Rauschen kann nach meiner Erfahrung insbesondere in dunkelblauen Bildteilen entstehen - auch z.B. bei dunkelblauem Himmel.
Um Rauschen bei meiner 1V2 zu vermeiden, mache ich folgendes:
- Im RAW-Modus fotografieren;
- Nach Möglichkeit immer niedrige ISO-Werte einstellen - ich habe generell ISO 160 eingestellt;
- Im Menü die Funktion Active D-Lighting ausschalten und auch bei der Bildbearbeitung in CNX2 nicht einschalten;
- Lichtstarke Objektive verwenden - z.B. das 32 1.2 oder das 18.5 1.8;
- Mehr Licht geben - also Belichtungskorrektur +3 bis +1.0 - aber dabei aufpassen, dass keine Überbelichtungen ("ausgefressene Lichter") entstehen. Das bewirkt, dass ich bei der Bildbearbeitung keine dunklen Stellen aufhellen muss, was auch zu Rauschen führen kann;
- Bei Aufnahmen mit dem Blitzgerät in Innenräumen den Blitzkorrekturwert +1.0 einstellen;
- Generell: Wenig Bildbearbeitung (Kontrast, Aufhellen, Nachschärfen...) vornehmen;
- Und last not least: Kontrastreiche Motive und low-light-Aufnahmen vermeiden. Dafür nehme ich lieber meine Nikon Df, die "Königin der Nacht"...
Gruß
Gianni
Ich möchte aber:
- die Bilder jpg out of cam
- aufgrund der Lichtverhältnisse oft hohe ISO: 3200+
- deswegen auch ActivD-Lighting an
- Superzoom und SuperWW, also eher lichtschwach
- weniger Licht verwenden, also um die Lichtstimmung zu erhalten -0,7 bis -2
- wenn Blitz, dann nur zum Einfrieren von Bewegung, also -1 bis -3
- wenn Bildbearbeitung, dann werden die Schatten durchaus noch etwas hochgezogen
- und wenn ich nachts (mit nachts meine ich 02.00+) durch dunkle Kneipen und Musiklocations ziehe werde ich keine Df einpacken...