• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Was ist mit der Bildgestaltung, wenn man sein Objekt an den Bildrand setzen möchte? Geht schlicht und einfach nicht, oder ich verschenke 5 - 10% der Bildfläche, um auch ja sicher zu sein, dass alles drauf ist, und muss am PC auch noch Hand an die Bilder legen in dem ich mindestens croppe!
Und das findest du gut? :confused:

Wenn es das schon seit 2008 gibt, warum ist das bei der V1 nicht auch so?
Wie kommst du auf 5-10%? Gemessen?
Dein angedachter Fall steht dem Vorteil (für mich) gegenüber, daß der VR während der Aufnahme länger mithelfen kann, als in früheren Versionen.

Ich habe das neue AFS 70-200mm/4 mit dem neuen VR an der D800 und D600 verwendet. Die Leichtigkeit, mit der man 1/20 sec bei 200mm aus der Hand halten kann und noch D800 gerechte Auflösung und Schärfe erhält, ist für mich wesentlich wichtiger als der kleiner Ruckler davor. Aber wie gesagt, jeder hat andere Prioritäten.

Wenn es eine neue Technologie gibt heißt das noch lange nicht, daß sie zugleich in allen Kameras eingebaut wird.

LG,
Andy
 
Zur Verwendung von nicht 1er Objektiven:
Tip top, schnell und klar, mit z.B. dem 35er 1,8 und dem 85er 1,8 (ohne VR)
Bei Objektiven mit VR, wie z.B. dem 55-300VR stelle ich eine Seltsamkeit fest, die ich von der V1 nicht kenne.
Wenn man den Auslöser halb durchdrückt, wird der Bildstabi aktiv. So weit, so gut.
Wenn ich aber dann den Auslöser ganz herunterdrücke (Kamera und Objektiv kann ich in der Regel recht ruhig halten), wird etwas im Objektiv verstellt, so als wenn der Bildstabi ab und an gestellt wird, oder in dem Moment neu ausgerichtet wird, und der Bildausschnitt des gemachten Bildes ist doch um einiges verschoben.
Meiner Meinung nach ist da etwas bei der Programmierung falsch gelaufen, denn wie gesagt, bei der V1 kenne ich das kurze "Schmappgeräusch" und Verschieben des Bildausschnitts nicht.

Das habe ich an der V1 mit dem 55-300er auch und auch mit dem 70-300 VC kam das manchmal vor. Warum das so ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich warte zwischenzeitlich etwas länger mit angedrücktem Auslöser und da kommt das nicht mehr so oft vor. Ist mE eine Gewöhnungssache.
 
Ja, an der V1 hatte ich das schon auch, aber erstens nicht mit der Neuausrichtung (da hört man nämlich schlicht und einfach gar nichts, ausser dem Surren des Stabis), und zweitens nur mit minimalstem Versatz (geschätzt höchstens 1%).

Das mit den 5 - 10% sind geschätzt. Wenn ich mir aber manchmal anschaue, wo z.B. die untere Kante eines Schranks vor dem Auslösen war, und wo sie danach ist, dann sind es mind. 5% von der Bildhöhe, manchmal sogar mehr.

Na, und dass 1/20s zu halten ist, finde ich selbstredend auch Klasse. Nur war von dem Versatz bei der V1 zumindest bei mir so gut, wie nichts zu sehen. Jedenfalls nicht so, dass es mich sehr gestört hat. Wie geschrieben, hatte ich das gestern nochmals gegengetestet.
 
Wenn ich aber dann den Auslöser ganz herunterdrücke (Kamera und Objektiv kann ich in der Regel recht ruhig halten), wird etwas im Objektiv verstellt, so als wenn der Bildstabi ab und an gestellt wird, oder in dem Moment neu ausgerichtet wird, und der Bildausschnitt des gemachten Bildes ist doch um einiges verschoben.
Meiner Meinung nach ist da etwas bei der Programmierung falsch gelaufen, ...
Das ist überhaupt nichts falsch gelaufen. Bei allen Nikon-DSLR zentriert sich der VR nach dem Auslösen und vor der Belichtung noch mal neu, damit für die Belichtung der volle Verstellweg zur Verfügung steht.
 
Ich versuche bei meiner Fotografie wenigstens die Bildgestaltung 100%ig zu machen, damit ich auf dem Gebiet nicht auch noch per Software nacharbeiten muss. Ich arbeite an fertigen Bildern bereits ooc.
Ist aber mit der Art von Nikons Bildstabilisierung nicht möglich.

Da laut euch bei der neuen Stabilisierung nichts falsch läuft (was ich trotzdem für höchstens befriedigend halte), bitte ich um Aufklärung, wie ihr das ohne zu Croppen handelt. :confused:
 
.... bitte ich um Aufklärung, wie ihr das ohne zu Croppen handelt. :confused:
Ich verstehe leider das praktische Problem nicht. (Den dargestellten theoretischen Fall kann ich nachvollziehen)

Es hat mich bis jetzt noch bei keinem Bild behindert, also kann ich dir auch keine "Lösung" anbieten. Wenn ich die Ruhe habe, pixelgenau den Ausschnitt bestimmen zu wollen, dann ist der VR sowieso abgeschalten.

Vielleicht fotografiere ich zuviel mit optischen Suchern. Da fehlt mir viel mehr vom Bild als daß diese VR Thematik eine Rolle spielen würde.

Liebe Grüße,
Andy
 
Andy, was ich nicht verstehe, ist, dass auf der Nikon Seite steht, man könne zwischen Normal und Active umschalten.
Bei der V2 ist aber, sobald ein VR bzw. mein 55-300VR drab hängt, der Menüpunkt nicht mehr verfügbar. Wie soll man denn dann mit der V2 auf Normal umschalten können?
Meiner Meinung nach stimmt da an der V2 etwas nicht ganz.
 
Aber genau darum gehts doch. Wenn man mit der V2 auf normal umschalten könnte, würde ich hier ja nicht über den Versatz des Bildes klagen, denn dann gäbe es ihn nicht.
 
Das hat nichts miteinander zu tun. Die Neuzentrierung des VR ist unabhängig von der Einstellung auf normal oder active. Diese Einstellung regelt die Wackelfrequenzen, die der VR ausgleicht.
 
Womit wir mit meinem Problem im Nirvana gelandet sind. :top:

Gestern hab ich auch mit dem 1er Objektiv 30-110VR getestet, und es zeigt sich das selbe. Ist mir wohl in dem Fall früher nicht aufgefallen. Vielleicht hat es den Grund, dass ich, nachdem ich erst vor ca. 1 1/2 Monaten die V1 gekauft hatte und nun schon wieder 900 CHF für die V2 hingelegt habe, etwas kritischer bin... Das ist mir auf jeden Fall mit der V1 nicht so stark aufgefallen.

Ach ja, noch etwas. Stellt euch vor, es soll Leute geben, die nicht nur vom Stativ aus Bildgestaltung betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit wir mit meinem Problem im Nirvana gelandet sind. :top:
Ach ja, noch etwas. Stellt euch vor, es soll Leute geben, die nicht nur vom Stativ aus Bildgestaltung betreiben.

Freut mich das das "Problem" gelöst ist und hoffentlich lesen jene noch mit, die über letzten paar Tage mitgelesen haben und jetzt voller Sorge sind, daß die V2 einen Designfehler hat. Sonst liegt hier wieder ein potentielles "Kameraproblem" im Internet vor. ;)

re Bildgestaltung: Ist eh klar :)

LG,
Andy
 
Damit wir uns aber richtig verstehen, Andy, lustig finde ich das Bildausschnittgeschiebe beim Auslösen nach wie vor nicht. :confused:
Ich kenne diese Sonderheit auch von keinem anderen Hersteller.
Dort gilt: What you see is what you get.
 
Hallo Zusammen
dies ist mein erster Eintrag. Mit Interesse verfolge ich die Diskussion um die V2 . Da ich bis jetzt die P7000 bis 7700 zum fotografieren benutze und umsteigen möchte auf die V2? ( bei der V1 war ich im Vergeich zur Bildqualität gegenüber den P-Serien nicht überzeugt ( Bilder schienen mir dunkler und subjektiv nicht besser) Ist die V2 den von der Bildqualität durch ihren neuen Sensor besser geworden. Ich möchte Bilder sehen:).
gruß
 
Hm, wenn sie dir beit der V1 grundsätzlich etwas zu dunkel waren, hättest du 1/3 Blende überbelichten können.
Mir ist bei meinen ersten Tests aufgefallen, dass die Bilder der V1 im Vergleich zur V2 etwas dunkler waren. Kann es aber nicht noch einmal testen, da ich die V1 bereits verkauft habe.
 
Na, dann informier dich doch mal, beispielsweise bei Panasonic.
Dann hab ich mich getäuscht, aber es entschuldigt das Verschieben des Bildausschnitts in jedem Fall nicht. Es ist eine Unzulänglichkeit, die Nikon hoffentlich eines Tages ausmerzt.
Ich bin nicht kürzlich von Canon DSLR auf Nikons Systemkamera umgestiegen, um gleich wieder zu wechseln.
Naja, bin gespannt, was Nikon am Montag schreibt. Hoffentlich nicht das selbe, wie ihr Jungs hier aus dem Forum. Das ist so, bleibt so und ist auch gut so. :rolleyes:
 
Danke für die schnelle antwort,
werde weiterhin die Diskussion verfolgen. Ich bin schon hin-und-hergerissen.
wenn man sieht; die V1 mit 2 Objektiven für 579 euros und die V2 830 Ocken.
Gruß
Carvello
 
Dann hab ich mich getäuscht, aber es entschuldigt das Verschieben des Bildausschnitts in jedem Fall nicht. Es ist eine Unzulänglichkeit, die Nikon hoffentlich eines Tages ausmerzt.
Da gibt es einfach einen Zielkonflikt, den man nicht so ohne Weiteres ausmerzen kann.

Bei der E-M5 bemerke ich bei langen Brennweiten (300 mm) dass das Sucherbild zwar nicht bei der Belichtung, aber einfach mal so zwischendurch beim Blick durch den Sucher verspringt. Die E-M5 scheint bei gewissen Abweichungen schon vor der Belichtung einfach mal selbstständig neu zu zentrieren. Besser ist das auch nicht, man hat auch häufig nicht das auf dem Bild, was man genau wollte.

Wenn man kritische Brennweiten verwendet und der Bildausschnitt haargenau passen muss, dann hilft wohl nur ein Dreibein und/oder das Ausschalten des Antiwackels, egal bei welchem System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten