheit:lol:
Beim Bild mit der Biene wollte ich die Biene einfangen.

Na dann ist ja alles Bestens... :)

...Bild4 : stimme ich dir bei der Farbgebung zu. Wollte aber bewusst das Blatt nicht ganz scharf stellen. Habe lange probiert und dann manuell fokusiert um auch dass, wie von dir beschriebene, schöne grüne Moos in den Fordergrund zu heben. Ich fand diesen Kontrast bezeichnend für diesen Sommer. Das Moos saftig grün , neben dem ersten Herbstblatt ;)...

Dann ist das doch auch ok!
Allerdings - ich bin auch sehr viel unter diesen Lichtbedingungen im Wald unterwegs - stört mich die Farbwiedergabe bei höheren ISOs (JPG) schon. Ich möchte eben, wenn die Erde braun ist, das auch auf dem Bild so haben. Ist aber, wie gesagt - mit RAW kein Problem.

Dann mal weiter viel Spaß beim Knipsen mit der Kamera... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal hier rein, habe die fast 50 Seiten nicht im Detail lesen können.

Seid ihr im Grossen und Ganzen zufrieden mit der P7100?

Ich bin auf der Suche nach einer guten Kompakten, aber nach einer wirklich guten, die sehr gute Bilder macht (sofern ich's nicht selber versaue :D).

Die G1X ist mir zu gross, die RX100 noch zu teuer und schlecht lieferbar (bei uns in der Schweiz).

Die P7100 gibts momentan günstig, sie hat relativ viel Zoom und trotzdem wie's scheint gute BQ, zudem viele direkt zugreifbare Steuerungsmöglichkeiten. Für umgerechnet 340 EUR mit 2 jahren Garantie müsste ich doch fast zuschlagen?

Was meint ihr - könnte man damit die Zeit bis die RX100 auch zu sehr guten Preisen erhältlich ist (sagen wir Frühjahr/Sommer 2013) überbrücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ein Kleiber an der Futterstelle...

1. Jpg aus der Kamera, verkleinert, nicht geschärft. Picture Style: Standard, Farbe: -1
2. Das Raw mit Silkypix entwickelt und mit Zoner 14 Pro weiter "gefuddelt"...
3. Making of...
 

Anhänge

  • 20120813_1115_1024_kleiber_ooc.JPG
    Exif-Daten
    20120813_1115_1024_kleiber_ooc.JPG
    357,1 KB · Aufrufe: 32
  • 20120813_1115_SP_kleiber_1024.jpg
    Exif-Daten
    20120813_1115_SP_kleiber_1024.jpg
    413 KB · Aufrufe: 33
  • 20120813_1140_kleiber_1024_mo.JPG
    Exif-Daten
    20120813_1140_kleiber_1024_mo.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dieter,

gute Idee, gute Fotos: Einbeinstativ, P7100 mit Fernauslöser :D:top:

Aber geht das nicht auch mit der D7000? Oder hatte diese Vorgehensweise einen anderen Grund?
Nein, nicht das ich neugierig bin….. :lol::ugly:

Gruß Holly700
 
Jetzt isses verschoben und ich kann (darf) auch antworten - Danke Rud!

Aaalso: Es war kein Einbein, sondern nur ein ganz normales 15,00 € Studiostativ.

Generell würde es natürlich genau so auch mit der D7000 funktionieren, allerdings bevorzuge ich in solchen Situationen die "Kompakte". Da ich nie weiß, wo die Kameraden so anfliegen, stelle ich die Kamera auf automatische AF-Messfeldwahl. Und durch den kleineren Sensor der 7100 habe ich hier einen grösseren Schärfebereich, auch wenn der AF beim Fokussieren mal etwas anderes "meint" als den Vogel.
Bei der 7000 macht sich bei dieser geringen Entfernung jede Fehlfokussierung deutlich bemerkbar und der Ausschuss ist wesentlich höher.

Außerdem sind die Piepmätze durch das nicht vorhandene Spiegelgeklapper wesentlich relaxter.
 
Hallo,

ein Frage an die stolzen Besitzer der P7100:

Die Serienbildgeschwindigkeit dieser tollen Cam ist ja leider nicht gerade olympiaverdächtig. Ca 1 Bild pro Sekunde in JPEG-Modus. :grumble:
Aber wem sage ich das ….

Nun meine Frage:
Kann man die Geschwindigkeit erhöhen, wenn man die Auflösung von 10 MP herabsetzt wird auf eventuell 6 MP?
Bringt dies einen Geschwindigkeitsvorteil?

Da ich die Cam leider (noch) nicht habe, könnt ihr dies bitte mal probieren.
Das wäre sehr nett!
Vielen Dank :top:

Gruß Holly700
 
Oh schade :(:grumble:

Vielen Dank für deine Mühe:top:

Das wird man bestimmt bei dem nächsten Modell ändern ( P7700 ).

Gruß
Holly700
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.

Anbei ein Foto mit meiner Coolpix P7100 gemacht mit Teleobjektiv vorne drauf. Brennweite von 200 auf 400 mm vergrößert.

Mit Tele kann man schon gut Details am Mond erkennen. F/5.6 Belichtungszeit 1/40 Sek.
Also auch unsere "kleine" Cam macht sehr schöne Fotos.

lg
FOX
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

hab auch mal eine Frage (oder 2) wie kann ich den 16er Modus bzw. den Intervallmodus aktivieren?

Egal was ich einstelle (P,A,S,M, 5M, normal etc.) ich kann die Modi nicht aktivieren.
 
Moin,

liegt wahrscheinlich an einer der tausend Einschränkungen, was womit nicht funktioniert... :o

Versuch´s mal mit RAW ausschalten, Verzeichniskorrektur ausschalten, Digitalzoom ausschalten, usw....
 
Das gleiche "Problem" hatte ich auch, habe dannn alles auf "Zurücksetzen" gestellt und alles ok auch "Intervall" war möglich.
Im Moment wieder diese Einstellungen probiert, nix möglich, dank dem Hinweis von Dieter, die "Verzeichniskorrektur" war schuld:) also nix kaputt!

Gruß Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, Danke.

Auch bei mir wars die Verzeichniskorrektur.

Weis jemand ob Blitzgeräte von Nissin an die Kamera passen?
(z.B. das Nissin Di466)
Auf der Seite von Nissin gibts zu dieser Kamera noch keine Kompatibillitätsliste, eine E-Mailanfrage wurde nicht beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler? Nikon P7100 - gereinigt, generalüberprüft, keine Fehlfunktion feststellbar

Hallo, ich habe meine P7100 vor zwei Wochen kurz vor Ende der Garantiezeit (Nov.12) zu Nikon geschickt.
Ich habe mehrmals beim ersten- und zweiten- bis drittenmal focussieren direkt nach dem Einschalten ein zu dunkles Bild (wie früher mit Abblendtaste) auf dem display und auch abgespeichert auf der Karte. Nach ca. dritten- bis viertenmal Focus ist alles und bleibt richtig dargestellt.
Das habe ich überprüfen lassen mit dem Ergebnis von Nikon:
"Gesamtprüfung erfolgt, gereinigt, und keine Fehlfunktion feststellbar."
Also ist das wohl in Ordnung so, war übrigens von Anfang an so.

Oder ist da ein Fehler - kennt das jemand?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich erlaube mir mal eine pauschale Frage, welche Kamera macht die besseren Bilder in low light Umgebung, P7100 oder P310, und welche von Beiden würdet ihr eher einsetzen für Familienfotos mit Kleinkindern und bei alpinen Wandertouren,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten