• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
@ll:
ich nenne die P300 seit gestern mein Eigen - Bilder lade ich evtl. morgen hoch!

Was mich aber interessieren würde - gibt es eine passende Tasche für die Kamera?
 
Den Gemäldemodus finde ich auch nicht so gelungen, daher benutze ich diesen Modus an sich nicht. Manchmal wird ein Bild aber interessant dargestellt.

Ich habe jetzt schnell mal 2 Reihen Vergleichsbilder gemacht und hier eingestellt. Ich denke, da es Testbilder sind, und komplett ooc, stelle ich die nicht zu den Beispielbildern.

Im Grunde kann ich einer Aussage von "dpreview" zustimmen. Die Bilder sehen aus, wie ein etwas überzogenes HDR-Bild.

Bild 1 und 2 Makro Blume
Bild 3 und 4 im Tele mal ein paar Häuser abgebildet
 
Noch was zum Freistellen:
Hier gibt es auch Programme, die das ermöglichen. Habe ich gerade mal getestet. Sieht ganz gut aus. Klar braucht das Zeit und ist aufwendiger, als nur mal auf den Auslöser zu drücken. Aber wenn ich mal ein Bild habe, wo es mit der P300 nicht geklappt hat, dann könnte ich ja noch ein bisschen an dem Bild feilen.
Was ich damit sagen will: Mit ´ner Kompakten kann man sich zur Not auch mit einem Programm behelfen, um ähnliche Effekte wie mit dem Freistellen zu erzielen.

Einige Bildbereiche weichzeichnen ist nicht das Gleiche, und es sind auch nur bestimmte Bilder dafür geeignet. Probier mal z.B. ein 50mm f1.4 an der DSLR aus, dann willst du garantiert den obigen Gedanken nie wieder in Erwägung ziehen...
 
Noch was zum Freistellen:
Hier gibt es auch Programme, die das ermöglichen. Habe ich gerade mal getestet. Sieht ganz gut aus. Klar braucht das Zeit und ist aufwendiger, als nur mal auf den Auslöser zu drücken. Aber wenn ich mal ein Bild habe, wo es mit der P300 nicht geklappt hat, dann könnte ich ja noch ein bisschen an dem Bild feilen.
Was ich damit sagen will: Mit ´ner Kompakten kann man sich zur Not auch mit einem Programm behelfen, um ähnliche Effekte wie mit dem Freistellen zu erzielen.

Einige Bildbereiche weichzeichnen ist nicht das Gleiche, und es sind auch nur bestimmte Bilder dafür geeignet. Probier mal z.B. ein 50mm f1.4 oder ein 200mm f2.8 an der DSLR aus, dann willst du garantiert den obigen Gedanken nie wieder in Erwägung ziehen...
 
@ll:
ich nenne die P300 seit gestern mein Eigen - Bilder lade ich evtl. morgen hoch!

Was mich aber interessieren würde - gibt es eine passende Tasche für die Kamera?

Auch ich bin derzeit auf der Suche nach einer passenden nicht zu großen Tasche für die Kamera. Hab bereits sehr viele getestet, aber noch keine passende gefunden.

Hat da jemand einen Tip?
 
Einige Bildbereiche weichzeichnen ist nicht das Gleiche, und es sind auch nur bestimmte Bilder dafür geeignet.

Das hab ich ja auch gesagt:
Mit ´ner Kompakten kann man sich zur Not auch mit einem Programm behelfen, um ähnliche Effekte wie mit dem Freistellen zu erzielen.

Ist mir schon bewusst, dass ich mit der Nikon P300 nur sehr begrenzt freistellen kann - entweder im Makrobereich mit Blende 1,8, vielleicht auch noch im Tele - dann ist schon Schluss! :o
Ein "normales Bild", wo ich bestimmte Bereiche freistelle, kann ich erstmal vergessen. Aber zur Not kann ich das ein oder andere Bild, welches mir besonders gut gefällt, nachträglich in bestimmten Bereichen etwas weichzeichnen. Genau das habe ich mal probiert und es hat ganz gut geklappt. Das ich mit einem SLR-Objektiv, wie Du sie beschreibst, nicht mithalten kann, ist natürlich klar. ;)
 
Hallo zusammen,

die P300 kam heute an und mein erster Eindruck ist sehr sehr gut! Gefällt mir außerordentlich die Kleine. Ich bin gerade ein wenig am herumspielen (verschiedene Blenden/Verschlusszeiten Kombis) und vor allem die 1.8 Blende hat mich doch ziemlich überrascht - da geht sogar in meiner fast stockdunklen Küche doch einiges!

Beispielbilder kommen dann morgen. Irgendwelche Wünsche? Leider hat sich das perfekte Wetter der letzten Tage pünktlich heute verabschiedet, deshalb leider nur Indoor Photos.
Dafür dann hoffentlich nach dem Wochenende ein paar Bilder aus den Bergen :)!
 
Bezüglich der Tasche für die Kleine,

falls Ihr nicht einen Zusatzakku und das Ladegerät mit Kabel mit Euch schleppen wollt, sprich etwas kleineres bevorzugt, schaut Euch die Crumpler C.C.70 an. Ich habe sie und bin einfach wunschlos glücklich. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Tasche ist weder zu knapp bemessen noch zu groß für die Kamera, passt einfach perfekt. Es gibt natürlich verschiedene Farbkombinationen. Hier ein Foto aus dem Netz:

http://www.lilan.de/wp-content/uploads/2011/03/cc70-title.jpg
 
Hi,

ich finde der Bericht trifft sehr gut die zum Teil kontroverse Diskussion - weniger jedoch auf den letzten Seiten ;) - in diesem Thread hier.
Und warum manche diese Cam lieben und manche nicht.

Jede Kamera dieser Welt ist ein Kompromiss aus Preis/Größe/Qualität/Ausstatung/etc.

Gruß,
Alex
 
Hallo! Ich bin neu in der Welt des fotografierens und habe eine kleine Frage. Mir gefällt die P300 sehr gut und ich habe mich nun auch weitgehend darüber informiert. Nun habe ich die nicht wesentlich teurere Nikon S9100 mit sage und schreibe 18x Zoom gesehen aber dafür ohne den manuellen Modus.

Die P300 hat nur einen 4x Zoom. Hat die P300 vom Zoom abgesehen bessere Werte als die S9100? Ich weiß gerade nicht so recht ob ich noch ein wenig mit der Anschaffung warte bzw. welche von beiden dann doch die bessere ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!:top:


Nachtrag: Und ich bin ein wenig skeptisch mit der ISO 160 als Minimum. Derzeit fotografiere ich immer mit ISO 50. Auch bei Nachaufnahmen mit Stativ und habe so fast gar kein Rauschen im Bild. Ist das auch mit der P300 möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Bildbereiche weichzeichnen ist nicht das Gleiche, und es sind auch nur bestimmte Bilder dafür geeignet. Probier mal z.B. ein 50mm f1.4 oder ein 200mm f2.8 an der DSLR aus, dann willst du garantiert den obigen Gedanken nie wieder in Erwägung ziehen...

Darum nimmt man dafür das passende Plugin wie z.b. Alien Skln Bokeh 2
Da kannst auswählen welches Objektiv es sein darf z.b. Canon 85mm f/1.2L
 
Jetzt habe ich den Testbericht von digitalkamera.de auch durch.

In einem Punkt bin ich stutzig geworden:
"Wird die Auflösung auf zirka fünf Megapixel reduziert, sind 16 Aufnahmen mit 30 Bildern je Sekunde möglich."
Ich mache meine Bilder immer auf 5 MP, aber die Serienbildfunktion erreicht bei mir nur max. 7 Bilder bei 8 Bilder / sec. Hier stimmt doch was nicht :confused:

Die Bildqualität wird einerseits gelobt. Doch bei der Schärfe (wiedermal) kritisiert - wobei die jpg-Bilder ooc wirklich gut sind. Auch die Rauschunterdrückung wird bemängelt:
"Bei steigender ISO-Zahl nimmt die Auflösung dann über das gesamte Bildfeld sichtbar ab, bereits bei ISO 400 wirken die Aufnahmen matschig – ein Tribut an die Rauschunterdrückung. Diese eliminiert eben nicht nur zunehmendes Korn sondern leider auch Bilddetails."
Dem kann ich ebenso nicht zustimmen, denn wenn ich auf dpreview.com den jpg-Bildvergleich mit anderen Kameras anschaue (siehe hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikonp300/page8.asp) dann sieht die Nikon P300 mit ISO 800 bei den Details besser aus als z.B. die Olympus XZ-1 und kann auch mit der Canon S95 mithalten. Von Matsch kann ich bei der Nikon nichts entdecken.
 
@andre10

Schön, willkommen hier im Forum!

Wie wichtig ist denn Dir der Zoom? Machst Du viele Bilder damit? Dann nimm einen Mega-Zoomer (S9100). Wenn Du mehr wert auf die Bildqualität legst, sind oft die Kameras mit weniger Zoom besser (P300).

Vielleicht hilft Dir es Dir, bei amaz.. mal bei den Kundenbewertungen der Kameras vorbeizuschauen. Dort hat die P300 momentan fast 5 Sterne. Die S9100 ca. 3 1/2 Sterne. Neben Testberichten gefallen mir diese Kundenmeinungen aus der Praxis (;)) sehr gut.

Die ISO 160 haben mir bei der P300 anfangs auch nicht gefallen, aber nach vielen Testbildern muss ich sagen, das ich weniger ISO nicht vermisse. Auch Nachtbilder sind gut geworden. Inwieweit da andere Kameras mehr oder weniger rauschen, kann man nur mit einem direkten (;)) Vergleich anstellen.
 
Danke für die Antwort.

Noch eine Frage. Ich habe hier zwei Vergleichsbilder.

Nikon P300
Testbild ISO 160

Canon S95:
Testbild ISO 80


Also der Unterschied von der Qualität/Detailgrad ist derbe, oder bilde ich mir das ein? Jetzt bin ich wieder ein wenig verunsichert gegenüber der P300. Haben die einfach geschlampt bei den Testfotos oder ist der Unterschied doch so groß?

PS: Hier noch ein ISO 400 Testbild von der S95, welches so aussieht wie bei der P300 in ISO 160. Also irgendwie komisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testbilder sind schon sehr unterschiedlich. Hier gefällt mir die Nikon P300 auch nicht!

Schau doch mal mal auf der sehr guten (!) Seite dpreview.com nach.
Klick: http://www.dpreview.com/reviews/nikonp300/page8.asp

Verschiebe das kleine eingerahmte Fenster in dem Musterbild. Z.B. auf die Uhr rechts unten. Oder der Globus und die Spielkarten (wg. Details). Oder oder oder. Du kannst auch die ISO-Werte verstellen. Hier macht die Nikon P300 einen recht guten Eindruck und kann auch mit der S95 (und ihrem großen Sensor) mithalten!

Und Du kannst auch andere Kameras auswählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testbilder sind schon sehr unterschiedlich. Hier gefällt mir die Nikon P300 auch nicht!

Schau doch mal mal auf der sehr guten (!) Seite dpreview.com nach.
Klick: http://www.dpreview.com/reviews/nikonp300/page8.asp

Verschiebe das kleine eingerahmte Fenster in dem Musterbild. Z.B. auf die Uhr rechts unten. Oder der Globus und die Spielkarten (wg. Details). Oder oder oder. Du kannst auch die ISO-Werte verstellen. Hier macht die Nikon P300 einen recht guten Eindruck und kann auch mit der S95 (und ihrem großen Sensor) mithalten!

Und Du kannst auch andere Kameras auswählen...


Also die S95 sieht meiner Meinung nach in allen Positionen besser aus als die P300. Vergleicht man die S95 mit der EOS 50D erkennt man fast keine Unterschiede. Aber es ist halt auch ein Stück weit der Preis der zwischen der S95 und der P300 liegen. Wobei mir die P300 von der Handhabe besser gefällt.


PS: DBei den Testbildern bei dkamera fällt mir auf das alle P300 Bilder einen Gelbstich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Noch eine Frage. Ich habe hier zwei Vergleichsbilder.

Nikon P300
Testbild ISO 160

Canon S95:
Testbild ISO 80


Also der Unterschied von der Qualität/Detailgrad ist derbe, oder bilde ich mir das ein? Jetzt bin ich wieder ein wenig verunsichert gegenüber der P300. Haben die einfach geschlampt bei den Testfotos oder ist der Unterschied doch so groß?

PS: Hier noch ein ISO 400 Testbild von der S95, welches so aussieht wie bei der P300 in ISO 160. Also irgendwie komisch...

Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren:

Hier noch die unterschiedlichen Aufnahmedaten der Testbilder:

P300: Aufnahmedetails: F8, 1/30s, ISO 160;

S95: Aufnahmedetails: F4, 1/100s, ISO 80;

Liegt der Qualitätsunterschied eventuell an den verschiedenen Einstellungen die vorgenommen wurden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten