• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Die Daten bei DXO sind in der Tat ernüchternd. Es ist schon schade, dass Nikon nicht an die Leistungen der RX100 aufzuschließen vermochte.

Ich bleibe bei Nikon 1 wegen der meiner Objektivkombination, die handlich in Kombination mit guter Leistung ist.

Letztlich zählt, wie die Bilder aussehen, aber dennoch sind die harten DXO-Fakten nicht vom Tisch zu wischen.

Die V2 schneidet bei DXO auch in puncto Dynamikbereich etc. schlechter als die V1 ab. In anderen Tests ist das nicht so, beispielsweise:

http://www.techradar.com/reviews/ca...ital-slrs-hybrids/nikon-1-v2-1106497/review/4

Ich habe auch häufig bei den Objektivtests von DXO meine Zweil. So ist das 16-85mm von Nikon laut DXO eine Gurke, die bei 16mm und Offenblende am schärfsten ist. Sorry, aber wer dieses Objektiv sein eigen nennt, weiß, dass bei Offenblende und 16mm die geringste Auflösung erzielt wird, dieses Objektiv nichtsdestotrotz zu den schärfsten zu besten Zooms gehört. Was sollen also solche Tests?

Darüber hinaus ist das Gesamtpaket wichtiger als irgendwelche praxisfernen Zahlenvergleiche. Und ob die V3 wirklich der RX100 unterlegen ist, wird sich schon zeigen. Eine Alternative zum V1-System ist die RX100 allemal nicht.
 
Da brauch man keine E-m10, die kleine, leichte, billige Nikon D3300 ist gerade meine lieblingskamera geworden, was da an Bildqualität rauszuholen ist kann man kaum glauben.
So schön das Mft ist, preislich bewegt sich das schon im Einsteiger VF Rahmen, dann lieber das.
Man muss einfach weitere reviews abwarten, DXO ist jetzt nicht so aussagekräftig.

Hab ich mir auch schon überlegt, wenn man die D3300 im Laden mal in die Hand nimmt fühlt sie sich echt klein an (wenn man z.B. die D300 gewöhnt ist). Aber wenn man dann die Oly daneben legt sieht es schon wieder anders aus
 
Wenn die Olympus nicht mit pancake bestückt ist sieht das auch anders aus.
Habe die D3300 mit Sigma 30 1.4 art, Nikkor 50 1.8, 85 1.8 laufen, Macht echt Spaß!
Ich glaube die V1 tut es noch eine Weile, mal abwarten ob die J4 eine alternative wird.
 
Das Pro Zoom ist kein richtiger Vergleich, weil es was vergleichbares bei Nikon nicht gibt (nativ für N1). Und das EZ-Zoom ist doch wohl die Kit-Linse, oder? Zumindest die für den etwas dickeren Geldbeutel :cool:
 
Bestell sie Dir in der Schweiz, da kostet der Body 879.- und das komplette Kit 1269.- Schweizer Franken. Ist in Euro dann einiges weniger. Garantie dürfte da kein Problem sein.

Das dürfte doch dann kaum einen Unterschied ausmachen, wenn Du den Schweizer Preis / 1,22 (ca. Kursverhältnis) * 1,19 (Einfuhrumsatzsetuer) rechnest.

Gruß Volker
 
Das dürfte doch dann kaum einen Unterschied ausmachen, wenn Du den Schweizer Preis / 1,22 (ca. Kursverhältnis) * 1,19 (Einfuhrumsatzsetuer) rechnest.

Gruß Volker

die Steuer in der Schweiz geht auch noch ab ;)

ergibt bei H........ schon im Vorfeld = 1040 EUR gesamt inkl. Einfuhrumsatzsteuer D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Stussy für den Link :top:

Ich sehe ein zwei Dinge- der EVF wirkt echt klobig in den Proportionen/Verhältnis zur Kamera- es ist nicht lebensnah angedacht, jedes Mal wenn die Kamera in die Tasche zurückgelegt wird diesen EVF abzumontieren. meine Kameras werden so abgelegt, daß sie immer griffbereit sind ... dafür sind geposterte Fächer vorbestimmt. Ob da eine V3 mit aufgesteckten EVF reinpasst und nicht hin- und herrutscht ?
Das könnte ein erstes Zubehör sein, welches kaputtgehen kann ... (mit Erscheinen der Kamera/Zubehör hoffe ich hier auf erste belastungsfähige Aussagen/Tests).

Das neue 10-30er scheint wirklich für Wochenendknisper angedacht- statt Brennweitenangabe als Nummern ist da nur "<W T>" zu lesen ...:D

Das 70-300 wirkt im ersten Moment klobig, aber wenn man soetwas mitnimmt ist es kleiner als jede andere Kombi FT-1 und Nikkor. Dieses Bild lässt die Sache wieder wie eine Bridge aussehen...

Und hier das Spaltmaß bei den Abdeckungen :eek: Oder sind das Bilder einer Vorserie ?
 
Hat schon jemand Aufnahmen V2 und V3 mit Sucher und Handgriff nebeneinander gefunden...

Womöglich ist dann das subjektive Gefühl ein Stück relativiert in Bezug auf die Proportionen...
 
Danke Stussy für den Link :top:

Gern geschehen ;)

Ich sehe ein zwei Dinge- der EVF wirkt echt klobig in den Proportionen/Verhältnis zur Kamera- es ist nicht lebensnah angedacht, jedes Mal wenn die Kamera in die Tasche zurückgelegt wird diesen EVF abzumontieren. meine Kameras werden so abgelegt, daß sie immer griffbereit sind ... dafür sind geposterte Fächer vorbestimmt. Ob da eine V3 mit aufgesteckten EVF reinpasst und nicht hin- und herrutscht ?
Das könnte ein erstes Zubehör sein, welches kaputtgehen kann ... (mit Erscheinen der Kamera/Zubehör hoffe ich hier auf erste belastungsfähige Aussagen/Tests).

So klobig empfinde ich den EFV gar nicht. In jeden fall deutlich harmonischer als bei Oly/Leica oder Sony ... Was ihn groß erscheinen lässt, ist die runde hintere Okularabdeckung. Aber insgesamt erscheint er ziehmlich klein - und von den Proportionen eben der am besten passende aller externen :angel:. Abfallen wird er sicher nicht, hat ja zwei Sicherungsknöpfe ...

Und hier das Spaltmaß bei den Abdeckungen :eek: Oder sind das Bilder einer Vorserie ?

Das Teil hat Seriennummer 16, ich glaube das sagt alles :cool:
 
... hoffentlich ist alles für häufiges Ab/Ansetzen des EVF ausgelegt, alles andere wäre bei dem aufgerufenen Preis nicht vertretbar.

Schauen wir wenn sie in die Läden kommt ;)
 
Das 70-300 wirkt im ersten Moment klobig, aber wenn man soetwas mitnimmt ist es kleiner als jede andere Kombi FT-1 und Nikkor. Dieses Bild lässt die Sache wieder wie eine Bridge aussehen...

Und hier das Spaltmaß bei den Abdeckungen :eek: Oder sind das Bilder einer Vorserie ?

Das beim Preis von €1000 das Geld nicht ausgereicht hat um ein Objektiv mit 1-teiligem Tubus zu bauen, finde ich gelinde gesagt schade. Es gibt nicht gerade wenige Leute, die meinen, dass ein 2-teiliger Tubus nicht so lange halten kann, wie ein 1-teiliger. Und besonders wenn man sich am Bild anschaut, wie lange die große/schwere erste Linse ("front element") ausfährt, frage ich wie viele Male man das Objektiv aus- und reingezoomt werden kann, ehe da ein Teil den Geist aufgibt oder irgendeine Linse dejustiert wird. Bei mehr als zweifachem Preis des AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G hätte ich da mehr erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten