• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Hi
denke ich auch, war mir nur nicht ganz sicher. Das Problem ist nämlich, wenn ich nicht in 3:2 aufnehme, sondern später mit Photoshop Elements verkleinere, mir wegen der anderen Proportion der Aufnahme keine einwandfreie Änderung auf 15x10cm möglich ist, ohne das Bild zu beschneiden, da es ja 4:3 ist mit 3648 x 2736 Pixel.
Gruß Günter
 
Hi,

ich versuchte neulich eine Aufnahme vom Mond (ca. zu 3/4 sichtbar) zu machen. Leider gelang es mir nicht eine halbwegs scharfe Abbildung auf dem Display der Kamera zu sehen. Beim ausrichten auf den Mond war selbiger immer zunächst für einen kurzen Moment zu erkennen bis dann
die Anzeige des Displays 'übersteuerte' und nur noch eine grelle weiße Masse zu sehen war. Mittels manuellem scharfstellen (bis ein weißer Ball
zu sehen war) konnte ich einigermassen erkennbare Bild des Mondes 'schießen' aber eben nichts wirklich brauchbares..

(Mit einer P300 konnte ich trotz nur vorhandenem Autofokus nach einigen Versuchen scharfstellen....)

Meine Einstellungen:

- M-Modus
- 200 mm Brennweite
- Stativ
- ISO 100
- Bildstabilisator aus
- 5.6er Blende
- 1/200 s Belichtungszeit
- manueller Fokus
- Belichtungsmessung auf Spot

Was mache ich falsch ? Muss dazu sagen das ich noch ein ziemlicher Newbee bin und vielleicht auch generell einfach zu hohe Erwartungen habe ;-)
 
[...] Beim ausrichten auf den Mond war selbiger immer zunächst für einen kurzen Moment zu erkennen bis dann
die Anzeige des Displays 'übersteuerte' und nur noch eine grelle weiße Masse zu sehen war. [...]

Hast du vielleicht noch die Firmware 1.0 drauf? Im Changelog von 1.1 wird ein Bugfix aufgefuehrt der wohl das Display in deiner beschriebenen Art uebersteuert. Kannst die Firmware direkt bei Nikon herunterladen (knappe 20 MB).
 
Ich habe mit meiner P7000 auch ein bisschen gebastelt und ein Tele dran gebaut und komme so wenn man es mal braucht auf 300mm und Qualität der Bilder ist Super.
Konverter Nikon TC-E15ED und einen 58mm Tubus aus der Bucht mit zwei Zwischenringen das die Länge hinkommt wenn das Objektiv auf 200mm voll ausgefahren ist.

supermd

Das ganze sieht dann so aus:)

Danke für den Tipp :top: hab eben einen günstigen Fisch aus der Bucht gezogen :D
Die Nahgrenze sollte ja gleich bleiben, oder?
Was für zusätzliche Tuben hast Du da verwendet?
 
Hast du vielleicht noch die Firmware 1.0 drauf?

Die 1.1 Firmware ist schon drauf. Die im Changelog beschriebene Problematik bezieht sich so wie ich das verstanden habe auf den Autofokus. Bei meiner P7000 tritt dieses 'übersteuern' aber schon beim ausrichten (inkls. heranzoomen) auf. Habe jetzt festgestellt das das wohl generell bei sehr (!) hellen Lichtquellen so ist (z.Bsp. Sonne oder Mond). Wie gesagt, im ersten Moment wird das Motiv noch recht klar auf dem Display abgebildet und nach kurzer Zeit erfolgt dann eine Übersteuerung..
 
Die 1.1 Firmware ist schon drauf. Die im Changelog beschriebene Problematik bezieht sich so wie ich das verstanden habe auf den Autofokus. Bei meiner P7000 tritt dieses 'übersteuern' aber schon beim ausrichten (inkls. heranzoomen) auf. Habe jetzt festgestellt das das wohl generell bei sehr (!) hellen Lichtquellen so ist (z.Bsp. Sonne oder Mond). Wie gesagt, im ersten Moment wird das Motiv noch recht klar auf dem Display abgebildet und nach kurzer Zeit erfolgt dann eine Übersteuerung..

Belichtungsmessung? Wenn Du nicht AF-Spotmessung nutzt sondern beispielsweise Matrix dann könnte die Ursache gefunden sein.
 
Nutzt jemand von euch "NR low" bei den Jpeg?

Landschafts-Vergleichsbilder mit NR standard und low würde ich gern mal in voller Größe sehen.

Mein flüchtiger Eindruck bei einen Kurztest war, dass die P7000 bei Tageslicht und NR low mehr Auflösung bei einer Rasenfläche hatte als eine NX100.
Ich konnte leider nicht die Bilder mitnehmen.:o
Aber hier fand ich Vergleichsmöglichkeiten: http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmX100/page11.asp
Man braucht nur die Kameras mit der gewünschten NR auswählen. Vergleiche zur G12, EX1, LX5, Xz1 sind möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NX100 hat einen APS-C Sensor, nicht wahr?
Schwer vorstellbar daß die Bildqualität der P7000 besser sein soll.
 
Die NX100 hat einen APS-C Sensor, nicht wahr?
Schwer vorstellbar daß die Bildqualität der P7000 besser sein soll.

Dachte ich auch bisher, doch es liegt an der Rauschreduzierung beim Jpeg.
Die NX100 ist auch wirklich gut, doch NR low verbessert die Auflösung der Nikon anscheinend deutlich.
Klar ist natürlich, dass die P7000 im Himmel sichtbar mehr rauschte.
Bei RAW ist natürlich auch der große Sensor besser.
 
Pool-filter an Nikon P7000

Erstmal Hallo an Alle und einen schönen Morgen.

Gibt es eigentlich für die Nikon P7000 einen Adapterring, an den ich ganz normale Filter aufschrauben kann.
Auf der Nikon-Seite konnte ich einen Anschlussadapter für den Weitwinkel-Vorsatz finden. Ob der Vorsatz lang genug
beziehungsweise ein Filtergewinde für einen gängigen Filterdurchmesser besitzt konnte ich nicht erkennen.
Außerdem würde mich interessieren, ob man für die Kamera eine Streulichtblende ( Gegenlichtblende ) erhältlich ist.
 
Hallo Manfred,
der Adapter für den Weitwinkelvorsatz hat leider kein gängiges Gewinde. Von meinem 52mm Zubehör passt kein einziges Teil, und 49mm fällt durch.

Zu beachten ist auch, dass der Nikonadapter einen kleinen Microschalter neben dem Kamerabajonett nicht reindrückt, und dadurch den Motor des Zooms abschaltet.

Wenn es nur um die anbringung von Filtern geht, kann man auch einen Erweiterungsring 52mm auf 55mm in den Adapter ,,würgen,, und festkleben.

mfg Carlo
 
Hallo Manfred,
der Adapter für den Weitwinkelvorsatz hat leider kein gängiges Gewinde. Von meinem 52mm Zubehör passt kein einziges Teil, und 49mm fällt durch.

Zu beachten ist auch, dass der Nikonadapter einen kleinen Microschalter neben dem Kamerabajonett nicht reindrückt, und dadurch den Motor des Zooms abschaltet.

Wenn es nur um die anbringung von Filtern geht, kann man auch einen Erweiterungsring 52mm auf 55mm in den Adapter ,,würgen,, und festkleben.

mfg Carlo

Danke für die schnelle Antwort.
Dann bin ich mit der Canon G12 wohl besser beraten.
 
Belichtungsmessung? Wenn Du nicht AF-Spotmessung nutzt sondern beispielsweise Matrix dann könnte die Ursache gefunden sein.

So.. habe es jetzt mit der AF-Spotmessung probiert.
Das Problem mit dem 'übersteuern' war damit behoben.
Allerdings spielte jetzt der Autofokus nicht mit. Somit habe ich mit dem manuellem Fokus gearbeitet. Da bei diesem trotz Bildvergrößerung leider ein scharfstellen immer noch eine kleine Herausforderung darstellt habe ich den Mond nicht so scharf ablichten können wie ich es gerne gehabt hätte.

Das vorläufige Ergebnis sah dann so aus:

http://www.flickr.com/photos/63119985@N04/5741046986/in/photostream
 
AW: Displayschutz Nikon Coolpix P7000

Hi,
nachdem ich bei Amazon den Objektivadapter ( 52mm ) eines Fremdanbieters gefunden habe, ist die P7000 für mich wider interessanter geworden.

Nun die nächste Frage:

Wie oder womit schützt Ihr das Display?

Wenn man die Kamera um den Hals trägt, scheuert das Display meistens da,
wo sich gerade ein Knopf befindet.
 
Es gibt von GGS ein 3" Universal Schutzglas zum Aufkleben. Hab ich aus der Bucht gefischt für 12€ inklusive Versandkosten.
Einwandfreies Teil und ungefähr 100x besser als diese doofen Folien. :top:
Hab die GGS Gläser auch schon länger auf den beiden SLRs und kann mich bisher nicht beklagen.

Leider habe ich noch keinen Objektivadapter gefunden der den Mikroschalter der Kamera schließt und mir Teleaufnahmen ermöglicht.
 
Es gibt von GGS ein 3" Universal Schutzglas zum Aufkleben. Hab ich aus der Bucht gefischt für 12€ inklusive Versandkosten.
Einwandfreies Teil und ungefähr 100x besser als diese doofen Folien. :top:
Hab die GGS Gläser auch schon länger auf den beiden SLRs und kann mich bisher nicht beklagen.

Leider habe ich noch keinen Objektivadapter gefunden der den Mikroschalter der Kamera schließt und mir Teleaufnahmen ermöglicht.

Ja, besten Dank.
Das GGS Schutzglas habe ich gefunden.
 
Gute Frage!

Ich benötige selbst ein GGS Glas für meine Ixus 980is.
Würde das Glas meines Vorschreibers eventuell passen?

Kann diesbzgl. weitergeholfen werden?

LG
Waldimaus
 
ja das passt.
Die GGS Teile passen sehr gut und der Kleber hält auch gut. Auch wenn mal die Sonne scheint ;)
Bisher trifft das auch für den universellen GGS 3" Glasschutz zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten