@mick
Die vielen Beispiele von Rocco zeigen, dass man mit dem Teil richtig gute Bilder machen kann. Du also auch.
Dennoch verstehe ich Deine Überraschung. Als die 24-70 rauskam, schwärmte der damals allseits bekannte 007 (alias mythbuster) davon, dass die Linse um Welten besser sei, als das Canon-Pendant.
Das machte mich schon damals stutzig. Auch heute findet man immer wieder Hinweise, dass das Nikon 24-70 excellent sei. Was wohl auch stimmt.
Aber eins kann auch dieses Glas nicht: zaubern. Die Rand- und insbesondere Eckunschärfe teilt sie mit all ihren Brüdern und Schwestern im eigenen Haus. Und die entsprechenden Schwestern bei Canon sind meist noch einen Tick schlechter. In den Ecken.
Für real life spielt das für manche Sujets kaum eine Rolle (Porträt, Hochzeit...), für andere Sujets (Architekur, Gegenstandsfotografie..) ist es nicht unerheblich, wenn ein Objektiv in den Ecken unscharf abbildet.
Und noch eine Erkenntnis: die D300 mit 17-55 hat weniger "Eckunschärfe" als die D700 mit 24-70! Das ist nun mal so. Weil aber in den Foren (fast) immer gesagt wird, dass Vollformat "grundsätzlich" nur Vorteile hätte, überliest man die wenigen Stimmen, die diesen Umstand zur Sprache bringen.
Die Eingangsbilder von Mick mit der D300 und der D700 zeigen denn auch schön, dass man ohne Exifs nichts von der "Plastizität" des KB sehen kann. Ich hätte das D300-Bild in jedem Falle vorgezogen!
So, nun für den TO noch ein paar praktische Diagramme: Hier kannst Du für Dein 17-55 und Dein 24-70 alle Blenden durchprobieren
(interaktiv!) und siehst, wie stark die Ecken in Unschärfe getaucht werden. Dann weist DU um ihre Stärken und Schwächen!
Nikon 24-70 an KB D3:
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/ff/tloader.htm
Canon 24-70 an KB (hier sieht man, dass das Nikon durchaus besser ist, wenn auch nicht perfekt!):
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-70f28/ff/tloader.htm
Nikon 17-55 an D2X: (hat hier auch in der Brennweiten-Mitte um 24-28mm Einbrüche in den Ecken!):
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon17-55f28dx/tloader.htm
Canon 17-55 an 20d: (ziemlich gut bereits bei F4, bei 2,8 auch unscharfe Ecken)
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon17-55f28/tloader.htm
Du kannst alle Diagramme parallel öffnen und als Quadrant anordnen. Dann kannst Du alle Brennweiten bei F2,8 vergleichen oder auch je Brennweite mal die optimale Blende ermitteln, um die Ecken scharf zu bekommen.
Hier mal noch eine "Referenzlinse", die auch nicht gerade billig daherkommt, aber dennoch bei F2,8 recht eckscharf erscheint und das über den ganzen Brennweitenbereich!
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus14-35f2/tloader.htm
Hier sieht man, was geht und was derzeit an KB weder an Canon noch an Nikon angeboten wird. Auch nicht für viel Geld.
Lieben Gruss