• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

So, Kamera ist jetzt beim Nikon-Point in München gewesen!

Hab den Fehler dort persöhnlich dem Techniker vorgeführt damit er es auch nachvollziehen konnte!

Daraufhin wurde Menüeinstellung zurück gesetzt. Kamera justiert. 150 Testaufnahmen ohne Fehler durchgeführt was als Dauertest bezeichnet wurde!

Der Fehler sollte jetzt laut Nikon München nicht mehr auftreten! Wenn doch wird das "Main-Board" getauscht!

Grüße, Oliver!
 
Hallo,

ich freu mich, dass es so einen großen Thread zu der Kamera gibt :)


2 Fragen:

1. Kann man von 4:3 auf 3:2 umstellen? Sieht nicht danach aus :/

2. Wie haltet ihr es mit der Rauschreduzierung? Mir wurde mal gesagt, dass meine Fotos gebügelt aussehen. Dabei war das eine Aufnahme bei Tageslicht.
 
Doch, kann man: 3:2, 16:9 und 1:1 ist möglich, dann allerdings ohne NRW (RAW).

und Du verlierst Pixel.
Also am Besten bei voller Auflösung fotografieren und dann croppen.

-Didix
 
... und Du verlierst Pixel.
Stimmt! Der Sinn dieser Formatumstellerei hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Fixierung auf ein bestimmtes Anzeigemedium ohne an den fertigen Bildern herum fummeln zu müssen? Zum Beispiel 16:9 für alleinige Ausgabe auf dem Fernseher? Da täten es dann aber auch andere Kompakte, die etwas preiswerter sind – die man dann aber nicht umstellen kann ...

Uwe

(schon wieder OT? Gleich kommt Rud ...)
 
Hallo blonkers,

ich persöhnlich fotografiere in NRW, lasse die Rauschreduzierung auf normal!

Dann "entwickel" ich die Fotos mit Nikon Capture NX2!

Bei diesem Nikon-Programm wird mir die kamerainterne Rauschreduzierung angezeigt!

Diese lasse ich so bestehen, aber ich setze im Programm ein Hacken unter "Entrauschen in hoher Qualität" und einen weiteren Haken unter "Kantenrauschreduzierung"!

Habe damit beste Erfahrungen gemacht!

Ach ja, bevor die Frage zu Capture NX2 kommt, es ist ein Zusatzprogramm von Nikon was nicht mit bei der Kanera dabei ist, und was man zusätzlich erwerben muß!

Kostet etwa dopelt so viel wie Photoshop Elements, aber es lohnt sich!

Grüße, Oliver!
 
Doch, kann man: 3:2, 16:9 und 1:1 ist möglich, dann allerdings ohne NRW (RAW).

Uwe

Hehe thx. Der Support meinte, es ginge nicht! :D

Doch es gibt Gründe um in 3:2 zu fotografieren. Wenn ich ein Objekt formatfüllend fotografiere, kann ich das nachher nicht von 4:3 in 3:2 schneiden, ohne das was wichtiges fehlt.

Mich ärgert es irgendwie, dass es keinen Fernauslöser gibt, den man erst mal halb reindrücken kann, um scharf zu stellen. Denn die P7000 hat oft Probleme beim 1. Versuch scharf zu stellen. Wenn ich auf die Fernbedienung drücke, sind dann oft unscharfe Bilder dabei. Ein Kabelauslöser wäre schön gewesen.

Auch wäre eine Live View Lupe hilffreich gewesen (für Makros).

</mimimi>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich überlege mir die Nikon Coolpix p7000 oder die Canon G12 anzuschaffen.

Mich würde interessieren ob bei der Coolpix/G12 möglich ist die Belichtungsreihenfunktion mit dem Selbstauslöser zu benutzen bzw. auszulösen, oder muss der Auslöser für das erste Bild manuel betätigt werden?


Vielen Dank

P.S. sehr interessantes und informatives Forum
 
Mich würde interessieren ob bei der Coolpix/G12 möglich ist die Belichtungsreihenfunktion mit dem Selbstauslöser zu benutzen bzw. auszulösen, oder muss der Auslöser für das erste Bild manuel betätigt werden?
Das geht mit der P7000 leider nicht. Auch nicht nachdem sich unzählige Leute bei Nikon beschwert haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Mich ärgert es irgendwie, dass es keinen Fernauslöser gibt, den man erst mal halb reindrücken kann, um scharf zu stellen. Denn die P7000 hat oft Probleme beim 1. Versuch scharf zu stellen. Wenn ich auf die Fernbedienung drücke, sind dann oft unscharfe Bilder dabei. Ein Kabelauslöser wäre schön gewesen.
Ich teste meinen Aufbau vor der Fernauslösung mit einem halben Drücken des kameraeigenen Auslösers. Zeigt die Fokus-Klammer [] grün, steige ich auf den Fernauslöser um, in der Hoffnung, dass die Kamera es sich inzwischen nicht anders überlegt hat. Klappt eigentlich immer.
... Auch wäre eine Live View Lupe hilffreich gewesen (für Makros).
Die gibt es, in der manuellen Fokuseinstellung. Der zentrale Bereich wird vergrößert dargestellt – Lupe. Live-View ist der Monitor ja sowieso.

Gruß,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste meinen Aufbau vor der Fernauslösung mit einem halben Drücken des kameraeigenen Auslösers. Zeigt die Fokus-Klammer [] grün, steige ich auf den Fernauslöser um, in der Hoffnung, dass die Kamera es sich inzwischen nicht anders überlegt hat. Klappt eigentlich immer.
Werde es mal ausprobieren. Danke. Habe das Problem vor allem im Makrobereich. Da schafft es die Kamera erst nach ein paar Versuchen scharf zu stellen, unzwar ohne das ich die Position ändere :)

Die gibt es, in der manuellen Fokuseinstellung. Der zentrale Bereich wird vergrößert dargestellt – Lupe. Live-View ist der Monitor ja sowieso.

Ja, das habe ich gesehen. Aber es bringt mir wenig, da ich selten das Motiv in der Mitte habe.

Ich finde das so blöd, dass Nikon nicht etwas kooperativer sein kann. Z.B. dass Bilderserien mit der Fernbedienung funktionieren ist doch so eine mini kleine Änderung. Aber es bleibt wohl bei der v1.1. Manchmal wünschte ich, ich könnte selber im Programmcode etwas rumfummeln :)
 
Ich kann den letzten Satz nur unterstreichen, finde das Verhalten von Nikon auch unmöglich. :mad:

Es sollte eine Kleinigkeit sein mit einem Firmwareupdate die Auslösung einer Belichtungsreihe mit Selbst- oder Fernauslöser zu ermöglichen.

Immerhin stellt Nikon ja laut Eigenwerbung an die Kamera professionelle Ansprüche.

Bei meinen Taschenkameras Canon S95 und Panasonic TZ10 ist das Auslösen per Selbstauslöser möglich, aber Nikon bringt ja nach einem Jahr lieber ein neues Modell statt sich um bisherige Kunden zu kümmern, unmöglich und arrogant. :grumble:

heidenfips
 
Bei meinen Taschenkameras Canon S95 und Panasonic TZ10 ist das Auslösen per Selbstauslöser möglich, aber Nikon bringt ja nach einem Jahr lieber ein neues Modell statt sich um bisherige Kunden zu kümmern, unmöglich und arrogant. :grumble:

Funktionieren Bilderserien mit Fern/Selbstauslöser bei der P7100 eigentlich?


PS: Ich glaube, wenn sich Nikon bei einer weitaus teureren Kamera so unkooperativ zeigen würde, wäre es meine letzte Nikon Kamera gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo blonkers,

ich persöhnlich fotografiere in NRW, lasse die Rauschreduzierung auf normal!

Dann "entwickel" ich die Fotos mit Nikon Capture NX2!

Bei diesem Nikon-Programm wird mir die kamerainterne Rauschreduzierung angezeigt!

Diese lasse ich so bestehen, aber ich setze im Programm ein Hacken unter "Entrauschen in hoher Qualität" und einen weiteren Haken unter "Kantenrauschreduzierung"!

Habe damit beste Erfahrungen gemacht!

Ach ja, bevor die Frage zu Capture NX2 kommt, es ist ein Zusatzprogramm von Nikon was nicht mit bei der Kanera dabei ist, und was man zusätzlich erwerben muß!

Kostet etwa dopelt so viel wie Photoshop Elements, aber es lohnt sich!

Grüße, Oliver!

Dazu hätte ich eine kleine Frage :O)
Ich kann ja in Cature NX 2 einige Bildeinstellungen ändern, aber was bedeutet entwickeln ? Einfach das speichern der Änderungen, oder gibt es eine Funktion "Entwickeln " ?
 
... Es sollte eine Kleinigkeit sein mit einem Firmwareupdate die Auslösung einer Belichtungsreihe mit Selbst- oder Fernauslöser zu ermöglichen ... aber Nikon bringt ja nach einem Jahr lieber ein neues Modell statt sich um bisherige Kunden zu kümmern, unmöglich und arrogant.
Sehe ich auch so, und das ärgert mich auch.

Nochmal zur Fokussierung: Wenn es mit der – zentralen – Lupe nicht klappt, und die Kamera fest auf dem Stativ verschraubt ist, so dass die Vorfokussierung nicht nutzbar ist, benutze ich den "manuellen" Autofokus, die Variante, bei der man das Messfeld in 99 Positionen über das Motiv wandern lassen kann.
Leider muss man bei Stativaufnahmen immer selbst darauf achten, den "Entwackler" auszuschalten, lässt sich in den Benutzereinstellungen nicht festlegen, was ich auch merkwürdig finde.

Uwe
 
Nö. Ich habe mich nur an den Hinweis in der Bedienungsanleitung und an die Empfehlungen in der Literatur gehalten, ohne den Unterschied selbst auszutesten. Ein paar mal habe ich vergessen, den Stabilisator auszuschalten, und mir ist nichts Negatives aufgefallen, aber ich hatte auch kein Vergleichsfoto.

Geht mir genau so. Hab bei Makros ab Stativ immer vergessen, den Stabi auszuschalten. Es wäre super, wenn da mal jemand Vergleichsbilder mit 100% crops zeigen könnte :rolleyes:

-Didix
 
PS: Ich glaube, wenn sich Nikon bei einer weitaus teureren Kamera so unkooperativ zeigen würde, wäre es meine letzte Nikon Kamera gewesen.

Na ja, die D7000 kann zwar wesentlich mehr, dennoch gäbe es etliche Funktionen, die eigentlich als Leichtes in die Firmware eingebaut werden könnten und dennoch von Nikon - leider, aber offensichtlich - ebenso ignoriert werden.
Ich denke auch, man will halt ein neues Modell verkaufen :rolleyes:

-Didix
 
Langsam wird's Herbst...

Alle aus RAW und mit ViewNX2 und CNX2 zugeschnitten und minimal bearbeitet.
Die Blätter sind stark geschärft, Kontrast und Helligkeit sind hochgezogen.

Grüße!

Nicht schlecht, bei den Bilder 2 und 3 meine ich einen leichten Blaustich zu erkennen ? Hast Du den Weißabgleich auf AUA, Quatsch AUTO stehen ?
Ich werde in den nächsten Tagen auch mal wieder hinaus gehen und eine selbstgebastelte Blitz-Traverse ausprobieren, die ich, sollte sie sich eignen, bei Nahaufnahmen und Aquarienaufnahmen einsetzen will - allerdings nicht nur mit der P7000, sondern auch mit der D300 und dem AF-S micro 2.8/40 - in beiden Fällen mit dem kleinen Blitz SB400 und einem TTL-Übertragungskabel.
Da ist es sicher auch interessant, mal das Zoom-Objektiv der P7000 bei 40mm gegen das neue Micro 40mm auszuloten. Der Cropfaktor der P7000 müßte ja eigentlich für Tiefenschärfe sorgen.

Gruss
vom Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten