• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ausgangspunkt war dieser Beitrag:



Wenn da nicht ausdrücklich Porfikameras erwähnt wären, hätte ich da auch nicht so draufrumgehackt.

Äh, ist ja so.
Ich dachte wir wären uns da am ende einig gewesen.
Es wird nicht mehr zwangsläufig zur DSLR gegriffen, in Zukunft noch weniger.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Und warum können das die anderen nicht?Bei MFT gibt es immerhin schon einige Festbrennweiten, ein leichtes und schnelles Tele, guter Superzooms, Makro... wir reden also nicht von Zukunftsmusik. Oder glaubst Du, Canon / Nikon ........

Insgesamt wird es wohl nie eine "Halb-so-Grosse-550D" mit klitzekleinem 2.8-Zoomobjektiv, großem integrierten Sucher, Stabi und APS-C-Sensor geben. Das schliesst sich physikalisch leider aus... und falls solch eine EVIL wirklich nur einen Sensor in Kompaktkameragröße haben wollte (was man bei Nikon ja vermutet), dann brauch ich auch keine EVIL...
Es geht nicht darum was ich glaube. Ich schrieb von Einsteigerbereich. Heisst,- günstig. Das sehe ich bei mFT momentan nicht.
Abgesehen davon müssen davor auch noch andere Baustellen fertig werden.
Warum Sony die APScNEX mit einer "solchen" Festbrennweite anbietet, warum das Telezoom so teuer sein muss, ect.....kann ich nicht sagen. Solange sich dass nicht bessert, wird weiterhin zu DSLR gegriffen. Natürlich finden einige auch jetzt schon gefallen dran.

Zu halb so groß hab ich von einem kleineren Sensor gesprochen,- aber nicht einen von der Größe von Kompaktkameras.
Was ich sagte ginge also physikalisch schon.

Ich wollte damit nur sagen, dass ein bestimmter Käuferkreis nicht mit Kameras erobert wird,- die nicht die Griffigkeit von DSLR haben. Aber, eine kleinere Sensorgröße die kleinere Objektive ermöglicht, ohne Spiegel und damit kleineren Body,- aber auch großem EVF wird mit den zukünftig zu erwartenden höheren Sensor-ISOs und lichtstärkeren Zooms (ein wenig Freistellung) erst einen bestimmten Einsteiger DSLR-Bereich ablösen. Grundvoraussetzung dafür sind ein paar günstige Festbrennweiten und Zooms. Dazu gehört natürlich auch schhneller AF.

Das mFT Angebot ist für mich momentan noch weder von der Vielfalt und auch nicht vom Preis reizvoll. Es könnte aber einmal "so was ähnliches" als Ersatz für meine DSLR dienen,- wenn "halb so großes" mit echtem DSLR Griff, zum selben Preism eines Tages verfügbar werden sollte.

Deshalb die Feststellung, dass Canon/Nikon das attraktiver umsetzen könnten.
Heisst nicht, dass sie das auch machen.
Wenn die Nikon einen Kompaktsensor kriegen soll,- hätte sie so wie so keine Chance.
Vielleicht irgendwann einmal, wenn ISO kein Thema mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Zu halb so groß hab ich von einem kleineren Sensor gesprochen,- aber nicht einen von der Größe von Kompaktkameras.
Was ich sagte ginge also physikalisch schon.
Ah, OK. Da geb ich Dir recht. Dachte Du meintest die Gehäusegröße.
Aber, eine kleinere Sensorgröße die kleinere Objektive ermöglicht, ohne Spiegel und damit kleineren Body,- aber auch großem EVF wird mit den zukünftig zu erwartenden höheren Sensor-ISOs und lichtstärkeren Zooms (ein wenig Freistellung) erst einen bestimmten Einsteiger DSLR-Bereich ablösen. Grundvoraussetzung dafür sind ein paar günstige Festbrennweiten und Zooms. Dazu gehört natürlich auch schhneller AF.
Gebe ich Dir grundsätzlich recht. Eigentlich bietet eine GH2 sowas heute schon, nur ist sie auch recht teuer. Lichtstarke Zooms lassen sich leider nur begrenzt kompakt bauen und werden immer etwas teurer sein, befürchte ich. Aber ich lass mich da in der Zukunft gerne überraschen.
Das mFT Angebot ist für mich momentan noch weder von der Vielfalt und auch nicht vom Preis reizvoll. Es könnte aber einmal "so was ähnliches" als Ersatz für meine DSLR dienen,- wenn "halb so großes" mit echtem DSLR Griff, zum selben Preis eines Tages verfügbar werden sollte.
Rein preislich können PEN und NEX immerhin mit den teuren Kompakten (LX5, G12, XZ-1) sehr gut mithalten. Die G2 ist eher was in Richtung DSLR-Feeling, kostet mit Kitobjektiv auch nicht mehr als eine 1100D oder D3100. Klar, die richtig guten lichtstarken MFT-Linsen sind recht teuer... leider.
Deshalb die Feststellung, dass Canon/Nikon das attraktiver umsetzen könnten. Heisst nicht, dass sie das auch machen.
Wenn die Nikon einen Kompaktsensor kriegen soll,- hätte sie so wie so keine Chance. Vielleicht irgendwann einmal, wenn ISO kein Thema mehr ist.
Wenn Rauschen kein Thema sein wird, dann hätte man leider immer noch das Freistellproblem. Aber irgendwie muss Nikon seine EVIL auch noch von seinen billigeren DSLR's abgrenzen...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Zumindest bisher gibt es aber keinen Anhaltpunkt dafür, dass die Verkäufe spiegelloser Systemkameras auf Kosten der DSLRs gingen. Sorgen sollten sich daher in erster Linie die Anbieter von Kompaktkameras machen. Die Marktanteile von Nikon sind da eher gering.

http://www.43rumors.com/nikon-says-...ameras-not-against-dslrs-what-do-you-think-2/
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Also, wenn das die Nikon-EVIL wäre, dann können sie die behalten. Alles unter APS-C-Größe mit Crop-1,5 ist für den Allerheiligsten!


Zumindest µFT hätte ich erwartet.
Allerdings ist es da wohl nicht mehr so einfach sich von der Masse der bereits existierenden Kameras abzuheben.

Aber ob ein so kleiner Sensor wirklich was bringt?
Wenn es wirklich stimmen sollte dass der Sensor so klein ist verstehe ich die Produktpolitik von Nikon nicht so ganz...
:confused:
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Warum? Gerade mit so einem ist sie verständlich!
Coolpix ---> consumer
X-was weiß ich---> Prosumer die aber die Kompaktheit wollen
APS-C DSRL ---> Prosumer bis hin zu Amateur
FF --> Amateur bis Profi

Eine APS-C EVIL wäre schwachsinn für NIkon, weil sie dann die APS-C DSLR ersetzen würde. Und in einem Interview hatte mal ein Nikon Sprecher gesagt, dass genau das nicht eintreffen soll! Das bedeutet kleiner Sensor. Sie wollen, dass sich das Produkt jedoch von den Coolpix unterscheidet, und nicht zu einer Coolpix mit austauschbaren Linsen wird.
Die logische Schlussfolgerung ist, der Sensor muss zwischen APS-C und den Coolpix mini-sensoren liegen. Also crop 2.5-3.0.
Und das scheint der Fall zu sein.

Also muss man Nikon eigentlich loben! Wer eine APS-C EVIL haben will, soll sich ne Samsung/Sony holen :-)
Oder m43 halt :-)

Ich finde es nicht so schlimm. Freistellen wird dann zwar zu einer Qual, aber dass die Bildquali leidet glaube ich nicht. Ich denke sie wird auf einem NIveau mit der m4 Konkurrenz sein.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

APSc Einsteiger DSLRs werden vermutlich einmal den Spiegel verlieren und den optischen Sucher,- aber eben zunächst die Spiegelreflexklasse mit all ihren Vor und Nachteilen durch viel Größe bleiben.

In Erwartung immer besseren ISOs, positioniert sich Nikon mit der Baugröße der Spiegellosen und Objektiven, geschickterweise knapp unterhalb der mFTs.
So werden sie ISOmäßig mit etwas Anstrengung ~gleichauf mit mFT liegen,- jedoch immer ein paar Milimeter kleiner in Testberichten abschneiden (wenn gewollt).

Zumindest mit den 1,2 und 1,4 Objektiven, fangen sie den ISOunterschied und Freistellungsunterschied auf, für diejenigen denen es nicht nur um die Kleinheit geht.

Damit sichern sie sich einen etwas größeren Spielraum was Bauartgröße anlangt,- und nützen diesen auch, sofern die angekündigten Objektive umgesetzt werden.

Pentax hat den zu kleinen Sensor gewählt,- was ISO in absehbarer Zeit anbelangt und Freistellung.
Nikon könnte da Goldrichtig liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

In Erwartung immer besseren ISOs, positioniert sich Nikon mit der Baugröße der Spiegellosen und Objektiven, geschickterweise knapp unterhalb der mFTs. So werden sie ISOmäßig mit etwas Anstrengung ~gleichauf mit mFT liegen,- jedoch immer ein paar Milimeter kleiner in Testberichten abschneiden (wenn gewollt).
Naja... ein 1/2,3'' oder 1/2,5'' großer Sensor liegt nicht knapp unter MFT, sondern deutlich. Die MFT-Sensorfläche ist somit immerhin 8 bis 10 mal so groß. Ich weiß ja nicht, wie man da ISOmäßig gleichziehen will, denn die MFT-Entwicklung steht ja auch nicht still.

Nach der Logik müßte eine MFT-Kamera auch genauso wenig rauschen wie eine Vollformatkamera à la D700 (Sensorfläche der Nikon 4 mal größer als MFT). :ugly:

Zur Übersicht mal die Sensorflächen (aus wikipedia):
1/2,5'': 25 mm
MFT: 225 mm
APS-C: 329 mm
FF: 864 mm

Zumindest mit den 1,2 und 1,4 Objektiven, fangen sie den ISOunterschied und Freistellungsunterschied auf, für diejenigen denen es nicht nur um die Kleinheit geht.
Solche lichtstarken Objektive gibt es für MFT aber auch (1,4 oder 1,7 oder 1,8 oder sogar 0,95), sind halt teuer. Diese lichtstarken Optiken werden auch bei Nikon teuer sein, denn das ist ja wohl ein markenübergreifendes Phänomen. Wenn schon, dann muss man mit Kitobjektiven vergleichen, und ein Nikon-Kitlinse wird auch die Standardlichtstärke haben...

Man schaue sich mal die Pentax Q an: da reden wir von Lichtstärke 2.8 - 4.5 (also eine Blendenstufe besser als MFT, aber dafür 10 mal so kleiner Sensor).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich hab was von 2er Crop mFT und Crop 2,5 Nikon gelesen.
Was jetzt stimmt weiß ich auch nicht.
Mit Minisensor wär meine Prognose natürlich falsch, ansonsten könnts passen.....

Dann ging es nur mehr um einen kleinen Unterschied in der Fläche,- und wär mit den etwas lichtstärkeren Objektiven ~auszugleichen,-
wie gesagt,- nur wenn Crop 2,5 stimmt.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich hab was von 2er Crop mFT und Crop 2,5 Nikon gelesen.
In dem genannten Link steht was von 1/2,3 oder 1/2,5'' grossem Sensor:
"As we can see it is not a F-mount and the senser size seems to be 1/2.3 or 2.5. many users seems to be disappointed with the small sensor it has."

Bei Crop-Faktor 2.5 würde ich bei Dir sein.

Aber bisher ja alles nur Spekulatius. Wobei ich mir eh nicht vorstellen kann, dass Nikon hier was in Richtung NEX oder MFT bringen würde, sondern eher den Weg von Pentax gehen wird. Nur hoffentlich zu einem angemessenen Preis (die Q ist ja dermassen überteuert...).
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

In dem genannten Link steht was von 1/2,3 oder 1/2,5'' grossem Sensor:
"As we can see it is not a F-mount and the senser size seems to be 1/2.3 or 2.5. many users seems to be disappointed with the small sensor it has."

Bei Crop-Faktor 2.5 würde ich bei Dir sein..

Kann mir nicht vorstellen daß damit 1/2,3" gemeint ist, die angemeldeten Patente sprechen ja auch alle für einen rd. 2,5Crop.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Vielleicht wäre die Entwicklung eines 2,5-Crop-Sensors zu speziell (und zu teuer) gewesen? So können Nikon und Pentax bestehendes Know-How recyclen, gefährden ihre DSLR-Sparte nicht und können jetzt um die kleinste mirrorless interchangeable lens camera konkurrieren. Letzteres dürfte - je nach Markt (Japan?) - sicherlich ein wichtiges Kaufkriterium sein.

Die frühen Patent-Veröffentlichungen des 2,5-Crop-Systems bestätigen damit nur, dass Nikon die Idee längst aufgegegeben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn ich mit der groben Fingerbreitmethode vermesse,- könnte man glauben, dass Schraubenköpfe, Bajonettinnen- und Sensorbreite, die selben Größenverhältnisse aufweisen......

Hoffentlich täuscht dass und die Schraubenköpfe sind einfach nur verschieden groß.
Es fehlt einfach die Bezugsgröße zur Beurteilung.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die frühen Patent-Veröffentlichungen des 2,5-Crop-Systems bestätigen damit nur, dass Nikon die Idee längst aufgegegeben hatte.

Wenn das wirklich so ist machen sie mir die Entscheidung einfach, da ich für mich noch keinen Sinn in so einer Mini-Interchangeable gefunden habe!
Ein 2,5er Crop wäre gerade noch interessant gewesen, aber alles was kleiner ist...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

gefährden ihre DSLR-Sparte nicht

Die Gefahr für die DSLR-Sparte besteht doch auf jeden Fall, es gibt doch die Spiegellosen von Panasonic, Olympus, Sony, Samsung und bald wahrscheinlich weitere. Um die Vorteile einer Spiegellosen zu nutzen braucht man speziell dafür gemachte Objektive. Es ist daher für eine Kaufentscheidung nur von geringer Bedeutung welches DSLR-System man besitzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wer eine Kamera mit Wechselobjektiven mit so kleinem Sensor kaufen soll. Viele Kompakte haben doch 10 fach oder noch mehr Zoom, wozu braucht man da Wechselobjektive. Die heutigen Kompakten mit großem Zoombereich machen doch gute Bilder.

Wer mehr will als die heutigen Kompakten bieten, der kauft eine Kamera mit größerem Sensor. Ich wünsche Nikon, dass ich mit meiner Ansicht falsch liege.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich muss zugeben, nach einigen Bajonettvergleichen kann man ziemlich sicher sagen, dass der Nikon-Sensor größer als der aus der Pentax Q ist. Den Nikon-Sensor würde ich auf ca. 12 x 8 mm (oder kleiner) schätzen. Ergibt einen Crop-Faktor von genau 3.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

...Eine APS-C EVIL wäre schwachsinn für NIkon, weil sie dann die APS-C DSLR ersetzen würde.

Also muss man Nikon eigentlich loben! Wer eine APS-C EVIL haben will, soll sich ne Samsung/Sony holen :-) Oder m43 halt :-)
Sehe ich ganz anders. Eine Spiegellose APS-C Knipse würde die DSLR-Brüder doch prima ergänzen. Noch immer haben DSLRs in Sachen Geschwindigkeit und Objektivpalette deutliche Vorteile. Nikon könnte die kleinen Einsteiger-DSLRs durch eine neue EVIL-Reihe ablösen und nach unten erweitern.

Wen sollen die Kleinsensoren denn ansprechen? Gute Bilder bei gutem Licht mache ich auch heute mit kompakten Bridgekameras. Die kleinen Sensoren sind der Schwachpunkt, nicht die Kompaktheit. Da kommt sowieso kein System heran. Um den Zoombereich abzudecken brauche ich min. 2 Objektive an einer Spiegellosen.

Ich meine, dass Nikon mit solch einem halbherzigen System viele Käufer an Sonys NEX oder mft verlieren wird. Sony braucht da nur bei den Linsen aus den Puschen kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten