• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

wieder in Richtung grösserer Sensor: D5200
Gerne habe ich sie nicht hergegeben, aber ich möchte keine Kameras mehr sammeln. Das habe ich lange genug gemacht.
 
Scheint als wurde das Review von Steve Huff noch nicht gepostet worden. Er ist der gleichen Meinung wie ich, die V2 bringt nicht genug Verbesserungen um den recht hohen Preis rechtzufertigen. Und er wundert sich, wieder genau wie ich, ob die Kamera in 9 Monaten nicht genau so verramscht wird, wie die V1. Er stuft die BQ auf dem gleichen Level ein, wie die der V1.

Da hat sich Steve Huff wohl in beiderlei Hinsicht vertan. Die in seinem Review gezeigten Vergleichsfotos bei ISO 3200 zeigen einen deutlichen Vorteil der V2 gegenüber der V1- Einfach mal in Ruhe die 100% Ansicht vergleichen - und der prognostizierte Preisverfall zum Ende des Jahre 2013 ist ebenfalls nicht eingetreten.
Hinsichtlich der Bildqualitäts-Vergleiche habe ich generell meine Bedenken und befürchte fast, dass die Reviewer sich nicht trauen einem Anderen zu widersprechen.
Auch hinsichlich der Bewertungen bei DXO habe ich Bedenken. DXO misst den Rauschspannungsabstand zur ISO-Bewertung. Das ist physikalisch ersteinmal richtig. Dennoch ist bei gleichem Rauschspannungsabstand die Bildwirkung bei zunehmender Pixel-Zahl besser, nicht unbedingt bei der 100% Ansicht auf dem Monitor aber ganz bestimmt beim Print des Bildes, da mit zunehmender Pixelzahl das Bildrauschen feiner und damit weniger störend wirkt. (Wie man hervorragend auf den bei Steve Huff eingestellten Fotos sehen kann).

Dann stellt sich darüber hinaus noch die Frage, wieso bei DXO die gleichen Sensoren in einer J1, J2, S1 oder V1 unterschiedliche Werte hinsichtlich Dynamik, Farbwiedergabe und ISO-verhalten haben. Es hat höchst warscheinlich nichts mit der verwendeten Technik zu tun, die wird bei allen genannten Modellen aus kommerziellen Gründen identisch sein, sondern vielmehr mit der Serienstreuung zusammenhängen. Was sagt aber dann ein Test aus bei dem die Dynamik bei gleicher Technik um einige Zehntel schwankt und wie ist der Vergleich zu anderen Kameras zu bewerten? Fragen über Fragen!

Ich denke, dass die V2 neben den schon mehrfach diskutierten Vorteilen in der Benutzerführung auch Vorteile in der BQ hat. Zumindest zeigen das die Fotos bei Steve Huff - auch wenn er im Text etwas anderes behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Sensor Tests bei DXO nocheinmal in Ruhe studiert und festgestellt, dass die Kurven des V2 Sensors für
- wahre ISO
- Dynamik
- Farbtreue
alle oberhalb der Kurven der Kurven (besser) des V1 Sensors bei gleicher ISO-Zahl liegen. Die Bildqualität des V2 Sensors ist somit auch messtechnisch besser als die des V1 Sensors. Die schlechtere Bewertung kommt lediglich aus der Tatsache, dass DXO nur die Werte bei nominal niedrigster ISO Zahl für das finale Urteil heranzieht. Da ist bei 160 ISO der V2-Sensor besser als der V1-Sensor aber der letztere kann auch noch ISO 100!

Auch mit der Festlegung von Bewerungskriterien kann man selbst bei physikalisch korrektem Messen verwirrende Ergebnisse schaffen.
 
Hallo!

Möchte mir für meine V2 einen Zusatzakku holen.
Nun habe ich mir z.B. die Akkus von Patona angesehen. Allerdings steht dabei, dass diese ab Firmware 2014 nicht mehr funktionieren.
Gibt es aktuelle Fremdhersteller-Akkus für die V2?
Besten Dank im Voraus...
 
Hallo!

Möchte mir für meine V2 einen Zusatzakku holen.
Nun habe ich mir z.B. die Akkus von Patona angesehen. Allerdings steht dabei, dass diese ab Firmware 2014 nicht mehr funktionieren.
Gibt es aktuelle Fremdhersteller-Akkus für die V2?
Besten Dank im Voraus...

Hab' deinen Post gestern mit einigem Erschrecken gelesen und gleich mal meine Patona Akkus getestet.

In meiner V2 laufen die auch mit aktueller Firmware einwandfrei.

Nach einem knappen 3/4 Jahr kann ich übrigens die Patona Akkus sehr empfehlen.
Sehr geringe Selbstentladung und dem Originalakku gleichwertig.

Ich verwende die Modelle mit der roten Schrift ( falls das hilft )
 
Also Samstag ist die V2 angekommen (Über Eb** geschossen) und gleich los und Bilder gemacht - Fazit: Für statische Motive ist die V2 nicht schlecht, ABER - Abends war ich dann noch auf einer Party/Veranstaltung und dort habe ich dann die Grenzen der V2 kennen gelernt !:eek: Fast 50% Ausschuß, oder mehr ? Bewegte Motive mag die Kamera nicht so gerne, oder liegt es am Obj. (10-30) ?
Wenn die Personen sich nicht bewegen, kann man noch einigermaßen was hinbekommen, aber sobald Bewegung da ist, bekommt man nur noch unscharfe Bilder. Zum internen Blitz: Für kurze Distanzen finde ich ihn ganz OK ! So bis 3-4 m ! Danach wirds zu dunkel ! Also in Zukunft werde ich dann für Veranstaltungen doch wohl lieber wieder die D5100 nehmen ;)
 
Also Samstag ist die V2 angekommen (Über Eb** geschossen) und gleich los und Bilder gemacht - Fazit: Für statische Motive ist die V2 nicht schlecht, ABER - Abends war ich dann noch auf einer Party/Veranstaltung und dort habe ich dann die Grenzen der V2 kennen gelernt !:eek: Fast 50% Ausschuß, oder mehr ? Bewegte Motive mag die Kamera nicht so gerne, oder liegt es am Obj. (10-30) ?
Wenn die Personen sich nicht bewegen, kann man noch einigermaßen was hinbekommen, aber sobald Bewegung da ist, bekommt man nur noch unscharfe Bilder. Zum internen Blitz: Für kurze Distanzen finde ich ihn ganz OK ! So bis 3-4 m ! Danach wirds zu dunkel ! Also in Zukunft werde ich dann für Veranstaltungen doch wohl lieber wieder die D5100 nehmen ;)

iso zu niedrig ?
 
Also Samstag ist die V2 angekommen (Über Eb** geschossen) und gleich los und Bilder gemacht - Fazit: Für statische Motive ist die V2 nicht schlecht, ABER - Abends war ich dann noch auf einer Party/Veranstaltung und dort habe ich dann die Grenzen der V2 kennen gelernt !:eek: Fast 50% Ausschuß, oder mehr ? Bewegte Motive mag die Kamera nicht so gerne, oder liegt es am Obj. (10-30) ?
Wenn die Personen sich nicht bewegen, kann man noch einigermaßen was hinbekommen, aber sobald Bewegung da ist, bekommt man nur noch unscharfe Bilder. Zum internen Blitz: Für kurze Distanzen finde ich ihn ganz OK ! So bis 3-4 m ! Danach wirds zu dunkel ! Also in Zukunft werde ich dann für Veranstaltungen doch wohl lieber wieder die D5100 nehmen ;)

Welche ISO Einstellung?

Welche Automatikeinstellung?

Blitzreichweite 3-4 m = übliche Raumgröße - darüber hinaus helfen passende Blitzgeräte... oder höhere ISO-Werte... die D5100 macht das nicht wesentlich besser.

Ich befürchte - nicht die Kamera war die Ursache sondern der Nutzer, der sich zu wenig mit der Kamera und den grundsätzlichen Möglichkeiten beschäftigt hat, oder?
 
Welche ISO Einstellung?

Welche Automatikeinstellung?

Blitzreichweite 3-4 m = übliche Raumgröße - darüber hinaus helfen passende Blitzgeräte... oder höhere ISO-Werte... die D5100 macht das nicht wesentlich besser.

Ich befürchte - nicht die Kamera war die Ursache sondern der Nutzer, der sich zu wenig mit der Kamera und den grundsätzlichen Möglichkeiten beschäftigt hat, oder?

ISO-Einstellung= Auto 160-6400
Automatik= A
und der Nutzer und die grundsätzlichen Möglichkeiten hat damit wohl eher weniger zu tun ;)
und was den Blitz anbetrifft, so weiß ich schon, dass es noch einen Aufsteckblitz gibt, aber darum ging es bei mir eigentlich nicht ! und was die D5100 anbetrifft, so macht sie das ganz sicher sogar besser !
 
Klar, bei wenig Licht werden die Belichtungszeiten länger und schnell bewegliche Objekte können nicht mehr "scharf" fotografiert werden. Das ist aber keine Kamera-Eigenschaft sondern ein normales Phänomen.

Da das Rauschen bei hohen ISO bei der 5100 auch nicht besser ist als bei der V2 und für die Kamera die gleichen Gesetze gelten, wirst du damit auch keine bessere Bilder schießen.

Abhilfe schafft möglicherweise ein lichtstärkeres Objektiv wie das 18,5 f1.8.
 
ISO-Einstellung= Auto 160-6400
Automatik= A
und der Nutzer und die grundsätzlichen Möglichkeiten hat damit wohl eher weniger zu tun ;)
und was den Blitz anbetrifft, so weiß ich schon, dass es noch einen Aufsteckblitz gibt, aber darum ging es bei mir eigentlich nicht ! und was die D5100 anbetrifft, so macht sie das ganz sicher sogar besser !

Da war der Fehler.... wie ich vermutet hatte... ging mir nämlich auch schon so :)

S wäre in diesem Falle die bessere Wahl gewesen - sprich die Mindestzeit kann so selbst vorgegeben werden und die Kamera macht den Rest.
Eine Alternative wäre im A Modus, die Mindestzeit auf 1/60 oder 1/125 Sek. so festzulegen, dass ggf. relativ schnell auch höhere ISO Werte genutzt werden.

Die Wahl hat der Nutzer ;)

Weiterhin viel Spaß beim weiteren aktiven Fotografieren.
 
Hallo,
ich habe das auf die schnelle nicht gefunden;
Verschluß Art mechanisch/elektronisch ist nur über Stille Auslösung zu ändern?
Bedeutet das, dass mechanischer Verschluß nur mit dem Piepton möglich ist?
Ist bei der V2 keine Akkuzustandsanzeige im Menu wie bei der V1?
 
Es wurde ja schon viel wegen der Bildqualität diskutiert.

Ich komme mit der V1 und dem Aufsteckblitz gut zurecht, muss aber immer wieder laut weinen, wenn ich die Dynamik aus RAW zwischen der V1 und meiner RX100 vergleiche. Da ich auf den Sucher nicht verzichten will und das Nikon 1 Konzept an sich ja ziemlich gut ist, schiele ich auf die V2.

In der Summe scheint aber der Unterschied in der Bildqualität zwischen V1 und V2 leider nicht groß zu sein.

Können das die V2-Besitzer bestätigen?
 
Es wurde ja schon viel wegen der Bildqualität diskutiert.

Ich komme mit der V1 und dem Aufsteckblitz gut zurecht, muss aber immer wieder laut weinen, wenn ich die Dynamik aus RAW zwischen der V1 und meiner RX100 vergleiche. Da ich auf den Sucher nicht verzichten will und das Nikon 1 Konzept an sich ja ziemlich gut ist, schiele ich auf die V2.

In der Summe scheint aber der Unterschied in der Bildqualität zwischen V1 und V2 leider nicht groß zu sein.

Können das die V2-Besitzer bestätigen?


Einen Unterschied wirst Du nicht finden. Ich finde die V1, wird total unterschätzt. Sie macht bei RAW sehr schöne Bilder und der AF ist kaum zu topen.
 
... schiele ich auf die V2.

Falls du noch schielst ... schau mal hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1306581

Nach nunmehr 14 Monaten für mich immer noch aktuell und die Kamera exisitert noch, trotz zeitweiligem Wechselwillen zu Olympus.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1431290, Beitrag #1, #43 und zuletzt dann doch gegen Oly #58
Das deutliche Ruckeln des Sucherbildes der Oly hatte ich noch nicht aufgeführt.
 
In der Summe scheint aber der Unterschied in der Bildqualität zwischen V1 und V2 leider nicht groß zu sein.

Können das die V2-Besitzer bestätigen?

Kommt drauf an wie du Bildqualität definiert. Ich finde, im direkten Vergleich ist die V2 in Sachen Dynamik, Rauschen und Details um ca. 1 Blendenstufe "besser" als die V1. Sofern man nicht den Fehler macht das auf Pixelebene in der 100% Ansicht zu vergleichen. Die unterschiedliche Auflösung lässt den Vergleich eben nicht zu. Vergleicht man aber beide Modelle bei einer sinnvollen Reduktion auf die gleiche Ausgabegröße ist die V2 schon sichtbar besser.

Vom Handling her ist die V2 deutlich besser als die V1. Griff, direkter Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen über die FN Taste, vernünftiges Einstellrad, Programmwahl Rad nicht da wo bei normalen Menschen der Daumen ist, keine erzwungene Bildkontrolle...

Was dafür nervt ist die Kopplung von Verschluss und Signaltönen... die nehmen komischen Drogen da auf der Insel...:rolleyes:

Ach ja, eine feinere Abstufung bei der ISO Einstellung und Automatik wäre auch sinnvoll gewesen.... Alles eigentlich kein Hexenwerk und gut per Software zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung,
Ich bleib bei der V1

Sony addiert den Sucher, Nikon rationalisiert ihn bei der III. Variante weg...Holzweg.

Naja, Du hattest die V2 angesprochen und bist plötzlich bei der V3 :confused:. Für mich ist die V2 die stimmigste der V-Serie, liegt aufgrund des Griffs gut in der Hand, hat einen Sucher, keine Zwangsnachbildkontrolle, kleiner Blitz an Bord, übliche SD-Karte, Programmwählrad.
Allerdings finde ich die Modellpolitik der V-Serie auch recht seltsam, ich sehe keine Weiterentwicklung sondern jede Kamerageneration scheint eine völlig andere Grundlage zu haben. Ich glaube fast das die Entwickler wenig mit Fotografie am Hut haben sondern die Praktikanten mal ran dürfen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten