• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Nachdem ich die P7000 nun auch schon einige Zeit besitze möchte ich auch meine Erfahrungen teilen:

Vorerst muss gesagt werden, dass die Kamera an sich schon relativ groß ist. Im Vergleich mit dem Gehäuse der E-P1 ist die Kamera etwa gleich groß, hat allerdings auch ein 200 mm Objektiv eingebaut.

Über die Bedienung wurde hier schon öfters geschrieben und ich muss sagen, dass sich die Kamera in allen relevanten Einstellungen sehr schnell verstellen lässt, da alle wichtigen Funktionen per Direktzugriff erreichbar sind.

Nun aber zur Bildqualität.

Ich möchte mich eher als Kompaktkamera User bezeichnen und hab bisher insgesamt vielleicht 2 Fotos in RAW gemacht, da ich mir die Zeit, Fotos selber am PC in Stundenlanger Arbeit (bei z.B. 300 Urlaubsfotos) zu bearbeiten, nicht nehme.

Somit nutze ich ausschließlich die JPEG Funktion.

Ich habe in letzter Zeit - unter anderem auch heute - einige Vergleichsfotos mit den derzeitigen Kameras die ich verwende - die PEN E-P1 mit dem 14-150 mm Objektiv und eben die P7000 - gemacht.

Was mir aufgefallen ist, ist der Umstand dass die Automatik der Nikon nahezu perfekt funktioniert bzw. ihre Stärken bzw. Schwächen dahingehend berücksichtigt. Das macht sich in der Wahl der automatischen ISO Wahl bemerkbar, dass die Kamera in Innenräumen wo es relativ finster ist (draussen ist Nacht) teilweise mit ISO 100 - ohne Blitz wohlgemerkt! - Fotos macht. Das funktioniert zwar nicht immer gut, da die Grenzen des Bildstabilisators auch irgendwann erreicht sind.

Im Vergleich mit der PEN, welche beispielsweise ISO 1600 vorwählt nimmt die P7000 ISO 400 - und wen wundert es da, dass die Bildqualität der P7000 mit jener der PEN vergleichbar bzw. in manchen Situationen sogar besser ist. Wie gesagt, funktioniert das nicht immer, da teilweise die Bilder unscharf sind.

Die Funktion des AF ist sicherlich bei der PEN mit dem 14-150 mm Objektiv etwas besser, jedoch trifft die P7000 auch sehr gut und vor allem Schnell.

Insgesamt ist die P7000 für mich eine tolle Immerdabei Kamera die ich immer öfter mitnehme.

Beiliegend hänge ich 2 Fotos an, die ich heute als Vergleich angefertigt habe. Beide wurden mit der Automatik gemacht, wobei die Olympus auf AUTO ISO mit max. ISO 1000 eingestellt war (was sie auch verwendet hat). Die Bilder sind nur mittels Picasa verkleinert und nicht nachbearbeitet (OOC)
 
Da ich in der letzten Zeit wenig Gelegenheit hatte die P7000 zu testen (ich hab hauptsächlich mit der PEN fotografiert) ist die Nikon heute voll zum Zug gekommen und ich hab einige Aufnahmen gemacht.

Dabei hab ich auch versucht die manchmal bekritelte AF Problematik zu ergründen (ich kannte das nicht)

Was dieses Thema betrifft hab ich verschiedene extreme Situationen getestet und festgestellt, dass beim Scharfstellen an bzw. knapp unter der Naheinstellgrenze der AF vermutlich gegen einen Anschlag fährt. Daraufhin wird im Display ein Hinweis angezeigt, dass der AF neu kalibriert (oder so ähnlich) wird. Danach funktioniert der AF wieder anstandslos - derartige Dinge gibts bei der PEN auch - es wird einfach nicht scharfgestellt.

Der AF funktioniert abgesehen von diesem Fall bei mir ohne jeglichen Fehler. Kein einziges mal, bei normalen Fotos dass auch irgend ein Problem auftritt. Die einzigen Fehler die Auftreten wurden durch mich begründet, dass ich das AF Messfeld auf klein gestellt hatte und dann die Kamera bei der Aufnahme von 2 Personen auf einer Bank den dahinter stehenden Baum scharf stellte - das ist aber in keinster Weise der Kamera zuzuschreiben.

Von der Bedienung her gefällt mir die Kamera nach wie vor sehr gut. Gegenüber der PEN beeindruckt mich die Einfachheit und Schnelligkeit - einfach einschalten, Zoom einstellen, abdrücken. Das geht alles ganz einfach und die Kamera ist auch wesentlich kompakter als die PEN.

In Bezug auf die Bildqualität muss ich sagen, dass bei Tageslichtaufnahmen zwischen der PEN und P7000 kaum ein Unterschied besteht (im Automatikmodus) - das hätte ich in dieser Form eigentlich nicht ganz erwartet.

Bei Wanderausflügen, Radtouren etc. werde ich vermutlich in nächster Zukunft die P7000 mitnehmen.

Beiliegende Bilder wurden mit Automatik gemacht und sind OOC
 
Schade, bei Fullsize Bildern hätte ich mir das gerne mal angeschaut, so hilft es wenig, 700kb-Minibildchen zeigen eigentlich nicht viel .:confused:
Das sich Kompakte und MFT bei gutem Licht nicht viel unterscheiden war schon immer so. Selbst DSLR-Kits sind da oft nicht besser.

Ps
was stellt man ein das die so klein ooc rauskommen?
 
Ps
was stellt man ein das die so klein ooc rauskommen?
:top: :evil:
 
Schade, bei Fullsize Bildern hätte ich mir das gerne mal angeschaut, so hilft es wenig, 700kb-Minibildchen zeigen eigentlich nicht viel .:confused:
Das sich Kompakte und MFT bei gutem Licht nicht viel unterscheiden war schon immer so. Selbst DSLR-Kits sind da oft nicht besser.

Ps
was stellt man ein das die so klein ooc rauskommen?

In meiner Signatur ist ein Link zu den Bildern - dort sind sie als Originale hinterlegt (Picasa Web Album)
 
In Bezug auf die Bildqualität muss ich sagen, dass bei Tageslichtaufnahmen zwischen der PEN und P7000 kaum ein Unterschied besteht (im Automatikmodus) - das hätte ich in dieser Form eigentlich nicht ganz erwartet.

Bei Wanderausflügen, Radtouren etc. werde ich vermutlich in nächster Zukunft die P7000 mitnehmen.

Beiliegende Bilder wurden mit Automatik gemacht und sind OOC

Die Bilder sagen immerhin aus, dass die Schattenaufhellung gut funktioniert.
Doch wie entrauscht sind dan die Schatten? Bei der S90 hatte mich das nie überzeugt. Nikon verwendet die Technik schon lange. Können sie das besser?
Anhand der kleinen Bilder kann man das nicht sehen, eine 1900 Pixel breite sollte verwendbar bleiben.
 
Die Bilder sagen immerhin aus, dass die Schattenaufhellung gut funktioniert.
Doch wie entrauscht sind dan die Schatten? Bei der S90 hatte mich das nie überzeugt. Nikon verwendet die Technik schon lange. Können sie das besser?
Anhand der kleinen Bilder kann man das nicht sehen, eine 1900 Pixel breite sollte verwendbar bleiben.

Wie vorhin geschrieben sind die Bilder in meinem Webalbum in höherer Auflösung verfügbar (siehe Signatur)

Ich habe aber nicht alle in Originalauflösung ins Web geladen - kann aber einzelne gerne hochladen.
 
Das D-Lighting von Nikon (Schattenaufhellung) funktioniert auch bei der P7000recht gut!

Allerdings sollte man es nur dezent einsetzen, zumindest bei der P7000, da es recht heftig zu Werke geht.

Bei meiner D90 sind die Abstufungen zwischen leicht und extra stark recht fein abgestuft.

Wie schon gesagt dezent eingesetzt ist es sehr gut, ich möchte es nicht mehr missen!

Grüße, Oliver!
 
Hat jemand einen Link auf ein Handbuch? Ich würde da gern einmal in Ruhe nachlesen: Finde es affig das Nikon sowas nicht zum freien Download zur Verfügung stellt.
 
Hat jemand einen Link auf ein Handbuch? Ich würde da gern einmal in Ruhe nachlesen: Finde es affig das Nikon sowas nicht zum freien Download zur Verfügung stellt.

Handbücher sind bei Nikon nur von Fachhändlern zu bestellen - gegen entsprechende Kosten.

Das deutsche Handbuch auf DVD hat 16 mb.
schreib mir mal eine PN
 
Wenn man sein Produkt registriert geht es auch, aber egal. Wenn ich zu Media&Co gehe werde ich auf meine Fragen keine vernünftige Antwort bekommen. Daher ist das HB im Vorfeld wichtig für eine Kaufentscheidung.

Ich bin echt am überlegen zwischen neuer DSLR und so einem Teil, zumal da mein schönes SB - 600 geht. Die "Spassblitze" sämtlicher Kompakten kann man ja vergessen.

Ganz DSLR wird die P7000 bestimmt nicht, aber sie deckt einen großen Bereich ab, von daher ein interessantes Teil.
 
Wie vorhin geschrieben sind die Bilder in meinem Webalbum in höherer Auflösung verfügbar (siehe Signatur)
Ich habe aber nicht alle in Originalauflösung ins Web geladen - kann aber einzelne gerne hochladen.

Da hatte ich geschaut, hatte aber auch nur kleine gefunden.
Das erste ist jetzt ooc, wobei die Schatten da nicht aufgehellt scheinen?!

Gerade die Schattenaufhellung kann man en Detail nur ooc beurteilen weil damit ja das rauschen angehoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema NIKON P7000

Über diese Kamera gibt es ja inzwischen die verschiedensten Meinungen. Von nicht ausgereift bis Top. Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Gedanken einer kompakten Ergänzung zu meiner D5000. Hauptkanditaten sind Canon G11 und S95 und eben auch die P7000. Hinsichtlich der P7000 tue ich mich sehr schwer. Obwohl diese besser in mein System passen würde (Blitzgerät). Auffallend ist die sehr hohe Anzahl von Rücksendungen dieser Kamera im Internethandel. Bei Amazon sind beispielsweise derzeit 10 Stück als Gebrauchtgerät aus Rücksendungen im Angebot. Das gab und gibt es bei keiner anderen Kamera. Sehr positiv wirkt das nicht. Ist die Kamera wirklich derart polarisierend?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zum Thema NIKON P7000

Ich habe hier mal was geschrieben :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7387682&postcount=433

Speziell zum Thema Blitz, wenn Du einen SB-400 hast dann ist die P7000 sicher mit Vorteilen behaftet, beim SB-600/800/900 ist der Blitz genauso groß oder gar größer als die Kamera, wenn man ihn gelegentlich baucht so lala, für häufigere Einsätze einfach zu gross und schwer. AWL kann die Kamera nicht, auch nicht mit einem masterfähigen Blitz.

Sprich wenn man wirklich oft blitzen möchte kauft man vermutlich noch etwas Kompakteres, so relativiert sich der Nikon Vorteil auf die weitere Nutzung des RAW Konverters, ist auch das nicht von Bedeutung, so mag die Bedienlogik noch etwas dichter beieinander liegen als zwischen G11 und D5000.

Wenn es grundsätzlich in Richtung Kompakt gehen soll, so muss man sich fragen, was man genau möchte. Die P6000/7000 und die Canon G's bieten sicher eine Menge, sind aber auch schon relativ groß und was die Bildqualität angeht nicht besser, als andere Kompakte mit vergleichbar großen Sensoren ( z.B. die S95).

Im Vergleich zur DSLR hat man bei allen Abstriche zu machen, speziell in der Aktion- und AL -Tauglichkeit und natürlich auch in der Bildqualität. Insofern werde ich mich eher weiter im Segment der "kleinen" Kompaktern umsehen und nochmal die LX-5 under die Lupe nehmen, die hat zwar einen kleineren Zoombereich aber dafür ist sie auch wirklich klein, Pxxx/Gxx kriegt man im Sommer sicher nicht mal eben in die Tasche.

Aber das sind natürlich subjektive Betrachtungen und jeder muss sehen, was für ihn wichtg ist.

Ich habe das Gefühl, das es demnächst ein Firmwareupdate für die 7000 gibt, das würde sicher ein paar der Macken beseitigen können, es ist eigentlich eine schicke Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blaubaer65

Hallo und vielen Dank für die ausführliche und kompetente Stellungnahme. Besonders für den Beitrag vom 28.10.
Tja, jetzt werde ich mich wohl für die S95 entscheiden. Habe das Gerät seit gestern hier in der Erprobung und bin eigentlich mehr als zufrieden damit. Eigentlich wäre ich gerne zur P7000 geschwenkt, zumal ich den SB400 habe.
Aber angesichts der derzeitigen Problematik lasse ich es dann doch. Wieviele der Probleme durch eine bessere Firmware letztendlich behoben werden können weiß man nicht. Die S95 liefert - relativ gesehen - sehr gute Ergebnisse, ist noch taschentauglich und von sehr guter Build-Qualität.
Die gebotenen manuellen Einstell- u. Eingriffsmöglichkeiten sind umfassend genug. Einziger Negativpunkt: die Standfestigkeit des Akkus. Mehr als 130 Aufnahmen sind damit kaum zu erzielen. Dafür ist er allerdings auch sehr kompakt und im Vergleich zu anderen Modellen recht preiswert zu haben. Zumindest als Fremdfabrikat.
 
AW: Zum Thema NIKON P7000

Auffallend ist die sehr hohe Anzahl von Rücksendungen dieser Kamera im Internethandel. Bei Amazon sind beispielsweise derzeit 10 Stück als Gebrauchtgerät aus Rücksendungen im Angebot. Das gab und gibt es bei keiner anderen Kamera. Sehr positiv wirkt das nicht. Ist die Kamera wirklich derart polarisierend?

Das ist auch damit begründet dass sich viele die Kamera bestellen, ein wenig herum spielen, und diese dann ohne vorher überhaupt eine Kaufabsicht gehabt zu haben, wieder retour schicken.

Es wird den Konsumenten heut zu Tage oft zu leicht gemacht von einer Kaufentscheidung zurück zu treten!

Ich hatte insgesamt 6 Stk. P7000 bestellt (da ich dadurch einen sehr guten Preis bekommen hab). 3 davon sind verkauft (die restlichen 2 sind noch zu haben) und funktionieren ebenso wie meine eigene bis auf den AF bei der Naheinstellgrenze (Objektiv kalibiriert sich dann neu) ohne jegliches Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten