• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Ich lass die Karte drin. Schont dann auch die fragilen Kontakte der SD-Karte :)

Prinzipiell korrekt,
aber Spass beiseite: die der Karte sind viel robuster als die der Kamera ..
.. und lassen sich falls notwendig auch einfacher ersetzen ;)

-Didix
 
Also ich finde die Cam super, auch wenn sie mich manchmal zum verzweifeln bringt. Ich mache recht gerne Macho-Bilder. Doch öfters kann ich auf das Objekt einfach nicht scharf stellen. Den Autofocus habe ich schon auf klein gestellt. Zu nahe bin ich auch nicht dran. Am Kontrast kann es doch nicht liegen? Anbei ein Bild, wo es absolut nicht geklappt hat. Ich habe aber schöne Macroaufnahmen schon machen können. Die Cam ist also nicht defekt. Hat jemand eine Idee?
 
... Hat jemand eine Idee?

Mir fallen nur zwei Möglichkeiten ein:
Entweder, Du hattest nicht das mittlere AF-Feld ausgewählt, oder
Du hast die Kamera nach dem Scharfstellen noch bewegt.

So ein Macho-Bild würde ich übrigens auch gerne mal sehen. :evil:

Grüße!
 
ich musste es dem Teil nicht angewöhnen, das konnte es schon von Anfang an. Erscheint als "P7000" am Ende der Liste der Laufwerke unter "Computer".

Das macht sie bei mir schon auch. Aber das Verhalten ist doch etwas anders, als wenn die Kamera als Laufwerk (also wie eine externe Festplatte) behandelt wird. Im FreeCommander, der mir wesentlich sympathischer als der Windows Explorer ist, wird sie z.B. nicht angezeigt. Egal, ich werde mich schon irgendwie damit arrangieren.
Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Ja ja, der liebe Fehlerteufel!

Jetzt mal im Ernst: dieses Phänomen tritt öfters auf, auch wenn ich meine Hände mit der Cam irgendwo auflege. Er stellt einfach auf den Vordergrund nicht scharf, immer dahinter.
 
Ja ja, der liebe Fehlerteufel!

...
Er stellt einfach auf den Vordergrund nicht scharf, immer dahinter.

Trotzdem Du das mittlere Fokusfeld auf dem Motiv grün siehst?

Dazu fällt mir nur noch ein, dass die P7000 keine Schärfepriorität besitzt, also immer ausgelöst werden kann, auch wenn sie nicht scharfgestellt hat.
Darüber bin ich auch schon ein paarmal gestolpert. Manchmal übersieht man einfach die oben wild grün blinkende LED.

Grüße!
 
Ja ja, der liebe Fehlerteufel!

Jetzt mal im Ernst: dieses Phänomen tritt öfters auf, auch wenn ich meine Hände mit der Cam irgendwo auflege. Er stellt einfach auf den Vordergrund nicht scharf, immer dahinter.

Das Problem konnte ich auch oft bei der P7000 beobachten (ich hab die Kamera jetzt seit Oktober 2010). Es KÖNNTE sein, dass der AF mit dem krassen Kontrast in deinem Bild nicht klarkommt. Für ihn hat die Pflanze im Mittelpunkt deines Bildes zu geringen Kontrast weil sie so hell ist, deshalb nimmt er die Schattierungen / Ränder der "Früchte" nicht richtig wahr. Du könntest versuchen bei einem ähnlichen Motiv mal auf "Spot-Messung" zu gehen, sodass er die Belichtung einzig und allein auf das helle Motiv anpasst, dann kann er evtl. wieder Kontraste zwischen den einzelnen Früchten erkennen. Die Kamera zeigt dieses Problem auch oft bei "Portrait" Aufnahmen, wenn der Hintergrund relativ gesehen sehr dunkel im vergleich zum Gesicht ist, oder wenn dunkle Kleidung getragen wird.

Ansonsten... musst du noch ein wenig an deinem Macho-Modus üben... ;) Dann klappts auch mit den wilden Cam's...:lol:

LG
 
Du könntest versuchen bei einem ähnlichen Motiv mal auf "Spot-Messung" zu gehen, sodass er die Belichtung einzig und allein auf das helle Motiv anpasst, dann kann er evtl. wieder Kontraste zwischen den einzelnen Früchten erkennen.

Es würde mich sehr wundern wenn die Belichtungsmessung irgend etwas mit der Steuerung des AF zu tun hätte. Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Nikon Coolpix P7000 — Topkamera mit kleinen Abstrichen!

Habe seit Juni dieses Jahres die P7000, da ich endlich manuelle Einstellungen vornehmen wollte!
Zuvor war ich höchst zufriedener Besitzer der Casio Exilim EX-Z1080 mit ebenfalls 1/1.7 großem Sensor, was für 190 Euro echt eine Seltenheit ist!
So weit so gut, nach 15.000 Bildern in rund drei Jahren und einem dejustierten Objektiv (rechte Seite war immer etwas unscharf!), habe ich mich lange umgesehen und habe mich letztendlich doch für die Nikon entschieden.

Trotz derselben Größe des Sensors holt die P7000 bedeutend mehr aus ihm heraus, auch die Bildqualität ist deutlich besser und die Wertigkeit sowieso ;)
Der Autofokus der Nikon fällt aber deutlich hinter den der EX-Z1080 zurück. Bei rund jedem vierten Versuch scheitert er kläglich, bei der Casio war jedes Anfokussieren erfolgreich und korrekt. Ich habe jedoch noch nicht die aktuelle Firmware 1.1, glaube ich, meine Eltern haben die Kamera gerade noch im Urlaub.

Ansonsten bleibt mir noch zu sagen, dass die P7000 im Automatikmodus zu Überbelichtung neigt, weshalb ich im vollmanuellen Modus immer zwei kleine Striche unterbelichte.

Nachdem ich nun von April 2008 bis Juni 2011 mit der EX-Z1080 fotografiert habe, stellt die P7000 eine erfolgreiche Weiterentwicklung in Richtung einer DSLR in 2014/2015 dar!

Bis dahin, viele Grüße,
Matthias

P.S. Habt ihr i-welche Tipps zu den Einstellungen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es würde mich sehr wundern wenn die Belichtungsmessung irgend etwas mit der Steuerung des AF zu tun hätte. Kann ich mir nicht vorstellen.

ich habs nochmal ein wenig getestet. Habe EV +3 eingestellt und bemerkt, dass die Belichtung automatisch so eingestellt wird, dass der AF überhaupt was erkennen kann. Also dürfte, wie du schon beanstandet hast, tatsächlich kein Unterschied sein, ob Matrix oder Spotmessung. Als ich aber auf EV -3 gestellt hab, ist die Belichtung beim Fokussieren nicht auf "Normale" Belichtung zurück gesprungen und ich hatte bei mehrmaligen Versuchen zu fokussieren den Eindruck, es ginge besser, die Texturen des helleren Gegenstandes waren besser zu erkennen - ich weiß aber nicht ob der AF das nun wirklich besser wahrnehmen konnte!? Probierts mal aus...

Einhergehend mit den Tipps der Vorposter: Ich hab unter den Bedingungen (EV +3) das kleine AF-Messfeld ausprobiert und konnte nicht auf meinen Hellen Gegenstand fokussieren. Mittel oder Groß waren da die bessere Wahl.

Ich muss immer wieder feststellen, das bei relativ schlechten Lichtverhältnissen, der AF es vor allem schwer mit bewegten Motiven hat (Beispiel: Handball, ISO 1600, ~ 1/250, EV -1, Blende "von ... bis"). :grumble:
Aber das ist nicht ganz so sonderbar, zu mal die Bedinungen, schnelle Sportart/schlechte Lichtverhältnisse nun wirklich nicht die Hauptdisziplin einer Kompakten sind. Aber für mich ist das ein Beispiel dafür, dass die Belichtung/ISO Einstellung doch was mit dem AF zu tuen haben müssen!?
 
ich verstehe einfach nicht, wie oder was der Autofokus hier spielt.
Diesem Foto vom Lama im Tierpark gingen zig unscharfe Fotos voraus

wundert sich das
Tischstativ
 
Danke für die Antworten!
Ich werde bei Gelegenheit auch einmal herumexperimentieren. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht in den Griff bekommen würden ;-)

An einem "Macho-Bild" arbeite ich mal etwas intensiver! :angel:
 
Mit dem Autofocus habe ich bisher keine Probleme gehabt, allerdings habe ich die Kamera auch gerade mal 4 Wochen und wegen dem schlechten Wetter der letzten Wochen wenig Fotografiert.

Fast als genial kann ich das Rädchen zur Belichtungskontrolle bezeichnen, auch der schnell Zugriff auf Funktionen wie ISO-Wert usw. mit dem anderen Rädchen ist super.

Bei hellem Sonnenlicht habe ich die besten Erfahrungen mit einer Begrenzung des ISO-Wertes auf maximal 200, besser noch 100 gemacht.

Nach vielen Irrungen und Wirrungen habe ich jetzt wohl endlich die Kamera gefunden, die ich schon lange gesucht habe.
 
ich verstehe einfach nicht, wie oder was der Autofokus hier spielt.
Diesem Foto vom Lama im Tierpark gingen zig unscharfe Fotos voraus

wundert sich das
Tischstativ

Dies steht dazu in der BDA:

In den unten aufgeführten Fällen entspricht die Funktion des Autofokus möglicherweise nicht den Erwartungen. In seltenen Fällen wird nicht auf das Motiv scharfgestellt, selbst wenn das aktive Fokusmessfeld oder der Fokusindikator grün leuchten:
• Das Motiv ist sehr dunkel
• Das Motiv weist sehr starke Helligkeitsunterschiede auf (z. B. bei Gegenlichtaufnahmen, bei denen das Hauptmotiv im Schatten liegt)
• Das Motiv ist zu kontrastarm (z. B. wenn das Motiv dieselbe Farbe hat wie der Hintergrund, etwa bei einer Person in weißem T-Shirt vor einer weißen Wand)
• Innerhalb des Fokusmessfelds befinden sich mehrere Objekte mit unterschiedlicher Entfernung zur Kamera (z. B. bei Aufnahmen von Tieren hinter den Gitterstäben eines Käfigs)
• Motive mit sich wiederholenden Mustern (z. B. Jalousien oder Gebäude mit vielen gleichförmigen Fensterreihen)
• Das Motiv bewegt sich schnell

Aktivieren Sie in diesen Fällen wiederholt den Autofokus, indem Sie den Auslöser loslassen und erneut bis zum ersten Druckpunkt drücken, oder stellen Sie auf ein anderes Motiv in gleichem Abstand scharf, und speichern Sie die Entfernungseinstellung mit dem Fokusspeicher. Bei Verwendung des Fokusspeichers muss der Abstand zwischen Kamera und dem scharfgestellten Motiv identisch sein mit dem tatsächlichen Motiv. Es kann auch die manuelle Fokussierung (A42) verwendet werden.

Wenn man sich ein wenig mit der Kamera befasst hat, lernt man ihre Launen kennen ;) Auch muß man ab und zu die Fokusmessfeldeinstellung verstellen, um ans Ziel zu kommen.
 
So, im Rügen-Urlaub hat die P7000 gute Dienste geleistet. Ich bin nach wie vor zufrieden mit der Kleinen. Allerdings hat sie Sand geschluckt und liegt gerade beim Service. Nun denn, so etwas kommt trotz aller Vorsicht vor.

Hier sind ein paar Fotos, die alle mit der P7000 gemacht und mit Lightroom entwickelt wurden (NRW-Format): http://holland-moritz.eu/Lightroom/Ruegen_2011/index.html

Ich stelle das absichtlich nicht in den Bilder-Thread. Möge jeder selbst entscheiden, wie viel P7000 da noch drin steckt. Ohne Bearbeitung wären die Motive langweilig.
 
Eine andere Frage: Kann es vorkommen, dass sich in der Kamera i-was verschiebt, wenn die Kamera auf dem Rad (über die Schulte und durch einen Arm gehangen) mitgenommen wird. Ich passe schon sehr auf, vermeide starke Stöße. Also es sind höchstens mittlere Stöße, meistens nur so ein wenig wackel, wackel :D.

Kann da was passieren?! Insbesondere mit dem Autofokus?

Danke.

Gruß,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Frage: Kann es vorkommen, dass sich in der Kamera i-was verschiebt, wenn die Kamera auf dem Rad (über die Schulte und durch einen Arm gehangen) mitgenommen wird. Ich passe schon sehr auf, vermeide starke Stöße. Also es sind höchstens mittlere Stöße, meistens nur so ein wenig wackel, wackel :D.

Kann da was passieren?! Insbesondere mit dem Autofokus?

Danke.

Gruß,
Matthias

Das sollte keine Probleme geben so lange die Kamera nicht hart irgendwo gegenschlägt oder runterfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten