AW: Spiegellose Nikon Systemkamera
Du bist dir also sicher, was der/die Kunde/n will/wollen? Bewirb dich gleich als Unternehmensberater der Fotobranche. Zwar arbeite ich in der Konsumentenforschung, kann bei Cams aber auch nur mutmaßen.
Im Vordergrund beim Kauf einer DSLR dürften die Anforderungen an die Bildqualität und Fotografische Freiheiten stehen (Freistellung, Objektivangebot, Nachtbilder, ...). Welche Chance hatte man bis vor Kurzem, außer eine DSLR zu kaufen? Viele haben sich eine PEN oder NEX als kompakte Zweitcam zugelegt und lassen ihre Große immer öfter daheim. Wenn die Spiegellosen den Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, wird dieser Markt ein großes Segment der DSLRs abgraben. Nicht jeder kauft sich eine DSLR weil sie so schön groß und schwer ist.
Wenn Nikon hier nichts Adequates anbietet, werden sie diese Konsumenten an die Mitbewerber verlieren. Da hält man sie doch besser mit einer EVIL im eigenen Haus. Das wird mit Crop 2,5+x für anspruchsvolles Klientel deutlich schwerer.
Aus Konsumentenansicht dürfte das wohl zutreffen. Nikon ist aber immernoch ein auf Profit ausgelegtes Unternehmen. Und aus Unternehmenssicht gibt es nichts schlimmeres, als den eigenen Proukten konkurrenz aus eigenem Hause zu machen, weil dadurch die effektive Käuferzahl nicht adäquat steigen würde. Fügst du jedoch ein Produkt in deinen Mix ein, der die anderen Produkte ERGÄNZT, erweiterst du deinen Kundenkreis, ohne alte zu verlieren.
Wenn Nikon also eine, wie du richtig sagst, auf Konsumentenbasis aufbauende APS-C EVIl rausbringt, die eine Einsteiger DSLR einfach unsinnig macht, verlierst du die Käufer, die eben diese DSLR kaufen würden. Wenn du jedoch eine Klein-Sensor EVIl rausbringst, sodass die Kamera eine Ergänzung, wie du schon sagtest, für die "Große" ist, gewinnst du Kunden ohne zu verlieren.
Aus diesem Grund wird Nikon keine APS-C EVIL rausbringen! Vorerst nicht!
Mit einer Einführung dieser Klein-Sensor technologie werden sie ihr Wissen um CDAF und EVF erweitern. Sollte dann der, so prophezeihe auch ich voraus, Umschwung stattfinden, hat Nikon genug Wissen angesammelt, um eine EVIL mit großem Sensor rauszubringen, ohne Spiegel. Ohne große Verluste.
Das ist pure Strategie von Nikon, und eine sehr effektive.
Sehen wir uns mal die Anbieter der Groß-Sensor EVILs an:
Samsung: keine DSLR Sparte, deswegen auch hier: purer Kundengewinn durch den Verkauf duch EVILs. Samsung kann sich vollends auf EVILs konzentrieren, und werden, sollte der Markt weiterhin steigen, garantiert weiterhin an Kundschaft gewinnen, sollten sie ihre Schwächen bezüglich EVF und Sensor hinbekommen. Ich schätze auf lange Sicht hin dürfte das Samsung System das perfekte werden.
Panasonic: Selbe wie bei Samsung. Ich schätze Panasonic wird sich als Nr.2 im Markt durchsetzen.
Olympus: Klaut sich selbst Kunden. Siehe mich. Aber: Das ist geplant. Der grund ist, dass das 4/3 format theoretisch Tod ist. Praktisch ist es noch am Leben und zappelt, aber m43 bietet, jetzt immer mehr, einfach das sicherere Paket an. 4/3 ist zZ nur noch für Hartgesottene oder die die Handhabung einer DSLR bevorzugen. Ich schätze Olympus wird sich als Nummer 4 durchsetzen, oder von Panasonic aufgrund des enormen Know-Hows aufgekauft.
Fuji: Wird wohl bald einsteigen. Kein DSLR Markt. Können sich also vollends auf den Markt konzentrieren. Fuji wird sich jedoch von der Konkurrenz durch Premium Produkte mit Premium Preises versuchen abzusetzen. Es wird keine Marke sein für den Massenmarkt, sondern für die "Kenner". Ich gehe von einem Beitrtitt zu m43 aus. Ich schätze Fuji als die Nummer 5 ein.
Sony: Sonys Produktstrategie ist mir ein einziges Rätsel. Sie bringen direkte Konkurrenz zu ihrer DSLR Sparte, versuchen diese durch die extreme Kompaktheit jedoch abzugrenzen. Da Sony selbst nicht weiß, wie es mit der NEX weitergeht, hält man sich zurück, den Objektivpark auszubauen. Anders kann man sich nicht vorstellen, warum Sony bisher nur 3 (!) Objektive auf den Markt gebracht hat, eine seltsame Makro Festbrennweite die scheinbar total unssinig ist, und jetzt bald mit paar neuen Objektiven auf den Markt kommt... nur zu spät.
So langsam wird jedoch eine Strategie klar: nachdem jetzt die Rumors für einen angeblichen Adapter mit translucent mirror aufgetaucht sind, versucht Sony zurückzurudern. Man hat gemerkt, dass die NEX in ihrer Art und Weise wie sie zZ auf dem Markt ist, zwar Konkurrenzfähig ist, man jedoch nicht so viele Kunden gewinnt wie man sich das vorgestellt hat. Ein Adapter würde jedoch im Prinzip jeden Alpha User die NEX im Prinzip super attraktiv machen. Man könnte seine alten Objektive behalten und nebenbei noch eine kleine für Unterwegs dazugewinnen... Was ich mich frage:
Plant Sony vll sogar die komplette Fusion aus NEX und Alpha System? Eine Art zusammenschraubbare Alpha, die jedoch auch super als eine Kleine für Unterwegs fungiert, und bei Bedarf erweitert wird und als DSLR zählt? Ich weiß es nicht... :-D ich möchte hier keine Prognose wagen, weil ich nicht weiß was Sony genau vor hat.
Nikon: Platz 3 in meiner Wertung. Sie werden hauptsächlich durch das Markenimage profitieren, und bei guter BQ, wovon ich ausgehe, garantiert viele Kunden finden, die diese cam als Zweitcam benutzen werden. Nikon wird sich Wissen aneignen und, falls ein Umbruch stattfinden sollte, um beim Umbruch nicht komplett doof dazustehen. Aufgrund des kleinen Sensors denke ich wird Fuji eher m43 bevorzugen. Einfach wegen der größeren Möglichkeiten.
Leica wird wohl eine Premiummarke bleiben, die sich kaum einer leisten kann.
So das ist meine Zusammenfassung
