• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

So, ich streu mal ne handvoll Spekulatius in die Runde: angeblicher Vorstellungstermin der Nikon Coolpix Pro ist am 4. April.

http://www.mirrorlessrumors.com/son...ce-new-mirrorless-cameraslenses-on-april-4th/
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

ja zur NAB... wird ja schon länger vermutet, weil Nikon ja ab dem 11.4 ne große neue Marketingkampagne starten will, und laut Nikon Australia ja ein 'relaunch' stattfinden soll. Ok steht auch da xD

Die Frage ist ob sich eine Auslieferung nicht verzögern wird, wegen der Ereignisse in Japan. Nikon stellt ja jez einige der PRoduktionsarbeiten nach Malaysia um, vll auch aus dem Grund? Vor allem weil das so plötzlich kam und vor allem so schnell umgesetzt wurde, denke ich Nikon will keine ZEit verlieren.

Ich befürchte nur dass Nikon am 4.4 nichts weiter als die D5100 vorstellen wird mit paar kleinen Kompakten :-(.

Aber sehen wir dann :-D ist ja nicht mehr lange hin! :-)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Leider hat es sich bewahrheitet was ich schon vermutet hatte... keine NIkon EVIL :-(
vll kommt ja was prototypmäßiges auf der NAB, auch wenn ich es bezweifle :/
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Das die CSC von Nikon kommt, ist sicher noch heuer:top:

Aber das der Sensor kleiner sein soll als wie APS-C Sensoren, glaube ich nicht.
Ich vermute, die werden den Weg gehen wie Sony, damit man seine normalen Gläser noch verwenden kann.
Ist nur eine Vermutung.

Entweder hat Nikon so lange entwickelt und geplant mit neuen Linsen, od. sie haben übersehen, welchen Marktanteil sie bereits verschenkt haben:grumble:
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

sie werden definitiv keine APS-C EVIL rausbringen. Die Aussagen von Nikon wie: Marktanteil von kompakten und nicht von dslr wegnehmen, passen zu den Patenten für ein 2,5crop System. Sie wollen keine dirkte Konkurrenz aus eigenem Haus. Warum Sony das macht ist klar. sie haben keinen sehr großen DSLR Markt, weswegen sie auf neue Technologien wie SLT und MIrrorless setzen. Der selbe Gedanke wie bei Samsung, Panasonic und auch Olympus.
Nikon und Canon haben es nunmal nicht nötig, sie beherrschen den DSLR Markt, und werden ihn auch in Zukunft beherrschen. Wenn Nikon eine rausbringt, dann nur im Bereich Kompakte mit austauschbaren Linsen, also 2,5crop.

Die einzigen wo ich mir eine APS-C EVIL vorstellen kann ist Pentax.
Und meine Hoffnung ruht auf den neuen von Samsung... wenn die NX11/100 nicht so ne miserable High ISO Perf. hätten, die sogar noch schlechter ist als von mFT, dann wär das System echt perfekt. Vor allem zeigt Samsung Sony wie man das mit den Linsen macht! Respekt für Samsungs Abteilung :)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Nikon und Canon haben es nunmal nicht nötig, sie beherrschen den DSLR Markt, und werden ihn auch in Zukunft beherrschen.
Darüber läßt sich trefflich streiten, schon oft wurden kleine Emporkömmlinge belächelt, die später zur gefährlichen Konkurenz wurden: Billigflieger, asiatische Autos, Smartphones, MP3, ...

Ich denke, dass die Evils weiterhin stark im Markt wachsen werden und sowohl Knipsen, als auch gestandenen DSLR-Maschinen deutliche Antleile nehmen werden. Dafür ist die Summe ihrer Eigenschaften einfach zu genial. C&N scheinen diesen wichtigen Trend komplett zu verpennen. Kennt hier noch jemand Atari, Agfa oder Olympia? :cool:
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die einzigen wo ich mir eine APS-C EVIL vorstellen kann ist Pentax.
Und meine Hoffnung ruht auf den neuen von Samsung... wenn die NX11/100 nicht so ne miserable High ISO Perf. hätten, die sogar noch schlechter ist als von mFT, dann wär das System echt perfekt. Vor allem zeigt Samsung Sony wie man das mit den Linsen macht! Respekt für Samsungs Abteilung :)

Darum habe ich mir die NX 10 und NX100 für meinen Sohn gekauft.
Ich brauche die hohen ASA nicht und bis ISO 800 sind die gut genug.
Und für das Geld momentan absolut Klasse und die neuen Objektive klingen gut.:top::top:

Ich frage mich nur, was ein Minisensor mit wechselbaren Objektiven bringen soll ??
Da kaufe ich mir gleich eine gute Brigdecam !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Nikon und Canon haben es nunmal nicht nötig, sie beherrschen den DSLR Markt, und werden ihn auch in Zukunft beherrschen. Wenn Nikon eine rausbringt, dann nur im Bereich Kompakte mit austauschbaren Linsen, also 2,5crop.

Naja, Palm hat den Markt auch mal dominiert, Nokia auch. Erstere längst weg, letztere sehen wir gerade beim Untergehen zu.
Ich habe Zweifel, dass sich Nikon nur mit Spiegellosen und Winzsensor halten wird können.
Die DSLRs als *das* System für ambtionierte Fotografen und Profis sind angezählt ...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die Beispiele gelten eher für Canon. Nikon wird definitiv eine EVIL rausbringen, haben sie ja selbst gesagt! Und zwar, wie auch logisch ist, im Bereich Consumer. Für den Profibereich hat es eben noch keinen Sinn. NOCH!
Meine Aussage bezog sich auch auf die Situation jetzt gerade. Da macht es für Nikon keinen Sinn eine APSC EVIl rauszubringen. Man hat ja noch die DSLRs. Sie werden jedoch trotzdem eine EVIL rausbringen, und so auf den aktuellen Stand bleiben.
Canon scheint es jedoch vollkommen zu verpennen. Aussagen wie EVILs sind nicht nötig für Canon gehen in Richtung dass sie schnell von der Bildfläche verschwinden werden. Sobald die neue Generation von EVILs, dann mit PEntax und Nikon an den Start geht, wird Canon gewaltige Einbußen merken, was sie sowieso schon tun!
Ich bin auf den Mai gespannt, weil dann sollten wir die neuen NEXes/G3s/EP3s/NC-1s/und vll Nikons EVIL sehen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die DSLRs als *das* System für ambtionierte Fotografen und Profis sind angezählt ...

Die DSLRs zumindest für Profis wird man nie durch Kompaktkameras mit Wechselobjektiv ersetzen können. Von daher befinden sich die derzeitigen Anbieter der Kurzauflagemaßsysteme (Panasonic, Olympus, Samsung, Sony NEX) auf dem Holzweg. Nun sind das traditionell aber auch alles keine Profiausrüster. Canon und Nikon haben sich als Profiausrüster einen Status erarbeitet, den sie nicht aufgeben werden, bloß weil vielleicht der Spiegel nicht mehr gebraucht wird. Man kann auch Kameras mit den Abmessungen einer DSLR und innerhalb der bewährten Systeme anbieten, ohne einen SLR-Sucher einzubauen. Die SLTs von Sony sind da ein Anfang.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die DSLRs zumindest für Profis wird man nie durch Kompaktkameras mit Wechselobjektiv ersetzen können. Von daher befinden sich die derzeitigen Anbieter der Kurzauflagemaßsysteme (Panasonic, Olympus, Samsung, Sony NEX) auf dem Holzweg.

Mal abgesehen davon, dass die Profis nur einen Bruchteil der verkauften DSLRs kaufen dürften und meine Aussage dadurch nicht falsch würde, würde mich doch interessieren welches grundsätzliche Problem (mittel- bis langfristig) Du mit mFT, NEX, NX & Co. siehst.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Mal abgesehen davon, dass die Profis nur einen Bruchteil der verkauften DSLRs kaufen dürften und meine Aussage dadurch nicht falsch würde, würde mich doch interessieren welches grundsätzliche Problem (mittel- bis langfristig) Du mit mFT, NEX, NX & Co. siehst.

Die Dinger sind viel zu klein und unhandlich. Bei Olympus und Sony NEX fehlt zudem der Sucher. Für die derzeitige Kundschaft, die sie als Zweitkamera oder als verbesserte Kompaktkamera nutzt, ist das in Ordnung so. Eine DSLR ersetzt das nicht.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die Dinger sind viel zu klein und unhandlich. Bei Olympus und Sony NEX fehlt zudem der Sucher. Für die derzeitige Kundschaft, die sie als Zweitkamera oder als verbesserte Kompaktkamera nutzt, ist das in Ordnung so. Eine DSLR ersetzt das nicht.

Ich sehe jetzt ehrlich gesagt kein Problem diese Kamera mit größerem Gehäuse und Sucher auf den Markt zu bringen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich sehe jetzt ehrlich gesagt kein Problem diese Kamera mit größerem Gehäuse und Sucher auf den Markt zu bringen.

Und dann kann man auch das Auflagemaß der DSLR weiterverwenden. Dann aber ist die Ausführung des Suchers nur ein technisches Detail, das kein neues System begründet.

Das schließt nicht aus, dass Nikon auch Kompaktkameras mit Wechselobjektiv herausbringt.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die Dinger sind viel zu klein und unhandlich. Bei Olympus und Sony NEX fehlt zudem der Sucher. Für die derzeitige Kundschaft, die sie als Zweitkamera oder als verbesserte Kompaktkamera nutzt, ist das in Ordnung so. Eine DSLR ersetzt das nicht.
Schon mal ne GH2 in der Hand gehabt? Schon mal durch einen VF-2 geschaut? Einige Leute verwechseln gerne "spiegellos" mit "kompakt". PEN und NEX sind kompakte EVIL's. Eine GH2 ist fast so gross wie eine Einsteiger-DSLR.

Profifotografen werden natürlich erst mal bei ihren DSLR-System bleiben. Aber die Masse der anspruchsvollen Privatfotografen, die eine Kamera für private Bilder benutzen (Urlaub, Makros, Familienfeste, usw.), für diese ist eine EVIL genau das Richtige. Schön kompakt, super Bildqualität und ausreichend schnell (zumindest S-AF).

Ich habe eine DSLR und eine PEN. Ich benutze meine DSLR fast gar nicht mehr (zu gross und schwer) und meine Kompaktkameras habe ich alle verkauft.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Und dann kann man auch das Auflagemaß der DSLR weiterverwenden. Dann aber ist die Ausführung des Suchers nur ein technisches Detail, das kein neues System begründet.

Das große Auflagenmaß ist nicht mehr nötig, wenn der Spiegel weg fällt.
Mit einem geringeren Auflagenmaß kann man kompaktere Kameras bauen.
Die Vorteile sprechen dann für die neuen Systeme.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Schon mal ne GH2 in der Hand gehabt? Schon mal durch einen VF-2 geschaut? Einige Leute verwechseln gerne "spiegellos" mit "kompakt". PEN und NEX sind kompakte EVIL's. Eine GH2 ist fast so gross wie eine Einsteiger-DSLR.

1. "fast so groß", und 2. sind auch die kleinsten DSLRs vielen noch viel zu klein. Die sind auf Kit-Zooms optimiert, nicht auf gute Handhabung mit größeren Objektiven.

Das zeigt aber auch, dass für den Miniaturisierungsgrad das Sensorformat gar nicht so wichtig ist. Schon von daher spricht wenig dafür, dass Nikon ein Sensorformt knapp unter FT wählen würde.

Profifotografen werden natürlich erst mal bei ihren DSLR-System bleiben. Aber die Masse der anspruchsvollen Privatfotografen, die eine Kamera für private Bilder benutzen (Urlaub, Makros, Familienfeste, usw.), für diese ist eine EVIL genau das Richtige. Schön kompakt, super Bildqualität und ausreichend schnell (zumindest S-AF).

"Familienfeste" sind sicher nicht anspruchsvolle Privatfotografie. Das sind typische Einsatzgebiete von Kompaktkameras, und da passt es dann wieder.

Das große Auflagenmaß ist nicht mehr nötig, wenn der Spiegel weg fällt.

Es ist aber hilfreich, um einen Systemwechsel zu vermeiden.

Mit einem geringeren Auflagenmaß kann man kompaktere Kameras bauen.

Es geht aber nicht immer nur um kompakte Kameras. Die große Bauweise der Profikameras ist nicht nur durch das Innenleben bedingt, sondern auch aus Gründen der Handlichkeit zweckmäßig, speziell mit großen Objektiven.

Die Vorteile sprechen dann für die neuen Systeme.

Das versuchen uns einige Olympusfanatiker schon seit Monaten einzureden. bei den Profikameras bleibt aber von diesen "Vorteilen" rein gar nichts über, bei den kleineren Kameras ist es Ansichtssache.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

1. "fast so groß", und 2. sind auch die kleinsten DSLRs vielen noch viel zu klein. Die sind auf Kit-Zooms optimiert, nicht auf gute Handhabung mit größeren Objektiven.
Das zeigt aber auch, dass für den Miniaturisierungsgrad das Sensorformat gar nicht so wichtig ist. Schon von daher spricht wenig dafür, dass Nikon ein Sensorformt knapp unter FT wählen würde.
Wir reden bei spiegellosen Kameras ja momentan eher vom Massenmarkt. Und der besteht halt aus Kompaktkameras und Einstiegs-DSLR's mit Kit-Objektiven. Eine EVIL ist da halt ein sehr guter Kompromiss: eine PEN / GF2 mit dem 14-42 II ist deutlich kompakter als eine 1100D / 3100D mit 18-55.
Wenn Nikon mit einer EVIL kommt, dann sollte sie maximal einen Sensor mit FT-Größe haben, sonst wird sie zu gross. Eine NEX mit dem 18-55 ist beispielsweise schon wieder sehr ausladend, finde ich.
"Familienfeste" sind sicher nicht anspruchsvolle Privatfotografie. Das sind typische Einsatzgebiete von Kompaktkameras, und da passt es dann wieder.
Richtig. Aber mal im Ernst: die meisten Bilder aus DSLRs, die ich hier im Forum sehe, haben nix mit Profifotografie zu tun. ;) Und viele im Forum, die sich ne EVIL als Zweitkamera holten, benutzen die DSLR nur noch in Ausnahmesituationen (Studio, Sportfotografie). Und die User kommen oft aus dem C- oder N-Lager...
Das versuchen uns einige Olympusfanatiker schon seit Monaten einzureden. bei den Profikameras bleibt aber von diesen "Vorteilen" rein gar nichts über, bei den kleineren Kameras ist es Ansichtssache.
Naja, ich bin sicher kein Fanatiker. Genauso wenig wie die Sony-User, die ne NEX haben oder die NX-User. Eine EVIL ist einer Kompaktkamera in allen Belangen überlegen (Bildqualität, Geschwindigkeit, Rauschen). Meine PEN war sogar günstiger als eine Canon S95... die S95 ist deutlich kompakter, aber ich möcht da trotzdem nicht tauschen. Eine DSLR hat nen schnelleren C-AF, aber der Sucher ist sicher nicht besser (schau mal durch ne D3100 und nen VF2, Du wirst staunen!). Und mit Profi-DSLR's (7D, D700) vergleicht auch keiner eine EVIL...

Noch mal: HEUTE kann eine Spiegellose sicher keine (Semi-) Profi-DSLR ersetzen. Aber z.B. eine GH2 ist schon auf Augenhöhe mit Einstiegs-DSLRs à la 600D oder D5100. Siehe auch dpreview...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Es ist aber hilfreich, um einen Systemwechsel zu vermeiden.

Stimmt.

Es geht aber nicht immer nur um kompakte Kameras. Die große Bauweise der Profikameras ist nicht nur durch das Innenleben bedingt, sondern auch aus Gründen der Handlichkeit zweckmäßig, speziell mit großen Objektiven.

Das versuchen uns einige Olympusfanatiker schon seit Monaten einzureden. bei den Profikameras bleibt aber von diesen "Vorteilen" rein gar nichts über, bei den kleineren Kameras ist es Ansichtssache.

Das mag schon sein, dass sich die Vorteile der neuen Bajonette bei den großen Kameras relativieren, bei den "kleinen" Kameras sind sie aber offensichtlich.

Der Erfolg der Spiegellosen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Die erzielbaren Bildergebnisse z.B. einer NEX stehen den meisten APS-C-DSLRs in nichts nach und mit der GH-2 sieht man wohin die Reise bei den Gehäusen geht.

Bis "eben" führte an den DSLRs kein Weg vorbei für "anspruchsvolle Fotografen", dass ist heute schon anders und die Argumente für eine DSLR werden mit jeder Generation der Spiegellosen und mit jedem neuen Anbieter der einsteigt weniger.

Die DSLR als ultimatives System für den engagierten Amateur oder Profi ist definitiv angezählt und die Spiegellosen etablieren sich als Alternative. Wenn Nikon glaubt die räubern nur bei den Marktanteilen der Kompakten täuschen sie sich.

Die dicken Boliden können sie noch nicht ersetzen, aber die kleineren DSLRs. Die machen 80, 90 oder mehr Prozent der verkauften Kameras aus, und von diesen Kameras steigen die Leute in die oberen Klassen auf und subventionieren auch die Entwicklung der dicken Kisten.

Am ende kommt auch noch ein Preisvorteil dazu, aufwendige Spiegelmechanik, Sucher und vielleicht zukünftig auch der Verschluss, fallen weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten