• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Möglicherweise hätte Sony besser SLTs mit kleinem Sensor statt den Nexn gebaut,- weil vom elektr. Sucher/schnellen AF/ect. alles vorhanden ist und damit eine sinnvollere Verkleinerung über die Objektive stattfinden könnte.
Vielleicht wollte man dafür nicht eigens eine neue Objektivreihe umsetzten.

Mich sprechen Aufstecksucher und AufsteckNotblitz bei kleinen Systemen auch nicht an. In Verbinung mit zu langsamen CAF haben die im Grunde überhaupt nichts, was an DSLRqualitäten erinnert. Das müsste für mich alles schon eingebaut sein.

Wenn Sony nicht eine kleine ~Crop2,5 SLT baut, könnte sich vielleicht Canon nicht zu blöd sein eine zu bauen,- und damit die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Mit dem 2,5er Crop hätte Nikon die kleinere mFT gebaut und der Hersteller der kleinen SLTs zusätzlich das System für die Leute, die einen Ersatz/Alernative für die große DSLR suchen,- aber trotzdem Familiensport fotografieren wollen können.

Dazu die Möglichkeit von den 2,0er Zooms und die EinsteigerDSLRs würden als Familienkameras Federn lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn Sony nicht eine kleine ~Crop2,5 SLT baut, könnte sich vielleicht Canon nicht zu blöd sein eine zu bauen,- und damit die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Mit dem 2,5er Crop hätte Nikon die kleinere mFT gebaut und der Hersteller der kleinen SLTs zusätzlich das System für die Leute, die einen Ersatz/Alernative für die große DSLR suchen,- aber trotzdem Familiensport fotografieren wollen können.
Ich glaube "zu blöde" so ein System zu bauen, ist sicher kein Hersteller. Das ganze steht und fällt vor allem mit dem Objektivangebot. Wenn Nikon es schafft, ein Objektivpark analog zu MFT anbieten zu können, hätte solch ne EVIL sicher eine Chance. Siehe hier:
http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html

Sony zeigt leider mit der NEX, dass man da nicht in die Puschen kommt. Deswegen greifen dann doch viele zu MFT.

Man darf halt nicht vergessen: wenn wirklich Crop 2.5, dann müssen komplett neue Objektive her und das kann dauern. Bestehende Linsen zu adaptieren macht eine EVIL wieder sehr sperrig und resultiert in einem "suboptimalem" AF (ich kann als PEN-User ein Lied davon singen...).

Eigene Einschätzung: viele Nikon-User hätten einfach gerne ne PEN, auf der "Nikon draufsteht. :D Ich glaube mit einer "Nikon E-P3" könnten sich hier viele anfreunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Eigene Einschätzung: viele Nikon-User hätten einfach gerne ne PEN, auf der "Nikon draufsteht. :D Ich glaube mit einer "Nikon E-P3" könnten sich hier viele anfreunden...

Da kannst du recht haben :D
Aber mit eingebautem Sucher - wie man schon oft lesen konnte.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Da kannst du recht haben :D
Aber mit eingebautem Sucher - wie man schon oft lesen konnte.
Aber dann ist sie nicht mehr kompakt... irgendwo müssen ja Sucher und Blitz untergebracht werden... man sieht ja an der Panasonic G- bzw. GH-Serie wie gross dann so ne Spiegellose wird.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Aber dann ist sie nicht mehr kompakt... irgendwo müssen ja Sucher und Blitz untergebracht werden... man sieht ja an der Panasonic G- bzw. GH-Serie wie gross dann so ne Spiegellose wird.

Mich persönlich würde diese Größe dann nicht so stören. Eine PEN mit Objektiv ist ja auch nicht grad "klein". Was mich sehr stören würde ist so ein elektronischer Sucher wie bei der G3 - aber das haben wir beide eh schon besprochen :cool:
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich glaube "zu blöde" so ein System zu bauen, ist sicher kein Hersteller.
Ich meinte "sich nicht zu blöde", im Sinne von "peinlich berührt", wenn ein Hersteller Sony abkupfert. Nicht dass ein anderer Hersteller das nicht könnte,- also zu blöd dafür wäre.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich sähe überhaupt keinen Sinn darin, das SLT-Prinzip abzukupfern.
Dicke der Kamera und Objektivgröße blieben gleich. Größenordnungen eine Pen wären damit nicht machbar. Zudem ist doch der einzige "Vorteil" der SLTs der Phase-AF. Und ich bin mir relativ sicher, dass der Kontrast-AF genauso schnell sein kann. Die neuen Pens sollen ja schon sehr schnell sein, alles durch simple Rechenpower... und das die stetig steigt, daran sollte niemand zweifeln.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ob der C-AF einmal per Kontrast weit genug kommt um interessant zu werden, kann ich nicht sagen. Weder die Olympusse noch die Panasonics können da reüssieren, obwohl der AF ohne Verfolgung schnell ist. Rechenpower stünde ja heute vermutlich schon genug zur Verfügung,- vielleicht haperts aber an der Stromversorgung,- keine Ahnung.....

Aber, mit SLTs nachbauen, meinte ich mit kleinen Sensor,- und dann siehts mit der Größe von Body und Objektiven natürlich anders aus. Vielleicht würde die Kamera nicht ganz so schmal,- was der Griffigkeit dienlich wäre.
Und Möglicherweise könnte man,- wenn eines Tages der KontrastAF so weit sein sollte und der SLT Spiegel deshalb wegfallen kann, die dann "alten" SLT Objektive per einfachen Distanzring auf Spiegellos adaptieren.
Das System müsste vermutlich nur von Anfang an, für eine mögliche Kontrast-AF Zukunft adaptierbar ausgelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Hier liegt das Problem technisch begraben, glaube ich. Ein EVIL-Hersteller muss das richtige Maß zwischen Kompaktheit (Body, Zoomobjektiv) und Sensorgröße finden. Je größer der Sensor / Auflagemaß, desto weniger kompakt das System. (...) Kompakte APS-C-kameras sind eh nur mit Pancakes bzw. Festbrennweiten wirklich kompakt (siehe NEX, Fuji X100, Sigma DP1 / 2). (...) Mit nem APS-C-Sensor, Sucher, Stabi, Blitz und Zoomobjektiv würde eine Nikon-EVIL einfach zu groß (siehe NEX).

Nun ja, das glaube ich nicht. Ich benötige nicht unbedingt einen eingebauten Blitz. Ansonsten zeigt doch die Fuji X-100, wie es im Ansatz gehen kann. Die Fuji hat einen guten Sensor, ein gutes und nicht zu großes Gehäuse, einen guten Sucher. Wenn Fuji jetzt noch das Menü aufräumen und den Af verfeinern würde sowie gute kompakte Wechselobjektive anbieten würde, wäre sie eine ideale Kamera für mich.

Ich bin auch kein Verfechter von naturgemäß größeren Zoomobjektiven an solchen Kameras, da sie den Einsatzsinn solcher Kameras konterkarieren. Mir würde ein kleines 4/18-55 als Standardzoom sowie eine Palette von kleinen und leichten FB (2,8/16; 2,0/20; 1,8/25; 2,8/35 Makro; 1,8/50; 2,8/70) völlig reichen.

Dass man kleine, leichte und gute FB bauen kann, haben Leica, Zeiss u. Voigtländer sowie in Ansätzen auch Panasonic und Olympus doch bewiesen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich finde besser kleine Festbrennweiten und lichstarkes Zoom.
Dann fällt die Wahl welche Festbrennweite nehm ich denn mit weg (weil alle mitnehmen ist nicht klein),- und hab dann zum Transport in der einen Jackentasche den Body, in der anderen das Zoom/alternativ Gürtel-Umhängetäschchen.

Die Kamera mit Festbrennweite geht ja auch nicht in die Hosentasche,- somit muss ich so wie so eine andere Transportlösung finden.

Aber wie gesagt, je nach Vorliebe sollte es m.M. eben beides geben,- je nach Laune und Einsatzzweck. So wie bei DSLR einmal ein 35/1,8 oder ein andern mal 17-50/2,8 besser passt.

Die Eingeschränktheit von mFT gefällt mir in dieser Hinsicht überhaupt nicht.

Der eingebaute Blitz kann Bilder in bestimmten Situationen retten oder erst brauchbar möglich machen. Die Masse wird die etwas größere Baugröße dafür akzeptieren. Obwohl, wenn ich die Minknipsen mit Blitz anschau,- dürfte der Notblitz ~gar keinen Platz brauchen.
Und mit dem hohen ISO in Verbindung mit lichstarkem Objektiv, gehen die auch schon ein paar Meter weit.
Natürlich darfs immer Modelle geben,- mit Sucher/ohne, mit Blitz/ohne,- aber das Aufsteckzeugs würde ich nicht haben wollen wenns eine Alternative gibt die mich möglichst breit für "alle" Situationen rüstet und dafür einfach schon alles an Bord hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

LIMALI schrieb:
Aber, mit SLTs nachbauen, meinte ich mit kleinen Sensor,- und dann siehts mit der Größe von Body und Objektiven natürlich anders aus.
Interessanter Gedankengang, da stimme ich Dir zu.
Nun ja, das glaube ich nicht. Ich benötige nicht unbedingt einen eingebauten Blitz. Ansonsten zeigt doch die Fuji X-100, wie es im Ansatz gehen kann. Die Fuji hat einen guten Sensor, ein gutes und nicht zu großes Gehäuse, einen guten Sucher. Wenn Fuji jetzt noch das Menü aufräumen und den Af verfeinern würde sowie gute kompakte Wechselobjektive anbieten würde, wäre sie eine ideale Kamera für mich.
Größerer Sensor bedeutet größeres Auflagemaß und größere Objektive. Die X100 ist ne tolle Kamera, keine Frage. Sie ist insgesamt aber u.a. deswegen kompakt weil der Stabi fehlt und wegen der Festbrennweite. Eine NEX ist ohne Stabi und mit dem Pancake auch kompakt, mit einem stabilisierten Zoomobjektiv aber nicht mehr... übrigens: einen internen Blitz vermisse ich an meiner PEN schon, alleine um mal Schatten in Gesichtern aufzuhellen. Ist aber auch Ansichts- / Geschmackssache... manche können auf den EVF verzichten, andere auf den Blitz, wieder andere auf den Stabi.

Und somit komme ich wieder zur Ursprungsfrage: wie kompakt sollte eine EVIL-Nikon sein und auf was könnten die potenziellen User zugunsten der Kompaktheit verzichten? Das weiss aber nur Nikon, denke ich.
Ich bin auch kein Verfechter von naturgemäß größeren Zoomobjektiven an solchen Kameras, da sie den Einsatzsinn solcher Kameras konterkarieren.
Auch wieder Ansichtssache. Wenn du mal mit Deiner Kamera & Pancake unterwegs bist und Du merkst, dass Dir mal Weitwinkel oder Tele fehlt... dann bringt dir auch die kompakteste Festbrennweite nichts...
LIMALI schrieb:
So wie bei DSLR einmal ein 35/1,8 oder ein andern mal 17-50/2,8 besser passt. Die Eingeschränktheit von mFT gefällt mir in dieser Hinsicht überhaupt nicht.
Mir wäre auch ein lichtstarkes Zoom sehr wichtig und das vermisse ich auch bei MFT. Ich werde mir das 45mm/1.8 (90mm KB) als Portraitlinse holen (250 Euro Straßenpreis sind zu verlockend). Aber viel wichtiger wäre mir ein lichtstarkes 14-42... aber da kommt leider nix. Keine Ahnung warum... evtl. weil es zu groß und zu teuer werden würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Und somit komme ich wieder zur Ursprungsfrage: wie kompakt sollte eine EVIL-Nikon sein und auf was könnten die potenziellen User zugunsten der Kompaktheit verzichten? Das weiss aber nur Nikon, denke ich.

Interessant wäre auch die Frage "Was will man überhaupt mit einer Nikon-EVIL"? Die Leute von den DSLR weglocken - dann müsste man eine ähnlich gute Qualität anbieten. Den Leuten mehr Kompaktheit erlauben - dann müsste man die Qualität runterschrauben - weil wie ihr vorhin schon geschrieben habts - wenn man lauter Festbrennweiten mitnehmen muss ... wo ist da dann die Kompaktheit?

Da kommt dann die Frage - was will man denn überhaupt? Eine kleinere Kamera als eine DSLR, die man leichter mitnehmen kann? Da würde ich dann eher auf so Kameras wie die Oly XZ-1 oder P7000 zurückgreifen - vielleicht nur mit noch größeren Sensoren?
Oder will man eher von der DSLR weg - da wäre dann eher das mFT-System interessanter - welches aber auch nicht wirklich "Kompakt" ist (wenn man diverse Objektive, Blitz usw mitführt).
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

@Lambi: ein lichtstarkes 14-42...

Es müsste ja doch eigentlich deutlich kleiner ausfallen,- wie ein DSLR 17_50/2,8 und somit für viele akzeptabel groß sein,- vielleicht auch ohne Stabi?
Das KB28-112 1,8-2,5 der KompaktOly XZ1 ist ja auch klein dagegen.
Da müsste doch eine mFT Lösung "zwangsläufig" Größenmäßig,- aber auch Preismäßig dazwischen liegen......und damit für viele eine Freude sein.

Ich denke, das wird für viele ein Hemmniss sein mFT zu kaufen,- weil sie aufs Zoomen nicht verzichten wollen, dabei aber noch einen gewissen Vorteil bei wenig Licht und Freistellung gegenüber Kompakt mitnehmen.
Das wird aber vermutlich eh kommen, ich frage mich eher warum das so lange dauert.

Um wieder auf Nikon zu kommen,- wünsch ich ihnen eine kleine SLT gebaut zu haben,- mit einem lichstarken Alltagszoom und einer Zoozoomergänzung (ein paar Festbrennweiten...warum nicht).
Die ideale Familien und Reisekamera. Der Bekannte/Bruder bei Sport geht genau so,- wie die Taufe der Nichte oder ein bissl Konzert. Stadt und Land ebenso.

Die D3100 dürfte danach nicht mehr so oft gehen,- das gleicht aber die Masse die von der Konkurrenz abgezogen wird locker aus.

Leider sehen die Patente m.W. solche Zooms nicht vor und aus dem SLT wird vermutlich auch nichts....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

@LIMALI: ich kann deinen Post zu 100% unterschrieben!!! :top:

Ich habe an meiner E-520 das Zuiko 14-54mm / 2.8-3.5. Genau sowas hätte ich gerne für meine PEN, nur kompakter und halt als MFT-Version mit vollem AF-Speed. Ich kapier auch nicht, warum Olympus sowas nicht bringt... wrde Nikon sowas in seinem EVIL-Angebot haben, ich glaube ich würde schwach werden...

@Halo5000: tja, das ist die Frage aller Fragen: welchen Markt will Nikon mit einer EVIL bedienen?
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Interessant wäre auch die Frage "Was will man überhaupt mit einer Nikon-EVIL"? Die Leute von den DSLR weglocken - dann müsste man eine ähnlich gute Qualität anbieten. Den Leuten mehr Kompaktheit erlauben - dann müsste man die Qualität runterschrauben - weil wie ihr vorhin schon geschrieben habts - wenn man lauter Festbrennweiten mitnehmen muss ... wo ist da dann die Kompaktheit?

Da kommt dann die Frage - was will man denn überhaupt? Eine kleinere Kamera als eine DSLR, die man leichter mitnehmen kann? Da würde ich dann eher auf so Kameras wie die Oly XZ-1 oder P7000 zurückgreifen - vielleicht nur mit noch größeren Sensoren?
Oder will man eher von der DSLR weg - da wäre dann eher das mFT-System interessanter - welches aber auch nicht wirklich "Kompakt" ist (wenn man diverse Objektive, Blitz usw mitführt).

Generell halte ich es für eine gute Idee ein Bajonett zu haben, dass einem alle Möglichkeiten offen lässt, wie Sony NEX, Samsung NX oder auch mFT.
Damit kann man sehr kompakte Kameras bauen, aber natürlich auch "große".

Was mich an NEX&Co. abschreckt ist aber in der Tat die Größe mit Allround-Objektiven, und die Größe wäre erst mal das Argument für mich so eine Kamera zu kaufen.

Das führt für mich natürlich automatisch zu dem Gedanken, dass eine Kamera mit kleinerem Sensor hier eher meine Bedürfnisse erfüllen würde.

Optimal wäre natürlich ein System mit bester Bildqualität von der Kompakten bis in den Bereich guter DSLRs, aber da spielt die Physik wohl nicht mit.

Die DSLRs werden sicherlich langsam zur Nische und aussterben (Ok, vielleicht bringt Leica ja doch noch eine digitale R), die Frage ist, überleben die Bajonette?

Bei Sony eher nicht, die bauen mit der NEX ja bereits das E-Mount auf, bei Nikon und Pentax können die verfügbaren bzw. wahrscheinlichen Spiegellosen die DSLRs wohl nicht ersetzen. Bei Canon weiß man (ich) noch nix genaues.
Es wäre also durchaus möglich, dass mittel-/langfristig einfach EOS/F/K-Mount Kameras ohne Spiegel kommen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Was mich an NEX&Co. abschreckt ist aber in der Tat die Größe mit Allround-Objektiven, und die Größe wäre erst mal das Argument für mich so eine Kamera zu kaufen.

Das führt für mich natürlich automatisch zu dem Gedanken, dass eine Kamera mit kleinerem Sensor hier eher meine Bedürfnisse erfüllen würde.

Ich bin gerade dabei meine Foto-Vorlieben herauszufinden. Habe mir jetzt eine Nikon P300 bestellt - war im Geschäft total angetan von dieser Kamera. Mit meinen DSLR bin ich sehr zufrieden - mich stört nur oft, dass sie nicht so leicht zu transportieren sind und die "Gaffer" ... packe ich meine DSLR aus, kommen meistens dumme Anspielungen und ich hab die volle Aufmerksamkeit der Leute - das will ich nicht.

Bin sehr gespannt, was Nikon und Canon nun machen. Eine Kamera wie die XZ-1 nur noch etwas verbessert - wäre sehr interessant. Jedoch muss ich auch sagen - Fotografieren mit einer DSLR macht mir einfach Spaß. Ob das auch eine EVIL (ohne Sucher und schlechterem Handling) schaffen kann? Mal sehen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich bin gerade dabei meine Foto-Vorlieben herauszufinden. Habe mir jetzt eine Nikon P300 bestellt - war im Geschäft total angetan von dieser Kamera. Mit meinen DSLR bin ich sehr zufrieden - mich stört nur oft, dass sie nicht so leicht zu transportieren sind und die "Gaffer" ... packe ich meine DSLR aus, kommen meistens dumme Anspielungen und ich hab die volle Aufmerksamkeit der Leute - das will ich nicht.

Das Gewicht/Größe ist für mich der Punkt. Und in manchen Situationen geht eine DSLR überhaupt, wenn man z.B. aus Gewichtsgründen für die Wildnistour sogar an der Unterwäsche spart.

Ich hab mir das letzte mal ein Pentax Optio W60 gekauft (weil eine der besseren Wasserdichten mit Zoom ab 28mm/KB). Obwohl der Sensor wahrlich nicht zu den besten gehört, sind die Ergebnisse doch recht ordentlich geworden (auch im A3-Fotobuch).

Bin sehr gespannt, was Nikon und Canon nun machen. Eine Kamera wie die XZ-1 nur noch etwas verbessert - wäre sehr interessant. Jedoch muss ich auch sagen - Fotografieren mit einer DSLR macht mir einfach Spaß. Ob das auch eine EVIL (ohne Sucher und schlechterem Handling) schaffen kann? Mal sehen.

XZ1 mit Wechselobjektiven wärs.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Das Gewicht/Größe ist für mich der Punkt. Und in manchen Situationen geht eine DSLR überhaupt, wenn man z.B. aus Gewichtsgründen für die Wildnistour sogar an der Unterwäsche spart.
Ich hab mir das letzte mal ein Pentax Optio W60 gekauft (weil eine der besseren Wasserdichten mit Zoom ab 28mm/KB). Obwohl der Sensor wahrlich nicht zu den besten gehört, sind die Ergebnisse doch recht ordentlich geworden (auch im A3-Fotobuch).
XZ1 mit Wechselobjektiven wärs.

Eine XZ1 mit Wechselobjektiven: die neue PEN Mini PM-1 (Link)

Welche DSLR hast du eigentlich? Ich hab ja nur "kleine" Nikon DSLRs ... also meine Beschwerde übers Gewicht wäre bei einem D3 oder D300-User etwas zum Lachen :)
Aber wenn ich die DSLR mit den Objektiven im Rucksack zusammenpacke - das hat schon ein ganz schön ordendliches Gewicht.
Wobei man auch sagen muss, die D3100 ist schon ein kleines "Fliegengewicht" und realtiv klein/praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die DSLRs werden sicherlich langsam zur Nische und aussterben
(...)
Bei Canon weiß man (ich) noch nix genaues.
Es wäre also durchaus möglich, dass mittel-/langfristig einfach EOS/F/K-Mount Kameras ohne Spiegel kommen.
PCs auch, die werden alle durch Smartphones ersetzt. Bleibt nur die Frage, ob man die 30''-Monitore dafür weiterverwendet? :rolleyes:

Das wäre ungefähr ebenso sinnvoll. Der einzige Vorteil der spiegellosen Kamera ist, daß sie keinen Spiegel braucht und daher Objektive im WW-Bereich kleiner und besser konstruiert werden können. In jeder anderen Hinsicht haben spiegellose Kameras Nachteile.

Um solche Kameras trotz der Nachteile verkaufen zu können, muß man sie mit kleinen Sensoren ausstatten, damit die zugehörigen Objektive klein bleiben können und ein kompaktes System daraus resultiert.

Bei Sony NEX siehst Du schon, daß APS-C zu groß ist. Insofern macht das Nikon ganz richtig. Der Markt sind die Kompakt-Umsteiger und die Zweitkameras für DSLR-Nutzer. Da es sich eher um Lifestyle-Produkte handelt, die oft nach 2-3 Jahren in der Schublade verschwinden, müssen sie nicht sehr hochwertig gebaut werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten