• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Rauschen kann nach meiner Erfahrung insbesondere in dunkelblauen Bildteilen entstehen - auch z.B. bei dunkelblauem Himmel.

Um Rauschen bei meiner 1V2 zu vermeiden, mache ich folgendes:

- Im RAW-Modus fotografieren;

- Nach Möglichkeit immer niedrige ISO-Werte einstellen - ich habe generell ISO 160 eingestellt;

- Im Menü die Funktion Active D-Lighting ausschalten und auch bei der Bildbearbeitung in CNX2 nicht einschalten;

- Lichtstarke Objektive verwenden - z.B. das 32 1.2 oder das 18.5 1.8;

- Mehr Licht geben - also Belichtungskorrektur +3 bis +1.0 - aber dabei aufpassen, dass keine Überbelichtungen ("ausgefressene Lichter") entstehen. Das bewirkt, dass ich bei der Bildbearbeitung keine dunklen Stellen aufhellen muss, was auch zu Rauschen führen kann;

- Bei Aufnahmen mit dem Blitzgerät in Innenräumen den Blitzkorrekturwert +1.0 einstellen;

- Generell: Wenig Bildbearbeitung (Kontrast, Aufhellen, Nachschärfen...) vornehmen;

- Und last not least: Kontrastreiche Motive und low-light-Aufnahmen vermeiden. Dafür nehme ich lieber meine Nikon Df, die "Königin der Nacht"...

Gruß
Gianni

Ich möchte aber:
- die Bilder jpg out of cam
- aufgrund der Lichtverhältnisse oft hohe ISO: 3200+
- deswegen auch ActivD-Lighting an
- Superzoom und SuperWW, also eher lichtschwach
- weniger Licht verwenden, also um die Lichtstimmung zu erhalten -0,7 bis -2
- wenn Blitz, dann nur zum Einfrieren von Bewegung, also -1 bis -3
- wenn Bildbearbeitung, dann werden die Schatten durchaus noch etwas hochgezogen
- und wenn ich nachts (mit nachts meine ich 02.00+) durch dunkle Kneipen und Musiklocations ziehe werde ich keine Df einpacken...
 
Ist echt schade, einerseits mochte ich den Aptina look immer, weil es nicht so gebügelt aussah wie bei Sony mit on - chip Rauschunterdrückung.
Das geht mir aber jetzt echt zu weit.
Meine Letzte Anschaffung, die D3300 war ein Volltreffer - mit der bin ich so was von glücklich.
Letztlich merkte ich keine spürbare Verbesserung zur V1, die Geschwindigkeit schien nicht viel besser, der AF bei schlechtem Licht ging oft daneben (V1 arbeitet gut)
Letztendlich war der Touchscreen gut und die Designer haben einen guten Job gemacht.
Für unterwegs bleibe ich nun bei meiner Fuji X - M1 oder V1.
 
Eine Bemerkung noch zur Stabilisierung der Videos.
Das geht ganz gut, man muss auf den 30p Modus Zurück schalten.
Die Sauberkeit der videos kann mit der Sony RX100 nicht mithalten.
 
hm, vernichtendes urteil. danke für die einschätzung.
 
Naja - für vernichtend wäre es noch etwas zu früh - Eine Entwicklung mit Capture One 7 kann Wunder bewirken und gestern bei Dämmerung waren sicher nicht optimale Bedingungen, der Preis der hohen pixeldichte ist mir persönlich zu hoch und noch dazu völlig unnötig.
Samsung und Sony zeigen aber, dass auch aus einem 1" sensor mit relativ hoher pixeldichte gute Resultate zu bekommen sind.

Das Gehäuse ist super, die gummierten Griffe klasse, die Kamera klein und leicht.
 
Naja - für vernichtend wäre es noch etwas zu früh ... Das Gehäuse ist super, die gummierten Griffe klasse, die Kamera klein und leicht.

Deshalb kam ja meine Bitte, es noch mal mit ViewNX zu versuchen. Auch die V1 kann bei Rohdatenentwicklung ohne jegliche Rauschunterdrückung bei Base-Iso mächtig rauschen - genauso wie du es hier gezeigt hat. Mich hätte zum einen ein Jpg OOC interessiert und eben wie der andere hauseigene Konverter mit dem Bild umgeht (ACDSee hat ganz sicher noch kein ordentliches Profil für die V3, das es mit den Rohdaten umgehen kann hängt bestimmt mit einer DCRAW-Implementierung o.ä. zusammen. Nur da kann ich auch Picasa zum Entwickeln der Bilder nehmen. Und was da rauskommt, kann sich jeder vorstellen.). Noch mal eine Frage: War Active D-Lightning aktiv oder hast du Schatten aufgehellt? Da waren die Aptina-Sensoren von Anfang an empfindlich ...
 
OK, lege heute Abend nochmal los, kann sie ja morgen immer noch zurück senden.
View Nx und Capture Nx werden sich hier nicht unterscheiden
 
OK, lege heute Abend nochmal los, kann sie ja morgen immer noch zurück senden.
View Nx und Capture Nx werden sich hier nicht unterscheiden
Dann werde ich sie hoffentlich auch in Händen halten und mir ein Bild machen können. Mich würde es schon sehr wundern, wenn die Bildqualität nicht nur nicht besser als die der V1 ist, sondern sogar schlechter wäre.

Gruß Holger
 
Must, Gewitter, kann nicht raus.
Warum macht die Kamera eigentlich das Bild beim Loslassen des auslöseknopfs und nicht beim draufdrücken?
 
Weitere Versuche mit JPG OOC (DENOISING WEICH) und View NX haben mich nicht glücklich gemacht, ISO 200 sehen in etwa aus wie ISO 3200 bei meiner X-M1.
Die Auflösung bei gutem Licht ist definitiv höher, statische Motive wie Häuser und Vegetation kommen gut weg, Gesichter sind kritischer.

Ich sende Sie zurück, viel Spass euch noch, vielleicht kommt Ihr ja besser damit zurecht.

Komisch, die V1 wollte ich hassen und liebte Sie, die V3 wollte ich mögen aber...
 
und hier die aktuell vorhandenen Bilder, bearbeitet in LR 5.4 mit dem Beta-Farbprofil. Mit Blau kann ich momentan nicht so richtig dienen.

20140424-0753 [NIKON 1 V3] 32 mm,1-2500 Sek. bei ƒ - 2,0.jpg

20140425-0991 [NIKON 1 V3] 40 mm,1-250 Sek. bei ƒ - 6,3.jpg

20140426-1030 [NIKON 1 V3] 40 mm,1-250 Sek. bei ƒ - 5,6-3.jpg
 
Weitere Versuche mit JPG OOC (DENOISING WEICH) und View NX haben mich nicht glücklich gemacht, ISO 200 sehen in etwa aus wie ISO 3200 bei meiner X-M1.
Die Auflösung bei gutem Licht ist definitiv höher, statische Motive wie Häuser und Vegetation kommen gut weg, Gesichter sind kritischer.
Ich sende Sie zurück, viel Spass euch noch, vielleicht kommt Ihr ja besser damit zurecht.

Oha, das wirft zurück... Ich hatte gehofft, diese Spielereien mit aufsteckbaren EVF wären verschmerzbare Details, aber das ...
 
Ich kann hier keine generelle Aussage treffen, kann immer sein, dass gerade die eine Kamera eine Macke hat, da müssen sich noch Andere äußern.
Nur ich steige halt aus.
Ich schaue mir mal die Bilder von Johaschl an - mal sehen...
 
Komisch, die Bilder von Johaschl sehen soo schlecht nicht aus, auch die Schnecke mit ISO 800 :confused:
Hier ein Crop eines ISO 400 Bildes meinerseits - das ist ne ganz andere Welt.

oder das hier - crop ISO 200 ! Pixelbrei

Ob die doch ne Macke hat ?

Zur Erinnerung die V1 mit ERHEBLICH weniger Chroma Rauschen bei basis ISO
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten