• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so, jetzt gebe ich auch meinem Senf dazu:

Blende 2.8 am Weitwinkel kannst du vergessen.
Ich habe viele Versuche mit 2.8 Sigma 14mm am Crop unternommen und herzlich wenig Gescheites hinbekommen. Das Problem: immer läuft etwas aus dem Fokus und dies macht einen erheblichen Teil des Bildes aus. Ein Foto vor der Kirche ist auch nichts, wenn die Kirchturmspitze unscharf ist. Blende 8 dürfte gut sein.

Erstaunt hat mich das erste Foto auch, weil es mich sehr ein mein geliebtes 14mm Sigma am Crop erinnert. Aber das das beim FF schon bei Blende 24 los geht? tsts. Aber letztendlich erklärlich. Jetzt gibts eben mehr vom Rand zu sehen. Man wird sich wohl an Blende 8 gewöhnen müssen.
 
Vorschlag zur Güte: Ab in die Kirche mit Dir und mal da testen, wo Du es einsetzen willst! Finde das erste Foto auch gruselig, aber ist man bei WW ja nicht unbedingt gewöhnt - bei einem Tele hätte niemand gemeckert...

Angus

Problem im Griff. Fotograf taugte nix :-) Bin gerade im Shooting. Gleich mehr.
 
Der arme Fotohändler... :rolleyes:

Bei solchen Kunden kann der ja nur verlieren. Aber Kunde ist ja König und dem Händler wird schlussendlich nichts anderes übrig bleiben als diesen Unsinn mitzumachen.

???

Der arme Kunde, der die letztendlich Endkontrolle macht.
Das ist leider nicht nur ein "Sigma-Problem".
 
Was willst du denn dem Händler oder Nikon erzählen? Dass das Objektiv kaputt ist, weil es im Unschärfebereich unscharf ist und bei 24mm mit Offenblende 2.8 die Auflösung in den Ecken schlechter als im Zentrum ist? Das ist nicht euer ernst oder?!
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen.

An meiner D700 macht das 24-70 keine solche Unschärfe an den Ecken auch nicht bei Blende 2,8.

Das Teil hat - aus meiner Sicht - definitiv einen Schaden.

Gruss
Franke
 
Zuletzt bearbeitet:
@mick

Die vielen Beispiele von Rocco zeigen, dass man mit dem Teil richtig gute Bilder machen kann. Du also auch.

Dennoch verstehe ich Deine Überraschung. Als die 24-70 rauskam, schwärmte der damals allseits bekannte 007 (alias mythbuster) davon, dass die Linse um Welten besser sei, als das Canon-Pendant.

Das machte mich schon damals stutzig. Auch heute findet man immer wieder Hinweise, dass das Nikon 24-70 excellent sei. Was wohl auch stimmt.

Aber eins kann auch dieses Glas nicht: zaubern. Die Rand- und insbesondere Eckunschärfe teilt sie mit all ihren Brüdern und Schwestern im eigenen Haus. Und die entsprechenden Schwestern bei Canon sind meist noch einen Tick schlechter. In den Ecken.

Für real life spielt das für manche Sujets kaum eine Rolle (Porträt, Hochzeit...), für andere Sujets (Architekur, Gegenstandsfotografie..) ist es nicht unerheblich, wenn ein Objektiv in den Ecken unscharf abbildet.

Und noch eine Erkenntnis: die D300 mit 17-55 hat weniger "Eckunschärfe" als die D700 mit 24-70! Das ist nun mal so. Weil aber in den Foren (fast) immer gesagt wird, dass Vollformat "grundsätzlich" nur Vorteile hätte, überliest man die wenigen Stimmen, die diesen Umstand zur Sprache bringen.

Die Eingangsbilder von Mick mit der D300 und der D700 zeigen denn auch schön, dass man ohne Exifs nichts von der "Plastizität" des KB sehen kann. Ich hätte das D300-Bild in jedem Falle vorgezogen!

So, nun für den TO noch ein paar praktische Diagramme: Hier kannst Du für Dein 17-55 und Dein 24-70 alle Blenden durchprobieren (interaktiv!) und siehst, wie stark die Ecken in Unschärfe getaucht werden. Dann weist DU um ihre Stärken und Schwächen!

Nikon 24-70 an KB D3:
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/ff/tloader.htm

Canon 24-70 an KB (hier sieht man, dass das Nikon durchaus besser ist, wenn auch nicht perfekt!):
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-70f28/ff/tloader.htm

Nikon 17-55 an D2X: (hat hier auch in der Brennweiten-Mitte um 24-28mm Einbrüche in den Ecken!):
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon17-55f28dx/tloader.htm

Canon 17-55 an 20d: (ziemlich gut bereits bei F4, bei 2,8 auch unscharfe Ecken)
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon17-55f28/tloader.htm

Du kannst alle Diagramme parallel öffnen und als Quadrant anordnen. Dann kannst Du alle Brennweiten bei F2,8 vergleichen oder auch je Brennweite mal die optimale Blende ermitteln, um die Ecken scharf zu bekommen.

Hier mal noch eine "Referenzlinse", die auch nicht gerade billig daherkommt, aber dennoch bei F2,8 recht eckscharf erscheint und das über den ganzen Brennweitenbereich!

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus14-35f2/tloader.htm

Hier sieht man, was geht und was derzeit an KB weder an Canon noch an Nikon angeboten wird. Auch nicht für viel Geld.

Lieben Gruss
 
Das gleiche "Problem" hatte ich mit meinem 16-85mm auch (siehe dieser Thread). Man stellt hohe Erwartungen an sein neues Objektiv und vergisst bei den vielen Testschüssen, dass das gute Stück trotz des hohen Preises in Extremsituationen nicht die Physik aushebeln kann. Auch ich habe die Extremsituation provoziert: Weitwinkel und Offenblende bei nicht optimalem Wetter.

So unscharf finde ich das 40MB Foto gar nicht. Man kann ganz rechts am Rand sogar die Fensterrahmen am P-Gebäude der Universität erkennen.


Übrigens interessante Fotokurse auf deiner Internetseite. Ich glaube ich melde mich mal an sobald ich armer Student mal Zeit und Geld habe... :(
 
Beispiel: linke untere Ecke bei Blende 2,8 100% Ausschnitt

mit der Linse hab ich über 9.000 Fotos gemacht und noch nie hatte ich eine solche Unschärfe in den Ecken entdecken können wie der TO hier an seinem Beispielfoto gezeigt hat.

Mit den Diagrammen und abfotografierten Qudratmustern kann ich nix anfangen. Ich bin Praktiker und beurteile eine Linse an normalen Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel: linke untere Ecke bei Blende 2,8 100% Ausschnitt

mit der Linse hab ich über 9.000 Fotos gemacht

Und was hat das Bild mit dem Bild vom TO gemeinsam? Nichts... :rolleyes:
Hast Du unter den 9.000 Fotos auch eines bei vergleichbaren Bedingungen? Also Landschaft mit Fokus nahe unendlich und Bereiche im (unscharfen) Vordergrund?

Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich an APS-C im Weitwinkelbereich solche Möglichkeiten hätte mit der Tiefenschärfe zu spielen.. :)

(Meine Meinung: An Hand des Beispielbildes kann man definitiv nicht sagen, ob das Objektiv einen Schaden hat..)
 
was gibt es denn hier noch zu diskutieren???

Über den TO? Nix ...

Wenn dann nicht der nächste Spaßmacher käme der behauptet,
dass das Objektiv definitiv einen Schaden hätte ... und im gleichen
Atemzug sagt, dass so dämliche Testcharts so garnicht sein Ding sind.
(blöderweise testet man nunmal auf Fehler mit solchen Charts :rolleyes:)

Zu allem Überfluss kommt dann noch ein tolles Beispielbild, welches so wirklich
gaaarnicht zum Vergleichen herangezogen werden kann ...

Über SOWAS diskutieren wir hier noch :D
 
Es heisst VF, nicht FF

Nennts halt einfach KB oder FX dann müssen wir nicht englisch und deutsch mischen.

Das 24-70 soll ja genau wegen den schärferen Randbereichen bei FX Vorteile gegenüber dem 28-70 haben. Deshalb kann man da schon Ansprüche stellen.
Allerdings nur für Aufnahmebedingungen, die scharfe Ecken überhaupt zulassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten