• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Seit Dienstag hat zumindest ein Body eine neue Heimat. Ich bin jedenfalls sehr angetan. Wesentliche Gründe für die Anschaffung waren das Klappdisplay mit Touchfunktion, die hohe Bildgeschwindigkeit und der Einsatz als Telekonverter am 600er. Zumindest die hier so vehement geäußerten Vorurteile kann ich so nicht bestätigen, der Akku passt in die Reihe der J/S-Kameras, das Rauschen ist kein großes Problem, der Sucher fehlt nicht wirklich, die Speicherkarte ist endlich wieder an der Seite hinter einer Klappe, ... Störend sind nur fehlenden Einstellmöglichkeiten und kleinere ergonomische Defizite, die sich per Firmware - so Nikon will - beseitigen lassen.
vg Johannes
 
... wenn Du dazu kommst ein paar Bildbeispiele zu posten, wäre das hier bestimmt sehr hilfreich ;)
Inkl. erste Erfahrungen- der Klappmechanismus des Displays beispielsweise ist solch ein Punkt, der interessiert.
 
Erfahrungen hierzu schreibe ich im Nachbarforum, hier mal eine Kopie:

Liebe Mitstreiter,
ich habe es gewagt und am Dienstag meine Nikon 1 V3 Body ausgepackt. Wichtig waren mir das Klappdisplay, die hohe Bildfrequenz und der Einsatz als Telekonverter für die Fotografie mit dem 600er.

Um mal mit einigen Vorurteilen anzufangen:


  1. Die Kamera hat einen neuen Akku. Der Akku der J-Serie passt und der neue Akku wird auch im Ladegerät des EN-EL20 aufgeladen. Anscheinend hat sich nur die Kapazität leicht erhöht. Also kein Problem.
  2. Die MicroSD-Karte ist ein Rückschritt, so sagt man. Letzten Endes ist die Entwicklung nur konsequent. So passt jetzt endlich die Karte in ein separates, seitliches Fach und wird nicht mehr im Akkufach untergebracht. Für mich ein Fortschritt. Die Hochgeschwindigkeitskarten (633x) sind wohl auch etwas preiswerter als vergleichbare SDHC 600x Karten. Allerdings ist der Wechsel etwas fummeliger, stört aber nicht wirklich.
  3. So ein kleiner Sensor mit soviel MP kann doch nur Rauschen produzieren und sowieso: Sony holt viel mehr aus dem 1-Zoll Sensor raus. Ein erster Eindruck: Das Rauschen stört nicht wirklich, es hat etwas von der Charakteristik eines Films und lässt sich in LR 5.4 leicht beherrschen. Man muss allerdings genauer belichten. Bei einigen Bildern ist mir dann noch in dunkleren Flächen eine leichte Tendenz zum Farbrauschen aufgefallen. Aber dies sind nur erste Eindrücke. Für mich bis ISO 800 (und wahrscheinlich auch höher) durchaus brauchbar. Ein wirklich positives Merkmal der 1er Serie ist ebenfalls geblieben: Der solide Weissabgleich und die sehr ordentliche Farwiedergabe mit 12-Bit je Kanal. Allerdings bietet LR momentan nur ein Beta-Profil an. Hier tut sich erfahrungsgemäß noch etwas. Auch fehlende Dynmaik ist mir noch nicht aufgefallen, man muss in LR jedoch etwas anders mit der Entwicklung umgehen (Lichter, Kontrast, ...)
  4. Die Kamera hat keinen Sucher. Dies hat mich auch zuerst abgehalten. Allerdings mildert das Klappdisplay den fehlenden Sucher ab und erweitert den Einsatzbereich doch erheblich. Allenfalls in extremeren Situationen wird der Sucher noch notwendig sein. Die Kamera wird ohne Sucher richtig jackentaschentauglich.
  5. Die Kamera ist zu klein und hat keinen Grip. Die Kamera lässt sich gut halten, der Griff fehlt nicht wirklich. Hier hat die Kamera Vorteile gegenüber der V1.
  6. Es gibt keinen Standardblitzanschluss. Stört mich nicht, da ich nicht blitze. Für die kleine Gelegenheit reicht mir der Aufhellblitz.

Zu den bisherigen Nachteilen:


  1. Das hintere Rad ist bei Aufnahmen erst einmal funktionslos (oder ich bin noch nicht hinter die Wirkungsweise gekommen). Nur bei Druck auf das Rad wird die ISO-Einstellung direkt erreichbar. Ich hätte mir hier die Möglichkeit gewünscht, mit einem Rad z.B. Blende oder Zeit zu verstellen und mit dem anderen Rad die Belichtungskorrektur. Hier fehlt es eindeutig an Einstellungsmöglichkeiten.
  2. Wirklich störend ist die fehlende Rückmeldung bei Nutzung des elektronischen Verschlusses (stille Auslösung). Hier bleibt man ahnungslos. Schön wäre hier beispielsweise eine Blende, die im Display zugeht.
  3. Die Einstellmöglichkeiten im Diplay sind etwas mager.
  4. Die linken Tasten sind auf dem Display und werden ebenfalls gekippt. Hier wäre es ergonomischer, die Tasten direkt am Body zu belassen.
wird fortgesetzt.

Zu den Vorteilen:


  1. Die Geschwindigkeit ist hoch, die Kamera fokussiert schnell und genau, eine Auslöseverzögerung danach ist nicht zu spüren.
  2. Die Bildrate ist beeindruckend, gerade in der Tierfotografie
  3. Farbwiedergabe und Detailgenauigkeit
  4. wird ebenfalls fortgesetzt

Bisheriges Fazit: Ein durchaus ansprechendes Gerät mit hoher Fertigungsqualität und Solidität. Hoffentlich kommt hier noch einiges an Möglichkeiten per Firmware hinterher.

Hier mal ein erstes Beispielbild in der Wartezeit beim Reifenwechsel: Motorrad vor Tageslicht. Entwickelt mit LR 5.4, dem Beta-Farbprofil, mit den Standardeinstellungen importiert und mit leichter Schärfung per Mogrify exportiert. Dann dieses Bild bearbeitet. Das letzte Bild ist ein ISO 6400 Bild, welches die Kamera aus 4 Bildern zusammenrechnet. Die ist hier so schnell, dass man glaubt, es wird nur ein Bild gemacht.

20140422-0086 [NIKON 1 V3] 18.5 mm,1-800 Sek. bei ƒ - 1,8.jpg
 

Anhänge

  • 20140422-0086 [NIKON 1 V3] 18.5 mm,1-800 Sek. bei ƒ - 1,8-2.jpg
    Exif-Daten
    20140422-0086 [NIKON 1 V3] 18.5 mm,1-800 Sek. bei ƒ - 1,8-2.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 86
  • 20140423-0450 [NIKON 1 V3] 61.6 mm,1-250 Sek. bei ƒ - 5,6.jpg
    Exif-Daten
    20140423-0450 [NIKON 1 V3] 61.6 mm,1-250 Sek. bei ƒ - 5,6.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 130
  • 20140424-0707 [NIKON 1 V3] 32 mm,1-1250 Sek. bei ƒ - 4,0.jpg
    Exif-Daten
    20140424-0707 [NIKON 1 V3] 32 mm,1-1250 Sek. bei ƒ - 4,0.jpg
    317,4 KB · Aufrufe: 107
  • 20140424-0722 [NIKON 1 V3] 32 mm,1-800 Sek. bei ƒ - 4,0-2.jpg
    Exif-Daten
    20140424-0722 [NIKON 1 V3] 32 mm,1-800 Sek. bei ƒ - 4,0-2.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 119
Vielen Dank für deine ersten Eindrücke- :top:
Könnte man evtl. Bilder in voller Größe einstellen ?
 
Dank auch von hier... ;)

Eine erste Info zu Langzeitbelichtung aus dem englischspr. Handbuch besagt, daß0 bei 2 Minuten Schluß ist- keine veränderung zur V1.
Weißabgleich sicher, das ist gut; kannst Du einfach Ausschnitte (100%-Ansichten) posten ?
 
was die bildqualität betrifft, wird man sehen, wie weit es hier tatsächlich einen fortschritt gibt. einige der auch hier immer wieder genannten designentscheidungen bleiben aber fraglich. s.a. auch das review von tom hogan nikon-v3-first-impressions

aber es trudeln ja so langsam immer mehr berichte ein. wünsche uns weiterhin ein spannendes diskutieren. ;)
 
Wie schon zuvor erkennbar, zeigen die Samples das der Nikon 1" Sensor (und Prozessor) doch keine "Rohrkrepierer" sind oder gar einen Rückschritt zur V1 darstellen.

Vielleicht sollten die Skeptiker einfach mal eine Weile innehalten, um sich nicht völlig zu blamieren....

Also den Fotos nach zu urteilen handelt es sich sogar um einen "Riesigen" Fortschritt, da ist kaum ein Rückstand zum "hochgelobten" 1-Zoll-Sonysensor erkennbar ...
 
Preisdiskussion entfernt!
Hier geht es um Technik und nicht um Aktuelle Preise und schon gar nicht, welcher Händler welchen Preis gerade macht.
 
Mitte nächster Woche gibt es dann wohl erste eindrücke meinerseits. Besonders die performance mit dem 32 1.2 interessiert, Sport & Kids in action.
Die V1 profitiert erheblich von der Capture One 7 Entwicklung - hier ist sicher noch gedult angesagt, hoffentlich kommt die Unterstützung bald.
 
Das 32/1.4 passt ausgezeichnet, nach meinem ersten Gefühl sollte man etwas abblenden. Dabei bin ich mir noch nicht sicher, ob dies an dem hochauflösenden Sensor oder an der geringen Schärfetiefe liegt. Beispielbilder habe ich im oben verlinkten Threas eingefügt.
vg Johannes
 
Je länger ich lese, umso deutlicher drängt sich der Gedanke auf- das ist eine Oly PEN E-P5 aus dem Hause Nikon ;)
Nur daß bei Oly das Seitenverhältnis 4:3 zugrunde liegt ...
Oder geht das nur mir so ?

Na wenn ihr schon loslegt, werden demnächst ja deutlich mehr und unterschiedliche Aufnahmen eintrudeln :top:
Ich bleibe gespannt.
 
Je länger ich lese, umso deutlicher drängt sich der Gedanke auf- das ist eine Oly PEN E-P5 aus dem Hause Nikon ;)
Nur daß bei Oly das Seitenverhältnis 4:3 zugrunde liegt ...
Oder geht das nur mir so ?

Na wenn ihr schon loslegt, werden demnächst ja deutlich mehr und unterschiedliche Aufnahmen eintrudeln :top:
Ich bleibe gespannt.

Ich hatte noch keine Zeit mich gross damit zu befassen und vor allem fehlt mir noch der Sucher. Ohne den kann ich jetzt nur schlecht fotografieren. Aber sicher kann ich schon sagen dass der Sensor in schlechtem Licht mehr rauscht als bei der Oly OM-D10 die ich auch grad hier habe. Für mich geht es auch um die Entscheidung Oly OM-D10 vs Nikon1 V3.

Etwas kann ich schon sage, das Ding ist kleiner als die V1, wirkt sehr solide und hochwertig. Aber ein grösseres Objektiv ohne Grip kann ich mir schlecht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten