• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Eine XZ1 mit Wechselobjektiven: die neue PEN Mini PM-1 (Link)

Die PEN lachen mich schon länger an.
Wie hieß es damal bei beim Test der EP1 in dpreview: "The brain says no, the heart says go!".

Welche DSLR hast du eigentlich? Ich hab ja nur "kleine" Nikon DSLRs ... also meine Beschwerde übers Gewicht wäre bei einem D3 oder D300-User etwas zum Lachen :)

KoMi D7D und neuerdings D7000.
Meist bin ich mit 3-4 Linsen unterwegs, das summiert sich (für explizite Fototouren kein Problem, aber 14 Tage fernab der Zivilisation über Berge und Gletscher krabbeln, nein danke!)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Die PEN lachen mich schon länger an.
Wie hieß es damal bei beim Test der EP1 in dpreview: "The brain says no, the heart says go!".
So ging es mir auch, und seit Februar besitze ich eine. Und ich mag die Kleine einfach... :top:

Solch ein Kauf ist schlussendlich auch eine Bauchentscheidung, nicht selten gänzlich irrational auch auf Aussehen begründet. Das zeigt z.B. auch der Erfolg der X100, einer NEX, eines iPhones, eines Mini Coopers, etc. Ob nun Retrocharme oder reduzierte Moderne, es scheint bei Luxusartikeln zu ziehen.

Und Nikon? Retrostyle? Oder reduzierte Moderne? Oder...? Mal gespannt....
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

PCs auch, die werden alle durch Smartphones ersetzt. Bleibt nur die Frage, ob man die 30''-Monitore dafür weiterverwendet? :rolleyes:

Glaube ich ehrlich gesagt auch ;-)

Das wäre ungefähr ebenso sinnvoll. Der einzige Vorteil der spiegellosen Kamera ist, daß sie keinen Spiegel braucht und daher Objektive im WW-Bereich kleiner und besser konstruiert werden können. In jeder anderen Hinsicht haben spiegellose Kameras Nachteile.

SLRs wurden gebaut um im Sucher zu sehen was die Kamera aufnehmen wird.
Dafür braucht es heute keinen Spiegel mehr (und der ist teuer).
Die elektronischen Sucher werden immer besser, der Kontrast-AF auch.
Der Kontrast-AF hat dazu noch die Vorteile das er über das ganze Bild funktioniert, nicht nur in der mitte und beim Nachführen nicht "raten" muss.

Bei Sony gehts schon los (etwas verfrüht für meinen Geschmack), in einigen Jahren wird das aber normal sein (schon alleine weil die neuen spiegellosen Systemkameras das mit Abstand am stärksten wachsende Segment ist).

Um solche Kameras trotz der Nachteile verkaufen zu können, muß man sie mit kleinen Sensoren ausstatten, damit die zugehörigen Objektive klein bleiben können und ein kompaktes System daraus resultiert.

Bei Sony NEX siehst Du schon, daß APS-C zu groß ist. Insofern macht das Nikon ganz richtig. Der Markt sind die Kompakt-Umsteiger und die Zweitkameras für DSLR-Nutzer. Da es sich eher um Lifestyle-Produkte handelt, die oft nach 2-3 Jahren in der Schublade verschwinden, müssen sie nicht sehr hochwertig gebaut werden.

Die Nex7 wird sehr hochwertig, generell kann man nicht sagen, dass die Kameras nicht hochwertig gebaut werden.
Es gibt aber durchaus auch die Möglichkeit, dass eine "D5300" im aktuellen Gehäuse, ohne Spiegel und mit EVF daherkommt.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

...

KoMi D7D und neuerdings D7000.
Meist bin ich mit 3-4 Linsen unterwegs, das summiert sich (für explizite Fototouren kein Problem, aber 14 Tage fernab der Zivilisation über Berge und Gletscher krabbeln, nein danke!)

Fürs kraxeln hatte ich auch erst eine mFT, bin aber wieder davon abgekommen. Mit den Sigmas 18-250 u. 10-20 an der D7000 decke ich von Landschaft bis Tele bei moderatem Gewicht alles ab. Alternativ käme noch eine D3100 in Frage.

Lichtstärke ist sekundär, man läuft ja nicht nachts im Gebirge rum.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Du bist dir also sicher, was der/die Kunde/n will/wollen? Bewirb dich gleich als Unternehmensberater der Fotobranche. Zwar arbeite ich in der Konsumentenforschung, kann bei Cams aber auch nur mutmaßen.

Im Vordergrund beim Kauf einer DSLR dürften die Anforderungen an die Bildqualität und Fotografische Freiheiten stehen (Freistellung, Objektivangebot, Nachtbilder, ...). Welche Chance hatte man bis vor Kurzem, außer eine DSLR zu kaufen? Viele haben sich eine PEN oder NEX als kompakte Zweitcam zugelegt und lassen ihre Große immer öfter daheim. Wenn die Spiegellosen den Anforderungen der Kundschaft gerecht werden, wird dieser Markt ein großes Segment der DSLRs abgraben. Nicht jeder kauft sich eine DSLR weil sie so schön groß und schwer ist.

Wenn Nikon hier nichts Adequates anbietet, werden sie diese Konsumenten an die Mitbewerber verlieren. Da hält man sie doch besser mit einer EVIL im eigenen Haus. Das wird mit Crop 2,5+x für anspruchsvolles Klientel deutlich schwerer.

Aus Konsumentenansicht dürfte das wohl zutreffen. Nikon ist aber immernoch ein auf Profit ausgelegtes Unternehmen. Und aus Unternehmenssicht gibt es nichts schlimmeres, als den eigenen Proukten konkurrenz aus eigenem Hause zu machen, weil dadurch die effektive Käuferzahl nicht adäquat steigen würde. Fügst du jedoch ein Produkt in deinen Mix ein, der die anderen Produkte ERGÄNZT, erweiterst du deinen Kundenkreis, ohne alte zu verlieren.

Wenn Nikon also eine, wie du richtig sagst, auf Konsumentenbasis aufbauende APS-C EVIl rausbringt, die eine Einsteiger DSLR einfach unsinnig macht, verlierst du die Käufer, die eben diese DSLR kaufen würden. Wenn du jedoch eine Klein-Sensor EVIl rausbringst, sodass die Kamera eine Ergänzung, wie du schon sagtest, für die "Große" ist, gewinnst du Kunden ohne zu verlieren.

Aus diesem Grund wird Nikon keine APS-C EVIL rausbringen! Vorerst nicht!
Mit einer Einführung dieser Klein-Sensor technologie werden sie ihr Wissen um CDAF und EVF erweitern. Sollte dann der, so prophezeihe auch ich voraus, Umschwung stattfinden, hat Nikon genug Wissen angesammelt, um eine EVIL mit großem Sensor rauszubringen, ohne Spiegel. Ohne große Verluste.

Das ist pure Strategie von Nikon, und eine sehr effektive.

Sehen wir uns mal die Anbieter der Groß-Sensor EVILs an:

Samsung: keine DSLR Sparte, deswegen auch hier: purer Kundengewinn durch den Verkauf duch EVILs. Samsung kann sich vollends auf EVILs konzentrieren, und werden, sollte der Markt weiterhin steigen, garantiert weiterhin an Kundschaft gewinnen, sollten sie ihre Schwächen bezüglich EVF und Sensor hinbekommen. Ich schätze auf lange Sicht hin dürfte das Samsung System das perfekte werden.

Panasonic: Selbe wie bei Samsung. Ich schätze Panasonic wird sich als Nr.2 im Markt durchsetzen.

Olympus: Klaut sich selbst Kunden. Siehe mich. Aber: Das ist geplant. Der grund ist, dass das 4/3 format theoretisch Tod ist. Praktisch ist es noch am Leben und zappelt, aber m43 bietet, jetzt immer mehr, einfach das sicherere Paket an. 4/3 ist zZ nur noch für Hartgesottene oder die die Handhabung einer DSLR bevorzugen. Ich schätze Olympus wird sich als Nummer 4 durchsetzen, oder von Panasonic aufgrund des enormen Know-Hows aufgekauft.

Fuji: Wird wohl bald einsteigen. Kein DSLR Markt. Können sich also vollends auf den Markt konzentrieren. Fuji wird sich jedoch von der Konkurrenz durch Premium Produkte mit Premium Preises versuchen abzusetzen. Es wird keine Marke sein für den Massenmarkt, sondern für die "Kenner". Ich gehe von einem Beitrtitt zu m43 aus. Ich schätze Fuji als die Nummer 5 ein.

Sony: Sonys Produktstrategie ist mir ein einziges Rätsel. Sie bringen direkte Konkurrenz zu ihrer DSLR Sparte, versuchen diese durch die extreme Kompaktheit jedoch abzugrenzen. Da Sony selbst nicht weiß, wie es mit der NEX weitergeht, hält man sich zurück, den Objektivpark auszubauen. Anders kann man sich nicht vorstellen, warum Sony bisher nur 3 (!) Objektive auf den Markt gebracht hat, eine seltsame Makro Festbrennweite die scheinbar total unssinig ist, und jetzt bald mit paar neuen Objektiven auf den Markt kommt... nur zu spät.
So langsam wird jedoch eine Strategie klar: nachdem jetzt die Rumors für einen angeblichen Adapter mit translucent mirror aufgetaucht sind, versucht Sony zurückzurudern. Man hat gemerkt, dass die NEX in ihrer Art und Weise wie sie zZ auf dem Markt ist, zwar Konkurrenzfähig ist, man jedoch nicht so viele Kunden gewinnt wie man sich das vorgestellt hat. Ein Adapter würde jedoch im Prinzip jeden Alpha User die NEX im Prinzip super attraktiv machen. Man könnte seine alten Objektive behalten und nebenbei noch eine kleine für Unterwegs dazugewinnen... Was ich mich frage:
Plant Sony vll sogar die komplette Fusion aus NEX und Alpha System? Eine Art zusammenschraubbare Alpha, die jedoch auch super als eine Kleine für Unterwegs fungiert, und bei Bedarf erweitert wird und als DSLR zählt? Ich weiß es nicht... :-D ich möchte hier keine Prognose wagen, weil ich nicht weiß was Sony genau vor hat.

Nikon: Platz 3 in meiner Wertung. Sie werden hauptsächlich durch das Markenimage profitieren, und bei guter BQ, wovon ich ausgehe, garantiert viele Kunden finden, die diese cam als Zweitcam benutzen werden. Nikon wird sich Wissen aneignen und, falls ein Umbruch stattfinden sollte, um beim Umbruch nicht komplett doof dazustehen. Aufgrund des kleinen Sensors denke ich wird Fuji eher m43 bevorzugen. Einfach wegen der größeren Möglichkeiten.

Leica wird wohl eine Premiummarke bleiben, die sich kaum einer leisten kann.

So das ist meine Zusammenfassung :D
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

@Schindle: ich sehe es aus kaufmännischer Sicht wie Du, dass Nikon ihre DLSR-Sparte nicht kanibalisieren will. Deswegen technisch eher sowas wie ne Pentax Q. Leider...

Zu der Liste: Samsung sehe ich maximal auf Platz 2, hinter MFT. Nachteil ist einfach das viel zu kleine Objektivangebot. Pana / Oly ergänzen sich momentan bzgl. der Bodies sehr gut und haben schon einen breiten Objektivpark. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Panasonic die defiziäre Olympus-Kamerasparte schluckt (wie Du ja auch vermutest).

Und was wir nicht unterschätzen sollten: falls Canon auch ne EVIL bringt, dann weiß ich jetzt schon wer Nummer 1 sein wird... die schaun sich das hier alles in Ruhe an und schlagen dann irgendwann zu.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

SLRs wurden gebaut um im Sucher zu sehen was die Kamera aufnehmen wird.
Auf einmal so konventionell? Mobiltelefone wurden auch zum Telefonieren erfunden, und Du willst einen PC damit ersetzen? :lol:

Eine DSLR ist ein Kamera mit Spiegel. Dessen Funktion ist es, das Licht alternativ auf mehr als ein Ziel leiten zu können - Film, Bildsensor, Auge, AF-Sensor. Eine Kamera ohne Spiegel kann das nicht und ist daher ausschließlich auf den Bildensor angewiesen (oder den Film, wenn Du es analog magst). Zweiäugige SLRs will ich mal ausnehmen.

Der Kontrast-AF hat dazu noch die Vorteile das er über das ganze Bild funktioniert, nicht nur in der mitte und beim Nachführen nicht "raten" muss.
Uihh, der Kontrast-AF muß beim Nachführen nicht raten? :rolleyes:

Der Kontrast-AF ist eine einzige Ratemaschine und funktioniert nur per Ausprobieren. Das Dümmste, was man sich ausdenken kann, nur geht es halt nicht anders, wenn man nur den dummen Bildsensor zur Verfügung hat. Das ist wie manuelles fokussieren mit Mattscheibe ohne Schnittbild - solange probieren, bis man meint, jetzt sei es am besten. Funktioniert, aber langsam. Desto langsamer, je größer die Objektive (die bewegten Massen) und je höher die Genauigkeitsanforderungen sind. Mit einer Kamera mit kleinem Bildsensor (große Schärfentiefe und kleine Objektive) noch so halbwegs, wenn er nicht grade nachgeführt werden muß, mit einem 70-200/2,8 für Sport wünsche ich viel Spaß.

Offenbar wird Deutschland immer mehr ein Land von Kaufleuten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Auf einmal so konventionell? Mobiltelefone wurden auch zum Telefonieren erfunden, und Du willst einen PC damit ersetzen? :lol:

Warum nicht?
Die Rechenleistung ist bereits beachtlich und reicht für Ottonormalo, die Betriebsysteme sind leistungsgfähig, HDMI-Ausgänge existieren bereits, eine Tastatur kriegt man auch noch angeschlossen.
Warte mal noch 10 Jahre ...

Eine DSLR ist ein Kamera mit Spiegel. Dessen Funktion ist es, das Licht alternativ auf mehr als ein Ziel leiten zu können - Film, Bildsensor, Auge, AF-Sensor. Eine Kamera ohne Spiegel kann das nicht und ist daher ausschließlich auf den Bildensor angewiesen (oder den Film, wenn Du es analog magst). Zweiäugige SLRs will ich mal ausnehmen.

Richtig.
Und die Kamera ist blind, sobald der Spiegel oben ist.

Uihh, der Kontrast-AF muß beim Nachführen nicht raten? :rolleyes:

Nein.
Warum sollte er?

Der Kontrast-AF ist eine einzige Ratemaschine und funktioniert nur per Ausprobieren. Das Dümmste, was man sich ausdenken kann, nur geht es halt nicht anders, wenn man nur den dummen Bildsensor zur Verfügung hat.

Quatsch, schau Dir mal moderne Implementierungen an.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Warum nicht?
Die Rechenleistung ist bereits beachtlich und reicht für Ottonormalo
Offenbar verstehen wir unter PC sehr unterschiedliches - ich nämlich das System mit HMI (Ein- und Ausgabe). Deren Größe sind für vernünftiges Arbeiten durch den Menschen vorgegeben.

Aber das ist ein Nebenschauplatz.

Und die Kamera ist blind, sobald der Spiegel oben ist.
Ich habe geschrieben, eine DSLR ist eine Kamera mit Spiegel. Nicht, eine Kamera mit Klappspiegel. Ich dachte, Du glaubst, innovativ zu denken?

Wenn Du nicht weißt, wie der Kontrast-AF funktioniert, machen Diskussionen darüber keinen Sinn.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Samsung auf eins??? reden wir in einigen jahren nochmal darüber ....falls es dann noch eine samsung systemkamera gibt.
Mit den aktuellen verkäufen sind sie aktuell nicht mal über den ultra billigen preis gut verkäuflich und sehr gute objektive gibt es genau ein einziges in ihrem bisherigen system .....
Ich denke sie werden noch ein zwei jahre versuchen fuß zu fassen und wenn es dann noch immer nicht funktioniert werden sie es sterben lassen....ihre ziele haben sie ja bisher nicht mal zu 10% erreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Offenbar verstehen wir unter PC sehr unterschiedliches - ich nämlich das System mit HMI (Ein- und Ausgabe). Deren Größe sind für vernünftiges Arbeiten durch den Menschen vorgegeben.

Aber das ist ein Nebenschauplatz.

Ich verstehe unter einem PC einen "Personal Computer" mit dem (zuhause) alle möglichen Dinge erledigt werden. Vor ein paar Jahren war das fast immer eine recht große Kiste mit klobigem Monitor.
Heute gerne Notebooks und die Pads sind im Kommen.
Technisch leisten heute auch Smartphones eigentlich alles was die meisten brauchen (natürlich nicht die Photoshopper, Videoschneider, etc.) ihnen fehlt es nur an Anschlußmöglichkeiten und Kompatibilität.

So, meine Position sollte klar sein.
Gerne ende OT.

Ich habe geschrieben, eine DSLR ist eine Kamera mit Spiegel. Nicht, eine Kamera mit Klappspiegel. Ich dachte, Du glaubst, innovativ zu denken?

Gemeinhin unterscheidet man DSLR und SLT, die Du hier vermutlich meinst.
Wir werden sehen wie sich das entwickelt, ich persönlich nehme an, dass die Dinger nur eine kurzfristige Erscheinung sein werden.

Wenn Du nicht weißt, wie der Kontrast-AF funktioniert, machen Diskussionen darüber keinen Sinn.

Mir ist nicht so ganz klar was Du hier nicht verstehst.
Die Kamera kann problemlos das Bild auswerten, die Bewegung und Bewegungsrichtung des zu fokussierenden Objekts. Dein "Ratespiel" ist nur initial nötig.
Ausserdem: Nimm einfach eine moderne mFT in die Hand und probier den AF aus, das sind Welten zu dem was früher üblich war oder heute viele DSLRs im LiveView bieten. Und das ist auch in den meisten Situationen wesentlich besser oder gleichwertig als einige ältere DSLRs (z.B. KoMi D7D) boten.

Der Kontrast-AF ist heute für viele anspruchsvollere Fotografen schon ausreichend. Neue Konzepte wie sensorbasierten Phasen-AF, hybride Varianten, oder ganz was anderes werden wir wohl auch noch sehen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

So, meine Position sollte klar sein.
Offenbar die eines Gelegenheits-Webnutzers. - In Büros, in denen mit PC geARBEITET wird, sehe ich immer mehr und immer größere Bildschirme.

Gemeinhin unterscheidet man DSLR und SLT, die Du hier vermutlich meinst.
SLRs mit Festspiegel gibt es seit 1965, und niemand hat die 45 Jahre lang anders als SLR genannt. SLT ist Sony-Marketing, um so zu tun, als sei das was Neues.

Aber ich meine es genau so, wie ich es schreibe, gerne auch zum dritten Mal, wenn es mit dem Verstehen hapert: "eine DSLR ist eine Kamera mit Spiegel". Ich kann auch gerne ergänzen: "eine spiegellose Kamera ist eine Kamera ohne Spiegel". Vielleicht hast Du dafür ja auch eine andere Definition?

Der entscheidende Unterschied ist, daß eine DSLR den Platz für den Spiegel braucht, was Einschränkungen in der Objektivkonstruktion und dadurch einen Nachteil bedeutet, wähend eine spiegellose Digitalkamera nur das Bild des Bildsensors für alle Aktionen zur Verfügung hat. - Wie genau im Rahmen der jeweiligen Beschränkungen die Kamera dann konstruiert ist, kann in jedem Einzelfall unterschiedlich sein und ist dem technschen Fortschitt und Wandel der Zeit unterworfen. Klar ist, daß die DSLR jede Funktion der spiegellosen Kamera genauso kann (sie kann, aber muß den Spiegel nicht nutzen) - umgekehrt hingegen nicht.

Die Kamera kann problemlos das Bild auswerten, die Bewegung und Bewegungsrichtung des zu fokussierenden Objekts. Dein "Ratespiel" ist nur initial nötig.
Offenbar hast Du keine Ahnung.

Die Kamera kann die Lage eines Objekts zur Fokusebene nie direkt messen. Sie muß für jede Messung die Lage der Fokusebene verändern und dabei ein Maß für die Bildschärfe - dazu dient der Kontrast im definierten Bildfeld - in jeder Lage berechnen, um aus dessen Veränderung zu schließen, ob die Fokusebene davor oder dahinter ode richtig liegt. Dazu sind jedesmal mehrere Messungen mit einer mechanischen Bewegung des abbildenden Systems oder des Bildsensors nötig. Für die Aufnahme muß danach diese Bewegung in der richtigen Position angehalten werden.

Das ist Ausprobieren - Fokus vordrehen, zurückdrehen, bis es paßt. Ausprobieren heißt nicht, daß es so langsam passiert, daß Du zuschauen kannst, sondern nur, daß es erheblich langsamer ist als ein Phasen-AF mit gleichen Randbedingungen (gleich kleiner Sensor, gleich schnelles kleines Objektiv), der nicht ausprobieren muß, weil er direkt die Lage des Objekts zur Fokusebene messen kann.

Natürlich kann und wird der Algorithmus bei bewegten Objekten genau wie bei einem richtigen Phasen-AF Prädiktion versuchen - im Gegensatz zum Phasen-AF kann er das Ergebnis dieser Prädiktion aber nicht mit einer einzigen Messung überprüfen und ggf. schnell korrigieren.

Ausserdem: Nimm einfach eine moderne mFT in die Hand und probier den AF aus, das sind Welten zu dem was früher üblich war oder heute viele DSLRs im LiveView bieten.
LV-AF als Maßstab - ich lach mich kaputt. :lol:

Meine Aussage ist doch nicht, daß der AF von mFT extrem langsam ist - sondern, daß Kotrast-AF immer und prinzipbedingt (deutlich) langsamer sein wird als Phasen-AF, unter sonst vergleichbaren Randbedingungen. Während Du das Gegenteil behauptet hast.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Offenbar die eines Gelegenheits-Webnutzers. - In Büros, in denen mit PC geARBEITET wird, sehe ich immer mehr und immer größere Bildschirme.

Wäre schön wenn Du auch liest was ich schreibe.
Smartphones mit HDMI-Ausgang gibt's bereits.
Aber vermutlich gehörst Du eher zu der Sorte die sich Veränderungen eher schlecht vorstellen können.

SLRs mit Festspiegel gibt es seit 1965, und niemand hat die 45 Jahre lang anders als SLR genannt. SLT ist Sony-Marketing, um so zu tun, als sei das was Neues.

Sony dürfte mittlerweile deutlich mehr SLTs verkauft haben, als alle anderen Hersteller die letzten 46 Jahre zusammen.
Heutzutage nennt man diese Dinger nun mal SLTs und jeder weiß dann auch um was geht.

Aber ich meine es genau so, wie ich es schreibe, gerne auch zum dritten Mal, wenn es mit dem Verstehen hapert: "eine DSLR ist eine Kamera mit Spiegel". Ich kann auch gerne ergänzen: "eine spiegellose Kamera ist eine Kamera ohne Spiegel". Vielleicht hast Du dafür ja auch eine andere Definition?

Willst Du jetzt argumentieren oder auf Definitionen rumreiten?
War irgendwas unklar?

Offenbar hast Du keine Ahnung.

Die Kamera kann die Lage eines Objekts zur Fokusebene nie direkt messen. Sie muß für jede Messung die Lage der Fokusebene verändern und dabei ein Maß für die Bildschärfe - dazu dient der Kontrast im definierten Bildfeld - in jeder Lage berechnen, um aus dessen Veränderung zu schließen, ob die Fokusebene davor oder dahinter ode richtig liegt. Dazu sind jedesmal mehrere Messungen mit einer mechanischen Bewegung des abbildenden Systems oder des Bildsensors nötig. Für die Aufnahme muß danach diese Bewegung in der richtigen Position angehalten werden.

Du behauptest also, dass es anhand der Vergleiche unterschiedlicher 2-D-Bilder, der Kenntnis der Brennweite und Fokuseinstellung nicht möglich ist, zu bestimmen ob sich ein Objekt vor oder zurück bewegt?

Das ist Ausprobieren - Fokus vordrehen, zurückdrehen, bis es paßt. Ausprobieren heißt nicht, daß es so langsam passiert, daß Du zuschauen kannst, sondern nur, daß es erheblich langsamer ist als ein Phasen-AF mit gleichen Randbedingungen (gleich kleiner Sensor, gleich schnelles kleines Objektiv), der nicht ausprobieren muß, weil er direkt die Lage des Objekts zur Fokusebene messen kann.

Über was willst Du jetzt diskutieren?
Das ein Phasen-AF in der Theorie immer schneller ist als ein Kontrast-AF, oder ob ein Kontrast-AF in spiegellosen Kameras nie so gut sein wird, um den Phasen-AF zu ersetzen?

Meine Aussage ist doch nicht, daß der AF von mFT extrem langsam ist - sondern, daß Kotrast-AF immer und prinzipbedingt (deutlich) langsamer sein wird als Phasen-AF, unter sonst vergleichbaren Randbedingungen. Während Du das Gegenteil behauptet hast.

Nein, ich behaupte das der Spiegel mittelfristig keine große Rolle mehr spielen wird, weil spiegellose Kameras in Sachen AF und elektronischem Sucher aufschließen werden. Und zwar im unteren Bereich beginnend.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Smartphones mit HDMI-Ausgang gibt's bereits.
Wir drehen uns im Kreis. Ein PC ist das System einschließlich Bildschirm. Wo irgendeine Recheneinheit untergebracht ist, ist dafür beliebig - im Gehäuse des Bildschirms, in dem der Tastatur, oder in einer extra Kiste, vor Ort oder am anderen Ende der Welt, groß oder klein, tragbar oder nicht. Gab es alles schon. Niemand wird es sich antun, stationär dauerhaft mit einem Smartphone zu arbeiten. Niemand wird einen Rechner, an dem er stationär optimal arbeiten kann, immer und überall mitschleppen wollen. Heute nicht und morgen nicht. Nicht wegen der Technik, sondern wegen der Menschen. Deshalb ersetzt das Smartphone nicht den PC als Arbeitsgerät.

Du behauptest also, dass es anhand der Vergleiche unterschiedlicher 2-D-Bilder, der Kenntnis der Brennweite und Fokuseinstellung nicht möglich ist, zu bestimmen ob sich ein Objekt vor oder zurück bewegt?
Bewegungsprädiktion durch Objekterkennung und -analyse ist bei jedem Kameratyp möglich und hat nichts mit Kontrast-AF zu tun. Bei Objekten, die sich während der Bewegung verändern (z. B. Sport), hat ein solches Verfahren enge Grenzen. Für fahrende Autos geht das - z. B. IR-ACC-Sensorik.

Worum es mir geht? - vielleicht erinnerst Du Dich an den Anfang der Diskussion?
Der Kontrast-AF hat dazu noch die Vorteile das er über das ganze Bild funktioniert, nicht nur in der mitte und beim Nachführen nicht "raten" muss.
Ein Kontrast-AF muß immer raten, ein Phasen-AF nie. Wenn Du eine andere Fokusnachführung vorschlägst, die nicht auf Kontrastmessung beruht, ist es kein Kontrast-AF. Mißverständnisse resultieren fast immer aus falschen Begriffen.

das der Spiegel mittelfristig keine große Rolle mehr spielen wird, weil spiegellose Kameras in Sachen AF und elektronischem Sucher aufschließen werden. Und zwar im unteren Bereich beginnend.
Der zweite Teil der Aussage ist ziemlich unstrittig, da der untere, zahlenmäßig den DSLR-Markt um weit mehr als eine Größenordnung überwiegende Bereich seit jeher spiegellos ist. ;)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich erlaube mir mal, zurück zum eigentlichen Thema zu kommen. Ein Sensor minimal kleiner als mFT scheint sich zu bewahrheiten:
http://www.mirrorlessrumors.com/side-by-side-nikon-vs-pentax-vs-m43-sensor-size-comparison/

Die Bildausschnitte sehen nicht gleich groß aus ... aber das hat auch ein User unter diesen Fotos schon gesagt.

Die PEN lachen mich schon länger an.
Wie hieß es damal bei beim Test der EP1 in dpreview: "The brain says no, the heart says go!".
KoMi D7D und neuerdings D7000.
Meist bin ich mit 3-4 Linsen unterwegs, das summiert sich (für explizite Fototouren kein Problem, aber 14 Tage fernab der Zivilisation über Berge und Gletscher krabbeln, nein danke!)

Ja die PENs haben mich auch schon immer angezogen, aber wenn ich sie dann in der Hand hatte und herumgetestet habe ... da kam dann doch nicht so die Freude auf ... vielleicht ist das aber mit der neuen PEN-Generation anders ... mal sehen. Oder vielleicht mit einer Nikon-EVIL? Daweil bleib ich aber bei meinen guten DSLR.
Oh eine D7000 ... sehr schön. Die ist jetzt relativ schwer ... kommt aber auch noch auf das Objektiv an.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Naja, mehrere.
Aber keine richtig dicken Tüten.

Aber ja ich kenn das - da schleppt man sich manchmal bei Hitze auf einen Berg hinauf und hat dann auch noch "Steine" im Rucksack :D
Wenn man sich dann aber später daheim über die tollen Fotos freut, war es die Mühe wert. Mein "Stein" ist das Tamron 18-270 ... dieses Objektiv (die ältere Version) ist ziemlich schwer ... vielleicht lasse ich es beim nächsten Berg daheim :cool:
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn Nikon also eine, ... APS-C EVIl rausbringt, die eine Einsteiger DSLR einfach unsinnig macht, verlierst du die Käufer, die eben diese DSLR kaufen würden.
Ich kann dein Argument nachvollziehen, denke aber nicht, dass es am Wahrscheinlichsten ist. Zwar bedient man eine neue Nische, aber welche ist die Atraktivste? Letzlich verliere ich Kunden an den Mitbewerber, falls der Passenderes anbietet. Ist der Nikon-Kunde nun eher Größen- oder (Bild)Qualitäts orientiert?

KFZ-Hersteller bieten vom Kleinwagen, über SUV bis zur S-Klasse gleich alles an. Ist das nun Eigenkanibalisierung oder breites Produktportfolio? Ich jedenfalls würde eine APS-C-EVIL (ACE) sofort kaufen, wären gescheite Objektive verfügbar. Das sollte Nikon wohl hin bekommen.

Wer einen Bollerman in den Händen wünscht, kann weiterhin die 300er ordern. Man wird schnell sehen, wo der Schwerpunkt im Markt liegt. Und wenn die Einsteiger-DSLR von der ACE "aufgefressen" wurde, hat man doch alles richtig gemacht und sich dem Markt angepasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten