• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und ihr Ruf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348515
  • Erstellt am Erstellt am
Solange ich damit mal eben so ein Bild machen kann, ist mir der Ruf aber so etwas von egal...

Tja ... Gut, so gesehen...:o
Hier ging es aber um dem Ruf im Titel und warum er ist wie er ist.
Oft steht eben in Fazit bei Vergleichen das sie mit den Konkurrenen nicht mithalten kann.
Die berechtigte Frage ist, man merkt es ja an den Antworten der Fans, welche man als Konkurrenten ansieht. Fuer die J waere das uU fuer viele ausserhalb dieses Forum ;) die neue PL5 oder PM2....
 
Genau so wie Olympus bei FT in eine sinnlose Ecke investiert hat, denn es gab ja schließlich vorher schon eine Menge existierender Objektivanschlüsse.
Das stimmt doch sogar ! FT ist tot. Und µFT ist meines Wissens auch nicht gerade überragend lebendig.

Aber FT und µFT sind offene Standards. Wenn Nikon 1 auch ein µFT System wäre, wäre dieser Markt größer und interessanter und würde mehr Kunden anlocken.



[...] Aber warum immer der High Iso Leistung von Kameras hinterherhächeln?
Ich habe bis 2005 noch analog Fotografiert. [...]
Chemischer Film ging doch auch bis ISO 1000, warum wehrst du dich dann gegen Diskussion von ISO Werten um 800 ?
 
Hier ging es aber um dem Ruf im Titel und warum er ist wie er ist.

Ich verstehe nicht warum sich dieser Threat so in die Länge zieht.

Für wen ist den der "Ruf" der Kamera wichtig.

Die jenigen die sie haben "müssen" sie hier verteidigen weil diejenigen die sie nicht haben an ihrem Ruf zweifeln?

Es gibt BMW Fahrer die finden alle anderen Autos Sch..., das gilt aber ebenso für Fahrer andere Marken.

Wer den Ruf der NIKON 1 als schlecht empfindet, bitte auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Aber laßt uns, die wir mit der J1, J2 oder der V1 zufrieden sind in Ruhe und widmet eure Zeit anderen Dingen.

Zum Beispiel dem Fotografieren.

Klaus
 
Aber FT und µFT sind offene Standards.
Ja und? Damit wäre die Kamera für mich nicht interessant, denn ich brauche die Möglichkeit Nikon F Objektive zu adaptieren.

Für Nikon ist es sicherlich durchaus sinnvoll, bei einer solchen Entscheidung an Bestandskunden zu denken.
 
Für wen ist den der "Ruf" der Kamera wichtig.
Für den, der eine Kompaktkamera kauft ? Völlig egal.

Für den, der eine Systemkamera kauft und will, das es dieses System noch länger gibt, er also insbesondere seine Objektive noch was länger einsetzen kann ? Ziemlich wichtig.


Ja und? Damit wäre die Kamera für mich nicht interessant, denn ich brauche die Möglichkeit Nikon F Objektive zu adaptieren.
Ich habe keine Ahnung, wieso sowas notwendig sein sollte. Btw, das Adapter Nikon F auf µFT gäbe es dann wahrscheinlich trotzdem und wäre dann sogar für Olympus und Panasonic Kameras verwendbar.

Auch der Crop Faktor wäre nicht mehr so absurd hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung, wieso sowas notwendig sein sollte.
Um beispielsweise ein 2,8/70-200 mit VR und AF an der Nikon 1 nutzen zu können, wo es ein lichtstarkes langes Tele ergibt, von dem man bei mFT nur träumen kann. Und da macht der große Cropfaktor Sinn, den du für so absurd hältst.

Btw, das Adapter Nikon F auf µFT gäbe es dann wahrscheinlich trotzdem und wäre dann sogar für Olympus und Panasonic Kameras verwendbar.
Ganz sicher nicht.

Bis jetzt gibt es für mFT keinen einzigen Adapter, der AF und Antiwackel irgendeines anderen Systems übertragen kann. Noch nicht einmal alle FT Objektive können verlustfrei (AF-Geschwindigkeit) adaptiert werden.
 
Für den, der eine Kompaktkamera kauft ? Völlig egal.

Für den, der eine Systemkamera kauft und will, das es dieses System noch länger gibt, er also insbesondere seine Objektive noch was länger einsetzen kann ? Ziemlich wichtig.

Da stimme ich deiner Aussage zu.

Ich wollte seit langem eine "Kompakte" mit Wechseloptik.

Konnte mich aber aus Zeitdruck nie informieren.

Als die NIKON 1 auf den Markt kam war ich von den Aussagen der "Fachpresse" irritiert.
Erst als ich beim Stammtisch die N 1 eines Freundes in den Händen hielt stand mein Entschluß fest.
Ich habe ihn nie bereut denn ich habe als "Hauptkamera" eine D300s mit mehreren Gläsern.

Jetzt kann ich die Optiken auch an der Kleinen verwenden.

Insofern ergänzen sich die beiden Kameras.

KlausD
 
Auch der Crop Faktor wäre nicht mehr so absurd hoch.

Was heißt absurd ? Wenn man den Faktor gezielt einsetzt, ist nicht von Absurdität dabei ;)

Ein Beispiel: Mein Macro Nikkor 105/2,8er an der D300 führt oft dazu, daß Falter oder Insekten verschwinden sobald ich mich annähere-> siehe Fluchtdistanz. Mit V1 und Adapter und Nikkor 105/2,8 VR unterlaufe ich diese Distanz weniger, habe als bessere Chancen "mein" Bild zu bekommen.
Ich hätte auch die Chance gehabt, ein weiteres MAcro (150mm) zu kaiufen, aber so eröffnen sich Möglichkeiten zu kombinieren, mit AF etc. Davon träumen andere User vielleicht noch.
Adapter an MFT heißt oft, Optiken manuell einzusetzen- hier an der V1 klappt das Zusammenspiel auch mit Sigmaobjektiven, nicht allen, aber einigen.

Insofern interpretiere ich "absurd" mit unvollständig oder nicht ausreichend (tief) nachgedacht.

Jeder muß für seine Bedürfnisse eine individuelle Lösung finden, egal welcher Name auf den Dingen steht.
Die Jagd nach Marken, die scheinbare Teilnahme an einen imaginären Status trägt immer komischere Züge, wie man den unterschwellig missionieren wollenden Beiträgen hier und anderenorts entnehmen kann.

Was schrieb Einstein zu Weltall und Dummheit ? Unentlich und noch eine nähere Definition... ;)
 
Das stimmt doch sogar ! FT ist tot. Und µFT ist meines Wissens auch nicht gerade überragend lebendig.

Interessant, wo hast du denn das her? Wahrscheinlich ist es insgesamt gesehen das vitalere System als APS-C. Zwei Hersteller eine große und gute Objektivauswahl und aufgrund des attraktiven Preises verkaufen die sich auch wohl nicht schlecht, glaubt man Statistiken.
 
Naja, ein Alleinstellungsmerkmal hat sie doch.
Mit FT1 und crop Faktor 2,7 und 55-300 ist sie ein prima Tele bis 810mm.
Oder erlaubt in Verbindung mit dem AF-S85/1.8 Aufnahmen bei 230mm und Blende 1.8.

Da die Pixeldichte recht ähnlich ist wie beim 16MP 4/3" Sensor oder beim 24MP APS-C Sensor gibt es diesen "crop-Vorteil" in der Realität derzeit nicht, denn man kann bei anderen Systemen den 10MP 1" Sensor der Nikon 1 quasi im Nachhinein aus der Datei heraus-schneiden.

Das "Alleinstellungsmerkmal" ergibt sich eher darin, dass diese adaptierbaren Optiken im Nikon System zahlreich am Markt bzw. in den Fotoausrüstungen verfügbar sind und an den 1er wohl hinreichend gut funktionieren.

mfg
 
Da die Pixeldichte recht ähnlich ist wie beim 16MP 4/3" Sensor oder beim 24MP APS-C Sensor gibt es diesen "crop-Vorteil" in der Realität derzeit nicht, denn man kann bei anderen Systemen den 10MP 1" Sensor der Nikon 1 quasi im Nachhinein aus der Datei heraus-schneiden.
mfg

Bei Full HD Video z.B. kann man nichts herausschneiden, zumindest da ist die Nikon 1 in Verbindung mit langen Brennweiten momentan konkurrenzlos günstig :)
 
Da die Pixeldichte recht ähnlich ist wie beim 16MP 4/3" Sensor oder beim 24MP APS-C Sensor gibt es diesen "crop-Vorteil" in der Realität derzeit nicht, denn man kann bei anderen Systemen den 10MP 1" Sensor der Nikon 1 quasi im Nachhinein aus der Datei heraus-schneiden.
Das ist doch völlig praxisfern.

An welcher mFT-Kamera kann ich denn meine Nikon-Objektive verwenden? Und welche APS-C Nikon bietet denn tatsächlich (in Bildern, nicht nur bei Gedankenspielchen) bei einer entsprechenden Ausschnittvergrößerung die Bildqualität von Nikon 1?
 
Bis jetzt gibt es für mFT keinen einzigen Adapter, der AF und Antiwackel irgendeines anderen Systems übertragen kann. Noch nicht einmal alle FT Objektive können verlustfrei (AF-Geschwindigkeit) adaptiert werden.
Verlustfrei können die F-Objektive auch nicht an die 1 adaptiert werden. Und das andere würde sich ja eben aus einer Zusammenarbeit ergeben. Im Endeffekt braucht es doch "nur" einen Übersetzer im Adapter, der die Signale von µFT in jene von Nikon F übersetzt (und umgekehrt). Da die Protokolle in beiden Fällen aber nicht frei verfügbar sind tut sich der Drittanbietermarkt entsprechend schwer. Wäre Nikon hingegen Mitglied bei µFT, hätte man Zugriff auf das Protokoll, das eigene kennt man und könnte so "relativ problemlos" eine entsprechende Adaptierung herstellen.

An welcher mFT-Kamera kann ich denn meine Nikon-Objektive verwenden?
Dass die Adaptierung von Nikon-Objektiven für bisherige Nikon-Nutzer ein Alleinstellungsmerkmal ist, wurde hier schon angesprochen. Für die Allgemeinheit gilt dieses natürlich nicht. Wenn es darum ging, ist das Argument schon erledigt.
Geht es hingegen um die Fähigkeit als besonderes "Telewerkzeug" zu funktionieren, ist dies kein Alleinstellungsmerkmal, weil das eben auch ohne Probleme mit anderen Systemen möglich ist.

Trotz der langen Diskussion, allen Nebenkriegsschauplätzen und Argumenten scheint es doch nur auf diesen einen Punkt hinauszulaufen. Nikon 1 bleibt in der Betrachtung aller Systeme deswegen oft zurück, weil sie der Allgemeinheit nichts besonderes unter den CSC-Kameras bietet. Es fehlt eben jenes allgemeine Alleinstellungsmerkmal, das bei der Masse größere Aufmerksamkeit erregt und vom Marketing genutzt werden kann. Stattdessen ist es letztlich das Marketing selbst, dass ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Denn solch eine Medienpräsenz hat kein andere CSC-System zur Zeit.
 
Bei Full HD Video z.B. kann man nichts herausschneiden, zumindest da ist die Nikon 1 in Verbindung mit langen Brennweiten momentan konkurrenzlos günstig :)

Eine GH2 im speziellen 100% crop Modus bei Full HD Video ist klar überlegen.

Das ist doch völlig praxisfern.

An welcher mFT-Kamera kann ich denn meine Nikon-Objektive verwenden? Und welche APS-C Nikon bietet denn tatsächlich (in Bildern, nicht nur bei Gedankenspielchen) bei einer entsprechenden Ausschnittvergrößerung die Bildqualität von Nikon 1?

Dass der Vorteil für die Besitzer von Nikon Optiken besteht ist doch klar. Ich schrieb nix anderes.

Aber wenn es keine Nikon Optik sein muss kann ich genauso gut an eine mFT mit 16MP oder eine NEX mit 24MP ein langes Tele dran hängen und mir am Ende ein 10MP Bild davon rausschneiden.
Da sind die Unterschiede zum derzeitigen 10MP 1" Sensor in den Nikon 1 Kameras irrelevant.

Ein "crop-Vorteil" ergibt sich nur durch kleine Pixel, nicht durch kleine Sensoren. (von der Darstellung im elektronischen Sucher mal abgesehen).

So nebenbei wäre übrigens die Pentax Q hier das größte Crop Wunder für Teleoptiken und auch die dürfte auch in absehbarer Zukunft nicht nennenswert zu überbieten sein.
Bei deren Mini-Pixeln treibt man die meisten Super-Tele bereits an die Beugungsgrenze, viel mehr kann man schlichtweg nicht mehr raus holen...

mfg
 
Schon ausprobiert :confused: 'ne Menge Theoretiker hier...
Ja, wenn auch nicht mit den genannten, aber etwa mit dem 180/2,8 oder dem 300/4. Gegenfrage, kriegst du denn damit eine Funktion ohne jegliche Einschränkung gegenüber der DSLR bei Geschwindigkeit, AF-Optionen u.ä. hin? Oder bezog sich das Theoretiker auf dich? ;)

PS: Ja, ich kenne deine Seite, aber der Stich musste sein :ugly: ;)
 
Gegenfrage, kriegst du denn damit eine Funktion ohne jegliche Einschränkung gegenüber der DSLR bei Geschwindigkeit, AF-Optionen u.ä. hin? Oder bezog sich das Theoretiker auf dich? ;)

PS: Ja, ich kenne deine Seite, aber der Stich musste sein :ugly: ;)

Gut es gibt Einschränkungen, am meisten stört mit der feste AF Punkt, kann man aber mit leben ;)
 
Gut es gibt Einschränkungen, am meisten stört mit der feste AF Punkt, kann man aber mit leben ;)
Ich sage gar nichts dagegen, nur klang das "FT kann nicht mal verlustfrei an µFT adaptiert werden" von Andreas so, als könnte man Nikon F verlustfrei an Nikon 1 adaptieren. Und das ist eben nicht der Fall, sollte also bei der Adapterfrage kein Argument sein.
Technisch spricht jedenfalls nichts dagegen, jedes DSLR-Objektiv an jedes CSC-System auch mit AF- und Bilstabilisator funktionsfähig zu machen. Es muss halt nur jeweils ein Übersetzer für Sprachen her, die nur die jeweiligen Hersteller kennen. Deswegen: Nikon bei µFT wäre auch zur weiteren Nutzung der F-Objektive eine Option gewesen, man hat sich aber anders entschieden, Ende der Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten