• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke das ist normal, wird wohl der Stabillisator im Objektiv sein. Meine macht das auch und auch alle vorherigen Kameras die ich hatte machten das mehr oder weniger.
 
Danke Vali für die schnelle Antwort. Hab's mir schon gedacht, dass das normal sein muss. Dann kann ich jetzt beruhigt mit dem Fotografieren loslegen... ich hoffe nur noch, dass die Familie am Wochenende besseres zu tun hat und ich mal losziehen kann um die Kamera ausgiebig zu testen :)
 
Ich muss sagen, die Vollautomatik der P300 ist echt gut, ich habe die Tage viele Bilder zum Vergleich immer damit und im P Mode geschossen.
Entweder war kein Unterschied zu erkennen oder die Vollautomatik brachte sogar die besseren Ergebnisse (Sonnenaufgang im Bilderthread). Gut finde ich auch dass in der Vollautomatik der Fokus auf Mittelpunkt steht. Perfekt :top:
Ich denke ich werde wohl überwiegend die Vollautomatik nutzen, den P Mode werde ich wohl nur nehmen wenn ich mal ISO begrenzen will oder einen anderen Fokus brauche.
Etwas schade ist, dass die Kamera, wie hier schon öfters geschrieben die 1.8er Blende nicht nutzt und lieber auf ISO800 bei Blende 2.0 geht.
Bei Lowlight ist es vielleicht sinnvoller den A Modus bei fester 1.8er Blende zu nehmen.
Zum Thema Randunschärfe, ich glaube ich habe ein gutes Exemplar erwischt:
 
Etwas schade ist, dass die Kamera, wie hier schon öfters geschrieben die 1.8er Blende nicht nutzt und lieber auf ISO800 bei Blende 2.0 geht.

Deine beiden Beispielbilder sind aber mit Blende f1.8 gemacht?!

Hast Du ggf. bei den anderen Bildern leicht gezoomed? Blende f1.8 wird ja nur bei maximalem WW erreicht.
 
Meinst du die Bilder vom Sonnenaufgang?
Die sind mit Blende 3.5 entstanden, steht auch so im Exif.
Ist bei Abload etwas blöd, dort steht bei FNumber 35/10 = 3.5 ;)
 
Hübsch, hast du den HDR Modus benutzt oder hat die Automatik auf HDR gestellt?
Gestern Abend waren wir bowlen, dabei hab ich Verschiedenes getestet.
Aufgefallen ist mir zuletzt dass die Kamera im Scenenmodus Innenaufnahme eher die 1.8er Blende benutzt, das muss ich mal weiter verfolgen.
Die Funktion die auf jeden Fall am meisten Spaß gemacht hat, war das Filmen in den Highspeed Modi, sieht schon cool aus wie man in Zeitlupe den Ball wirft :top:
Was etwas den Spaß trübt ist die Tatsache dass die Kamera nach dem drücken der Aufnahmetaste 1-2 Gedenksekunden braucht, bis sie mit der Aufnahme beginnt. :(
Die Serienbildfunktion habe ich auch getestet, meine Fresse ist das Teil schnell, den Auslöser nur kurz gedrückt, schon sind 4 Bilder auf der Speicherkarte. Ich muss dazu sagen, dass ich die Kamera auf 8 Megapixel eingestellt habe, da ist sie noch flotter.
Aber auch hier wird das ganze etwas dadurch getrübt dass während der Serienaufnahme das Display schwarz bleibt. Erst einen Moment nachdem man den Auslöser los gelassen hat werden die gemachten Bilder auf dem Display nacheinander angezeigt.
 
Sollte man eventuell mit der beigelegten Software Nikon ViewNX auslesen können.
Damit kann man sehr viele Einstellung auslesen. Prima zum nachträglichen kontrollieren. :)
Probleme kann es aber bereiten, wenn die Fotos zuvor mit z. B. Photoshop bearbeitet wurden.
 
Gute Idee, hab ich grad probiert. Das Xn-View zeigt zwar, im Gegensatz zu anderen Programmen, das benutze Programm an. Welche Stufe beim HDR genutzt wurde wohl leider nicht. Zumindest kann ich da nichts entdecken.
 
Nochmal HDR.
Die Kamera macht immer 2 Bilder, ein "normales" und ein HDR-Bild.
Mein erstes HDR-Beispiel war das "normale" Bild (weil es einfach besser aussah). Hier nochmals zum Vergleich "normal" und "HDR". Sehr wahrscheinlich war das auch die Stufe 3, da meine Kamera diese Einstellung noch gespeichert hatte.

Grüße John
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt beim HDR Stufe 1,2 und 3
Eine Belichtungsreihe ist auch in +-0.3 +-0.7 +-1 möglich, dabei muss man den Auslöser gedrückt halten und es werden 3 Aufnahmen hintereinander gemacht.
 
Da es an anderer Stelle aufkam vielleicht noch der Hinweis an potentielle Käufer.
Die Nikon hat mit 7 Bilder/s eine schnelle Serienbildfunktion bei bester Auflösung. Allerdings braucht sie nach jeder Serie etwa 7-8 Sekunden zum Speichern bis man wieder die nächste Serie machen kann.
 
Moin zusammen!

Ich liebäugel seit geraumer Zeit mit der P300. Der Grund liegt hierbei in der Bedienung der kompakten Kamera. Da ich eigentlich mit einer Spiegelreflex fotografiere, kommt die Bedinung der P300 einer großen näher als andere Kompaktkameras.:top:

Was mich nun allerdings wundert ist, dass Viele hier an der Bildqualität rummmäkeln. Ich finde die Qualität gar nicht schlecht. In meinen Augen ist eine "Hosentaschen-Kamera" kein Vergleich mit einer Spiegelreflex und dennoch kann diese Kamera mit relativ guten Bildern überzeugen (meine Meinung).

Das Interesse dieser Kamera ist bei mir eben durch die Bedienung geweckt worden - gerade im manuellen Bereich. Als Kompaktkamera (für die Jackentasche) für "ambitionierte" Hobbyknipser ist diese Kamera sicher eine Überlegung wert - und genau daher werde ich mir diese Kamera auch zulegen.

Als Alternative zum "großen Handgepäck";)

Mich würde mal interessieren, was hier einige Personen zum Kauf der Kamera bewegt hat. Ist es bei Euch der gleiche Beweggrund (also die Bedienung + Gesamtpaket) oder spielten bei Euch andere Gedanken eine Rolle???

Mfg
ausm Norden!:cool:
 
Hallo,

ich bin mit der Bildqualität der P300 zufrieden, ich denke es ist eine Angewohnheit der aktivsten Nutzer hier im Forum bei jedem Foto einer Kamera in der 100% Ansicht nach Matsch, Artefakten oder Randunschärfen zu suchen. Ich habe mich letztes Jahr auch von dem Wahn anstecken lassen.

Ich hatte eine Canon SX200 und danach den Nachfolger SX210. Ich war eigentlich zufrieden. Aber ich wollte noch bessere Bildqualität, ich war auch einer dieser Pixelpeeper. Also kaufte ich die bis dahin, für mich, teuerste Kamera, die Panasonic GF1 mit MicroFT Sensor. Ich war von der Bildqualität begeistert. Dummerweise war sie mir mit dem Kit-Objektiv doch zu klobig für unterwegs. Also investierte ich noch in ein Pancake. Eine Hemdtaschenkamera war sie immer noch nicht, nur noch eine feste Brennweite, doof, aber dafür war ja die Bildqualität besser. Trotzdem habe ich sie kaum irgendwohin mitgenommen. Ein Zoobesuch ohne Zoom ging nicht, also kaufte ich auch noch das 45-200 Zoom Objektiv, damit allein kann man aber nicht los ziehen, also kam das 14-45 auch in die Tasche. Nach dem dritten Objektivwechsel sehnte ich mich nach meiner SX210.

Hinterher fragte ich mich, ist das den ganzen Aufstand wert? Klar ist die Bildqualität eine andere, aber was mache ich mit den Fotos schon? Am PC anschauen, am TV vorführen und selten mal auf Papier bringen, da sah man in der Vollansicht keinen wirklichen Unterschied zu den Bildern der SX. Brauch ich dafür eine Kameraausrüstung von mittlerweile 900€? Muss ich mir Bilder in der 100% Ansicht anschauen? Eindeutig nein.

Ich wollte wieder eine Kompaktkamera haben und zwar am liebsten was kleines lichtstarkes. Die Bilder der P300 gefielen mir auf Anhieb und ich wollte sie grad bestellen, als der Preis bei meinem Stammlieferanten anzog. Da nun der Abstand zu einem Rückläufer der Canon S95 gering war, hab ich dann diese bestellt wegen dem größeren Sensor und der Möglichkeit RAW zu benutzen. Wobei ich sagen muss, ich hatte mit der GF1 und RAW experimentiert, allerdings bin ich nicht der Typ der hinterher Bilder am PC bearbeiten will. Somit wurden die unberührten RAWs irgendwann gelöscht und die parallel geschossenen JPGs behalten. :rolleyes:

Die S95 kam an und gefiel mir eigentlich, wie von Canon gewohnt wurde im P Modus mit angehobener Schärfe und Sättigung fotografiert, ich mag es so.
Aber die Kamera hatte einen Defekt und so musste sie zurück.

Daraufhin habe ich mir dann doch die P300 bestellt und im Nachhinein muss ich sagen, gut dass die S95 defekt war. Denn jetzt würde ich sie nicht mehr haben wollen. Die Bilder der P300 gefallen mir viel besser so wie sie aus der Kamera kommen. Sogar die Vollautomatik kann man in 90% der Fälle benutzen, für mich als ehemaligen Canon Nutzer unglaublich.

So Sachen wie die Zeitlupen-Videos, den Nachtmodus, die HDR-Funktion und die Panoramafunktion würde ich jetzt sehr vermissen.

Die einzige Sache der ich etwas nachtrauere ist das Menü der Canons.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten