Hallo zusammen,
habe jetzt alle NRW-Dataien von AndyE, die er ins Netz gestellt hat mit Capture NX2 nachbearbeitet und bin zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen!

Die Bildqualität steigt bei Bildnachbearbeitung segnifikant!!


Die Jpeg-Engine der P7000 ist zumindest in der Einstellung die Andy gewählt hat, so dermaßen schlecht, dass die Bilder nach der Bearbeitung kaum wiederzuerkennen sind.

Vorausgesetzt man betrachtet die Bilder als Ganzes am Rechner und nicht in der 100% Ansicht, und ist bereit in NRW zu fotografieren und die Bilder nachzuarbeiten stimmt das, was die Nikonwerbung über die Bildqualität sagt.
Die Bildqualität ist dann fast DSLR-like!
Bei der Bildnachbearbeitung bin ich wie folgt vorgegangen:
Weißabgleich automatisch berechnen
Bildoptimierung "Portrait" (steigert den Dynamikbereich mach ich bei der D90 auch so)
dann auf "erweitert" und die Schärfe zwischen 6 und 8 Einstellen (sehr wichtig, war auch schon bei der Canon G9, so dass man die Schärfe recht hochstellen mußte um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen)
Rauschreduzierung auf hohe Qualität mit Kantenrauschreduzierung
Aktivierung der D-Lighting kann auch sehr nützlich sein
dann die verlorenen Lichter überprüfen und ggf. unter Schnellanpassung korrigieren
dann unter Objektivanpassungen die entsprechenden Anpassungen vornehmen (zwei bis drei Mausklicks)
und zum Schluß mit der automatischen Tonwertkorecktur den Farbstich korrigieren und die Kontraste anpassen (unter zu Hilfenahme:verlorene Lichter anzeigen!)
Hört sich jetzt recht viel und kompliziert an, ist es aber nicht, die Capture NX2Benutzer werden es schnell nachvollziehen können!
Der Workflow für Capture NX2 Besitzer ist wirklich gut!
Wenn jetzt noch das Handling der Kamera so ist wie Andy sagt, habe ich wohl doch (sehr zu meiner Überaschung) meine kleine Immerdabei-Kamera gefunden!

Vieleicht noch mit dem SB 400 als immerdabei-Blitz, denn mein SDb 800 ist doch recht groß!
Ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung der Bildqualität der P7000 beitragen.
Grüße Oliver!
habe jetzt alle NRW-Dataien von AndyE, die er ins Netz gestellt hat mit Capture NX2 nachbearbeitet und bin zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen!


Die Bildqualität steigt bei Bildnachbearbeitung segnifikant!!



Die Jpeg-Engine der P7000 ist zumindest in der Einstellung die Andy gewählt hat, so dermaßen schlecht, dass die Bilder nach der Bearbeitung kaum wiederzuerkennen sind.


Vorausgesetzt man betrachtet die Bilder als Ganzes am Rechner und nicht in der 100% Ansicht, und ist bereit in NRW zu fotografieren und die Bilder nachzuarbeiten stimmt das, was die Nikonwerbung über die Bildqualität sagt.
Die Bildqualität ist dann fast DSLR-like!

Bei der Bildnachbearbeitung bin ich wie folgt vorgegangen:
Weißabgleich automatisch berechnen
Bildoptimierung "Portrait" (steigert den Dynamikbereich mach ich bei der D90 auch so)
dann auf "erweitert" und die Schärfe zwischen 6 und 8 Einstellen (sehr wichtig, war auch schon bei der Canon G9, so dass man die Schärfe recht hochstellen mußte um zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen)

Rauschreduzierung auf hohe Qualität mit Kantenrauschreduzierung
Aktivierung der D-Lighting kann auch sehr nützlich sein
dann die verlorenen Lichter überprüfen und ggf. unter Schnellanpassung korrigieren
dann unter Objektivanpassungen die entsprechenden Anpassungen vornehmen (zwei bis drei Mausklicks)
und zum Schluß mit der automatischen Tonwertkorecktur den Farbstich korrigieren und die Kontraste anpassen (unter zu Hilfenahme:verlorene Lichter anzeigen!)
Hört sich jetzt recht viel und kompliziert an, ist es aber nicht, die Capture NX2Benutzer werden es schnell nachvollziehen können!

Der Workflow für Capture NX2 Besitzer ist wirklich gut!

Wenn jetzt noch das Handling der Kamera so ist wie Andy sagt, habe ich wohl doch (sehr zu meiner Überaschung) meine kleine Immerdabei-Kamera gefunden!


Vieleicht noch mit dem SB 400 als immerdabei-Blitz, denn mein SDb 800 ist doch recht groß!

Ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung der Bildqualität der P7000 beitragen.
Grüße Oliver!