• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und ihr Ruf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348515
  • Erstellt am Erstellt am
Vor lauter High-ISO, MP-Giganten und was auch immer vergisst man wohl so einiges. Außerdem, wenn die günstigeren Kameras auch so gut wären, dann würde man ja die teuren Kameras nicht mehr brauchen - so "müssen" halt die günstigeren Kameras eher nicht so gut bewertet werden, damit man die anderen Kameras in den Himmel loben kann. Schaut euch mal den DXO-Benchmark an ... bald haben alle Sensoren 100 Punkte - und dann? Erweitert man dann die Skala?

Das ist wohl so.
Die neue D800 oder 5DIII hat ab ISO6400 sehr sichtbar und deutlich zugelegt. Aber wer braucht das noch als Normalo?

Ich hab noch nie mehr als ISO3200 gebraucht und bis da ist eine M5, X-E1 oder NEX F3/7 oder NX auch sehr gut.
Jeder Fortschritt "da oben" ist für mich und viele Hobbyknipser ansich völlig belanglos auch wenn diese Kameras im Test immer bessere Noten bekommen und deren Bilder bei ISO6400, 12800 oder 25600 besser aussehen.
Das tun sie schon, aber das kommt langsam in Bereiche wo es im Fotoalltag keine Rolle mehr spielt.
Wer diese Grenze schon bei ISO800 oder 400 für sich sieht dem würde ich auch ohne Probleme raten sich ein günstiges 1-Angebot näher anzusehen.
 
Das ist wohl so.
Die neue D800 oder 5DIII hat ab ISO6400 sehr sichtbar und deutlich zugelegt. Aber wer braucht das noch als Normalo?

Ich hab noch nie mehr als ISO3200 gebraucht und bis da ist eine M5, X-E1 oder NEX F3/7 oder NX auch sehr gut.
Jeder Fortschritt "da oben" ist für mich und viele Hobbyknipser ansich völlig belanglos auch wenn diese Kameras im Test immer bessere Noten bekommen und deren Bilder bei ISO6400, 12800 oder 25600 besser aussehen.
Das tun sie schon, aber das kommt langsam in Bereiche wo es im Fotoalltag keine Rolle mehr spielt.
Wer diese Grenze schon bei ISO800 oder 400 für sich sieht dem würde ich auch ohne Probleme raten sich ein günstiges 1-Angebot näher anzusehen.
Danke, dass du nun auch die NX zu deinen Aufzählungen hinzugefügt hast :top:
Diesen Beitrag hast du sehr gut geschrieben. Man muss halt genau schauen, was einem wichtig ist. Meine PEN PM1 ging zB bis ISO800 ganz gut - darüber wurde es rauschig ... andere User bzw. Betrachter sahen das Rauschen aber gar nicht bzw. war es denen egal. Jeder, wie er meint. Als Fotograf (egal ob Profi oder Amateur) sollte man mit seiner Kamera zufrieden sein und damit umgehen können.
 
Die neue D800 oder 5DIII hat ab ISO6400 sehr sichtbar und deutlich zugelegt. Aber wer braucht das noch als Normalo?
Brauchen tue ich es vielleicht nicht (brauche ich als Normalo überhaupt eine Kamera?), aber wollen würde ich das schon. Gern auch noch brauchbare ISO 51200 oder 102400 - und bitteschön gepaart mit großer Dynamik. Da würde die Available-Light-Fotografie in ganz neue Bereiche vorstoßen, z. B. unverwackelte Fotos mit kleiner Blende (großer Schärfentiefe) im düsteren Hinterzimmer.
Wer jemals versucht hat, abends in einer Schul-Turnhalle ohne Blitz zu fotografieren und dabei auch noch eine schnelle Bewegung einzufrieren, würde dem Erfinder einer brauchbaren ISO-102400-Kamera die Füße küssen. Und das betrifft weniger die Profi-Sportfotografen (die arbeiten meist in gut beleuchteten Hallen), sondern gerade die Väter und Mütter, die die sportlichen Leistungen ihrer Sprösslinge festhalten wollen.
 
Ich auch, aber das Problem bei der 1 ist ja egal wo Du deine Grenze ziehst, Du bist immer gut und gerne 2 Blenden hinter eine NEX oder M5 zurück und hast damit eindeutig weniger Potential.
Wenn Du nur bis ISO400 oder 800 gehst sicher kein großes Thema, darüber wird es je nach Anspruch eng.

Setzt hier mal die J1 ein und nimm die Nex F3 und M5 dazu
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/13
Die 1 zeigt bei ISO1600 weniger Details als die M5 bei ISO400. Mit RAW!

Ich denke man muss schon ein bissel realistisch bleiben, zugegeben die M5
sagt mir gerade gar nichts und die Nex kenne ich auch nur von Tests
vergleichen aber nicht persönlich. Das ein APS-C Sensor nochmals mehr
reserven hat erwarte ich einfach mal.
Ich erkenne auch an das der CX der nikkon nicht das nonplus ultra im unteren
Iso bereich ist, das was er liefert ist dennoch sehr brauchbar und gegen
meinen erwartungen war gerade high iso(3200+-1EV) zumindest zur GF3 mit
dem größeren 4/3 sensor dafür für mein empfinden leicht besser.

Jetzt aber eine Nex gegen die N1 serie stellen, ich weiß nicht, bekomme
ich eine NexF3 mit normal Zoom plus den Tele Zoom für 600€+-50€. Ernst gemeinte frage, einen brennweiten bereich von ~25-300
würde ich gerne abdecken und die nikon bekomme angefangen bei knapp über 550€ für die J1 mit beiden Objektiven bis zur J2 für 650€...
Ich denke man muss ein bissel das verhältnis wahren. Mal abgesehen davon
das das Nex Tele Zoom nen 100mm klobber ist, fand ich die kombi nicht zu den für mich noch atraktiven und vertretbaren preisen.
Das diese (ohne eigene erfahrung) anhand von bisherigen test die ich las
ein mehr an rohpotential hat steht wohl auser frage, obs nun immer 2 Blenden auf den sensor plus backend sind naja kann man noch diskutieren.

Okay schnellcheck ergab ein Nex-5ny kit ab knapp 800€ zu haben, oder f3k Kit plus SEL-55210 extra, landet man ähnlich.... Preiswerter als gedacht, bzw. als ich in erinnerung hatte aber schon noch nen tacken mehr... Eigentlich echt ne
überlegung wert zumal ich nicht allzuoft kameras neu kaufe, nur die schon deutlich größeren standard Objektive schrecken mich
noch ab. Meine einfache reinschnupper DSLR vor ein paar jahren hatte ich nach anfangs euphorie, später immer seltener bis gar nicht
mehr dabei, ob das jetzt mit nem System und kompakter jetzt anders wird muss und würde sich dann zeigen...
War dann immer eher doch der kompakt knipser,(während meine G12 bei bei Canon zur rep. war, schloss ich die kompakte S95 ins herz
die auch über blieb)aber da mach ich mir nichts vor, wirklich kompakt und dabei noch brauchbar mit nem brennweiten bereich wie gerne gewollt werde ich in lebzeiten wohl nicht mehr sehen... Also nochmal nen mittelding probieren....

Wegen dem High Iso, um 3200+-1EV ist jetzt sicher nicht alltäglich, zumindest für mich, aber die für mich noch nutzbaren
Iso800 über raw aus z.b. meiner S95 reichten (neben dem fehlenden Brennweiten umfang und auch nicht mehr besonders lichtstarken tele bereich) gerade auch z.b. auf Konzerten und vergleichbaren ambienten veranstaltungen nur sehr grenzwertig. Musste oft
deutlich länger belichten als mir lieb war, höheres ISO auf der S95 taugte mir dann aber rapide abnehmend nicht mehr recht...
Da ich mitlerweile nicht nur ein/zwei/dreimal im Jahr solche momente gerne etwas einfangen möchte und gerne etwas flexibler wäre
kann ebbes mehr nicht schaden. Wobei meine grenzen/ansprüche imo noch moderat sind wie man an Iso800 über raw aus der S95 erkennen sollte können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchen tue ich es vielleicht nicht (brauche ich als Normalo überhaupt eine Kamera?), aber wollen würde ich das schon. Gern auch noch brauchbare ISO 51200 oder 102400 - und bitteschön gepaart mit großer Dynamik. Da würde die Available-Light-Fotografie in ganz neue Bereiche vorstoßen, z. B. unverwackelte Fotos mit kleiner Blende (großer Schärfentiefe) im düsteren Hinterzimmer.
Wer jemals versucht hat, abends in einer Schul-Turnhalle ohne Blitz zu fotografieren und dabei auch noch eine schnelle Bewegung einzufrieren, würde dem Erfinder einer brauchbaren ISO-102400-Kamera die Füße küssen. Und das betrifft weniger die Profi-Sportfotografen (die arbeiten meist in gut beleuchteten Hallen), sondern gerade die Väter und Mütter, die die sportlichen Leistungen ihrer Sprösslinge festhalten wollen.
Das ist aber schon Zukunfts-Wunschdenken. Am besten wäre ein 18-300mm Objektiv, eingebaut im iPhone6 mit brauchbarem ISO102400 und 1.2 Lichtstärke. :ugly:
Wird es sicher irgendwann mal geben ... irgendwie. Aber momentan sind wir im Jahr 2012 und da hat er gar nicht so unrecht.
 
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass nicht nur eine gute Bildqualität bei hohen ISO Werten wichtig für eine Kamera sind.
Auch wenn ich jetzt wieder den Sucher (EVF oder optisch wie bei einer DSLR) herauskrame....:D aber für mich gehört solch ein Teil an eine Kamera genauso wie das Objektiv. Anscheinend haben wir verlernt darauf zu achten. Man lässt sich von der Kameraindustrie einlullen mit 12800 oder 25600 ISO, fragwürdigen Featuren wie z.B. ein Bild ähnlich einem Ölgemälde oder in Comic Strip Form etc. und was es sonst noch gibt, zahlen 700 Euro für solch einen "Kompaktgiganten", der auch sicherlich erstklassige "normale" Fotos liefern kann, aber der Hersteller läßt einen am "ausgestreckten Arm mit der Kamera verhungern" weil wie bei schönsten Fotowetter auf all den High Tech Display nichts mehr sehen. Bei all dem Fortschritt hat man sich da zurückentwickelt. Zu guter letzt bekommt man dann zum recht hohen Kaufpreis, wenn überhaupt, einen EVF zum Aufstecken, also ein Kamerateil welch eigentlich serienmäßig vorhanden sein sollte.
 
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass nicht nur eine gute Bildqualität bei hohen ISO Werten wichtig für eine Kamera sind.
Auch wenn ich jetzt wieder den Sucher (EVF oder optisch wie bei einer DSLR) herauskrame....:D aber für mich gehört solch ein Teil an eine Kamera genauso wie das Objektiv.

Ja, das ist einfach so. Eine Kamera ohne Sucher ist immer noch kein richtiger 'Fotoapparat'. Hat sich heute bei voller Sonne wieder bestätigt.
Dabei wollte ich nur ein paar Objektiv-Vergleiche machen (mit D90, J1 und V1)
Mit der D90 und V1 kein Problem, aber mit der J1....:rolleyes:
 
Gut das mit dem Sucher ist so eine Sache - aber stimmt schon, was ihr sagt. Allerdings kann man sich auch dran gewöhnen und nicht nur, weil der Markt mir es vorschreibt. Die Makro-Aufnahmen, welche ich heute im Garten macht, gingen perfekt mit dem Display. Bei meiner NX200 kann man leider keinen Sucher aufstecken, was echt schade ist - aber was ist schon perfekt :)
 
Sony hat ja jetzt zur NEX 7 eine NEX 6 mit EVF im Gehäuse, Olympus auch eine OMD E-M5 und bei den kleinen halt was zum Aufstecken was besser ist als garnichts. Zusammen aber deutlich teurer als eine V1. Das sollte man auch in die Berwertung einer solchen Kamera einfließen lassen.
 
Genau - ebenso wie die NX20, aber dies sind alles Kameras, welche teurer bzw. viel teurer als eine Nikon1 sind. Da könnte man sich eine Einsteiger-DSLR zulegen und spart dabei noch Geld - allerdings hat man dann keine kleine, leichte Spiegellose. Bei den PENs kann man einen EVF dazukaufen und aufstecken - dürfte dann immer noch im preislichen Rahmen liegen.
 
Link war schonmal auf Seite 7 und generell würde ich noch weitere
Berichte abwarten bevor ein podest erhoben wird, wie ich schon dazu erwähnte...

"Hier zumindest Rauschen und Dynamikumfang nochmals mit steigerrung
getestet. Wobei ich das auch erstmal softe sehe, gerade bei weniger
rauschen -> stärkerer NR? Detailerhaltung? die gestiegene Dynamik auch
sicher nicht negativ....
Aber (neben eventuellen toleranzen innerhalb der serie) ob das ein und
andere mit der neuen 1.2 Firmware der J1 nicht auch schon angeglichen ist? bleibt mir noch offen.. "

Da wäre imo nochmal eine betrachtung der J1 gegenüber der J2 mit direkt vergleichbaren bildern und auchmal j1 mit aktueller Firmware
angesagt... Da wird man dann sehen was die J2 zu mehr (oder einfach nur etwas anders abgestimmt) in der lage ist und in wie
fern dies praktisch nutzbar ist oder eher in akademischer natur verbleibt. Bei einer neuanschaffung eines System sicher interessant
um dies in erwägung zu ziehen, wenn auch aktuell noch mit aufpreis zum vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch doch mal diesen Vergleich an, die neue J2 im Vergleich mit der J1, GF5 und der NEX , da sieht man deutlich das da noch einiges geht bei dem 1" Sensor der Nikon 1 Kamera's:top:

http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/digital-slrs-hybrids/nikon-1-j2-1095202/review/page:5#articleContent

supermd

Ich halte einige auf der techrader-Seite veröffentlichte Messungen für höchst unplausibel. Da werden (von anderen Kameras) Messungen gezeigt, die bei 1600 Iso ein besseres Rauschen als bei 100 Iso haben, und ähnliche Dinge, die es nicht gibt. Daher gebe ich auch auf die Verbesserung J2 gegen J1 erst mal nichts, solange sie nicht von anderer Seite bestätigt werden.
 
Schaut euch doch mal diesen Vergleich an, die neue J2 im Vergleich mit der J1, GF5 und der NEX , da sieht man deutlich das da noch einiges geht bei dem 1" Sensor der Nikon 1 Kamera's:top:
Die Ergebnisse sind in sich nicht plausibel. Nur ein Beispiel: Ein Ansteigen des Dynamikumfangs bei zunehmenden ISO (in Raw gemessen!) kann eigentlich nicht sein.

Nach meiner Erfahrung liefert die V1 Bildergebnisse besser als D80/D200. Damit ist für mich die Bildqualität für sehr viele Anwendungen absolut unkritisch, auch bei höheren ISO. Auch die Spielräume bei der Raw-Verarbeitung, insbesondere was Lichter und Schatten betrifft, ist für mich völlig OK.
 
...
Ein Ansteigen des Dynamikumfangs bei zunehmenden ISO (in Raw gemessen!) kann eigentlich nicht sein.

Nach meiner Erfahrung liefert die V1 Bildergebnisse besser als D80/D200.
...

Das sehe ich genause. Maximale DR bei ISO 1600-3200 klingt wie ein Witz und entspricht keiner mir sonst bekannten Kennlinie. Ich bin zwar kein Experte aber lese gerne so ziemlich jeden Test zu jeder Kamera.

Deine Erfahrung kann ich im Bezug auf die J1 bestätigen. Bin immer wieder erstaunt was sich selbst aus Highlights noch holen lässt.
 
Schaut euch doch mal diesen Vergleich an, die neue J2 im Vergleich mit der J1, GF5 und der NEX , da sieht man deutlich das da noch einiges geht bei dem 1" Sensor der Nikon 1 Kamera's:top:

http://www.techradar.com/reviews/ca...kon-1-j2-1095202/review/page:5#articleContent
supermd

Hat sie vielleicht doch einen neuen Sensor bekommen? Eine Version des RX100-Sensors mit 10 MP. :confused:
Wenn das mit den RAW Werten stimmt muss es ja fast schon so sein?!
Der Abstand zu den größeren Sensoren ist dort erstaunlich gering. Warum wäre zu klären.
Kann, muss aber kein Fehler sein, gemessen wurden sie ja alle gleich (falsch?). ;)
Mit Aussagen wie "rauscht weniger" wäre ich vorsichtig. Rauschen ansich ist ja nicht das Problem, sondern ob und wieviel dafür gebügelt wird.:o

Auch das hier sieht sehr gut aus
http://chsvimg.nikon.com/lineup/acil/bodies/j2/img/sample/img_03_l.JPG
http://www.techradar.com/reviews/ca...s-hybrids/nikon-1-j2-1095202/review?artc_pg=6
bis auf die Unschärfe bei dem Hafenbild links
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste das Nikon-Marketing geschlossen feuern, wenn da ein verbesserter Sensor in der J2 kommt und keiner weiß es ...
 
Im Fazit des Tests wird eine mögliche Verbesserung ja wieder völlig ignoriert. Oder der Tester weiss was seine Messungen Wert sind. Damit wieder zum Ruf und den Tests die den befeuern:

It's fair to say that although the Nikon 1 J1 was incredibly popular, it wasn't met with a huge amount of critical success. Many Nikon users were left disappointed by the choice of the smaller sensor than those seen on other CSCs, and this update obviously won't do anything to change their minds...It's not a huge upgrade from its predecessor... The Nikon 1 J2 is likely to capitalise on the success of its predecessor, but it's certainly not worth existing users upgrading...

Das liest sich bei einer Pen P3, M5, X-E1 oder Nex5n eben doch anders, selbst bei einer G1X oder RX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte einige auf der techrader-Seite veröffentlichte Messungen für höchst unplausibel. Da werden (von anderen Kameras) Messungen gezeigt, die bei 1600 Iso ein besseres Rauschen als bei 100 Iso haben, und ähnliche Dinge, die es nicht gibt. Daher gebe ich auch auf die Verbesserung J2 gegen J1 erst mal nichts, solange sie nicht von anderer Seite bestätigt werden.

Natürlich "kann" die streubreite der pixel in sachen rauschen auch bei hohen iso
sinken, das nennt sich gnadenlos glattbügeln -> rauschunterdrückung,
über den Detailerhalt/Detailgrad sagt das natürlich gar nix und das kann auch vor einer jpeg engine stattfinden.
Wenn ich streuende pixel (in einem bestimmten bereich)einfarbig einmatsche, dann streut da auch nix mehr, sehen tue ich dann aber auch nur
eine einfarbige fläche, ist jetzt natürlich sehr überspizt... Daher die diagramme alleine sind nur ein teil der wahrheit

Was die dynamik angeht ist das im Jpeg mode klar schon erstmal seltsam, in raw betrachtet eher schon plausibler, da ist die frage ob und was die Jpeg engine da noch macht.
Natürlich immer im hinterkopf behalten(neben auch testobjekt streuungen/toleranzen) wie ist die methodik und vorgehen der tests und wie genau wird sich an bestimmtes vorhgehen gehalten
auch zwecks vergleichbarkeit, sowie auch messunsicherheit der gesamten messung/messaufbau/methodik usw. usf.
Letztendlich müssen hier praktisch visuelle vergleichbare real geschossene Bilder erfolgen umd das besser abschätzen zu können und im vergleich zur j1 diese bitte auch mit aktuller firmware...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten