Allerdings finde ich die Modellpolitik der V-Serie auch recht seltsam, ich sehe keine Weiterentwicklung sondern jede Kamerageneration scheint eine völlig andere Grundlage zu haben. Ich glaube fast das die Entwickler wenig mit Fotografie am Hut haben sondern die Praktikanten mal ran dürfen...
Manchmal denke ich das auch, jedoch wenn man den Schritt von der V1 zur V2 genauer betrachtet, hat Nikon sehr viel aus dviersen Foren aufgeschnappt, daraus eine gute Mischung gemacht, und vieles davon umgesetzt.
Nicht alles - aber wenn man in mehreren Sprachen in diversen Foren liest, merkt man, dass die Änderungswünsche an der V1 durchaus in gutem Maß umgesetzt wurde. Uns hier stört meist der Blitzanschluss, anderso hatte eher der eingebaute Blitz höchste Priorität, nur um mal ein Bespiel anzuführen.
Das Resultat ist, dass die V2 zumindest in unseren Breiten, wegen Ihrer Optik kaum gekauft wird und wenig beliebt ist.
Für mich ist sie weiterhin das Optimum ( abgesehen von den bekannten Schwächen )
Gleiche Kamera, bisschen mehr technischer Spielkram, bisschen mehr Software-Features und ein handelsüblicher Blitzanschluss,
das wäre meine
Traumkamera. Leider hat sich die V3 ja komplett anders entwickelt.
Ich denke Nikon ist einfach auf der Suche nach dem "Bringer" und probiert jetzt mit dem 1er System herum, da die V2 ihr Ziel verfehlt hat.
Auf der Technik-Feature-Welle mitzuschwimmen, dafür ist Nikon evt. zu klein oder das Risko zu groß, da die Konkurrenz aus dem Elektroniklager mitbastelt.
Die wahren Stärken der 1er liegen wirklich im Speed, AF und treffsicherheit der JPG-Erstellung. Das bietet immer noch keine andere Kamera, aber diese Features sind nicht so werbeträchtig und schwer zu vermarkten.
Aus ( meiner laienhaften ) fotografischen Sicht aber genau richtig.
Mein ernüchterndes WE mit einer M10 hatte ich ja gerade beschrieben.
Über Fehlendes gejammert habe ich auch, zwischenzeitlich aber meiner Sichtweise deutlich zugunsten Nikons geändert.
Nehmen wir die kleine Cam wie sie nun mal ist und haben Spass damit.