• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Für mich geht es auch um die Entscheidung Oly OM-D10 vs Nikon1 V3.

Ahh, das ist auch mein heutiger Vergleich (angestachelt durch die beiden Voigtländer mit f0,95- keine Sorge, die beiden Threads hier im Forum kenne ich :D)- kannst mich gern auf dem Laufenden halten (auch per PN) wie es ausfällt, sofern wir das hier nicht lesen ...
 
würde ich auf jeden fall gerne hier lesen, da die oly schon eine alternative sein könnte, die man sich durchaus überlegen kann. bin nach wie vor hin und her gerissen. scheue einfach den systemwechsel.
 
"Alarmiert" durch den Hinweis der geringeren Größe der V3 vs. V1 habe ich mir einmal die Anleitung genauer angesehen...

V1 = 383 gr. 113x76x43,5 mm (BxHxT)

V3 = 324 gr. 111x65x33,2 mm (") ohne Griff ohne Sucher

V3 = 387 gr. 119,2x76,6x48,8 mm (") mit Griff ohne Sucher

Da ich bei der S1 leider schon schluckte, da für meine Hände eine Spur zu klein, sehe ich ggf. bei der V3 für mich in jedem Fall auch den Handgriff als erforderlich an.


Wo ich dann auch schluckte war der Hinweis, dass man Objektive, die schwerer als 380 gr. sind, nicht ohne Griffunterstützung unter dem Objektiv tragen soll. Damit fällt das neue Supertele mit 550 gr schon unter dem Transportproblem, wenn die Kamera seitlich mittels Kamerariemen getragen werden soll. De facto bedeutet es also Tragen von Hand am Objektiv oder ab in die Umhängetasche... :(

Irgendwie mag mir das Konzept der V3 zunehmend weniger gefallen...
 
Wo ich dann auch schluckte war der Hinweis, dass man Objektive, die schwerer als 380 gr. sind, nicht ohne Griffunterstützung unter dem Objektiv tragen soll. Damit fällt das neue Supertele mit 550 gr schon unter dem Transportproblem, wenn die Kamera seitlich mittels Kamerariemen getragen werden soll. De facto bedeutet es also Tragen von Hand am Objektiv oder ab in die Umhängetasche... :(

Irgendwie mag mir das Konzept der V3 zunehmend weniger gefallen...

Dann ließ mal die Bedienungsanleitung einer V1 oder V2. Da steht das gleiche drin ...
 
"Alarmiert" durch den Hinweis der geringeren Größe der V3 vs. V1 habe ich mir einmal die Anleitung genauer angesehen...

V1 = 383 gr. 113x76x43,5 mm (BxHxT)

V3 = 324 gr. 111x65x33,2 mm (") ohne Griff ohne Sucher

V3 = 387 gr. 119,2x76,6x48,8 mm (") mit Griff ohne Sucher

Da ich bei der S1 leider schon schluckte, da für meine Hände eine Spur zu klein, sehe ich ggf. bei der V3 für mich in jedem Fall auch den Handgriff als erforderlich an.


Wo ich dann auch schluckte war der Hinweis, dass man Objektive, die schwerer als 380 gr. sind, nicht ohne Griffunterstützung unter dem Objektiv tragen soll. Damit fällt das neue Supertele mit 550 gr schon unter dem Transportproblem, wenn die Kamera seitlich mittels Kamerariemen getragen werden soll. De facto bedeutet es also Tragen von Hand am Objektiv oder ab in die Umhängetasche... :(

Irgendwie mag mir das Konzept der V3 zunehmend weniger gefallen...


Es ist ein kleiner Unterschied. Optisch vielleicht mehr weil sie deutlich schlanker ist, aber sie liegt mir besser in der Hand als die V1. Aber mit grösseren Objektiven möchte ich auf jeden Fall den Griff. Ist aber sicher für jeden verschieden, muss man ausprobieren.
 
Ahh, das ist auch mein heutiger Vergleich (angestachelt durch die beiden Voigtländer mit f0,95- keine Sorge, die beiden Threads hier im Forum kenne ich :D)- kannst mich gern auf dem Laufenden halten (auch per PN) wie es ausfällt, sofern wir das hier nicht lesen ...

Wissenschaftliche Vergleiche sind nicht mein Ding. Ich bin mit beiden Unterwegs, mache Fotos in ähnlichen Situationen und schau mir die Low-Light Fähigkeiten an (weil das für mich wichtig ist) und entscheide dann wohl aus dem Bauch heraus. Dass beide Kameras toll sind und man mit beiden gute Bilder machen kann weiss ich jetzt schon. Aber erst muss ich auf den Sucher für die V3 warten, bis ich wirklich vergleichen kann. Eins kann ich schon sagen. Die Wireless-App von Oly ist der von Nikon haushoch überlegen.
 
.... Damit fällt das neue Supertele mit 550 gr schon unter dem Transportproblem, wenn die Kamera seitlich mittels Kamerariemen getragen werden soll. De facto bedeutet es also Tragen von Hand am Objektiv oder ab in die Umhängetasche...

Da ändert auch die ein wenig grössere V1 nichts daran. Es gibt keine Kamera, ausser einige Superzoom- Kompakte mit kleinerem Sensor, mit der man Objektive mit diesem extremen Telebereich am Kamerariemen tragen kann.

Viele Grüsse
Leo
 
Da ändert auch die ein wenig grössere V1 nichts daran. Es gibt keine Kamera, ausser einige Superzoom- Kompakte mit kleinerem Sensor, mit der man Objektive mit diesem extremen Telebereich am Kamerariemen tragen kann.

Viele Grüsse
Leo

:top:

Habe ich bis dato nicht auf dem Schirm gehabt.

Das ein aktives, ausbalanciertes Fotografieren nur mit linker, unterstützender Hand erfolgen sollte, war mir schon bisher klar.

Das aber das Bajonett dermaßen gering belastbar ist, dass ein 550 gr Objektiv bereits zu viel ist, das war mir in der Tat nicht bewusst und hätte ich so auch nicht erwartet.

Muss doch mal unter diesem Aspekt die Fuji Reihe genauer anschauen...
 
Was ist denn eigentlich mit AndyE? Normalerweise ist er doch der Erste, der mit sachlichen Infos und Beipielbildern zu neuer Nikonhardware am Start ist.
:confused:
 
:top:

Habe ich bis dato nicht auf dem Schirm gehabt.

Das ein aktives, ausbalanciertes Fotografieren nur mit linker, unterstützender Hand erfolgen sollte, war mir schon bisher klar.

Das aber das Bajonett dermaßen gering belastbar ist, dass ein 550 gr Objektiv bereits zu viel ist, das war mir in der Tat nicht bewusst und hätte ich so auch nicht erwartet.

Muss doch mal unter diesem Aspekt die Fuji Reihe genauer anschauen...

Sollte mMn nicht überbewertet werden.

Solche Angaben beruhen doch meist auf den Grenzwert, bis wohin unter Laborbedingungen die Haltbarkeit garantiert wird. Hat ja auch was mit Haftung bzw. Garantie zu tun

Wenn man eine Kamera aber in der Hand hat, bzw. um den Hals hängen hat, wirken die Kräfte doch ganz anders, weicher und gefühlvoller als wenn die Kamera auf ein Stativ geschraubt ist und ein schweres Objektiv vorn dranhängt ohne weitere Unterstützung.
 
Ich wollte eigentlich sagen, man sollte dieses neue Tele nicht als Maßstab nehmen, umgerechnet auf KB wiegt so ein Tele ca. 6 Kg und baumelt dann auch nicht mehr mit der Kamera am Riemen. Dass es auch an die 10.000 Euro kostet, so nebenbei.

Viele Grüsse
Leo
 
Sollte mMn nicht überbewertet werden.

Solche Angaben beruhen doch meist auf den Grenzwert, bis wohin unter Laborbedingungen die Haltbarkeit garantiert wird. Hat ja auch was mit Haftung bzw. Garantie zu tun
...


Richtig, gerade auch in Hinblick auf den amerikanischen Markt. Bei "normaler" Nutzung sollte das minimale Mehrgewicht überhaupt kein Thema sein.
Aber da der Hersteller nicht weiß was die User so alles mit ihren Kameras anstellen (und dies daher nicht ausklammern können), geht man eben diesen Weg, um sich abzusichern. Nicht mehr und nicht weniger. ;)
 
Tag 1 mit der V3
Ich spare mir das Ganze zur Haptik usw.
Heute gekommen, morgen wohl zurück.
Unkontrollierbares Chroma Rauschen, besonders heftig das Rot.
Die V1 Bilder haben das nicht - ein Rückschritt !
(Vorausgesetzt das hier ist kein Montags Gerät)

Nicht in Capture NX noch in Lightroom wegzubekommen ohne ekliges denoising Geschmire.
Beim Blumenbild sieht es noch gut aus, nicht so glattgebügelt wie die Sony Sensoren, definitiv mehr Nuancen.



Im ISO 200 Bild erkennt man im Dunkelblau chroma Rauschen vom Feinsten, das haben bei Basis Iso nicht mal die "alten" Kompakten.
Rauschen
#

 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator: jage die Bilder mal bitte durch ViewNX. Habe das gestern mit den RAWs von DPreview gemacht und die sahen sehr passabel aus ... Ich würde die Flinte auf Grund eines noch nicht sauber angepassten RAW-Konverters nicht ins Korn werfen. Alternativ könnte man ja auch mal über eine DNG-Entwicklung in CO7 nachdenken ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@qualinator
siehts denn bei den ooc jpegs genauso aus? ...ich hatte jetzt einige berichte gelesen, das problem kam bis jetzt nicht vor. sieht aber natürlich nicht gut aus.

@stussy
soweit ich weiß, gabs es für cnx2 schon an eine aktualiserung für die v3. daran sollte es also nicht liegen (vorausgesetzt unser qualinator hat die aktuelle version).
 
@stussy
soweit ich weiß, gabs es für cnx2 schon an eine aktualiserung für die v3. daran sollte es also nicht liegen (vorausgesetzt unser qualinator hat die aktuelle version).

Das aktuelle CNX2 hat er. Deswegen bin ich ja irritiert. Vor allem eben, weil ja auch beim Blumenbild nix davon zu sehen ist. War da vielleicht die Kamerainterne Active D-Lightning-Funktion im Spiel? Ich hatte gestern ViewNX aktualisiert und danach den Test gemacht. Da gab es 0 Chroma-Rauschen. Und selbst ISO 6400 sah sehr ordentlich aus - sicherlich mit Detailverlust aber eben absolut brauchbar ... Capture NX-D verweigert ja noch die Entwicklung und da ich keinen aktuellen DNG-Konverter auf meinem Rechner habe, fiel der CO7-Test ins Wasser :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich capture Nx 2.47
In Lightroom habe ich das Chroma rauschen in der blauen Jacke ja weg bekommen, denoising Luma =20 chroma=70.
70! Und das bei ISO 200, dass brauche ich sonst bei ISO 6400.
Das Blau der Jacke ist ein Schwachpunkt.
ISO 800 erst, eine Chroma Rausch-Orgie, nee dafür brauche ich keinen 1zoll sensor.
Capture one unterstützt ja leider die v3 noch nicht.
Die V1 ist, was rauschen angeht erheblich besser.
 
Rauschen kann nach meiner Erfahrung insbesondere in dunkelblauen Bildteilen entstehen - auch z.B. bei dunkelblauem Himmel.

Um Rauschen bei meiner 1V2 zu vermeiden, mache ich folgendes:

- Im RAW-Modus fotografieren;

- Nach Möglichkeit immer niedrige ISO-Werte einstellen - ich habe generell ISO 160 eingestellt;

- Im Menü die Funktion Active D-Lighting ausschalten und auch bei der Bildbearbeitung in CNX2 nicht einschalten;

- Lichtstarke Objektive verwenden - z.B. das 32 1.2 oder das 18.5 1.8;

- Mehr Licht geben - also Belichtungskorrektur +3 bis +1.0 - aber dabei aufpassen, dass keine Überbelichtungen ("ausgefressene Lichter") entstehen. Das bewirkt, dass ich bei der Bildbearbeitung keine dunklen Stellen aufhellen muss, was auch zu Rauschen führen kann;

- Bei Aufnahmen mit dem Blitzgerät in Innenräumen den Blitzkorrekturwert +1.0 einstellen;

- Generell: Wenig Bildbearbeitung (Kontrast, Aufhellen, Nachschärfen...) vornehmen;

- Und last not least: Kontrastreiche Motive und low-light-Aufnahmen vermeiden. Dafür nehme ich lieber meine Nikon Df, die "Königin der Nacht"...

Gruß
Gianni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten