• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

...
Ich meine, dass Nikon mit solch einem halbherzigen System viele Käufer an Sonys NEX oder mft verlieren wird. Sony braucht da nur bei den Linsen aus den Puschen kommen.

Nikon macht den DSLR keine Konkurrenz mit einer APS-C Evil (wären sie auch blöde).
Und: Wer eine Nikon DSLR will, kauft keine NEX.
Insofern ist die Strategie schon richtig, auch wenn ich gerne eine APS-C Evil von Nikon hätte...

Chris
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich muss zugeben, nach einigen Bajonettvergleichen kann man ziemlich sicher sagen, dass der Nikon-Sensor größer als der aus der Pentax Q ist. Den Nikon-Sensor würde ich auf ca. 12 x 8 mm (oder kleiner) schätzen. Ergibt einen Crop-Faktor von genau 3.
Ich bin auch bei ca. 12,5 mm Breite gelandet, mit grobem Schätzen - der Kontaktabstand wird möglicherweise 2,54 mm sein, und etwa 5 Kontaktabstände breit ist der Sensor. Nikon hat jetzt auch gelernt, die Federkontakte in die Kamera und nicht ins Objektiv zu setzen. Wofür man 12 Stück davon braucht bei einem System ohne unendlichen historischen Ballast? - USB kommt mit 4 aus. ;)

Die Drehrichtung der Verriegelung wurde glücklicherweise beibehalten.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Es wird ja über elektrische Zooms spekuliert... wäre ein weiterer Schritt zum Point and shoot Consumer hin.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Es wird ja über elektrische Zooms spekuliert... wäre ein weiterer Schritt zum Point and shoot Consumer hin.

Das klingt nicht gut - für mich. Ich habe von meinem Opa eine Leica R4 vererbt bekommen ... vor dieser Kamera hab ich mächtig Respekt - da man ja mit dem Film nicht so viele Möglichkeiten hat. Bin quasi digital aufgewachsen.

Die Fotos, welche mein Opa mit dieser Leica R4 gemacht hat ... sehr beeindruckend - er hat sich da damals viele Gedanken machen müssen. Heute macht man sich über den Winkel/Motiv gedanken und schießt das Foto mit RAW ... am PC erledigt man dann den Rest ...

Hab letztens gelesen, dass es bald ein Verfahren gibt, wo man ein Foto schießt und am PC dann die komplette Kontrolle über die Schärfeebenen hat. Man kann also nachträglich alle möglichen Punkte scharf stellen ... klingt natürlich sehr praktisch ... aber irgendwie würde mir das persönlich nicht gefallen. Aber kann eh jeder so machen, wie er will - so lange es noch die "alten" Möglichkeiten gibt ...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Das klingt nicht gut - für mich. Ich habe von meinem Opa eine Leica R4 vererbt bekommen ... vor dieser Kamera hab ich mächtig Respekt - da man ja mit dem Film nicht so viele Möglichkeiten hat. Bin quasi digital aufgewachsen.

Die Fotos, welche mein Opa mit dieser Leica R4 gemacht hat ... sehr beeindruckend - er hat sich da damals viele Gedanken machen müssen. Heute macht man sich über den Winkel/Motiv gedanken und schießt das Foto mit RAW ... am PC erledigt man dann den Rest ...

Hab letztens gelesen, dass es bald ein Verfahren gibt, wo man ein Foto schießt und am PC dann die komplette Kontrolle über die Schärfeebenen hat. Man kann also nachträglich alle möglichen Punkte scharf stellen ... klingt natürlich sehr praktisch ... aber irgendwie würde mir das persönlich nicht gefallen. Aber kann eh jeder so machen, wie er will - so lange es noch die "alten" Möglichkeiten gibt ...


>Für mich wäre das auch nichts. Aber mir fallen spontan die ersten Fragen eines P&S Consumer ein, wenn er eine DSLR ausprobiert: "und wo kann ich jetzt zoomen? (*wild auf die Lupen taste drückend*) Elektrische Zooms sind für Consumer einfach pflicht, die finden es nervig wenn sie mit der Hand zoomen müssen. Es wäre also ein logischer Schluß, dieses System auch für die P&S upgrader, die nichts andres wollen als bessere BQ, anzubieten.
Ich persönlich fände das auch schade wenn es soweit kommt :/ Weil dann wär das System wirklich nur für P&S upgrader.

Und die cam die du meinst ist die Lytro. Die finde ich persönlich sehr interessant, auch wenn die beispielfotos mich jetzt nicht vom hocker reißen. Aber das Prinzip (ist ja schon alt, von Adobe damals) finde ich sehr interessant, ist aber leider ein weiterer Schritt in Richtung alles wird elektronisch. Wie du schon gesagt hast, die Fotografie verliert dadurch an Charme wie ich finde.

Alles wird modernisiert, jetzt sogar die Fotografie :(
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

>Für mich wäre das auch nichts. Aber mir fallen spontan die ersten Fragen eines P&S Consumer ein, wenn er eine DSLR ausprobiert: "und wo kann ich jetzt zoomen?
Wie du schon gesagt hast, die Fotografie verliert dadurch an Charme wie ich finde.
Alles wird modernisiert, jetzt sogar die Fotografie :(

Achso das hab ich jetzt falsch verstanden - ich dachte, so ein Foto wo man dann nachträglich noch "zoomen" kann ... aber das was du jetzt gemeint hast, ist auch irgendwie "lächerlich" ... es wird doch jeder schnell mal am Objektiv drehen können ... außerdem geht es so viel exakter. Ich hab letztens ein Test-Shooting gemacht und dabei auch eine DigiCam verwendet. Das Zoomen ist mir total auf die Nerven gegangen ... kurz vor, nein kurz wieder zurück, zuviel Zoom ... bei der DSLR dreh ich einfach so, wie ich will und es ist viel genauer.

Die Fotografie verliert an Charme - perfekt gesagt, so kann man es schön rüberbringen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Aber mir fallen spontan die ersten Fragen eines P&S Consumer ein, wenn er eine DSLR ausprobiert: "und wo kann ich jetzt zoomen?
So geht mir das auch manchmal, aber mit solchen Nutzern, die durchaus am Zoomring drehen wollen - und bei meiner FB den Fokusring bearbeiten. ;)

Meine Powershot Pro-1 hatte schon 2004 "fly-by-wire" - einen Ring am Objektiv, der rein elektrisch gekoppelt entweder Zoom oder MF konnte - aber sowas von unergonomisch.....
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

...

Die frühen Patent-Veröffentlichungen des 2,5-Crop-Systems bestätigen damit nur, dass Nikon die Idee längst aufgegegeben hatte.

Der Veroeffentlichungszeitpunkt hat damit nix zu tun, denn der ist abhaengig vom Einreichungsdatum, diversen Fristen und aehnlichem aber nicht wann Nikon entscheidet wann etwas veroeffentlicht wird ...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Der Veroeffentlichungszeitpunkt hat damit nix zu tun, denn der ist abhaengig vom Einreichungsdatum, diversen Fristen und aehnlichem aber nicht wann Nikon entscheidet wann etwas veroeffentlicht wird ...

So stellen das die Jungs in den "Rumors" aber auch korrekt dar!
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Nikon macht den DSLR keine Konkurrenz mit einer APS-C Evil (wären sie auch blöde).
Und: Wer eine Nikon DSLR will, kauft keine NEX.
Du bist dir also sicher, was der/die Kunde/n will/wollen? Bewirb dich gleich als Unternehmensberater der Fotobranche. Zwar arbeite ich in der Konsumentenforschung, kann bei Cams aber auch nur mutmaßen.

Im Vordergrund beim Kauf einer DSLR dürften die Anforderungen an die Bildqualität und Fotografische Freiheiten stehen (Freistellung, Objektivangebot, Nachtbilder, ...). Welche Chance hatte man bis vor Kurzem, außer eine DSLR zu kaufen? Viele haben sich eine PEN oder NEX als kompakte Zweitcam zugelegt und lassen ihre Große immer öfter daheim. Wenn die Spiegellosen den Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, wird dieser Markt ein großes Segment der DSLRs abgraben. Nicht jeder kauft sich eine DSLR weil sie so schön groß und schwer ist.

Wenn Nikon hier nichts Adequates anbietet, werden sie diese Konsumenten an die Mitbewerber verlieren. Da hält man sie doch besser mit einer EVIL im eigenen Haus. Das wird mit Crop 2,5+x für anspruchsvolles Klientel deutlich schwerer.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Viele haben sich eine PEN oder NEX als kompakte Zweitcam zugelegt und lassen ihre Große immer öfter daheim. Wenn die Spiegellosen den Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, wird dieser Markt ein großes Segment der DSLRs abgraben. Nicht jeder kauft sich eine DSLR weil sie so schön groß und schwer ist.
Genau deswegen habe ich auch eine PEN als Zweitkamera! Hätte die PEN einen Winzsensor (1/2,3'' oder kleiner), dann wäre ich sicher bei meiner Kompakten geblieben. Sobald eine EVIL kommt, die einen eingebauten Sucher (qualitativ à la VF-2) und sonst die Features einer E-PL3 hat (Kompaktheit, Gehäuse-Stabi, Klappdisplay, AF-Hilfslicht, ultraschneller AF), dann verkauf ich meine restliche DSLR-Ausrüstung.
Übrigens kommt meine DSLR nur noch extrem selten zum Einsatz, seit ich die EVIL habe. Geht übrigens vielen EVIL-Nutzern hier im Forum so, wenn man mal die Beiträge studiert. :cool:
Wenn Nikon hier nichts Adequates anbietet, werden sie diese Konsumenten an die Mitbewerber verlieren. Da hält man sie doch besser mit einer EVIL im eigenen Haus. Das wird mit Crop 2,5+x für anspruchsvolles Klientel deutlich schwerer.
Seh ich genauso! Es gibt ja schon genug Leute hier im Forum, die beim Zweitsystem notgedrungen "fremdgehen"... von daher wäre eine Nikon-EVIL nur dann erfolgreich, wenn sie mindestens einen ähnlich grossen Sensor wie MFT besitzen wird.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Das Zoomen ist mir total auf die Nerven gegangen ... kurz vor, nein kurz wieder zurück, zuviel Zoom ... bei der DSLR dreh ich einfach so, wie ich will und es ist viel genauer.

Da sollte man sich ein Beispiel an den Videokameras nehmen - Die Geschwindigkeit stufenlos regelbar, dann ists "nur" noch eine Umgewöhnung.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Nikon macht den DSLR keine Konkurrenz mit einer APS-C Evil (wären sie auch blöde).
Und: Wer eine Nikon DSLR will, kauft keine NEX.
Insofern ist die Strategie schon richtig, auch wenn ich gerne eine APS-C Evil von Nikon hätte...Chris

Ganz meine Meinung. Ist ja auch ein vollkommener Unterschied, wenn man eine Nikon DSLR in der Hand hat (die perfekt in der Hand liegt) und man dann zu so einer Zündholzschachtel wie der NEX greift, die überhaupt nicht gut in der Hand liegt (meine Meinung, Erfahrung).
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Warum soll eine NEX oder Nikon-EVIL eine DSLR ersetzen? Bei den meisten wäre es eher die kleine Zweitkamera.

Deswegen denke ich, eine Nikon-EVIL ginge sicher eher in Richtung NEX und wäre daher eher als Zweitkamera gedacht. Und mir kann hier keiner erzählen, dass KEIN Nikon-DSLR-User eine Zweitkamera besitzt.

Nikon hätte halt nur ein Luxusproblem, wenn sie ne EVIL mit APS-C oder mindestens Crop 2.5 bringen: wer kauft dann die P7000? Wäre ich Nikon, ich würde die Edelkompakte sterben lassen und durch ne preisgleiche EVIL ersetzen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Warum soll eine NEX oder Nikon-EVIL eine DSLR ersetzen? Bei den meisten wäre es eher die kleine Zweitkamera.

Nikon hätte halt nur ein Luxusproblem, wenn sie ne EVIL mit APS-C oder mindestens Crop 2.5 bringen: wer kauft dann die P7000? Wäre ich Nikon, ich würde die Edelkompakte sterben lassen und durch ne preisgleiche EVIL ersetzen.

Sehe ich auch so. Die P7000 kann man trotzdem lassen - sie ist wie die Oly XZ-1 ... eine Super-Kompakte ohne störendem Objektiv vorne dran - das kann man nämlich einfahren. Also wäre da dann für diverse Vorlieben alles dabei ....
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich warte seit Erscheinen der EVIL- Kameras und der Leica M9 darauf, dass Nikon endlich ein bezahlbares Pendant zur M9 schafft. Ich denke da nicht unbedingt an einen FF-Sensor, sondern durchaus an APS-C - im Gegensatz zu einigen hier. Mein Traum wäre ein digitale Contax G2 mit 12 MP APS-C, einem vernünftigen Sucher und Autofokus sowie mit einer Palette von kleinen, aber guten Objektiven. Die Kamera darf durchaus bis 1500 Euro kosten, wenn das System stimmt.

Zur Zeit tummeln sich alle Hersteller besonders stark in den massenstarken, aber wenig ertragsstarken Segmenten Kompakt, EVIL und Einsteiger DSLR. Wobei ich gerade nicht weiß, ob die NEX einen APS-C Sensor hat (Da fehlt es aber aber an vernünftigen Objektiven und anderen Dingen).

Richtig Geld verdienen die Hersteller - so entnehme ich einem FTD-Artikel von heute über Canon - derzeit nur über mittlere und gehobene DSLR sowie deren Zubehör (Objektive etc.). Bei Canon macht das DSLR-Geschäft laut FTD drei Viertel aller Erträge aus, obwohl die Stückzahlen im Compactbereich wesentlich höher sind.

Es will mir daher nicht in den Sinn, warum Hersteller wie Nikon oder Canon keine qualittativ anspruchsvollen APS-C Sucherkameras mit kleinen Wechselobjektiven anbietet. Ich denke, solche Kameras - richtig positiniert - könnten genauso gute Cashcows sein wie DSLR. Alle stürmen in wenige Marktsegmente - (EVIL) oder in noch kleinere Varianten (Pentax Q) und evtl. Nikon - während andere Segmente völlig unbedient bleiben. Ich halte das für ziemlich schwach, denn die regelmäßige Lektüre in Foren wie dem DSLR-Forum zeigt doch, dass es eine erklägliche Anzahl von Hobby-Fotografen gibt, die auf so etwas warten.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

ich will sowas wie die pen von nikon :D

(am besten das gleiche, nur mit sucher wie bei der leica M)

ideal mit CPU-übertragungsmöglichkeiten für die nikon F-Objektive. (vllt sogar offenblendenmessung +abblendtaste :rolleyes:)

cropfaktor ist mir "egal", solange es nicht mehr als 3 ist. (ideal wäre natürlich 1.5 oder 2)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Mein Traum wäre ein digitale Contax G2 mit 12 MP APS-C, einem vernünftigen Sucher und Autofokus sowie mit einer Palette von kleinen, aber guten Objektiven. Die Kamera darf durchaus bis 1500 Euro kosten, wenn das System stimmt.
Hier liegt das Problem technisch begraben, glaube ich. Ein EVIL-Hersteller muss das richtige Maß zwischen Kompaktheit (Body, Zoomobjektiv) und Sensorgröße finden. Je größer der Sensor / Auflagemaß, desto weniger kompakt das System. Die NEX ist nur deswegen so kompakt, weil sie keinen Blitz, keinen EVF und keinen Stabi im Gehäuse hat.

Kompakte APS-C-kameras sind eh nur mit Pancakes bzw. Festbrennweiten wirklich kompakt (siehe NEX, Fuji X100, Sigma DP1 / 2).

Olympus z.B. bietet kompakte PEN's an (siehe E-P3: Stabi und Blitz, aber kein EVF) und die Zoomobjektive sind auch sehr leicht und klein. Das kommt auch daher, weil die Kamera einen um ca. 30% kleineren Sensor als APS-C hat (Crop 2).

Pentax Q ist noch viel kleiner, weil halt auch nur Winzsensor (1/2,3''). Der ist noch mal 80% kleiner als MFT. Damit freistellen und rauscharm fotografieren wird schon sehr schwierig.

Und nun die Gretchenfrage: wie klein kann ein Sensor sein, damit das System kompakt bleibt bei gleichzeit sehr guter Bildqualität? Mich würde es nicht wundern (bzw. ich hoffe es), wenn Nikon einen neuen Sensor anbieten würde, der ähnlich groß wie der Olympus-Sensor ist (man spekuliert ja Crop 2,5 oder 2,7). Mit nem APS-C-Sensor, Sucher, Stabi, Blitz und Zoomobjektiv würde eine Nikon-EVIL einfach zu groß (siehe NEX).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Hier liegt das Problem technisch begraben, glaube ich. Ein EVIL-Hersteller muss das richtige Maß zwischen Kompaktheit (Body, Zoomobjektiv) und Sensorgröße finden. Die NEX ist nur deswegen so kompakt, weil sie keinen Blitz, keinen EVF und keinen Stabi im Gehäuse hat.
...
Mit nem APS-C-Sensor, Sucher, Stabi, Blitz und Zoomobjektiv würde eine Nikon-EVIL einfach zu groß (siehe NEX).

Ich hatte parallel zu meiner Nikon DSLR ein gut ausgebautes mFT System mit GH1 und 4 Linsen von 9-18 bis 45-200. Nur leider haben da ca. 2000.-€ brach im Koffer gelegen und wurden letztendlich verkauft.

Warum?
Jedesmal wenn ich losgetigert bin habe ich mir die Frage gestellt, welche Kamera mitgenommen werden sollte. mFT hat fast jedesmal verloren.

Solange die spiegellosen Kameras hinsichtlich Sucher, AF-C, Serienbildgeschwindigkeit und vernünftigen, lichtstarken Zoom-Objektiven derartige Krücken sind, ist spiegellos keine Alternative für mich.

Egal ob Nikon, Sony, Oly/Pana oder Pentax.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten