• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Dies steht dazu in der BDA:


Ich will mich mal mit brauner Farbe in das Zitat einbringen:

In den unten aufgeführten Fällen entspricht die Funktion des Autofokus möglicherweise nicht den Erwartungen. In seltenen Fällen wird nicht auf das Motiv scharfgestellt, selbst wenn das aktive Fokusmessfeld oder der Fokusindikator grün leuchten:
• Das Motiv ist sehr dunkel
das Lama ist ja wohl mehr als hell
• Das Motiv weist sehr starke Helligkeitsunterschiede auf (z. B. bei Gegenlichtaufnahmen, bei denen das Hauptmotiv im Schatten liegt)
auch nicht der Fall
• Das Motiv ist zu kontrastarm (z. B. wenn das Motiv dieselbe Farbe hat wie der Hintergrund, etwa bei einer Person in weißem T-Shirt vor einer weißen Wand)
weißes Lama vor dunklem Hintergrund
• Innerhalb des Fokusmessfelds befinden sich mehrere Objekte mit unterschiedlicher Entfernung zur Kamera (z. B. bei Aufnahmen von Tieren hinter den Gitterstäben eines Käfigs)
keine Gitter, keine anderen Tiere, auch war der "Fehlfokus" nicht so, dass er andere Tiere erfaßte, sondern immer nur etwa 10 bis 20 cm falsch daneben lag, selbst bei Spot-einstellung
• Motive mit sich wiederholenden Mustern (z. B. Jalousien oder Gebäude mit vielen gleichförmigen Fensterreihen)
sehe ich keinen Bezug dazu bei diesem Bild/Motiv
• Das Motiv bewegt sich schnell
auch nicht, das Tier stand quasi auf der Stelle und staunte mich an

Damit trifft nichts davon auf die möglichen Fehler zu. Sagen wir es mal anders: Nicht das Objekt entsprach nicht den Erwartungen des Autofokus, sondern der Autofokus entspricht so ganz und gar nicht meinen Erwartungen

@nico-420
Du kannst davon ausgehen, dass ich das Handbuch bezüglich der AF-Schwäche etliche Male "gefiltert" habe, ebenso verschiedene Bücher. Das Gradias-Buch kann man aber getrost wegstecken, das ist nach dem üblichen Schema dieser Reihe lediglich ein bunt bebildertes Handbuch, in dem der Autor nicht einmal gemerkt hat, das Nikon ein international übliches Filtermaß gekippt hat. Er verkauft dem Leser den Nikon-Adapter nämlich als mit M52 passend, was ja nicht so ist. Etwas mehr steht in dem Büchlein von der Dr.K.Sänger drin, aber um das AF-Problem drückt sie sich auch. Trotzdem ist dieses Buch inhaltlich aussagefähiger.

Entsprechende Anfragen an den Nikon-Service kommen immer mit der gleichen Antwort zurück
- erstens, die Kamera mache nicht mehr Probleme als andere auch, also gibt es das AF-Problem gar nicht
- und zweitens seien die Antworten Betriebsgeheimnis, also auch hier nichts.

Wir haben hier im Fotoclub die G12 und die P7000 - ich tröste mich damit, dass die G12 andere Probleme hat, denn deren Besitzer sind auch nicht rundherum glücklich. Aber das AF-Problem haben die nicht.

Für eine Cam, die den Anspruch erhob, "DSLR-like" zu sein und deren Einführungs-Kaufpreis deutlich über dem mancher DSLR-Sets lag, ist das schon alles sehr befremdlich.

Das Einzige, was an der Kamera 100 von 100 Punkten bekommen kann, ist die Bildqualität, wenn die Kamera mal scharf abbildet. Nur was nutzt das, wenn die Schärfe nur sporadisch kommt ?
Bis jetzt ist es nur die hervorragende Bildqualität und eine gewisse Markentreue meinerseits, die mich an der Kamera festhalten läßt. Bei dem besagten Tierparkbesuche waren etwa 60 % der Fotos unbrauchbar unscharf und das ist inakzeptabel. Tiere stehen nun mal nicht nur still. Auch mit "angeklebten" Autofokus - also Nachführung bei Bewegung des Objekts durch die Software der Kamera - das kann man vergessen! Ich habe die gleiche Funktion auch an der D300 dran und hoffte ja, dass das ähnlich oder gleich funktionieren würde - tut es aber ganz und gar nicht. Als Schnappschuß-Kamera ist die Coolpix P7000 restlos daneben, allerdings habe ich die SCENE-Modis noch nicht ausprobiert (da ist irgendwas mit Sport und Bewegung dabei), weil mir scheint, dass das NRW-Format da deaktiviert ist. Damit relativiert sich die Benutzung der SCENE-Programme für mich auch wieder in Richtung Null.

Ich nehme sie noch mit in den Urlaub, danach entscheide ich, ob sie weiter behalten werde oder nicht. Eine Kamera für über 500 Euro (z.Z. im Straßenhandel bei E. noch, oder schon wieder 529 Euro; ich habe 499 incl. einer Zusatz-Garantie bezahlt) muß m.E. weniger Fehler machen, eine Nikon m.E. sogar gar keine. Dass ich jetzt wieder eine D300 incl. eines Standard-Zoom-Objektivs trotzdem mitschleppen muss, war eigentlich nicht in Planung. Ich hoffte wirklich, dass es die P7000 diesmal täte ..... :(

nicht ganz zufrieden
das Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis dato konnte ich nur die AF-Probleme oder besser ausgedrückt, den schwierig zu handhabenden AF, feststellen.
Ansonsten bin ich mit meiner "noch" zufrieden.

Es wird sich auch bei mir erst im Urlaub zeigen, ob ich ohne meiner DSLR "leben" kann. Da wir wieder nach DK fahren und ich von dort wirklich schon sehr sehr viele Bilder habe, werde ich es wagen und die DSLR zu Hause lassen.
Bin voller Zuversicht, dass es klappt :D
 
ich teile diese Zuversicht und mische sie mit Hoffnung, sonst wäre die meinige schon lange wieder beim Händler oder in einer Online-Auktion gelandet :)
 
Also, sicher, manchmal habe ich schon Problemchen mit dem AF, aber zumeist sitzt der AF beim ersten Mal. Außerdem war gerade auch der Autofokus den ich im Laden gegen die G12 getestet habe ein Grund für die P7000.
Die G12 fand ich hier nicht so toll.

Ich verstehe eure Problem sehr oft nicht so ganz, muss leider aber zugeben daß ich bisher nur wenige Ergebnisse gezeigt habe.
 
Da gibt es, speziell bei dieser Kamera keine gültige Regel :lol:

Eben jetzt, düsteres Wetter, Gewitterstimmung, keine Kontraste und der AF sitzt beim ersten Schuß !
Wenn morgen oder wann, wieder Scheint, es schön hell ist - Idealbedingungen, wie man so sagt, dann wird dieser AFfe wieder volltrunken durch die Blätter des Balkonkastens taumeln und daneben greifen. :p

wundert sich
das Tischstativ

Anmerkung:
ich habe Noise Ninja drüber laufen lassen, so richtig weiß ich auch nicht was besser gewesen wäre - das leichte Rauschen oder die Entrauschung; ich setze das nicht mit Noise Ninja bearbeitete Bild rechts daneben. Vielleicht sieht jemand einen Unterschied ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es inzwischen auch schon erlebt, dass der AF, besonders bei Kunstlicht, überhaupt nicht zum Fokussieren zu bewegen war.

Im Gegensatz zu meinen alten Coolpixen verhält sich der AF auch völlig unberechenbar. Die P4 konnte 100% sicher fokussieren, wenn man eine Kontrastkante angezielt hat. Genau das funktioniert bei der P7000 nicht - die stellt besser auf feine Strukturen scharf (oder auch gar nicht. :ugly:)

Ein Detail der Kamera, das für mich wirklich 100 von 100 möglichen Punkten verdient, ist der Auslöser. Der geht so geschmeidig, dass dadurch keine Verwacklungsgefahr entsteht. Gleichzeitig lässt sich die Kamera so gut halten und die Stabilisierung ist so wirkungsvoll, dass aus der Hand Belichtungszeiten von unter 1/10 s kein Problem sind. Das hatte ich so noch nicht erlebt.

Anbei ein Beispiel. Crop aus Raw. WB angepasst. Sonst nix.
Die in ViewNX angezeigten Exif-Daten meinen merkwürdigerweise, dass die Rauschreduzierung aus war.

Grüße!

p.s.: @Tischstativ: mir gefällt das Bild ohne NoiseNinja besser. Besonders Gesicht und Flügel sehen schon arg glattgebügelt aus.
 
Trotz der AF-Problematik werde ich meine P7000 behalten. Zur Not stelle ich halt manuell scharf.
Dazu hat sie so viele andere Qualitäten, die ich bei der Konkurrenz nicht gefunden habe.
 
Trotz der AF-Problematik werde ich meine P7000 behalten. Zur Not stelle ich halt manuell scharf.

das geht aber nur bis zu dem Alter, wo man Kleingedrucktes oder die Beipackzettel noch ohne das Nasenfahrrad lesen kann. Ich muss hier mit mindesten +2,5dpt auf dem Rüssel arbeiten. Die Lesebrille bei gleißendem Sonnenlicht ist aber weder ein Vergnügen noch ist es gesund fürs Auge. Jedem Augenarzt stehen da die Haare zu Berge. Als ich vor etlichen Jahren noch ohne Brille ein zäher Verfechter von Brigdes war und gegen die DSLRs wetterte, konnte ich immer nie verstehen, warum die anderen so an ihrem DSLR-Sucher hingen und jeden Eid darauf schwörten. Jetzt muß ich sagen, es geht nichts, aber auch gar nichts über einen DSLR-Sucher.

Ich muß mit der Kompakten so wie sie ist, leider mehr blind arbeiten oder mich auf das Knopfloch da oben über dem Monitor verlassen. Ich bleibe aber trotzdem dabei - Kasse wird erst nach dem Urlaub gemacht. Die Nikon D300 muß ich aber auch mitnehmen, obgleich das absolut so nicht gedacht war. Leider.

meint das
Tischstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der AF-Problematik werde ich meine P7000 behalten.

Ich kann die hier kommunizierte so genannte AF Problematik an meiner P7000 nicht feststellen.
Der AF trifft zu 98% sofort und sitzt perfekt. Ich habe keinen Grund über die
P7000 zu klagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bisher irgendwie auch meine Beobachtung wenn der AF nicht trifft.

Äh, damit war gemeint daß die P7000 bei normalen bis schwachen Kontrasten sehr gut trifft.
Werden die Kontraste Größer dann wirds unsicherer.

Die Aussage von wegen Schnappschuss geht nicht habe ich überprüft. In 9 von 10 fällen habe ich die Kamera eingeschaltet den Auslöser gedrückt und der richtige Bildinhalt war scharf abgebildet.

Ist okay für mich.

Allerdings, wenn ich Ernsthaft Fotografieren Gehe dann ist die D300 natürlich dabei. Ein UWW oder lichtstarkes 50er oder 105 Micro kann die P7000 einfach nicht ersetzen.
Und so sieht dann auch die Ausrüstung aus. 10-20 + 30 oder 50 + 105VR + P7000
 
Nach all dem, was ich bis jetzt hier so gelesen habe, wuerdet ihr sagen, dass sie die P7000 trotzdem fuer Schnappschuesse eignet? Insgesamt hab ich hier bisher keine Bilder von Menschen gesehen, eignet sich die P7000 denn dafuer? Immerhin hat sie ja eigentlich viele ausgefeilte Funktionen fuer Menschen/Schnappschuesse ála Blinzelwarnung, Gesichtserkennung usw.?
Und muesste die P7000 nicht, wenn man den AF auf fortlaufende Scharfstellung stellt ständig schon den Fokus vorbereiten, z.B. wenn ich erstmal nach dem Motiv suche?
Hach, Schade, ich hatte mich irgendwie schon fuer die Kamera entschieden, aber wenn sie nicht fuer Schnappschuesse geeignet ist... :/
 
Hach, Schade, ich hatte mich irgendwie schon fuer die Kamera entschieden, aber wenn sie nicht fuer Schnappschuesse geeignet ist... :/

Ich nutze die Kamera fast ausschließlich für "Schnappschüsse". Finde sie eignet sich hervorragend dafür. Und bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit etwas zu komponieren - wenn man sich etwas Zeit nimmt.

Mir gefällt die P 7000
 
ich habe Noise Ninja drüber laufen lassen, so richtig weiß ich auch nicht was besser gewesen wäre - das leichte Rauschen oder die Entrauschung; ich setze das nicht mit Noise Ninja bearbeitete Bild rechts daneben. Vielleicht sieht jemand einen Unterschied ?

Ja, einen riesigen Unterschied. Das geht ja gar nicht. Da werden ja tüchtig Details weggebügelt, sogar in hellen Bildbereichen. Ich besitze Noise Ninja nicht, sondern Neatimage, aber damit passiert solch extremes Wegbügeln nicht, wenn man es richtig anwendet.

1) Noise profile für die Kamera erstellen (entweder selbst oder eines von der Webseite des Herstellers besorgen)
2) Immer das Originalbild entrauschen, und zwar am besten nicht komplett, sondern etwas abgemildert. Ein kleines bisschen Rauschen ist ja in Ordnung!

Also, meine Frage: Hast du Noise Ninja richtig verwendet? Und hast du die Entrauschung mit einem vernünftigen Profil durchgeführt, und auch am Originalbild?
 
Hallo @all,

wir sind jetzt auch Besitzer einer P7000. Unsere alte Coolpix L10 hat mittlerweile massive Fokusprobleme sobald es etwas dunkler ist (ein gut bewölkter Tag reicht da schon) und wir wollten wieder eine Kompakte haben. Allerdings war Voraussetzung das es neben dem Display auch einen Sucher gibt um bei sehr hellem Wetter halbwegs entscheiden zu können was man fotografiert. Neben der Nikon benutzen wir noch manchmal (eher sogar selten) eine analoge Minolta Dynax 500.

Die ersten Bilder aus der P7000 gefallen, der manchmal zickige AF ist schon aufgefallen - aber alles in allem sind wir super zufrieden mit der Cam.

Gruß,
Nikonfriend
 
das geht aber nur bis zu dem Alter, wo man Kleingedrucktes oder die Beipackzettel noch ohne das Nasenfahrrad lesen kann. Ich muss hier mit mindesten +2,5dpt auf dem Rüssel arbeiten. Die Lesebrille bei gleißendem Sonnenlicht ist aber weder ein Vergnügen noch ist es gesund fürs Auge. Jedem Augenarzt stehen da die Haare zu Berge. Als ich vor etlichen Jahren noch ohne Brille ein zäher Verfechter von Brigdes war und gegen die DSLRs wetterte, konnte ich immer nie verstehen, warum die anderen so an ihrem DSLR-Sucher hingen und jeden Eid darauf schwörten. Jetzt muß ich sagen, es geht nichts, aber auch gar nichts über einen DSLR-Sucher.

Ich muß mit der Kompakten so wie sie ist, leider mehr blind arbeiten oder mich auf das Knopfloch da oben über dem Monitor verlassen. Ich bleibe aber trotzdem dabei - Kasse wird erst nach dem Urlaub gemacht. Die Nikon D300 muß ich aber auch mitnehmen, obgleich das absolut so nicht gedacht war. Leider.

meint das
Tischstativ

Ja, ich denke auch, dass der grosse nächste Schritt sein wird/muss, wenn der Sucher ein hoch auflösendes Display hat, wo man auch reinzoomen kann und damit die Umgebungslicht-Problematik gelöst wird.

-Didix
 
Ich finde aber sogar das "Guckloch" der P7000 oder Canon G12 ist besser als all die Cams mit nur einem Display.

Aber eine Kompakte mit echtem Sucher wie bei xSLR wäre auch mein Traum :)

Gruß,
Nikonfriend
 
Ja, ich denke auch, dass der grosse nächste Schritt sein wird/muss, wenn der Sucher ein hoch auflösendes Display hat, wo man auch reinzoomen kann und damit die Umgebungslicht-Problematik gelöst wird.

-Didix

Damit könnte man auch bei hellem Umgebungslicht prüfen, ob der AF das Richtige getroffen hat :rolleyes:

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten