• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und ihr Ruf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348515
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Nikon 1 und alten Objektiven (M42, M39, ...)? Wie muss man vorgehen (Modus, Fokusieren, ...)?

LG

Bernhard
 
Alle mir bekannten Kurven (direkt bei DXO veröffentlicht) zeigen für Rauschen und Dynamik einen relativ glatten Verlauf und werden zu höheren Iso hin schlechter. Bei techradar dagegen findet man Kurven mit ziemlich zackigem Verlauf und oft mit Maxima bei hohen Iso. Für mich bilden die dortigen Kurven den Zufall ab.
 
Wobei sich von uns natuerlich auch kaum einer die Muehe macht deren Testmethode mal genau zu studieren, es steht ja alles da und basiert auf DXO
http://www.dxo.com/us/image_quality/home
Wir sind sicher nicht die einzigen die zwischen Nr und Rauschen und Detailerhalt unterscheiden koennen.:o

Doch schon, nur aktuell sicher nicht im Detail studiert, dennoch ansichten
zu Methodiken können auch different sein und durchgeführt werden muss sowas ja auch noch.. Was haben wir hier auch schon mit DKD Labors die unserer Geräte Kalibrieren(Wenn kunde es wünscht) über verschiedenen ansichten zu Methodiken und vorgehen/durchführung diskutiert bei der Kalibrierung unserer geräte. Natürlich gewisse dinge sind da schon in stein gemeißelt aber im detail liegt auchmal gerne der Wurm..... Aber wir treiben es auchmal akkademisch im <Promill bereich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Nikon 1 und alten Objektiven (M42, M39, ...)? Wie muss man vorgehen (Modus, Fokusieren, ...)?

LG

Bernhard

Mit dem FT1 Adapter (logisch) habe ich diverse Optiken ausprobiert.
Allerdings nur im manuellen Modus.

Beim focussieren wird oben rechts ein "Schärfeindikator" angezeigt.

Ich habe Bilder mit einem 500er Spiegeltele mit Adapter M42<> NIKON (vom An und Verkauf für 39€) just for Fun gemacht,
spricht nichts gegen den Einsatz "alter" Optiken.

Außer evtl. die Blendenwerte.

Makro mit Zwischenringen geht auch.

Da ich auch eine NIKON DSLR habe, konnte ich mit einigen "Sachen rumspielen"

Klaus
 
Als ich damals die News mit den Specs auf dpreview las, war ich extrem enttäuscht. Ich dachte mir auch "WAS, so ein mickrig kleiner Sensor? Sind die Entscheider bei Nikon blind, und sehen nicht was PanOly und Sony machen? Wie will man mit der Bildqualität dieser viel größeren Sensoren konkurrieren????". Don dann, als ich die ersten Reviews las, wurde mir klar, das man das gar nicht muss. Es reicht ja aus, wenn man in gewissen anderen Bereichen vorne liegt, und das tun die Nikon 1 beim AF und der generellen Performance. Man kann sich ja auch differenzieren, statt den Konkurrenten zu kopieren und mit den Features überbieten zu wollen. Das passt also.

Doch in jüngster Vergangenheit, bevor das 18,5/1,8 angekündigt wurde, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Nikon hielt sich einfach zu lange bedeckt, sodass ich fast dachte, dass sie überhaupt nicht vorhaben den anspruchvolleren Nutzer mit dem 1 System anzusprechen. Zum Glück habe ich mich geirrt. :)
Nur noch 3, 4 solcher lichtstarken Festbrennweiten, ein paar Verbesserungen beim Sensor (10MP sollen bitte bleiben! reicht dicke aus), ein PASM Rädchen, und ich denke, die Nikon 1er befinden sich auf dem richtigen Weg.
 
Der neue Sensor ist ja wohl schon unterwegs. :)

Aber mal ne andere Frage:
Ich habe die J1 und seit ein paar Tagen auch die V1. Nach Aufspielen der neuen Firmware kann ich bei der V1 sowohl im Videomodus filmen (na klar!) aber erstaunlicherweise auch im grünen Fotomodus :), bei der J1 geht das nur im Videomodus.

Ob das vor der Firmwareaktualisierung auch schon war, hab ich nicht probiert. Ist das bei der V1 generell anders? Ganz plausibel scheint mir das ja nicht zu sein...
 
Man kann sich ja auch differenzieren, statt den Konkurrenten zu kopieren und mit den Features überbieten zu wollen. Das passt also. [...]
Nur noch 3, 4 solcher lichtstarken Festbrennweiten, ein paar Verbesserungen beim Sensor (10MP sollen bitte bleiben! reicht dicke aus), ein PASM Rädchen, und ich denke, die Nikon 1er befinden sich auf dem richtigen Weg.
Wenn neue Systeme eingeführt werden, gehen eigentlich alle Hersteller so vor, dass sie zunächst einen breiten Markt bedienen. Die feinen Sachen kommen später, wenn/falls sich das System durchsetzt und eine entsprechende Nutzerbasis hat.
Deshalb hatten die anfangs vorgestellten Nikon-1-Komponenten von den Grunddaten her nichts wirklich Aufregendes zu bieten, und dafür waren sie dann auch recht teuer.
Wenn man aber über den Tellerand blickt und die Möglichkeiten analysiert, steckt in dem System viel Potential.

Zurzeit herrscht ja im Amateur-Segment immer noch der große Vollformat-Glaube, aber nur ein Teil davon ist fotografisch/technisch gerechtfertigt, und der Rest ist Mode bzw. Habenwollen-Effekt. Ich habe z. B. gemerkt, dass für meine bevorzugte Art der Available-Light-Fotografie das Vollformat gar nichts bringt, weil es mir im Nahbereich mit lichtstarken Festbrennweiten zu wenig Schärfentiefe bietet; wenn ich dann auch nur 1 Stufe abblende, ist der ISO-Vorteil gegenüber APS-C schon dahin. Bei kleineren Abbildungsmaßstäben und/oder wenn man die selektive Schärfe als Effekt will, sieht das wieder anders aus - also nicht jedes System taugt gleichermaßen für jeden Zweck. Eine breitere Auswahl ist daher sehr zu begrüßen.

Wenn sich die Sensortechnik weiter verbessert, so dass High-ISO nicht mehr zwingend nach Vollformat schreit, und sich gleichzeitig die Erkenntnis breit macht, dass viele Motive von etwas größerer Schärfentiefe profitieren können, schlägt die Stunde von Nikon 1. Ein guter, schneller Autofokus in Verbindung mit größerer Schärfentiefe könnte das Killer-Feature für die Sportfotografie werden (falls Nikon es wagt, mit Nikon 1 in den Profi-Bereich vorzustoßen). Der Fokus-bedingte Ausschuss reduziert sich, und der Bildhintergrund ist in Verbindung mit langen Brennweiten auch bei Nikon 1 noch unscharf genug.
Ferner könnte ich mir vorstellen, dass die Videofähigkeiten der Nikon 1 mittelfristig an Bedetung gewinnen. Denn es hat sich ja bereits gezeigt, dass es sehr schwer wird, einen Autofokus zu bauen, der im Live-Betrieb mit der geringen Schärfentiefe von Vollformatkameras mithält und dabei auch noch geschmeidig und unauffällig agiert. Andererseits bieten klassische Camcorder mit ihren winzigen Sensoren schon recht wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Da könnte ein Nikon-1-Sensor für viele Anwendungen gerade der richtige Kompromiss sein.
 
@beiti

Ja, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. The right tool for the right job, wie die Amis so schön sagen.

Ich würde mir wünschen, das der 1" Sensor in einigen Jahren brauchbare ISO6400 Bilder aufnehmen kann, und paar f/1,4 wären auch nicht schlecht. Nicht unbedingt wegen der Tiefenschärfe, sondern weil solche Objektive einfach mehr Flexibilität mit sich bringen. Mit mehr Lichtstärke kann ich entscheiden, ob ich weit offen fotografieren und Abstriche in der Tiefenschärfe auf mich nehmen möchte, oder doch lieber etwas die Blende zumachen, die ISO hochprügeln, und das resultierende zusätzliche Rauschen akzeptiere. Natürlich könnte man mit einem lichtstärkeren Objektiv auch bei noch schwächerem Licht den Phasen-AF benutzen. Das Display/der EVF muss auch nicht so stark geboostet werden, sodass der Live-View weniger körnig ist. Relativ kleine Vorteile, die aber alle zusammen das Leben doch um einiges leichter machen. ;)
 
Scheint ja wenige zu geben, die mit der V1/J1 filmen, aber nochmal die Frage:
Kann jemand mit der J1 im Fotomodus filmen?

Mit der V1 geht es (zumindest mit meiner), mit der J1 nicht (zumindest mit meiner)

Es geht mir nur darum zu klären, ob meine J1 fehlerhaft ist.
 
Natürlich könnte man mit einem lichtstärkeren Objektiv auch bei noch schwächerem Licht den Phasen-AF benutzen.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie der Phasen-AF in der Nikon 1 aufgebaut ist. Normalerweise wird ein Phasen-AF bei höherer Lichtstärke nicht mehr genauer, weil er eine feste Messbasis hat, die schon mit einem f5.6-Objektiv funktionieren muss.
Der Kontrast-AF hingegen profitiert von lichtstärkeren Objektiven gleich doppelt: Erstens kriegt er ein rauschärmeres/klareres Signal, und zweitens hilft die geringere Schärfentiefe beim Einpendeln.
 
Scheint ja wenige zu geben, die mit der V1/J1 filmen, aber nochmal die Frage:
Kann jemand mit der J1 im Fotomodus filmen?

Mit der V1 geht es (zumindest mit meiner), mit der J1 nicht (zumindest mit meiner)

Es geht mir nur darum zu klären, ob meine J1 fehlerhaft ist.

Das scheint zu funktionieren. Sicher meinst Du auch den Wahlschalter auf Foto (grün) und dann die rote Aufnahme Taste gedrückt. War bei mir heute Nachmittag ein Versehen. Jedenfalls hat er bei mir einen Film aufgenommen.
 
Das scheint zu funktionieren. Sicher meinst Du auch den Wahlschalter auf Foto (grün) und dann die rote Aufnahme Taste gedrückt. War bei mir heute Nachmittag ein Versehen. Jedenfalls hat er bei mir einen Film aufgenommen.

Ja, aber du hast doch die V1? Meine V1 macht das genau so.

Aber meine J1, die ich auch habe, macht auf 'Foto grün' keine Videos. Wenn man auf den roten Knopf drückt, kommt der Hinweis "in diesem Modus kann die Taste für Filmaufzeichnung nicht verwendet werden".

Da es für mich nicht plausibel ist, dass die beiden Kameras hier unterschiedlich reagieren, würde mich interessieren ob andere J1 Besitzer dies bestätigen können oder ob meine J1 hier einen Defekt hat. Ich habe die neueste Firmware-Version auf beiden Kameras.
 
Ja, aber du hast doch die V1? Meine V1 macht das genau so.

Aber meine J1, die ich auch habe, macht auf 'Foto grün' keine Videos. Wenn man auf den roten Knopf drückt, kommt der Hinweis "in diesem Modus kann die Taste für Filmaufzeichnung nicht verwendet werden".

Da es für mich nicht plausibel ist, dass die beiden Kameras hier unterschiedlich reagieren, würde mich interessieren ob andere J1 Besitzer dies bestätigen können oder ob meine J1 hier einen Defekt hat. Ich habe die neueste Firmware-Version auf beiden Kameras.

Du brauchst keine Angst zu haben, ist bei meiner J1 auch so, ist mir schon öfter passiert, wollte schnell ein Filmchen drehen und habe vergessen umzuschalten und da kam diese Meldung ist ja auch logisch, das sich in Fotomodus sich ja auch keine Filmeistellungen im Menue machen lassen.

supermd
 
Ich weiß jetzt nicht genau, wie der Phasen-AF in der Nikon 1 aufgebaut ist. Normalerweise wird ein Phasen-AF bei höherer Lichtstärke nicht mehr genauer, weil er eine feste Messbasis hat, die schon mit einem f5.6-Objektiv funktionieren muss.
Das liegt daran, dass der Phasendetektions-AF in einem AF-Modul einen Strahlenteiler hat, der den Strahlengang einer bestimmten Blende (meistens zwischen 5,6 und 8) herausgreift. Größere Lichtstärken helfen ihm dann nicht unmittelbar, kleinere kann er nicht bedienen.

Der AF der Nikon 1 ist aber anders aufgebaut. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann arbeitet er mit teilweise abgeschatteten Photosites. Eigentlich sollte es damit sogar möglich sein, den AF auf verschiedene Lichtstärken anzupassen.
 
"Kann jemand mit der J1 im Fotomodus filmen?"
Hat das noch mit dem Thema "Ruf der 1" zu tun?

Zurzeit herrscht ja im Amateur-Segment immer noch der große Vollformat-Glaube, aber nur ein Teil davon ist fotografisch/technisch gerechtfertigt, und der Rest ist Mode bzw. Habenwollen-Effekt. Ich habe z. B. gemerkt, dass für meine bevorzugte Art der Available-Light-Fotografie das Vollformat gar nichts bringt, weil es mir im Nahbereich mit lichtstarken Festbrennweiten zu wenig Schärfentiefe bietet; wenn ich dann auch nur 1 Stufe abblende, ist der ISO-Vorteil gegenüber APS-C schon dahin.

Schau Dir mal die aktuelle D800 oder 5DIII an und dann eine aktuelle Canon oder Nikon. Da hast Du mehr als nur eine Blende Unterschied!
Das Problem ist bei APS-C zudem auch wenn Du auf viel Tiefenschärfe Wert legst Du die meisten Linsen mehr als nur 1x abblenden mußt wenn Du keine Eckenunschärfe haben willst. Wenn Du Dich für VF und Bokeh entscheidest fotografierst Du anders!
Glaube kaum das jemanden der vom VF kommt mit den Argumenten von den Konzepten der Systemkameras überzeugst.
Das sind schon Kompromisse die man eingeht oder nicht.
Ich bin sie eingegangen, aber ich rede sie mir sicher nicht schön. Gäb es eine 1 oder mft mit VF-Sensor für gleiches Geld, ich würd sie vorziehen.

Wenn sich die Sensortechnik weiter verbessert, so dass High-ISO nicht mehr zwingend nach Vollformat schreit, und sich gleichzeitig die Erkenntnis breit macht, dass viele Motive von etwas größerer Schärfentiefe profitieren können, schlägt die Stunde von Nikon 1.

In ferner Zukunft vielleicht, im Moment schlägt da eher die Stunde der M5/GH3. Gut 2 Blenden höhere ISO-Performance als die 1, kleine und leichte Linsen sowie eine auch höhere Schärfentiefe bei denoch guten Bokehspielraum mit den f1,8er Linsen.
Die 1 hat es aktuell ja versäumt den besten Sensor ihrer Klasse zu verbauen, den aus der RX100.
Von daher wird sie ihre Käufer vorallem über das Design und den Preis finden, wer sich auskennt und nicht zuerst auf den Preis schaut wird immer wieder an diesen Nüssen zu knacken haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wen ist die Kamera gebaut?
Bestimmt nicht für das Forum. Da ist ihr Ruf nicht so gut.
Aber warum?

Im Fotoforen wollen alle die Kleinste, die Kompakteste mit den Leistungsdaten der Größten. Das gibt es nicht.

Dieser Thread dreht sie um sich selbst. Weil einige noch nicht die Sichtweise von Kompaktkamerakäufern erkennen können.
Gegenüber diesen Kameras hat die RX100/J1/J2/V1 N1viele Vorteile.

Die Auslöseverzögerung ist um Klassen besser, die Sensorfläche ist sehr viel größer, die Kamera ist aber nicht viel größer, die Bedienung ist die gleiche.
Es gibt Zoom und Objektivwechsel, wer mag kann sich auch eine Festbrennweite kaufen. Die Bilder sind fertig zum Ausdruck oder für das Web.
Mehr wollen viele nicht.
Das wird hier zu oft vergessen.
Aus all den Gründen hat Nikon/Sony auch mit Bedacht nicht das mFT Sensorformat gewählt, sondern CX!
Wem das nicht reicht, der kann sich 1000 andere Kameras kaufen die mehr können sollen. Man muss die kleine Nikon/Sony nicht kaufen.
Der Unterschied der beiden ist nicht groß.
Auf der einen steht Nikon, auf der anderen Zeiss und Sony.
Beide befinden sich im Pixelkrieg um die Kompaktkunden.
Die einen haben Wechseloptik die anderen 20MP und ein festes Zoom mit 7x digi Zoom.
Die Nikon hat 3,4 µm Pixel und schafft 100-6400ISO die Sony hat 2,4µmPixel und schafft sogar 80-25600ISO.
Mehr braucht man dazu nicht zu wissen.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wen ist die Kamera gebaut?
Bestimmt nicht für das Forum. Da ist ihr Ruf nicht so gut.
Aber warum?

Im Fotoforen wollen alle die Kleinste, die Kompakteste mit den Leistungsdaten der Größten. Das gibt es nicht.

Dieser Thread dreht sie um sich selbst. Weil einige noch nicht die Sichtweise von Kompaktkamerakäufern erkennen können.
Gegenüber diesen Kameras hat die RX100/J1/J2/V1 N1viele Vorteile.

Die Auslöseverzögerung ist um Klassen besser, die Sensorfläche ist sehr viel größer, die Kamera ist aber nicht viel größer, die Bedienung ist die gleiche.
Es gibt Zoom und Objektivwechsel, wer mag kann sich auch eine Festbrennweite kaufen. Die Bilder sind fertig zum Ausdruck oder für das Web.
Mehr wollen viele nicht.
Das wird hier zu oft vergessen.
Aus all den Gründen hat Nikon/Sony auch mit Bedacht nicht das mFT Sensorformat gewählt, sondern CX!
Wem das nicht reicht, der kann sich 1000 andere Kameras kaufen die mehr können sollen. Man muss die kleine Nikon/Sony nicht kaufen.
Der Unterschied der beiden ist nicht groß.
Auf der einen steht Nikon, auf der anderen Zeiss und Sony.
Beide befinden sich im Pixelkrieg um die Kompaktkunden.
Die einen haben Wechseloptik die anderen 20MP und ein festes Zoom mit 7x digi Zoom.
Die Nikon hat 3,4 µm Pixel und schafft 100-6400ISO die Sony hat 2,4µmPixel und schafft sogar 80-25600ISO.
Mehr braucht man dazu nicht zu wissen.
mfG

Eine schöne Zusammenfassung.
Ich vergleiche es mal mit Fahrrädern: Es gibt Rennräder und Mountainbikes. Und vieles dazwischen (z.B. Trekkingräder), die sind dann aber weder schnell noch geländegängig. Aber sie können alles halbwegs gut. Genauso ist es mit der Nikon 1. Sie ist weder ganz klein, noch ganz gut. Aber klein genug, um eine Alternative zur DSLR zu sein, und gut genug, um eine Kompakte deutlich zu übertreffen.
Einen schlechten Ruf hat die Nikon 1 dann vermutlich bei denen, die alles auf einmal haben wollen.
 
Gut 2 Blenden höhere ISO-Performance als die 1, ...
Und mit jedem Bier wird es eine Blende mehr.

Ich habe beide Kameras, und ich kann bestenfalls einen Unterschied von 1 Blende feststellen.

Aber das ist der Unterschied zwischen dem Weitertragen irgendwelcher Forenweisheiten und eigenen Erfahrungen.

Könntest du dein Bashing nicht langsam mal einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten