• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

@FAÏÇAL DIABLE: Die NEX 5N seh ich nirgendwo günstiger als für knapp unter EUR 500. Wir reden von Neuwarenpreisen, oder?

Das Handling der NEX 5 finde ich schlimm. Versuch mal, ein Tele dran zu machen (55-210 z.B.), das dann mit dem Winzgriff/-body zu halten und damit einen ganzen Tag durch die Gegend zu laufen.

Die Nikon V1/V2 haben viele Macken, aber die Gewichts-/Größenbalance mit den Objektiven ist problemlos. Die Bodies sind als zu groß im Verhältnis zum Sensor kritisiert worden. Dabei ist genau gerade das das Gute an diesem System. Nämlich die ausgewogene Balance. Die mit dem Griff der V2 sicherlich noch besser wird.

Ende 2013 wird man dann die V2 auch kaufen können, wenn schlussendlich der Preis da ist, wo er hingehört. Bis dahin kann man sich mit dem Fotodiox Handgriff an der V1 behelfen.

@OlliverG: Danke für das Kompliment! :D

Wäre ich tatsächlich so professionell wie Du glaubst, dürfte ich nach FAÏÇAL DIABLEs Ansicht wohl kaum mit ner V1 rumlaufen. Was ich aber tatsächlich tue - ja, es gibt Leute, die dieses Kirmesspielzeug verwenden!
 
Die V2 ist genauso "überteuert" wie es die V1 bei Martkeinführung war.

Angesichts des aktuellen Marktpreises bei der V1 könnte man sagen: Die "Burn Rate" ist bei Kameras noch krasser als beim Neuwagenkauf.
Finde ich auch krass. Ich finde der Preissturz der V1 macht eigentlich klar, dass Nikon sich hier ordentlich verrannt hat! Diese Kamera (V1) wurde zu dem alten Preis wahrscheinlich einfach überhaupt nicht gekauft... sonst hätte man niemals einen so radikalen Schritt gehen müssen.
Das mit "meist verkauft in seiner Klasse in Europa" glaube ich auch nicht... in welcher Klasse denn? In exakt der Sensorgrößen-klasse? Kein wunder, da gibts ja auch nicht viele andere Kameras mit 2.6er-Crop... in der Klasse der Mini-Sensoren?
Das ist so schwammig formuliert...

Gut verkauft hat sich vielleicht die J1/J2, aber nicht die V1. Verwunderlich finde ich, dass Nikon jetzt einfach einen zweiten Anlauf mit einer wieder viel zu teuren V2 macht, wo sie doch schon mit der V1 auf die Nase gefallen sind.
Die V-Serie richtet sich ja nun offensichtlich an anspruchsvolle Fotografen, die bereits eine größere Fotoausrüstung haben und jetzt eine "Kleine" suchen.
Dafür ist die V2 aber reichlich teuer und bietet dafür noch nichtmal die Vorteile, die man eigentlich beim selben Hersteller hätte erwarten können: Gleicher Akku wie DSLRs, kompatibler Blitzschuh und CLS-Masterunterstützung, bezahlbarer Adapter für F-Mount usw. (zumal sie damit bei der V1 ja schon angefangen hatten und es jetzt scheinbar wieder zusammengestrichen haben...)

Wären solche Synergien gegeben, dann würden Nikonfotografen einen echten Mehrwert in der V2 haben ggü anderen kleinen Kameras.
So ist es fast kein Unterschied, ob man nebenher ne Nex/mFT hat, oder ne Nikon1.

Das verstehe ich nicht. Nikon hat doch eine riesen Käuferschicht die sie bloß anzusprechen brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FAÏÇAL DIABLE: Die NEX 5N seh ich nirgendwo günstiger als für knapp unter EUR 500. Wir reden von Neuwarenpreisen, oder?
Klar, in der Schweiz kostet die schon seit einem halben Jahr nicht mehr als CHF 400.--, also ca. 320 Euro.

Das Handling der NEX 5 finde ich schlimm. Versuch mal, ein Tele dran zu machen (55-210 z.B.), das dann mit dem Winzgriff/-body zu halten und damit einen ganzen Tag durch die Gegend zu laufen.

Ich gar nicht, ich habe Zeitweise ein 90er Summicron dran, all day long wenn es sein muss.

Die Nikon V1/V2 haben viele Macken, aber die Gewichts-/Größenbalance mit den Objektiven ist problemlos. Die Bodies sind als zu groß im Verhältnis zum Sensor kritisiert worden. Dabei ist genau gerade das das Gute an diesem System. Nämlich die ausgewogene Balance. Die mit dem Griff der V2 sicherlich noch besser wird.
Balance in Ehren, nützt mir nix wenn die Bildqualität für MICH nicht stimmt.

Das verstehe ich nicht. Nikon hat doch eine riesen Käuferschicht die sie bloß anzusprechen brauchen.

Meine Rede Nikitaa, ich versteh das auch nicht.

So ich bin dann mal raus, allen ein schönes Weekend und gut Licht.

Grüsse, Timo
 
Das mit der Bildqualität muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich finde aber, dass die Unterschiede nicht so dramatisch sind, wie man nach dem Lesen erhitzter Forumsdiskussionen denken könnte.

ISO 100 an der 1 liefert eine ganz ähnliche Qualität wie ISO 400 an MFT/APS-C. Also maximal 2 Blenden Unterschied. Wenn man auf Reisen hauptsächlich bei gutem Licht knipst, also weitgehend bei ISO 100, ist die 1er ne Überlegung wert.

Wenn das UWW und das 32/1.2 in Q1 draußen sind, hat man zusammen mit den bereits erhältlichen Objektiven eine recht gute Range. Und das bei kompromissloser Kompaktheit und niedrigem Gewicht. Für mich eine gute Reisecombo. MFT ist vielleicht nur ein paar g schwerer, aber zumindest in Teilen deutlich voluminöser.
 
Frage mich oft, was Leute, welche die Nikon 1 meist weder kennen, geschweige denn besitzen für ein Interesse daran haben, sie mit geradezu missionarischem Eifer immer wieder schlecht zu reden :confused:

Irgendwas polarisiert an dem Ding - erinnert mich etwas an meinen Nissan Cube, den ich eine Zeitlang mit viel Spass gefahren habe. Ich habe immer gedacht, das Auto besänftigt durch sein knuddeliges Äusseres, es geschah aber oft genau das Gegenteil. Ich wurde mitunter nahezu aggressiv angegangen, wie ich es denn wagen könnte, so ein schreckliches Auto zu fahren...:grumble:
 
Nikon hat es gewagt und eine Sensorgröße sogar noch unterhalb von MFT gewählt. Die gleiche Sensorgröße, für die die Sony RX100 in den Himmel gelobt wurde.

Ich hab schon von Leuten gelesen, die anstatt ihrer DSLR mit Standardzoom eine RX100 verwenden. Für Tele dann aber wieder DSLR. Jede Jeck is anders! :top:
 
Frage mich oft, was Leute, welche die Nikon 1 meist weder kennen,
geschweige denn besitzen für ein Interesse daran haben,
sie mit geradezu missionarischem Eifer immer wieder schlecht zu reden :confused:

Ja ja ja, ganz meine Meinung, was willst Du trinken?.


Ich habe meine ja als Ergänzung als "Immerdabeikamera".

Kenne die von Sony und Canon garnicht und will sie auch garnicht kennenlernen.

Ich habe was ich wollte und gut is.

Klaus
 
@OlliverG: Danke für das Kompliment! :D

Wäre ich tatsächlich so professionell wie Du glaubst, dürfte ich nach FAÏÇAL DIABLEs Ansicht wohl kaum mit ner V1 rumlaufen. Was ich aber tatsächlich tue - ja, es gibt Leute, die dieses Kirmesspielzeug verwenden!

Sorry, ich glaube ich hatte Dich falsch verstanden.
Also nochmals Entschuldigung.
 
Das mit der Bildqualität muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich finde aber, dass die Unterschiede nicht so dramatisch sind, wie man nach dem Lesen erhitzter Forumsdiskussionen denken könnte.

ISO 100 an der 1 liefert eine ganz ähnliche Qualität wie ISO 400 an MFT/APS-C. Also maximal 2 Blenden Unterschied. Wenn man auf Reisen hauptsächlich bei gutem Licht knipst, also weitgehend bei ISO 100, ist die 1er ne Überlegung wert.

Also ich war bis Mitte diesen Jahres noch im Besitz einer Olympus PEN E-P2 und wenn ich die mit der V1 vergleiche sehe ich dort keinen Unterschied der Bildqualität in den einzelnen ISO Werten. Mag sein, dass das bei aktuelleren Modellen wieder anders ausieht. Zur E-P2 kann ich jedenfalls keinen Unterschied erkennen, hinsichtlich der Bildqualität meine ich.
 
Das bestätigen auch die Messungen von DXO. Bei Rauschen und Dynamik ist die V1 ungefähr auf dem Niveau älterer MFTs oder DX/APS-C-DSLRs. Die aktuellen Modelle der größeren Sensorklassen sind natürlich wieder etwas im Vorteil. Das ist der 1-2-Blendenunterschied.

Letztendlich bleibt sich der Unterschied zwischen den Sensorgrößen, gleichen Entwicklungsstand in der Entwicklung vorausgesetzt, natürlich gleich. Da der technische Fortschritt immer bessere Leistung bei gleichbleibender Sensorgröße verspricht, ist ein Downsizing aus Transportgründen usw. durchaus verlockend, finde ich.

Man kann vermutlich davon ausgehen, dass die Leistung der heutigen 16MP- DX-Topsensoren in wenigen Sensorgenerationen auch vom 1-Inch Sensor erreicht wird. Insofern war diese Größenwahl von Nikon vielleicht doch nicht so "dumm", wie von manchen Teilen der Digiphoto-Community dargestellt.
 
Haben die Leute von DXO schon mal diverse berühmte Fotos aus der Analogzeit durch ihre Software gejagt? Würde mich zu gerne interessieren, was für Punkte diese bekommen würden. :rolleyes:

Manche Leute hier sind einfach nervtötend. Plappern irgendetwas über den Untergang des 1 Systems nach, und wie es für einen "Enthusiasten" komplett unbrauchbar ist.

Vor meinem geistigen Auge spielt sich derweil ein Film ab, in dem Henri Cartier-Bresson immer noch am leben ist, und vor einem PC sitzt. Der "Experte" von DXO jagt gerade seine besten Bilder (die mit Leicas und grobkörnigen ASA100-400 Uralt-SW-Filmen aufgenommen wurden) durch die Software, und erklärt ihm wieso seine Fotos völliger Schrott sind. Mit einer Träne im Auge schaut HCB Richtung der V1/2, die daneben auf dem Tisch steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist, glaub ich, relativ unbestritten, dass die technische Qualität wenig mit der formalen oder gestalterischen Qualität eines Bildes zu tun. Dennoch streben in einem "technikgläubigen" Forum wie hier die meisten wohl nach einer maximalen Perfektion der Bildqualität. Dieser Teil reibt sich an der aus ihrer Sicht unnötigen Einschränkung Nikons durch den kleineren Sensor.

Was ich, obwohl ich davon profitiere, sehr bedenklich finde, ist der enorme Preisverfall. Ein denkbar schlechtes Signal für die Erstkäufer! Wer kauft denn jetzt noch die V2, wenn's nicht unwahrscheinlich erscheint, dass es die in 12 Monaten für 40% gibt?

Finde diesen Wertverlust irgendwie "unseriös". Wenn andere Firmen solche oder ähnliche Eier gelegt haben (Fujifilm mit der S5 Pro z.B.), war das meistens kein gutes Zeichen für die zukünftige Fortsetzung des Systems. Naja, wir werden sehen...
 
Es ist, glaub ich, relativ unbestritten, dass die technische Qualität wenig mit der formalen oder gestalterischen Qualität eines Bildes zu tun. Dennoch streben in einem "technikgläubigen" Forum wie hier die meisten wohl nach einer maximalen Perfektion der Bildqualität. Dieser Teil reibt sich an der aus ihrer Sicht unnötigen Einschränkung Nikons durch den kleineren Sensor.

Was ich, obwohl ich davon profitiere, sehr bedenklich finde, ist der enorme Preisverfall. Ein denkbar schlechtes Signal für die Erstkäufer! Wer kauft denn jetzt noch die V2, wenn's nicht unwahrscheinlich erscheint, dass es die in 12 Monaten für 40% gibt?

Finde diesen Wertverlust irgendwie "unseriös". Wenn andere Firmen solche oder ähnliche Eier gelegt haben (Fujifilm mit der S5 Pro z.B.), war das meistens kein gutes Zeichen für die zukünftige Fortsetzung des Systems. Naja, wir werden sehen...

Mir würde der Sensor reichen, die Qualität scheint ja recht gut zu sein. Wenn da noch Optiken kommen ist es doch ein schönes kleines System.

Da ein 2,8/70-200VR ran und der Telebereich ist interessant abgedeckt. Wo bekommt man schon ein tragbares 2,8/540:D
 
Manche Leute hier sind einfach nervtötend. Plappern irgendetwas über den Untergang des 1 Systems nach, und wie es für einen "Enthusiasten" komplett unbrauchbar ist.
Hat keiner. Vielleicht solltest du weniger reininterpretieren...
kefq30 schrieb:
Finde diesen Wertverlust irgendwie "unseriös".
Das finde ich auch. Zeigt wie gesagt, dass Nikon sich verrant hat. Und wer jetzt die V2 zum selben überteuerten Preis kaufen soll (vorallem wenn es die V1 so günstig gibt und diese vorher eben auch nicht gekauft wurde zum zu hohen Preis) erschließt sich mir auch nicht.
Mir würde der Sensor reichen, die Qualität scheint ja recht gut zu sein. Wenn da noch Optiken kommen ist es doch ein schönes kleines System.
Mir reicht der Sensor für ein "kleines System" auch. Allerdings finde ich die Preise zu hoch. Sowohl für die Bodys (wobei die V1 jetzt geht), als auch für die lichtstarken Festbrennweiten. Da kostet mich eine Normalbrennweite mit f/3.2 (35mm-äquiv.) genauso viel wie eine aktuelle f/1.8-Brennweite für Kleinbild! Naja, aber das wird sicher noch günstiger und dann sieht das schon ganz anders aus. Mit einer Lichtstarken Normalbrennweite ist das System auf jedenfall sehr interessant.
Da ein 2,8/70-200VR ran und der Telebereich ist interessant abgedeckt. Wo bekommt man schon ein tragbares 2,8/540:D
520mm f/7.1 ... wenn du schon umrechnest, dann bitte auch die Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas: Auch freistellungtechnisch musst du nur mit Faktor 1,8 rechnen und nicht mit 2,7, da das intern das Verhältnis zu APS-C ist. ;)
 
Umrechnen muss ich nur 'freistellungstechnisch', die Blende bleibt. :)

Nix bleibt. Umrechnen muss man alle drei Parameter, da es nur eine eindeutige korrekte Lösung für dieses 3-Gleichungsproblem gibt. Alles andere ist "pi mal daumen". Auch die ISO musst du eigentlich umrechnen. Wenn du natürlich die ISO direkt vergleichst (wie das hier komischer Weise oft getan wird), dann musst du die Blende natürlich nurnoch "freistellungstechnisch" berücksichtigen. Ist aber eigentlich komplizierter, hat sich aber eingebürgert.

Aber dein 70-200/2.8 wird an einer Nikon1 nichts, was auch nur annähernd vergleichbar wäre zu einem 520/f2.8! Nicht von der Lichtausbeute bei gegebenen Lichtverhältnissen, nicht von der Freistellung, nicht von der Abbildungsleistung. Insofern trifft es das 520mm/f7.1 wesentlich besser - um nicht zu sagen 'genau'. :p

Nochwas: Auch freistellungtechnisch musst du nur mit Faktor 1,8 rechnen und nicht mit 2,7, da das intern das Verhältnis zu APS-C ist. ;)
Du kannst aber nicht die Brennweite mit dem Faktor zu FX umrechnen und die Blende mit dem Faktor für DX :ugly: Was soll das denn für eine Schummelei werden hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten