• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Ahaa, jetzt gehts auch in der Schweiz los.
Die schwarzen gibts auch bereits. :top:
 
Ahaa, aber versendet wird erst morgen, weil der Verkaufsstart erst am 22.11. ist. In dem Fall noch ein wenig Geduld... :ugly::grumble::eek::top::D :angel:
 
Erstes Fazit der V2 im Vergleich zur V1

positiv:
- Sie wirkt viel kleiner als auf den Fotos (und ein bisschen weniger hässlich)
- Das Handling ist dank Grip und Knöpfen/Drehrad defintiv besser
- Das neue Gimmick "Live-Zeitlupe" ist witzig und tatsächlich brauchbar
- Man kann die Bildkontrolle ausschalten
- Beim halben drücken des Auslösers wird jetzt die korrekte ISO Zahl im Sucher/Display angzeigt. Etwas was Nikon per Firmware-Update sicher ganz einfach der V1 auch spendieren könnte

negativ:
- Ich finde das Design immer noch alles andere als gelungen
- Der Funkadapter funktionert wie beschreben, aber die Fernsteuerung via Iphone-App ist mieserabel. Die App braucht dringend ein Update damit das Spass macht.
- Die Bildkontrolle lässt sich zwar abschalten, aber man hat dann keinerlei Feedback ob ein Bild aufgenommen wurde oder nicht.

Die Liste ist weder im positiven noch negativen Bereich abschliessend, nur meine ersten Eindrücke nach einer Std. rumspielen.

Punkto Bildqualität habe ich gestern nur kurz ein paar Vergleichsbilder indoor bei hohen ISO mit dem 18.5 /1.8 geschossen und kann keine grösseren Unterschiede entdecken. Die V2 startet mit höheren Basis-ISO und braucht 3200 wo die V1 mit 2800 auskommt, das ändert aber am Bild für meine Praxis (Ich schau mir das am 27" Monitor an) nicht merklich etwas. ISO 6400 sieht sogar bei der V1 besser aus als bei der V2, wobei das bei beiden eine Notlösung ist.

Das gröste NO-GO aber ist für mich der Sucher. Entweder ich habe ein Montags-Modell erwischt, oder er ist tatsächlich deutlich schlechter als derjenige der V1. Der Sucher meiner V2 rauscht schon bei guter Indoor-Beleuchtung und zwar penetrant rötlich. Also kein kleiner Unterschied sondern wirklich sehr deutlich sichbar schlechter. Ich habe noch die Hoffnung dass das nur bei meinem Modell so ist. Wäre nett wenn das jemand verifizieren kann der beide hat. Beim Monitor ist der Unteschied kleiner, aber das rötliche Rauschen vor allem bei schlechtem Licht ist auch vorhanden. Es steht doch überall dass der Monitor und der Sucher die selben geblieben sind ???

Soweit die ersten Eindrücke. Das Nikon 1 System ist von sehr vielen "Foto-Enthusiasten, seriösen Hobbyfotografen, Profis, etc" massiv kritisiert worden. Mir als Knipser es immer sehr gut gefallen. So gut dass ich mir zur V1 noch die J2 geholt habe als kleine Ergänzung. Dementsprechend habe ich mich auf eine Evolution gefreut und wäre bereit gewesen den "Design-Unfall" zu schlucken. Aber im Moment sieht es so aus dass ich bei der V1 bleiben werde. Werde aber noch etwas weiter testen.

Fragen immer gerne, aber komplizierten Sensor-Vergleichs-Testreihen-ISO-Charts-Pixelpeepingtralala interessiert mich nicht und mach ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gröste NO-GO aber ist für mich der Sucher. Entweder ich habe ein Montags-Modell erwischt, oder er ist tatsächlich deutlich schlechter als derjenige der V1. Der Sucher meiner V2 rauscht schon bei guter Indoor-Beleuchtung und zwar penetrant rötlich. Also kein kleiner Unterschied sondern wirklich sehr deutlich sichbar schlechter. Ich habe noch die Hoffnung dass das nur bei meinem Modell so ist. Wäre nett wenn das jemand verifizieren kann der beide hat. Beim Monitor ist der Unteschied kleiner, aber das rötliche Rauschen vor allem bei schlechtem Licht ist auch vorhanden. Es steht doch überall dass der Monitor und der Sucher die selben geblieben sind ???
Ja, es wird überall geschrieben, dass der Sucher gleich geblieben ist.
Habe meine vermutlich heute Abend in den Fingern und kann das testen. Mal schauen.
Wenn es die selben Monitore und Sucher sind, kann das ev. vom neuen Sensor kommen. Hast du dieses rötliche Rauschen dann auch in deinen Bilder bzw. ist es am Computer auch zu sehen?
Wurde in der V2 ev. unzulängliche Elektronik verbaut?
Oh Mann, und ich habe meine V1 bereits verkauft... :(
 
Nein, auf den Bildern ist davon nix zu sehen. Wie gesagt sehe ich auf die schnelle keine relevanten Unterschiede in der Bildqualität. Aber das mit dem rauschen iritiert mich doch ziemlich, vor allem wenn man den direkten Vergleich mit der V1 hat, stört es massiv. Bin gespannt ob das nur bei meiner so ist.
 
Den Griff für die V1 kennst Ihr? Gibt von Nikon auch einen, aber ohne den Durchgriff aufs Batteriefach. Hab mir das Teil mal in Amiland bestellt, kommt hoffentlich noch vor Weihnachten.

OK, vermutlich ist die V2 gegenüber der V1 durch den besseren Griff trotzdem nochmals "griffiger". Aber dafür Hunderte von EUR ausgeben?

Würde Nikon die ISO-Anzeige bei der V1 per Firmware-Upgrade nachrüsten, wäre das schon mal ein richtiger Schritt.

Die V2 kauft man dann, wenn's das Kit für EUR 349 gibt. So lange wird das ja auch nicht dauern, sagen wir mal Weihnachten 2013.
 
Leider kann ich das heftige Rauschen bestätigen. Aber nur bei Lowlight. Ist aber schon sehr auffällig!
Wie wärs, wollen wir uns gleich mal beschweren?
Wenn ja, weisst du wo?
 
Den Griff für die V1 kennst Ihr? Gibt von Nikon auch einen, aber ohne den Durchgriff aufs Batteriefach. Hab mir das Teil mal in Amiland bestellt, kommt hoffentlich noch vor Weihnachten.
Jou, kenn ich. Aber finde ich ziemlich übel, zumal dadurch die Kamera nach unten hin grösser wird. Nein, das war für mich keine Option.

Schon bemerkt, dass das AF Hilfslicht fürn Popo ist?
Schliesslich hat man an der Position seine Finger.
Was haben sich denn die Ingenieure bei dem Blödsinn wieder gedacht?

Ach übrigens, das mit dem Rauschen war mir bereits auf einem der Vorstellungsvideos der V2 auf youtube aufgefallen.
Aber ich dachte, dass das wohl eine Unzulänglichkeit des Prototyps wäre... :ugly:
 
Leider kann ich das heftige Rauschen bestätigen. Aber nur bei Lowlight. Ist aber schon sehr auffällig!
Wie wärs, wollen wir uns gleich mal beschweren?
Wenn ja, weisst du wo?

ganz ehrlich ich würde mir wünschen meine J hätte die möglichkeit zum
einschalten der aufhellung im lowlight (ok einen starken rotstich brauch ich
nicht zwangsweise, rauschen ist soweit ok, so lange die Motiv beurteilung klappt)
meine z.b Canon S95 macht dies auch deutlich und geht
dabei auchmal rauschig und farblich ins nirvana wenn es dunkler wird.
Zum motiv einrücken ist das doch okay, beim antippen des auslösers sollte
jedoch eine (halbwegs/nahe angelegte) korrekte darstellung erfolgen, für die vorab beurteilung der
belichtung, macht die V2 dies. bei der nachbetrachtung
sollte das bild ja eh normal im kasten sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist kein Rotstich, sondern wohl durch die direkte Signalumwandlung ist das Bildrauschen rot. Das Bild selbst sieht ganz normal aus.
Und wie geschrieben, macht es sich nur bei Lowlight bemerkbar.
Bei normalem Licht hat eskein Rauschen im Monitor oder im Sucher.
Wenn man nicht vorher die V1 gehabt hätte, würde man es nicht mal besonders finden, denn dieses Rauschen haben viele Cams bei Lowlight.
Ich akzeptiere es erst einmal.
Was gut ist für Brillenträger, ist, dass es am Sucher jetzt 1 Dioptrin mehr ins Plus geht. Jetzt hab ich noch genau 1 Dioptrin Reserve. Bei der V1 war ich da schon am Anschlag.
Nicht gut gelöst ist, dass die Wippe a, Auslöseknopf für Ein/Ausschalten ist, weil ich nun schon öfters die Kamera ausgeschaltet habe, weil ich ins Bild zoomen wollte.
Schade auch, dass nun mit der Wahl des Elektronischen Verschlusses auch das Scharfstellgeräusch weg ist. Das erkennt man nun nur noch durch das Kästchen, dass sich beim Scharfstellen grün färbt. gibt aber schlimmeres.
Der Griff ist recht gut. Man kann nun auch mit grossen Händen die V2 viel sicherer greifen.
An die Umstruckturierung der Knöpfe haben ich mich innerhalb von einer halben Stunde gewöhnt.:)
Die Sache mit dem AF Hilfslicht hätten sie in den Bereich des Blitzes legen sollen, denn das war bereits an der V1 nicht gut gelöst, besonders wenn man den F Adapter mit dicken Objektiven verwendet hat... :(
Ansonsten bin ich bis jetzt ganz zufrieden.
 
So, hier nochmal ein etwas genauerer Bericht von meiner Seite:

Erst einmal liegt die V2 nun auf jeden Fall besser in der Hand, als die V1, bei der ich immer Angst hatte, wie würde mir mal entgleiten.
Nun mit dem Griff und dem sehr griffigen Gummi habe ich diese Angst nicht mehr. Auch nicht bei grösseren, schwereren Objektiven, wie z.B. dem 55-300VR.
Die V2 ist um einiges filigraner, als die V1, die wenn man sie nebeneinander liegen hat, ein richtiger "Brocken" ;) ist.
Einschaltgeschwindigkeit, Umschaltgeschwindigkeit zwischen Sucher und Display, aber auch der Playbutton sind um einiges schneller, bzw. haben teilweise gar keine wahrnehmbare Dunkelzeit mehr.
Sucher und Display sind gleich, aber es hat sich leider auf dem Gebiet des Live-Bildes etwas negatives ergeben, von dem bei der V1 nicht die geringste Spur zu sehen war.
Kann mir das nur mit dem anderen Sensor, bzw. der direkten Signalweitergabe/Umwandlung des Sensors an Monitor bzw. Sucher erklären.
Entweder wird hier ein schlechtes oder fehlerhaftes Teil verwendet, oder es hat sich ein Software-Fehler eingeschlichen.
Das äussert sich in einem recht deutlichen roten Signalrauschen, das sich bei Lowlight doch recht intensiv bemerkbar macht.
Das kennt man zwar von anderen DigiCams, aber von der V1 war ich nicht das geringste Rauschen im Livebild gewohnt. Das ist etwas schade, aber ich kann wohl damit leben.
Gut wäre es, wenn man das über ein Firmware-Update lösen könnte.
Ich hatte dieses Rauschen bereits im Vorfeld in einer der Vorberichte auf Youtube gesehen. Hat mich also nicht wirklich überrascht.
Allerdings hoffte ich schon, dass es ein Problem des Prototyps sei. War es aber ganz offensichtlich nicht.
Das Rauschen ist übrigens nur im Live-Bild zu sehen, in der Aufnahme gibt es keine Spur mehr davon.

Die Bildquali ooc in JPG dünkt mich mindestens gleich gut, wie die der V1. Auch hohe ISO bis mindestens ISO1600 sind nach wie vor sehr gut zu gebrauchen.
Die Belichtung erscheint mir noch etwas ausgewogener, obwohl die der V1 schon recht gut war.
Die Menüs bzw. Neuanordnung der Buttons finde ich doch um einiges besser als bei der V1, weil man sich nun nicht durch das Menü wühlen muss.
Allerdings hätte ich schon gern ISO und WB auf direkten Buttons gehabt. Nun kann man solche Dinge mit einem Druck auf die F-Taste und drehen man oberen Rad auswählen und einstellen. Besser, aber meiner Meinung nach noch lange nicht optimal.
Auf jeden Fall hatte ich mich nach ca. 1/2 Stunde auf die neuen Buttons/Menüs eingestellt und musste bei der V1 dann schon wieder auf die Buttons schauen, wo sie sind, und was darauf steht. Die Umstellung ging also recht schnell.
Schade ist, dass mit der Auswahl der elektronischen (lautlosen) Auslösung auch gleichzeitig der Scharfstell-Sound abgestellt wird. Naja, wenigstens ist das konsequent.
Die HDR Geschichte erschliesst sich mir nicht wirklich. Sie lässt sich nur im vollautomatischen Modus aktivieren, und die V2 stellt darauf scharf, auf das sie meint, dass es das Motiv ist (Teile im Bild mit hohem Kontrast). Für mich nutzlos, da ich keinen Gewinn an Dynamikumfang festellen kann.
Da ist das Active D-Lighting wesentlich besser, was ja von selbst schon schön die Schattenpartien aufhellt. Und wem das noch nicht gereicht hat, kann im Play-Menü dann nochmals von Hand nachlegen. Empfinde ich als recht praktisch.

Die V2 wird im hinteren Bereich ähnlich warm, wie die V1.
Die Buttons und Klappen sind alle recht gut verbaut. Die V2 kommt mir recht satt und wertig vor. Es klappert nichts.

Zur Verwendung von nicht 1er Objektiven:
Tip top, schnell und klar, mit z.B. dem 35er 1,8 und dem 85er 1,8 (ohne VR)
Bei Objektiven mit VR, wie z.B. dem 55-300VR stelle ich eine Seltsamkeit fest, die ich von der V1 nicht kenne.
Wenn man den Auslöser halb durchdrückt, wird der Bildstabi aktiv. So weit, so gut.
Wenn ich aber dann den Auslöser ganz herunterdrücke (Kamera und Objektiv kann ich in der Regel recht ruhig halten), wird etwas im Objektiv verstellt, so als wenn der Bildstabi ab und an gestellt wird, oder in dem Moment neu ausgerichtet wird, und der Bildausschnitt des gemachten Bildes ist doch um einiges verschoben.
Meiner Meinung nach ist da etwas bei der Programmierung falsch gelaufen, denn wie gesagt, bei der V1 kenne ich das kurze "Schmappgeräusch" und Verschieben des Bildausschnitts nicht.


Wer auch die V2 und das 55-300VR besitzt, bitte testen, ob sich die Sache mit dem Geräusch und dem Verschieben des Bildes beim Auslösen auch so, wie bei mir darstellt.
 
Wenn man nur die V2 kennt fällt es einem wahrscheinlich nicht so auf. Ich mochte die V1 schon immer unter anderem wegen dem guten Sucher. Jetzt hab ich beide Kameras nebeneinander und das rauschen stört wirklich.

Das mit dem Autofokus-Licht ist mir auch aufgefallen. Stört mich persönlich nicht weil ich es immer ausgeschaltet lasse, aber an dem Ort ist es wirklich unbrauchbar. Ich bin mal gespannt ob die V2 irgendwas im Köcher hat was ich jetzt noch nicht sehe und was mich zum Umstieg verleitet. Aber im Moment sieht es eher danach aus als dass sie wieder zurück geht und die V1 bleibt.

Jemand interesse an einer brandneuen, kaum gebrauchten V2 ? :)
 
Kann ansonsten alles unterschreiben was CaBu schreibt. Handling, Schnelligkeit, Serienbildgeschwindigkeit sind besser. Das neue Gimmick "Live Zeitlupe" find ich wirklich witzig und in der Praxis brauchbar. Bildqualität würde ich auch mindestens so gut wie die V1 einschätzen, bei ISO 3200 kommt sie mir sogar einen Hauch besser vor (nicht relevant).
Leider kann ich in Ermangelung des Adapters und anderer Objektive punkto Verschieben des Bildausschnitts nicht weiterhelfen.

Nachdem ich jetzt den Autofokus noch etwas länger getestet habe, kann ich folgendes sagen; Der AF wurde bei der V2 definitiv verbessert. Bei gutem Licht ist der Unterschied nicht so gross, war ja der Phasen-AF der V1 schon sehr schnell. Bei weniger gutem Licht, wo der Kontrast-AF zum Einsatz kommt ist der Unterschied aber deutlich. Nicht so sehr die Geschwindigkeit sondern die Treffsicherheit machen den Unterschied. Die V2 findet in 99 von 100 Fällen ein Ziel, auch wenn es einen Moment dauert. Bei der V1 kommt es dann schon öfters vor dass die Kamera mit dem roten Fokus-Viereck aufgibt und das fokussieren einstellt.
Hier also ein klarer Punkt für die V2.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Geschichte mit dem VR Objektiv noch ein letztes Mal kurz mit der V1 getestet.
Dort ist nach dem Drücken des Auslösers nicht nochmal eine Neujustierung oder etwas ähnliches zu hören. Auch wird das Bild nicht bis unwesentlich verschoben.
Meiner Meinung nach ist das ein aalglatter Firmware-Fehler der V2, denn mit der V1 funktioniert es tadellos.
Ich denke, dass ich an Nikon schreibe.

So, habe soeben an Nikon bezüglich des roten Rauschens und der Probleme mit dem 55-300VR geschrieben. Mal schauen, was man unternimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das ein aalglatter Firmware-Fehler der V2, denn mit der V1 funktioniert es tadellos.
Ich denke, dass ich an Nikon schreibe.
Oder das VR Element wird nachdem der Bildausschnitt festgelegt wurde vor dem eigentlichen Auslösen nochmals in die Mittenstellung gestellt, damit in alle Richtungen gleich viel Auslenkweg des VR Elementes zur Verfügung steht.
LG,
Andy
 
Und das hat zur Folge, dass das Bild dann jedes mal um ca. 5% verschoben ist?
Wo liegt denn da der Sinn drin?
 
Nikon erklärt das so (Hervorhebung durch mich):
Nikon’s VR System changes operation algorithms when the shutter release button is lightly pressed and during exposure. Therefore, when the shutter release button is lightly pressed, the VR lens gives you a smooth viewfinder image. During the exposure, however, the algorithm changes to compensate for every slight movement. What’s more, just before exposure, the VR lens will reset to central position (optical axis) from an off-centered position which is a result of VR operation during the shutter release button is lightly pressed. Since the shift amount of the VR lens is limited, this operation maximizes VR effects as well as optical performance. Only Nikon has this "Centering Before Exposure" feature. (Fig. 3)

http://www.nikon.com/about/technology/rd/core/software/vr_e/index.htm
 
Danke. Kann ich verstehen.

Aber der Bildgestaltung hilft das gar nichts.

Ist das ein Ausschnitt aus einer Dokumentation zur V2? (sorry, hatte den Link übersehen)
Meine nächste Frage ist dann, warum das nicht mit der V1 und VR Objektiven passiert?
Habe das gestern nämlich nochmals mit der V1 getestet. Da bleibt bis und mit dem Auslösen alles ruhig. Keine Neuzentrierung.

Sie schreiben allerdings weiter auch, dass man an den Kameras dann zwischen Normal-, und Active-Mode wählen könnte. Kann man an der V2 nicht. Da wird der Menüpunkt Bildstabi, sobald man das 55-300VR montiert schlicht und einfach ausgeblendet. Gibt es dann nicht. :eek:

Ich finde das gar nicht gut.
Da hält man schon alles ruhig, schiebt sein Objekt der Begierde in der Bildgestaltung z.B. nach unten an den Rand des Bildes und was passiert, der untere Teil wird durch die Neuzentrierung abgeschnitten, oder wenn es formatfüllend im Bild ist, ev. je nach dem, in welche Richtung rezentriert wird, sogar oben abgeschnitten. :ugly:
Ich habe da kein Verständnis für. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Kann ich verstehen.
Ich habe da kein Verständnis für. :grumble:

Das ist die Funktionsweise der moderneren VR Versionen. Nicht V2 spezifisch.
http://www.nikon.com/about/technology/rd/core/software/vr_e/index.htm

Das Dilemma eines Herstellers. Der eine Kunde findet es nicht gut ein anderer (zBsp ich) begrüßt diese Entwicklung.

Und damit es noch komplizierter wird. Wenn dann wie üblich der Vorschlag kommt, daß man diese Konfiguration ja individuell einstellen können sollte, würde das auf alle Funktionen angewendet die die einzelne Kunden individualisierbar haben wollen, ein einfaches Gerät wie eine Kamera zu einem unbedienbaren Trumm machen.

LG,
Andy
 
Was ist mit der Bildgestaltung, wenn man sein Objekt an den Bildrand setzen möchte? Geht schlicht und einfach nicht, oder ich verschenke 5 - 10% der Bildfläche, um auch ja sicher zu sein, dass alles drauf ist, und muss am PC auch noch Hand an die Bilder legen in dem ich mindestens croppe!
Und das findest du gut? :confused:

Wenn es das schon seit 2008 gibt, warum ist das bei der V1 nicht auch so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten