• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Hallo zusammen,

habe jetzt alle NRW-Dataien von AndyE, die er ins Netz gestellt hat mit Capture NX2 nachbearbeitet und bin zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen!:eek::eek:

Die Bildqualität steigt bei Bildnachbearbeitung segnifikant!!:eek::top::eek:

Die Jpeg-Engine der P7000 ist zumindest in der Einstellung die Andy gewählt hat, so dermaßen schlecht, dass die Bilder nach der Bearbeitung kaum wiederzuerkennen sind.:grumble::eek:

Vorausgesetzt man betrachtet die Bilder als Ganzes am Rechner und nicht in der 100% Ansicht, und ist bereit in NRW zu fotografieren und die Bilder nachzuarbeiten stimmt das, was die Nikonwerbung über die Bildqualität sagt.

Die Bildqualität ist dann fast DSLR-like!:top:

Bei der Bildnachbearbeitung bin ich wie folgt vorgegangen:

Weißabgleich automatisch berechnen

Bildoptimierung "Portrait" (steigert den Dynamikbereich mach ich bei der D90 auch so)
dann auf "erweitert" und die Schärfe zwischen 6 und 8 Einstellen (sehr wichtig, war auch schon bei der Canon G9, so dass man die Schärfe recht hochstellen mußte um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen):D

Rauschreduzierung auf hohe Qualität mit Kantenrauschreduzierung

Aktivierung der D-Lighting kann auch sehr nützlich sein

dann die verlorenen Lichter überprüfen und ggf. unter Schnellanpassung korrigieren

dann unter Objektivanpassungen die entsprechenden Anpassungen vornehmen (zwei bis drei Mausklicks)

und zum Schluß mit der automatischen Tonwertkorecktur den Farbstich korrigieren und die Kontraste anpassen (unter zu Hilfenahme:verlorene Lichter anzeigen!)

Hört sich jetzt recht viel und kompliziert an, ist es aber nicht, die Capture NX2Benutzer werden es schnell nachvollziehen können!;)

Der Workflow für Capture NX2 Besitzer ist wirklich gut!:top:


Wenn jetzt noch das Handling der Kamera so ist wie Andy sagt, habe ich wohl doch (sehr zu meiner Überaschung) meine kleine Immerdabei-Kamera gefunden!:):evil:

Vieleicht noch mit dem SB 400 als immerdabei-Blitz, denn mein SDb 800 ist doch recht groß!:rolleyes:

Ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung der Bildqualität der P7000 beitragen.



Grüße Oliver!
 
Klingt arg nach, „Wir lassen gar nichts mehr so, wie aus der Kamera kommt, damit es dann pasabel aussieht.“ Sagt mir irgendwie nicht so zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich jetzt recht viel und kompliziert an

Das Bild der P7000 ist am besten wenn man es kurz vor dem Betrachten gegen eines der LX3 austauscht. ;)
 
Die Bildqualität steigt bei Bildnachbearbeitung segnifikant!!:eek::top::eek:
Vorausgesetzt man betrachtet die Bilder als Ganzes am Rechner und nicht in der 100% Ansicht.
Die Bildqualität ist dann fast DSLR-like!:top:

Wobei sich DSLRs gerade dadurch auszeichnen das sie scharf sind ohne nur die Kanten nachzuziehen.
Das verbessert einfach die Bildwirkung, von den Reserven bei Vergrößerung abgesehen.
Das aber sprichst Du Deinen Ergebnissen ab.:confused:
Das ist dann genau nicht mehr DSLR-like.:rolleyes:
 
Wo sind die RAWs von Andy zu finden? Link bitte!

Der Link war doch hier genannt, aber das Zitat stammt leider ach daher:
"Stefan,
was gibt es wirklich besseres in diesem Bereich?

Ich war heute mit meiner P7000 nochmals unterwegs und trotz bester positiver Einstellung bin ich über die Bildqualität querbeet enttäuscht worden. Entweder habe ich eine Gurke erwischt, oder Nikon hat mit diesem Modell optischen Mist produziert. Die Bedienung ist wirklich super, leider sind es die Bilder nicht, außer man reduziert die Größe auf 2 oder 3 MP. Es ist auch egal ob RAW oder JPEG.

Werde morgen mal zur Nikon Niederlassung stapfen - ist gleich ums Eck.
Habe hier meine Eindrücke im dpreview beschrieben (sorry, ist leider in englisch): http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36413610

LG, Andy "
 
Vorausgesetzt man betrachtet die Bilder als Ganzes am Rechner und nicht in der 100% Ansicht, und ist bereit in NRW zu fotografieren und die Bilder nachzuarbeiten stimmt das, was die Nikonwerbung über die Bildqualität sagt.

Grüße Oliver!

Hmm, nachdem schon einige sich über dieses Posting eher skeptisch geäussert haben muss auch ich gestehen, - es klingt auch für mich etwas nach "die Sache schönreden", frei nach dem Motto, "erfüllt die Kamera meine Erwartungen nicht so muss ich diese halt etwas zurückschrauben.";)

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder es passt oder es passt nicht, - und hier passt es meiner Meinung nach eben nicht. Mir ist durchaus bewusst das man bei Kompakten Abstriche machen muss, allerdings auch in Anbetracht des hier geforderten Preis für die Kamera sind mir hier letztere meiner Meinung nach doch etwas zu hoch.:rolleyes:

Grüsse Heinz
 
Ich frag mich gerade wie man zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann es passt oder es passt nicht. Wir haben hier genau einen Test gesehen von genau einem User. Da kann man doch noch nicht sagen ob die Kamera was taugt oder nicht. Also zumindest ich bin der Meinung das man da einiges mehr sehen muss.
 
Nachdem ich sowohl hier als auch im Nikon Forum lese, muß ich für mich feststellen, dass es momentan deutlich zu wenig User mit dieser neuen Kamera gibt.
So ist ein unabhängiger Vergleich, ohne Andy's Leistung schmälern zu wollen, nicht möglich.
Hier gilt es noch etwas abzuwarten, wohin die Reise geht.
Tut mir leid, aber soviel Kompromisse bei einer 500 Euro Kamera wie bisher geschrieben einzugehen (ich vergleiche da auch andere Foren, die sich mit Kompakten beschäftigen), ist nicht akzeptabel.

Gruss
 
Ich frag mich gerade wie man zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann es passt oder es passt nicht. Wir haben hier genau einen Test gesehen von genau einem User. Da kann man doch noch nicht sagen ob die Kamera was taugt oder nicht. Also zumindest ich bin der Meinung das man da einiges mehr sehen muss.
sehe ich auch so. Auch in der Hinsicht, dass noch nicht wirklich geklärt ist ob mit diesem Modell wirklich alles in Ordnung war. Zumindest finde ich es bzgl. dieser Hinsicht etwas befremdet mit einem Threadtitel 'Be careful before buying, or don't buy' bei dpreview.com daherzukommen.
Was ich bisher so in anderen Foren gelesen und gesehen habe ist ein Umweg über RAW wie beim Vorgänger sehr ratsam. Die wenigen bisher über diesen Umweg entstandenen Samples sehen aber sehr vielversprechend aus.
 
Das mit der Biuldqualität in RAW sehe ich genauso wie Pafnutti!

Die Nikon Jpeg-Bildverarbeitung scheint mir nicht die Beste zu sein:mad::( um mich mal vorsichtig auszudrücken!
 
Das mit der Biuldqualität in RAW sehe ich genauso wie Pafnutti!

Die Nikon Jpeg-Bildverarbeitung scheint mir nicht die Beste zu sein:mad::( um mich mal vorsichtig auszudrücken!


Also im roten Forum sind mittlerweile Bilder aufgetaucht die doch um einiges besser aussehen, allerdings halt auch in NEF (RAW) aufgenommen und entsprechend nachbearbeitet wurden.
Nun geht es hier aber um eine, zudem nicht allzu billige Kompaktknipse mit der auch gerne (wenn nicht sogar meistens) mal "nur" in JPEG aufgenommen wird. Ich könnte wohl meiner Schwiegermutter nur schwer klar machen das sie die Bilder aus so einem kleinen Ding zunächst in den Rechner laden und nachbearbeiten muss um zu entsprechenden Ergebnissen zu kommen.:rolleyes:

Grüsse Heinz
 
Nee, im Nikonfotografieforum,

habe sie aber schon wieder herausgenommen!

Allerdings hat der Themenstarter "AndyE" von dem Beitrag : "Nikon Coolpix P7000 erste Eindrücke" von mir die Bilder zugeschickt bekommen und einige entsprechend verlinkt!:top:

Das mit der Bildnachbearbeitung ist so eine Sache. Ich war wirklich sehr Erstaunt um wieviel besser die Bilder bei der Nachbearbeitung wurden.:eek::top:

Als ich noch die Canon G9 hatte und die RAW-Dateien mit Canon RAW-Konverter dort nachbearbeitet hatte, veränderten sich die Bilder nur unwesentlich.

Anschließend habe ich dann noch kleinere Korekturen unter Nikon Capture NX vorgenommen (natürlich unter dem Canon Konverter vorher in Tiff konvertiert), aber soviel haben sie sich nicht verändert.

Vieleicht kann man ja mit den entsprechenden Einstellungen an der Kamera zu ähnlichen Ergebnissen kommen, ohne die Bilder nachbearbeiten zu müssen!:confused:

Bin da aber eher skeptisch!

Mir persöhnlich kann das allerdings egal sein, da ich auch mit meiner D90 ausschließlich in RAW (Neff) fotografiere und die Bilder hinterher nachbearbeite!:D

Grüße, Oliver!:)
 
allerdings halt auch in NEF (RAW) aufgenommen und entsprechend nachbearbeitet wurden.
als RAW-Format wird statt NEF das auch schon bei der P6000 verwendete NRW genutzt.
Nun geht es hier aber um eine, zudem nicht allzu billige Kompaktknipse mit der auch gerne (wenn nicht sogar meistens) mal "nur" in JPEG aufgenommen wird. Ich könnte wohl meiner Schwiegermutter nur schwer klar machen das sie die Bilder aus so einem kleinen Ding zunächst in den Rechner laden und nachbearbeiten muss um zu entsprechenden Ergebnissen zu kommen.:rolleyes:
viele hier im Forum besitzen z.B. eine Sigma DP und kennen es gar nicht anders. Die Nikon-NRWs können recht schnell mit der kostenlosen Nikon-Software ViewNX bearbeitet werden.
 
viele hier im Forum besitzen z.B. eine Sigma DP und kennen es gar nicht anders. Die Nikon-NRWs können recht schnell mit der kostenlosen Nikon-Software ViewNX bearbeitet werden.
Naja, die DP ist nicht als Konkurrenz zur P7000 zu sehen; G12 und LX5 hingegen schon.
Hat die P7000 überhaupt einen RAW-Buffer (wie z.B. die LX3/5 oder auch die DPs) damit man Serienbilder im RAW-Modus machen kann und nicht nach jedem Bild auf das Speichern warten muss oder ist der RAW Modus in diesem Aspekt eher unbrauchbar?
 
viele hier im Forum besitzen z.B. eine Sigma DP und kennen es gar nicht anders. Die Nikon-NRWs können recht schnell mit der kostenlosen Nikon-Software ViewNX bearbeitet werden.

Also für mich ist/wäre eine solche kamera eine Zweitkamera wenn ich mal keine Lust habe im z.b. Urlaub oder bei einem Ausflug mit dem Rad viel zu schleppen oder-/und das Fotgrafieren dabei nicht die oberste Priorität hat, dann mache ich aber sicherlich auch in RAW.
Nur nutzen eben z.b. in unserem Haushalt nicht nur Ich die Kamera sondern beispielweise auch meine bessere Hälfte oder die Kinder ihre Schwester und die Knipsen im Vollautomatikmodus und möchten die Bilder "Out of the Cam" wie viele praktisch schon fertig haben. Und was die Sache mit dem ViewNX angeht, das funktioniert in der Tat wenn die Aufnahmenbedingungen stimmen, zumindest bei meinen DSLRs. Wenn aber höhere ISOs ins Spiel kommen dann wird die Sache schon differenzierter.
Für mich bleibt deshalb ein brauchbarer JPEG Modus Pflicht, insbesondere bei einer Kompakten

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten