• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

ich finde es müssig, die Nikon 1 Serie immer wieder mit DSLR`s zu vergleichen, selbst wenn sich die V2 diesen von ihrer Gehäuseform her so langsam zu nähern scheint... ;). Meiner Meinung nach ist das ein eigenes Konzept mit gewissen Nachteilen aber auch Vorteilen...

Die V1 vielleicht noch nicht, aber die V2 geht schon sehr stark in die Richtung einer ernsthaften Systemkamera mit der man richtig arbeiten kann.

Nikon 1 ist ein Kamerasystem für Reportage und Ähnliches; also das, was früher auf Kleinbild fotografiert wurde.

Als ich die Olympus E-1 vor etwa 8 Jahren hatte, waren damit ISO 400 schon grimmig. Heute ist mit FT/µFT schon ISO 1600 problemlos verwendbar. Mit der V1 sind ISO 800 schon gut brauchbar, mit der V2 vielelicht schon ISO 1600. Nikon 1 ist ziemlich genau halb so groß wie µFT. Der Unterschied ist also eine Blendenstufe bei Schärfentiefe oder ISO-Empfindlichkeit.

Es ist jedenfalls erheblich besser als seinerzeitige Möglichkeiten mit Kleinbildfilm - bei optischer Vergrößerung, nicht beim Scannen.

Die V2 soll nun einen extrem schnellen Autofocus bieten. Das könnte die perfekte Kamera für Sport und Actionaufnahmen sein. Das braucht beispielsweise jeder, der kleine Kinder hat und die fotografieren will. Und es ist doch erheblich angenehmer mit einem kleinen Supertele als mit einer 600-mm-Kanone herumzurennen. Vor allem ist es erheblich billiger.

In Zukunft denke ich wird es für Action und Reportage sowas sein wie Nikon 1 oder µFT und für höchste Anforderungen - was früher Mittelformat war - Vollformat-Kleinbild. APS-C wird vielleicht verschwinden und SLRs sowieso.

In drei Jahren wird Nikon 1 vielleicht so weit sein, ISO 3200 mühelos zu schaffen und mehr braucht kaum jemand. Die großen Formate sind ja nur so lange nötig, so lange die Auflösung nicht ausreichend ist. Kleinbildfilm war in seiner Anfangszeit auch ziemlich grobkörnig.

Bei der Digitalkamera ist ja die Sensorgröße nur für die Empfindlichkeit nötig. Wenn die hoch genug ist, dann braucht man ja keinen größeren Sensor mehr. Mit entsprechend guten Objektiven ist die Detailabbildung bei kleineren Formaten genausogut.
 
Bei der Digitalkamera ist ja die Sensorgröße nur für die Empfindlichkeit nötig. Wenn die hoch genug ist, dann braucht man ja keinen größeren Sensor mehr. Mit entsprechend guten Objektiven ist die Detailabbildung bei kleineren Formaten genausogut.

Das meinst du nicht ernst? :eek:
Hast du schon einmal mit einer Vollformat fotografiert ?
MFG
POS
 
Bei der Digitalkamera ist ja die Sensorgröße nur für die Empfindlichkeit nötig. Wenn die hoch genug ist, dann braucht man ja keinen größeren Sensor mehr. Mit entsprechend guten Objektiven ist die Detailabbildung bei kleineren Formaten genausogut.

O ja,

ich habe auf den Kauf eines Porsche 911 (2 Sitzer) verzichtet weil das Platzangebot im Fiat 500 (4 Sitzer) doch besser ist.
:D
Klaus


P.S.

Ich habe eine D300s UND eine NIKON 1 V1
und ich träume von der D800e
 
Die Aussage von Lodl kann ich auch bestätigen, ADL (im Gegensatz zur D90) ausschalten. Im Picture Control Schärfe etwas hoch, Helligkeit etwas runter ...

Vielen Dank. Auf diesen Tip(p) habe ich gewartet. Hab jetzt bei über 4000 Bildern in 2 Monaten alles mögliche probiert aber diese Einstellungen schlagen alles :top:
 
[...]Die großen Formate sind ja nur so lange nötig, so lange die Auflösung nicht ausreichend ist. [...]
Bei der Digitalkamera ist ja die Sensorgröße nur für die Empfindlichkeit nötig. Wenn die hoch genug ist, dann braucht man ja keinen größeren Sensor mehr. [...]
Hier hast du doch etwas übertrieben, bzw. solltest dich nochmal mit den physikalischen Auswirkungen des größeren Sensors beschäftigen. Diese lassen sich auch durch technischen Fortschritt nicht wirklich ändern.

Prinzipiell verstehe ich aber was du meinst.

Bei selber Schärfentiefe rauschen die heutigen Sensoren sowieso alle gleich, egal welches Format.
Der Vorteil der größeren Sensoren ist halt, dass sie mehr Spielraum bei Offenblende bieten - sowohl was Licht, als auch was Freistellung angeht. Nach oben hin sind sowieso alle durch die Beugungsunschärfe limitiert.
 
Naja,
um es mal ganz einfach auszudrücken, mit der Sensorgröße verhält es sich fast so wie mit Verbrennungsmotoren!

Hubraum ist durch (fast) nichts zu ersetzen!

Grüße, Oliver!
 
Aber um meine Antwort vom frühen Abend etwas zu relativieren, ich habe schon ein paar Bilder, auch über 800 ISO von der V1 gesehen und war positiv überrascht!:top:
Selbst die Bilder von der neuen Coolpix P7700 sind zumindest bis ISO 800 ordentlich (zu sehen auf dpreview).;)

Und wenn Nikon in der Zeit zwischen dem Erscheinen der V1 und der V2 ordentlich gearbeitet hat, dann könnte ich mir schon vorstellen dass die Bildqualität der V2 mit der der D90 vergleichbar ist.:cool:

Bilder von Forenmitgliedern kann man ja eh erst Ende November erwarten!!:evil:


Grüße, Oliver!
 
Naja,
um es mal ganz einfach auszudrücken, mit der Sensorgröße verhält es sich fast so wie mit Verbrennungsmotoren!

Hubraum ist durch (fast) nichts zu ersetzen!

Grüße, Oliver!

Jetzt weiß ich, warum so viele 4 Liter Achtzylinder herumfahren, und ich werde in Zukunft alle meine V1 Fotos meinen Freunden in 60x90 cm Abzügen zeigen, damit manche Diskussionsbeiträge hier einen Sinn ergeben.

Jedenfalls erkenne ich bei den bei mir üblichen Ausgabegrössen, (2 MPx - max.6 MPx) keinen Unterschied zwischen den Bildern der D7000 und der V1, ausser dass letztere besser belichtet sind und schönere Farben ergeben, meine Einschätzung.

Dennoch bin ich gespannt, welche Fortschritte der V2-Sensor bringt.

Viele Grüsse
Leo
 
Aber um meine Antwort vom frühen Abend etwas zu relativieren, ich habe schon ein paar Bilder, auch über 800 ISO von der V1 gesehen und war positiv überrascht!:top:
....

Grüße, Oliver!

ich habe mich schon gewundert, denn Dein Sprüchlein vom Hubraum stand völlig im Gegensatz zu dem, was du vorher immer von Kameras mit kleineren Sensoren (P7000 und P7100) geäußert hast.
Ich war aber zu faul, zu widersprechen :p

Nun hast du es ja selbst gemerkt :)

Gruss
vom berlinerbaer
 
[...]dann könnte ich mir schon vorstellen dass die Bildqualität der V2 mit der der D90 vergleichbar ist.:cool: [...]

[...]keinen Unterschied zwischen den Bildern der D7000 und der V1, ausser dass letztere besser belichtet sind und schönere Farben ergeben, meine Einschätzung. [...]

Jetzt ist es sogar schon die D7000... ihr lebt in diesem Unterforum aber auch in eurer kleinen Parallelwelt, wa? :p
Da die D700 jetzt auch nicht mehr so weit weg von der D7000 ist, müsste das Nikon1-System die ja auch bald eingeholt haben... diese ganzen Fanatiker ausm Nikon-F-Forum merken garnicht, dass das Nikon1-System schon mit Vollgas an ihnen vorbeizieht. Zumindest in seiner Fantasie :D
 
Jetzt ist es sogar schon die D7000... ihr lebt in diesem Unterforum aber auch in eurer kleinen Parallelwelt, wa? :p
Da die D700 jetzt auch nicht mehr so weit weg von der D7000 ist, müsste das Nikon1-System die ja auch bald eingeholt haben... diese ganzen Fanatiker ausm Nikon-F-Forum merken garnicht, dass das Nikon1-System schon mit Vollgas an ihnen vorbeizieht. Zumindest in seiner Fantasie :D

Ich hoffe du sagst es nicht weiter :p
 
Jetzt ist es sogar schon die D7000... ihr lebt in diesem Unterforum aber auch in eurer kleinen Parallelwelt, wa? :p

Parallelwelt... naja, vielleicht mal parallel benutzen, ich mach das oft. ;)

Ich hab mich früher oft darüber gestritten, ob die Bilder der D90 oder die der D5100 besser sind. Und da mir die der D90 persönlich meist besser gefallen haben, glaube ich auch fest daran, dass nächstes Jahr die 7000 von der Nikon 1 eingeholt wird :eek:
 
Ich hab mich früher oft darüber gestritten, ob die Bilder der D90 oder die der D5100 besser sind. Und da mir die der D90 persönlich meist besser gefallen haben, glaube ich auch fest daran, dass nächstes Jahr die 7000 von der Nikon 1 eingeholt wird :eek:
Jetzt entscheidet euch mal. Jetzt ist die D90 besser als die D5100. Die D90 ist ja bereits von der V1 überholt. Die D5100 hat aber nun denselben Sensor wie die D7000, ist aber eben schlechter als die schon überholte D90. Trotzdem überholt die Nikon 1 die D7000 erst nächstes Jahr?

Ich glaube ich geh mal einen Tee mit dem Hutmacher und dem Kaninchen trinken. Vielleicht kann ich ja auch ein Foto von der Grinsekatze machen. Euch allen herzlichen Glückwunsch zum Nichtgeburtstag...:ugly:
 
Jetzt entscheidet euch mal. Jetzt ist die D90 besser als die D5100. Die D90 ist ja bereits von der V1 überholt. Die D5100 hat aber nun denselben Sensor wie die D7000, ist aber eben schlechter als die schon überholte D90. Trotzdem überholt die Nikon 1 die D7000 erst nächstes Jahr?

Ich glaube ich geh mal einen Tee mit dem Hutmacher und dem Kaninchen trinken. Vielleicht kann ich ja auch ein Foto von der Grinsekatze machen. Euch allen herzlichen Glückwunsch zum Nichtgeburtstag...:ugly:

Einer geht noch : http://www.stevehuffphoto.com/2012/06/22/crazy-comparison-leica-x2-vs-nikon-j1/
 
Da stimmt aber zumindestens die Überschrift: "Crazy Comparison!"
Ansonsten sieht man den Bildern mehr als deutlich an aus welcher Kamera sie kommen. Ganz abgesehen davon, dass die Bilder nur schwer vergleichbar sind, da nicht mit äquivalenten Parametern geschossen und völlig unterschiedlich bearbeitet sind. Was nicht heißen soll, dass die Qualität der Nikon1 bei solchen Lichtbedingungen nicht den meisten Anforderungen eines "Otto-Normalverbrauchers" genügen würde. Ich glaube den Unterschied würde letzterer nichtmal bei einem Ausdruck auf A3 bemerken. Nichtsdestotrotz wäre er da.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für normal sterbliche ist sehr gut
signature_smiley8.jpg
denke nicht, dass die da einen unterschied bemerken würden...
 
Ich glaube den Unterschied würde letzterer nichtmal bei einem Ausdruck auf A3 bemerken. Nichtsdestotrotz wäre er da.

Eben, deshalb war ja für die Kirche immer die Erde der Mittelpunkt der Gestirne.

Die Entwicklung, die hier jetzt eingeschlagen wurde, wird dazu führen, dass die die bis dahin verfemten kleinen Sensoren in Kürze Bildqualitäten liefern werden, wie wir sie heute von APS-Sensoren als Standard gewöhnt sind. Dann wird es DX an den Kragen gehen und wenn das erledigt ist, gehen die Preise für FX sprunghaft in die Höhe und CX nimmt die Stelle von DX zu wiederum deutlich erhöhtem Preisniveau ein. Und für die DX-Objektive findet man moderate Verwendungsmöglichkeiten an FX (Runterschaltung von 36MP auf 16MP) und an CX mit einem besseren Objektiv-Adapter.
Und außer ein bischen Nölerei in Foren wird nichts passieren. Wer kann, der kauft und wer es nicht mehr kann, der kauft auch - eine Coolpix-ähnliche Knipse

Und damit ist die Welt in spätestens 10 Jahren neu geordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit ist die Welt in spätestens 10 Jahren neu geordnet.

Oh man, ich hab grad meine Glaskugel vergessen, aber du scheinst ja eine funktionierende zu haben... könntest du mir noch grad ein paar Lottozahlen vorhersagen?

Nur ein paar Kleinigkeiten, die schonmal gegen deine These sprechen:
-Mit Crop-Sensor-Kameras machen die Hersteller einen wesentlich höheren Umsatz als mit Vollformatkameras! (So um den Faktor 10 mehr)
Es ist schon sehr gewagt hier als gegeben zu sehen, dass sich dieses Riesensegment auf die zwei, im Verhältnis dazu, Randgruppen FX und CX verteilen soll.
Ich persönlich sehe CX auch überhaupt nicht als DX-Konkurrenten, auch wenn ihr das hier scheinbar gerne so hättet.
DX bleibt von der Entwicklung ja auch nicht stehen. CX ist mindestens 2 Sensorgenerationen hinter DX. Dazu kommt die Physik, die man nicht umgehen kann. Freistellen wird mit CX einfach niemals in dem Maße gehen wie mit DX.
Zu guter letzt: Es gibt schon seit einer ganzen Weile Spiegellose Systemkameras (auch schon vor der Nikon 1) und bis jetzt schrumpft der DSLR-Markt und damit der DX-Markt nicht!

Also schraubt euer Ego mal wieder ein bisschen zurück. Nikon 1 ist ein interessantes kompaktes spiegelloses System, was für seine Größe eine sehr feine Leistung bringt.
Mit einer D90, geschweige denn mit einer D7000 hat das aber absolut nichts zu tun. Das ist einfach eine andere Welt, auch was Größe und Gewicht angeht. Ich weiß echt nicht, warum hier manche ihre Nikon 1 unbedingt gegen eine DX aufplustern wollen?

Bei dem Vergleich oben mit der Leica reicht ein einziger Blick auf den Himmer und man sieht den Unterschied massiv. Ein zweiter in die völlig überschärften Äste bestätigt es dann spätestens. Desweiteren wurde das Leica-Bild nicht geschärft. Wer dann nicht genug hat, schaut sich mal links am Rand die Büsche an. Wer es bis dahin noch nicht gesehen hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Dabei muss man noch bedenken, dass der Vergleich mit völlig ungleichen Parametern und einer massiv unterschiedlichen Schärfeebene und bei viel Licht durchgeführt wurde. Da würde wahrscheinlich selbst mein Handy gute Bilder machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten