• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Werden die Bilder dort unter vergleichbaren Umständen gemacht?
Ich habe gerade mal einige S95 Bilder mit denen der P7000 verglichen und finde die Schärfeunterschiede schon ziemlich heftig.
Ist die Optik der kleinen S95 wirklich soviel besser als die der P7000:confused:

Die Linse ist kürzer, das ist nun mal immer noch ein Vorteil. Was meinst Du warum die G damals von 210 auf 140mm gestutzt wurde? Da war nicht nur die Erweitergung unten von 35 auf 28mm der Grund. Alles geht nicht. Mehr Brennweite und mehr Schärfe ist selten.

auffallend ist aber auch, daß die P7000 überhaupt keine farbsäume zeigt - im gegensatz zur canon. was die schärfe betrifft: da wird man ja wohl noch was einstellen können. ;)

Das kann man bei der S95 ebenso und es bringt dort ebenfalls etwas mehr biß wie man bei den Bildern im Forum sieht.
Von Haus aus ist Canon weder über- noch "unter"schärft.

Das zu starke rausrechnen der Farbsäume die ja nur bei Gegenlicht relevant sind führt oft zu unnatürlichen leicht matschigen Übergängen bei Dunklen Kanten vor Himmelhintergrund.
Da scheint mir auch ein gewogenes Maß wichtig bei. Der S95/G11 sieht das für meinen Geschmack sehr gut aus, auch bei der LX5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linse ist kürzer, das ist nun mal immer noch ein Vorteil. Was meinst Du warum die G damals von 210 auf 140mm gestutzt wurde? Da war nicht nur die Erweitergung unten von 35 auf 28mm der Grund. Alles geht nicht. Mehr Brennweite und mehr Schärfe ist selten.

Wobei man aber anmerken muss das die Linsenkonstruktion bzw. die Bestückung der P7000 aufwendiger ist als beispielsweise jene der neuen G12 von Canon. In einem anderen Tread wurde in einem Post ein Link eingefügt wo beide Kameras schon mit Bildbeispielen miteinander verglichen wurden. Das Ergebniss war das es fast keine Unterschiede bei der Qualität der Bilder aus beiden Kameras, weder im normalen noch im High ISO Bereich gab, und die Bilder sahen doch insgesamt besser aus als diejenigen die ich bislang hier in diesem Tread so zu sehen bekam.
Dabei ist es nicht nur die grundsätzliche Bildschärfe die mir bei der P7000 mitunter schon mal etwas fehlt (laut EXIF liegt die Bildschärfeeinstellung bei 0), sondern es sind in ein einigen Bildern auch ausgefressene Lichter zu erkennen wo ich mir die Frage stelle wie gross denn eigentlich der Dynamikumfang der Kamera ist.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linse ist kürzer, das ist nun mal immer noch ein Vorteil. Was meinst Du warum die G damals von 210 auf 140mm gestutzt wurde? Da war nicht nur die Erweitergung unten von 35 auf 28mm der Grund. Alles geht nicht. Mehr Brennweite und mehr Schärfe ist selten.



Das kann man bei der S95 ebenso und es bringt dort ebenfalls etwas mehr biß wie man bei den Bildern im Forum sieht.
Von Haus aus ist Canon weder über- noch "unter"schärft.

Das zu starke rausrechnen der Farbsäume die ja nur bei Gegenlicht relevant sind führt oft zu unnatürlichen leicht matschigen Übergängen bei Dunklen Kanten vor Himmelhintergrund.
Da scheint mir auch ein gewogenes Maß wichtig bei. Der S95/G11 sieht das für meinen Geschmack sehr gut aus, auch bei der LX5.

Sagt mal, redet Ihr über Bilder, die keiner von Euch hier gesehen hat!:confused:
 
Scherskeks, wie? :rolleyes:
Ich beziehe mich auf Bilder die ich sehr genau gesehen habe.
 
Noch besser bei photographyblog!

In der Bestenliste von chip.de ist die P7000 mittlerweile auf Platz 1.
Danach hat sie eine bessere Bildqualität als die G11 und eine höhere Geschwindigkeit.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/extended/id/829/

Ja, is klar ;) und auch besser als die DP2s.
Die erzählen viel wenn der Tag lang ist, Hauptsache sie finden jemand der ihnen das abkauft :lol:
Das sagt ja vorallem was über die Qualität der Liste in der zB auch eine Fuji F70 oder F300 vor der LX3 steht:ugly:
Keine weiteren Fragen.:eek:

Wer selber eine Meinung bilden will schaue sich mal Bild 545226 bei dp an. Da sieht man an der Pope-Fahne wie die CAs rausgerechnet wurde,
das meinte ich mit unnatürlichen Übergängen oben.
 
In einem anderen Tread wurde in einem Post ein Link eingefügt wo beide Kameras schon mit Bildbeispielen miteinander verglichen wurden. Das Ergebniss war das es fast keine Unterschiede bei der Qualität der Bilder aus beiden Kameras, weder im normalen noch im High ISO Bereich gab, und die Bilder sahen doch insgesamt besser aus als diejenigen die ich bislang hier in diesem Tread so zu sehen bekam.

Grüsse Heinz
G12 vs. P7000
Ich glaube du meintest diesen Link http://www.fotointern.ch/archiv/2010/09/20/canon-powershot-g12-und-nikon-coolpix-p7000-im-praxisvergleich/
 
Hier kann man die P7000 schon mal schön mit anderen Kameras vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

mir fiel auf,daß die Bildschärfe beim Hausbild zB. gegenüber einer Canon G11 oder einer Pana LX5 nicht mithalten kann.
Beim "Still Life" bei Iso 1600 ist es gegenüber der G11 wieder andersherum.
Die LX5 wird aber nie erreicht. OK, sie hat nicht die Brennweite im oberen Bereich und auch sicher eine weniger glattgebügelte JEPG Routine und spielt wohl auch in einer anderen Klasse.Gruss

Auf den ersten Blick erschrecken die viel zu weichen Bilder der P7000.
Ich habe mal zur S95 die Bilder Vergleichen in Bildschirmansicht wirkt das Stillleben ISO100 Bild der P7000 besser als das der S95 welches dafür bei 100 % und 200 % Ansicht aufgelöster wirkt.
Die Farbübergänge der P7000 sind super und die Farben klar. Dies war oft die Schwäche der Kameras mit diesem Sensor.

Wenn man die Schärfung von Noisware auf radikale +4 Stellt werden beide Bilder deutlich schärfer da der Micro-Kontrast angehoben wird.
Danach ist die Auflösung kaum unterschiedlich.:D

Nikon liefert in der Basiseinstellung sehr weiche Bilder. Die kann man sicher in der Kamera besser einstellen.

Die P7000 würde ich noch nicht abschreiben, wenn ich bereit wäre so eine große Kompakte zu kaufen.


Die Schärfung der LX5 ist bei ISO100 ein klarer Vorteil gegenüber anderen, doch leider rächt sich das bei ISO 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ein direkter Bildvergleich P7000/G11 im Sample-Comparometer auf www.imaging-resource.com zeigt mir bei ISO 400 schon, dass Canon hier immer noch die Nase vorne hat.

Bin selber Nikon DSLR Besitzer (also kein blinder Canon-Jünger, welcher alles Nikon-artige gnadenlos in Grund und Boden basht), aber bei den Kompakten ist Nikon einfach immer noch'n Stück weit hinter dem Markt zurück.

Selbst die Panasonic LX-5 gefällt mir hier besser (ok, anderer Brennweitenbereich, aber trotzdem).

Martin
 
Hat außer mir noch keiner die Farben genauer betrachtet.
Dies machte wohl die Bilder am Anfang erst so möglich.
Bei 100% Ansicht hätten wohl alle gemosert.;) wenn ich Zeit habe bearbeite ich mal die RAWs.
 
Auf den ersten Blick erschrecken die viel zu weichen Bilder der P7000.
Nicht erschrecken lassen. imaging resource ist imho eine eher zweifelhafte review-Site. Schon alleine die Aufnahme-Situationen und das "Poster-Abfotografieren" für das Comparometer. Inkompetenz kann eine durchaus gewollte Neutralität wieder ins Gegenteil kippen lassen.
 
Also, ein direkter Bildvergleich P7000/G11 im Sample-Comparometer auf www.imaging-resource.com zeigt mir bei ISO 400 schon, dass Canon hier immer noch die Nase vorne hat.
dieser Vergleich bedeutet noch gar nichts. Erstens muss man sich näher mit den Einstellungen der Kamera befassen und zweitens für einen wirklich objektiven Vergleich LX5 vs. G11/S95 vs. P7000 über RAW (bei der P7000 über ViewNX) gehen.

P.S. so war z.B. die P6000 erst der G10 mindestens ebenbürtig. Für die ersten Reviews der P6000 wurden damals auch nur die JPEGs rangezogen was vieles zum schlechten Ruf dieser Kamera beigetragen hat.
 
da bin ich mal gespannt, habe mich schon so auf die p7000 gefreut:grumble:
 
P.S. so war z.B. die P6000 erst der G10 mindestens ebenbürtig. Für die ersten Reviews der P6000 wurden damals auch nur die JPEGs rangezogen was vieles zum schlechten Ruf dieser Kamera beigetragen hat.

Warum denn wohl? Vielleicht weil die Masse der Kompaktkamerabesitzer meistens jpg ooc nutzt.

Ich habe heute auf der PK die P7000 mit der S95 und der G12 verglichen.
Obwohl ich eigentlich ein Fan des Klappdisplays bin, fiel die G12 wegen ihres Volumens als erste (für mich) aus.
Mit der P7000 und der S95 konnte ich dann Bilder speichern und zuhause betrachten.
Mein ganz persönliches Fazit: Die Bilder der S95 sind ooc natürlicher/klarer und schärfer.
Die Nikon hat im P-Modus mit Blitz bei 200mm mit 1/30 belichtet: unscharf.
Die P7000 liegt wirklich gut in der (Männer) Hand, die Bildqualität ooc hat mich jedoch nicht überzeugt.

Reine RAW User werden vielleicht andere Erfahrungen machen :)
 
dieser Vergleich bedeutet noch gar nichts. Erstens muss man sich näher mit den Einstellungen der Kamera befassen und zweitens für einen wirklich objektiven Vergleich LX5 vs. G11/S95 vs. P7000 über RAW (bei der P7000 über ViewNX) gehen.

P.S. so war z.B. die P6000 erst der G10 mindestens ebenbürtig. Für die ersten Reviews der P6000 wurden damals auch nur die JPEGs rangezogen was vieles zum schlechten Ruf dieser Kamera beigetragen hat.

Ich habe für mich ja die P7000 in die engere Wahl genommen, aber von einer Kompakten erwarte ich auch, dass die OOC-Bilder in guter bis sehr guter Qualität sind. Da möchte ich nicht noch lange am PC die NEF`s bearbeiten. Zu dem habe ich meine DSLR. Ich hoffe nur, dass die Einstellungen in der Cam dann einiges bringen, ansonsten muss ich mich doch noch nach anderen umschauen.
 
:rolleyes:
Ich habe für mich ja die P7000 in die engere Wahl genommen, aber von einer Kompakten erwarte ich auch, dass die OOC-Bilder in guter bis sehr guter Qualität sind. Da möchte ich nicht noch lange am PC die NEF`s bearbeiten. Zu dem habe ich meine DSLR. Ich hoffe nur, dass die Einstellungen in der Cam dann einiges bringen, ansonsten muss ich mich doch noch nach anderen umschauen.

Ich denke aber auch das man, wie schon erwähnt wurde, mit den internen Einstellungen bei der P7000 noch einiges korrigieren könnte. Dennoch, - auch ich tendiere, obwohl Nikon DSLR User, bei einer hochwertigen Kompakten derzeit eher in Richtung Canon G12.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es anscheinend bei der P6000 so war, dass die JPGs nicht besonders gut waren und die jetzt die ersten JPGs der P7000 ebenfalls nicht überzeugen, dann ist das wirklich schade. Es sah wirklich so aus, dass Nikon da ein großer Wurf gelungen sei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten