• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Thread Titel verstehe ich total. Das ist einfach nicht das, was man beim Kauf erwartet. Die Optik wird immer in den höchsten Tönen gelobt - das relativiert sich hier doch deutlich.

Man kann bei dem Teil also mit bestimmten Blendenwerten technisch einigermassen passable Bilder bekommen, aber so ein Over-the-Top Teil ist das nicht.
Wenn ich an mein tonnenschweres 35-70/2,8 denke, muss ich sagen: Das hat immer und unter allen Umständen die Ergebnisse gebracht, die ich beim Kauf erwartet hatte. Es geht nicht darum, ob man 24mm mit 35mm vergleichen kann, aber damals passten Werbung, Erwartung, Produkt und tatsächliche Ergebnisse 100% zusammen.

Eigentlich ganz schön: Eine Kombi mehr, die mich überhaupt nicht mehr reizt.

Grüße
Ingo
 
Ob das Objektiv in ordnung ist, will ich anhand von ein paar Bildern, die ich selbst nicht gemacht habe, nicht beurteilen. Aber es ist einfach so, dass man abblenden muss, wenn man mit einer FX Kamera im Weitwinkelbereich vollkommen scharfe Ecken haben will. Das ist auch nicht nur bei Nikon so, sondern bei allen Herstellern.

Das 24-70mm ist nach wie vor das beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich. Aber man darf keine Wunder erwarten. Das neue 24mm 1.4 wird um zwei Stufen abgeblendet wahrscheinlich schärfere Ecken haben.
 
... Aber es ist einfach so, dass man abblenden muss, wenn man mit einer FX Kamera im Weitwinkelbereich vollkommen scharfe Ecken haben will. Das ist auch nicht nur bei Nikon so, sondern bei allen Herstellern.

Das 24-70mm ist nach wie vor das beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich. Aber man darf keine Wunder erwarten.
Das neue 24mm 1.4 wird um zwei Stufen abgeblendet wahrscheinlich schärfere Ecken haben.

Meine Rede. Daher habe ich zum Trost weiter oben die Ergebnisse des 24-70 von Canon neben den Nikon-Link gelegt. Beide Linsen haben bei 24mm und F2,8 eine Schwäche. Beide legen beim Abblenden zu, aber so eckscharf wie bei den Brennweiten um 35..50mm werden diese Zooms auch mit Abblenden nicht. Das Nikon ist trotz dieser Schwächen besser als das bei slrgear getestete Exemplar von Canon.

Wenn man bessere Ecken will, sollte man wohl FBs kaufen: 24/1,4...
 
Erstes Foto ohne V-Korrektur
Zweites Foto mit geringer V-Korrektur
Drittes Foto mit mittlerer V-Korrektur
Viertes Foto mit max. V-Korrektur

Die Vignettierung ist aus meiner Sicht GRAUENERREGEND!
Wenn jetzt hier tatsächlich immernoch behauptet wird, dass dies so normal sein soll, spare ich mir die zusätzliche FX samt u.a. dieser Linse wohl besser.

Wenn ich jetzt noch darüber nachdenke, wie das 18-105er immer in der Luft zerrissen wird, weil es ach so furchtbar vignettiert... :rolleyes:

Für mich ist das Objektiv des TO ne Gurke und sonst nichts und war schon beim Eingangsbild klar... :o

Dieses Objektiv ist unabhängig von der eigestellten Blende nicht in Ordnung. Einen solchen Verlauf der Verzerrung darf es weder bei offener Blende noch bei falscher Fokussierung aufweisen.

Das Resultat hier ist INAKZEPTABEL...

So siehts aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
huiiiiiiiii gehts hier ab.....


öhm

Überdenke mal deinen Tonfall ein wenig.

[/SIZE]

mm is der to e schön ruhig....

und das lustige ist....wir werden nie sehn ob es nur an den umständen lag(man kann unter bestimmten umständen jedes objektiv alt aussehn lassen) oder ob das objektiv wirklich ne gurke is...es sei den der to bekommt ein 2tes und testet sie zusammen....da das wahrscheinlich nie passieren wird...werdn die diskussionen hier ewig weitergehn :D

das einzige schlimme is.....das es im hinterkopf bleibt und man sich zu fragen anfängt..."gibts bei nikon so ne serienstreuung?" und "is meines auch von der schlechteren sorte?"

naaajaaa...ich hoff meines is ok und es stellt sich nix andres heraus....
 
huiiiiiiiii gehts hier ab.....



öhm



mm is der to e schön ruhig....

und das lustige ist....wir werden nie sehn ob es nur an den umständen lag(man kann unter bestimmten umständen jedes objektiv alt aussehn lassen) oder ob das objektiv wirklich ne gurke is...es sei den der to bekommt ein 2tes und testet sie zusammen....da das wahrscheinlich nie passieren wird...werdn die diskussionen hier ewig weitergehn :D

Och, das könnte gar nicht so abwägig sein mit dem Zweiten. Ich habe per PN schon Adressen bekommen, wer noch so ein Ding hat und ich glaube am Ostermontag kommt ein WS-Teilnehmer, der dies auch hat... wenn ich mich nicht täusche.
 
habe mir gerade den spaß gemacht einige beispielbilder von diesem objektiv anzuschauen:ugly:. irgendwie habe ich den eindruck, dass diese vignettierung typisch für dieses objektiv zu sein scheint. ich finde, dass man schon in der miniaturansicht erkennen kann, ob ein bild an fx mit 24mm gemacht wurde (außer evlt bei den bildern von rocco, die sind aber nicht immer ooc, ich lag bei ca. 90% richtig:ugly:). ob das jetzt schlimm ist mag man (also ich:D) wohl objektiv nicht beurteilen können. micht stört es nicht.
gruß
 
(ich zitiere diesen Beitrag nur stellvertetretend für viele... :) )
Ähm, der vordere Bereich und nicht nur die Ecken sind außerhalb der Tiefenschärfe, egal was man damit anstellt. Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun.

Ich habe mir nun erlaubt von dem in Beitrag von Christian Lütje geposteten Bild einen Ausschnitt unten Mitte sowie einen von der Ecke gegenüberzustellen - siehe Anhang; es zeigt ebenfalls bereits in der nicht vollen Auflösung des geposteten Bildes sehr schön die gleiche Problematik wie das von TO im Eingangsposting gezeigte Bild: die Ecken fallen in der Schärfe deutlich ab, und zwar auch eindeutig gegenüber dem Bereich unten Mitte der die gleiche Aufnahmeentfernung hat - somit ist es allein mit mangelnder Schärfentiefe nicht erklärbar und hat sehr wohl mit dem Objektiv zu tun! Ich glaube in diesem Beispiel sieht es jeder deutlich, und kann mMn nicht schöngeredet werden...
Ob es nun Bildfeldwölbung ist oder etwas anderes ändert allerdings am Ergebnis (abfallende Bildqualität in den Ecken) nichts Wesentliches.

LG

EDIT: das Problem ist offenbar nicht wie hier oft geschrieben die Vignettierung (obwohl als geringer, normaler Helligkeitsunterschied im Beispiel ebenfalls erkennbar), sondern die geringere Schärfe in den Ecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
.....das einzige schlimme is.....das es im hinterkopf bleibt und man sich zu fragen anfängt..."gibts bei nikon so ne serienstreuung?" und "is meines auch von der schlechteren sorte?"

naaajaaa...ich hoff meines is ok und es stellt sich nix andres heraus....

Jepp, man nimmt automatisch das Objektiv raus hängt es vor die D700 und macht zwei, drei Testbilder..... diese waren übrigen i.O. aber entsprachen nicht 100% dem Motiv des TO. Seit ich das 24-70 habe ist mir sowas nicht aufgefallen und selbst wenn ich es jetzt provoziere (sprich Fotos mache die ich sonst so nicht machen würde) werde ich meine Objektiv behalten.

Schön wäre es mal vom gleichen Standpunkt aus am KB-Format eine Aufnahme des Canonobjektives zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
somit ist es allein mit mangelnder Schärfentiefe nicht erklärbar und hat sehr wohl mit dem Objektiv zu tun! Ich glaube in diesem Beispiel sieht es jeder deutlich, und kann mMn nicht schöngeredet werden...

ich denk keiner hier kann das beurteilen....weil keiner wirklich weiß wie die schärfeebene(3 dimensional im raum gekrümmt, nicht 2dimensional) verläuft. und falls doch bitte um ne zeichnung.....würd mich interessieren. ich dachte immer man muss dich die schärfeebene so als halbkugel von der front der linse wegdenken(zentrum der halbkugel is im zentrum der linse)....aber dann würde das beobachtete nicht passen...is es ne anders gekrümmte sphere?

bzw wahrscheinlich is es nicht mal ne sphere sondern ne gewellte sphere*G*
hab noch nirgends eine 3 dimensionale darstellung gesehn.
 
Auch das ist kein Problem. Habe einen Bekannten mit Canon VF und dem 24-70. Den lade ich mal auf einen Test ein. Das bringt zwar mich nicht weiter, doch ist es vielleicht ganz nett für die Canonisten.
Das wäre fein :top: Schade, dass Du soweit weg bist sonst hätten wir mal zum Test die Objektive getauscht.

..Wer übrigens sein 24-70er loswerden möchte, ich würde hier gerne eine
Sammelstelle für die ganzen "Gurken" aufmachen :)
Nix is => such Dir andere Briefbeschwerer :ugly:
 
ich denk keiner hier kann das beurteilen....weil keiner wirklich weiß wie die schärfeebene(3 dimensional im raum gekrümmt, nicht 2dimensional) verläuft. und falls doch bitte um ne zeichnung.....würd mich interessieren. ich dachte immer man muss dich die schärfeebene so als halbkugel von der front der linse wegdenken(zentrum der halbkugel is im zentrum der linse)....aber dann würde das beobachtete nicht passen...is es ne anders gekrümmte sphere?

bzw wahrscheinlich is es nicht mal ne sphere sondern ne gewellte sphere*G*
hab noch nirgends eine 3 dimensionale darstellung gesehn.

Photozone.de schreibt über dieses Objektiv: "The wavy image field at the low end might be an issue..." - also tatsächlich so etwas wie eine "gewellte Sphäre"...
Nach meinem Verständnis ergibt das dann die genannte Problematik, während ein theoretisch ideales Objektiv eine flache Schärfenebene haben müsste.
 
Ich habe heute das ganze mal mit dem Vorgänger, dem AF-S 28-70 ~ nachgestellt.
Das sieht genauso gruselig am Rand aus.
Abgeblendet wird alles gut :top:
Morgen geht es aber leider zurück, da der AF-S Motor nach 50 Bildern plötzlich Aussetzer hatte :grumble:
Tja muß ich mir wohl doch ein neues 24-70 mit Garantie suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Foto nun mal mit NX korrigiert. (rechts)

Auto-Verzeichnungskorrektur und dann Vignettierungskorrektur. Mehr geht nicht.
 
die Ecken fallen in der Schärfe deutlich ab, und zwar auch eindeutig gegenüber dem Bereich unten Mitte der die gleiche Aufnahmeentfernung hat - somit ist es allein mit mangelnder Schärfentiefe nicht erklärbar und hat sehr wohl mit dem Objektiv zu tun! Ich glaube in diesem Beispiel sieht es jeder deutlich, und kann mMn nicht schöngeredet werden...

Richtig, es hängt natürlich auch damit zusammen, dass das Objektiv am Rand schlechter wird, wie so ziemlich jedes Objektiv. In diesem Fall ist es vermutlich eine Kombination aus beiden Faktoren und deshalb fällt es hier so auf. Bei den Bildern einer planen Fläche ist der Effekt aber deutlich geringer ausgeprägt, hier kommt dann eben nur der normale Schärfeabfall zum Rand zu tragen und nicht die Problematik der Schärfentiefe.
 
Ich habe das Foto nun mal mit NX korrigiert. (rechts)

Auto-Verzeichnungskorrektur und dann Vignettierungskorrektur. Mehr geht nicht.

Steht Dir DXO Optics Pro zur Verfügung (gibt es auch als 30 Tage Demo)?
Wenn es damit nicht 100 % in der Standardeinstellung mit geladenem D700/24-70-Modul weg geht, ist die Linse eindeutig eine Gurke.

Teste das bitte einmal.

Danke! :top:
 
Ich habe leider die 5´er Version und die unterstützt die D700 nicht.

Dann zieh Dir einfach die 6er als Demo, damit sollte es klappen.
Das Modul errechnet auf Basis des Seriendurchschnitts die erforderlichen Korrekturen.
Ist nach der Standardkorrektur also weiterhin ein sichtbarer Randabfall zu sehen, ist mit dem Objektiv was nicht in Ordnung!

Das Programm ist normalerweise sehr effektiv und rechnet beispielsweise perfekt die schwierige Verzeichnung des 10-20er Sigmas heraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten