• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 im DX-Objektivpark - S1 oder J3?

:top: ich sag ja immer bzw texte es , das 55-300 ist ne hammer-linse am nikon v1/j1/j2/v2 usw :D
 
:top: ich sag ja immer bzw texte es , das 55-300 ist ne hammer-linse am nikon v1/j1/j2/v2 usw :D
Bleibt nur noch die Frage, wie gut man die über 800mm freihand halten kann. Da hab ich noch keine Erfahrung sammeln können. Ich werde mich jetzt noch intensiv mit der Nikon1 beschäftigen - 2 Wochen hab ich Zeit, in dieser Zeit kann ich sie dann noch zurück geben. Es ist halt fraglich, ob die Nikon1 ihr Geld wert ist bzw. sie die NX200 ersetzen kann. Bei über ISO800 kann sie es - denn hier schwächelt die NX200 leider sehr. Superinteressant ist für mich natürlich, dass ich an der Nikon1 meine DSLR-Objektive verwenden kann. Fraglich ist leider auch, wie lange es die Nikon1 geben wird - manche oder viele reden ja von einer "Totgeburt".
 
Ich habe die meisten Bilder meiner V1 mit dem 55-300VR gemacht - fast auschliesslich freihand. :)
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/
Beeindruckend! Wobei man bei manchen Fotos ein schon recht deutliches Rauschen sehen kann. Normal bin ich nicht der Typ, welcher so sehr aufs Rauschen achtet. Allerdings bin ich hier von der D5100 ziemlich verwöhnt, denn diese rauscht ja kaum (bei meinen persönlichen Einstellungen bzw. Fotos).
 
Allerdings bin ich hier von der D5100 ziemlich verwöhnt, denn diese rauscht ja kaum (bei meinen persönlichen Einstellungen bzw. Fotos).

:eek:
Meine D5100 liegt seid ich die Nikon1 hab im Schrank.
Bekomme mit der Nikon1 am Adapter eine wesentlich geringere Ausschussrate hin. Langsam bekomm ich das Gefühl das meine D5100 hinsichtlich des AF/ Rauschens vielleicht ne Gurke gewesen ist. :mad:
 
:eek: Meine D5100 liegt seid ich die Nikon1 hab im Schrank. Bekomme mit der Nikon1 am Adapter eine wesentlich geringere Ausschussrate hin. Langsam bekomm ich das Gefühl das meine D5100 hinsichtlich des AF/ Rauschens vielleicht ne Gurke gewesen ist. :mad:
Das kann ich persönich nicht bestätigen. Ich verwende die D5100 meistens zwischen ISO100 und 800. Selten ISO1600. Bei ISO1600 setzt dann die interne Rauschreduzierung ein, die hab ich nicht deaktiviert. Da ich aber lichtstrake Objektive verwende, komm ich nur sehr selten über ISO1600. Aber eigentlich ist das Rauschen kein Problem für mich - da ich die Nikon1 aber überkritisch begutachte, fällt mir dies leider auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, das Rauschen der Kleinen ist schon bei Iso 100 vergleichsweise ausgeprägt. Angesichts der Sensorgröße nicht anders zu erwarten, aber wenn man erstmal verwöhnt ist... Hinzu kommt noch der relativ kleine Dynamik-Umfang des Sensors, sobald man etwas an den Kurven zupft, muss man schon sehr aufpassen. Für mich ist sie aber auch weiter ein sehr gelungener Kompromiss aus Bildqualität, einfacher Handhabung und guter Verarbeitung.
 
Für mich ist sie aber auch weiter ein sehr gelungener Kompromiss aus Bildqualität, einfacher Handhabung und guter Verarbeitung.
Wenn man bedenkt, dass die Nikon1 immer wieder weiterentwickelt wird und die Sensor-Technik sich auch stets verbessert :top:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass so ein 2,7 Crop-Sensor in einem D5xxx oder D7xxx-Body für Natur-Fotografen auch nicht uninteressant wäre. Ich glaub, dass ich die J2 behalten werde - denn sie macht mir Spaß. Besonders auch mit den DSLR-Objektiven.
 
Bis jetzt hat man von der Weiterentwicklung des Sensors nicht so sehr profitiert. Die V2 hat sogar einen kleinen Rückschritt gemacht. Entweder ist Sony zu geizig und will Nikon nicht lassen seinen spürbar besseren 1" Sensor in die Nikon 1 einzubauen oder Nikon will es unbedingt aus eigener Kraft versuchen (was auch böse enden kann).
Nikon 1 V1 machte mir auch Spaß, zumindest bei gutem Tageslicht. Hier kann man aus RAW's wenisgtens noch etwas rauskitzeln, das Rauschen stört noch nicht so und die Dynamik ist gerade noch akzeptabel.
Das tollste Objektiv aus der ganzen Nikon 1 Serie ist das 30-110mm. Mit dem ist die Kamera sehr kompakt und man hat doch fast 300mm dabei bei geringem Gewicht. Das 10-30er ist da für mich nicht mehr so toll, da ich mit der NEX 6 und dem 16-50mm Pancake eine sehr viel bessere Bildqualität mit einer ergomischeren Kamera bei gleichen Abmaßen und Gewicht habe.

Ich überlege mir allein aus dem Grund wieder eine V1 mit dem 30-110er zu holen. Die Kameras kosten zur Zeit gar nix und aktuell habe ich ein Angebot von 285€ für ein Set aus 1 V1 + 10-30mm + FT-1 bekommen. Muss jetzt nur noch kurz überlegen, ob ich mir das wieder antue:o Aber andererseits sind 285€ für so ein Set gar nix:)
 
Ich glaub, dass ich die J2 behalten werde - denn sie macht mir Spaß. Besonders auch mit den DSLR-Objektiven.

Wenn es nicht auf den Euro ankommt, würde ich das auch so machen. Das kleine Ding mit Konverter nimmt nicht viel Platz weg im Fotorucksack und mit dem Pancake-Zoom ist die J2 voll jackentaschentauglich.

Rauschen bei ISO100 habe ich auch gelegentlich, auch bei kurzen Belichtungszeiten. Das wirkt nicht ganz auf dem Stand der Technik, stört mich aber nur in der 100%-Ansicht. Im Gegensatz zu meiner D80 scheinen bei der 1 die Dynamik und der Farbumfang beim Rauschen auch nicht so stark einzubrechen.
Die Bilder sehen noch gut aus, nur eben leicht grieselig. Ich nehm es als Charaktereigenschaft.
 
Das tollste Objektiv aus der ganzen Nikon 1 Serie ist das 30-110mm.
Ja das habe ich mir auch schon überlegt - wobei ich aber zuerst ein lichtstärkeres, kleines Objektiv haben möchte.

.... der NEX 6 und dem 16-50mm Pancake eine sehr viel bessere Bildqualität mit einer ergomischeren Kamera bei gleichen Abmaßen und Gewicht habe. Aber andererseits sind 285€ für so ein Set gar nix:)
Dafür hast du mit der NEX wiederum nicht so eine hohe Brennweite. Der Set-Preis klingt super!

Wenn es nicht auf den Euro ankommt, würde ich das auch so machen. Die Bilder sehen noch gut aus, nur eben leicht grieselig. Ich nehm es als Charaktereigenschaft.
Klar kommt es nicht auf den Euro darauf an - aber man könnte mit dem Geld natürlich auch andere schöne Sachen kaufen - so ist es ja auch nicht :)
Wieso bleibst du dann noch bei der Nikon1? photo_newbie macht hier ja auch immer wieder "Werbung" für die NEX ... ;)
 
Warum denn? Ich habe mit dem 16-50er an NEX 24-75 KB äquivalent. Das 10-30er entspricht 27-81mm KB äquivalent. Oben habe ich fast das gleiche und unten sogar einen WW Vorteil von 3mm, was mir auch viel lieber ist als 6mm mehr oben (durch die besseren 16MP der NEX hat man in Endeffekt sogar mehr BW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn? Ich habe mit dem 16-50er an NEX 24-75 KB äquivalent. Das 10-30er entspricht 27-81mm KB äquivalent. Oben habe ich fast das gleiche und unten sogar einen WW Vorteil von 3mm, was mir auch viel lieber ist als 6mm mehr oben (durch die besseren 16MP der NEX hat man in Endeffekt sogar mehr BW).

Hmm. Wenn ich mir die Tests zum Nex 16-50 ansehe, z.B. http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss, dann fällt mir auf, wie sehr Sony hier trickst. Ohne die softwaremäßige Perspektivenkorrektur ist das Objektiv bemerkenswert schlecht in puncto Verzeichnis und Vignetierung. Nach der Softwarekorrektur ist die Verzeichnis zwar minimal, aber die optischen Auswirkungen durch die Korrektur wären mir zu hoch und bestätigen eigentlich auch meine Beobachtungen. Im Klartext, während beim kleinen Nikon bei 10 mm der Schärfeverlust an den Extremen gerade mal etwas über 16% beträgt (1837 zu 1522 LP) liegt er bei der Nex bei knapp 55% (3137 zu 1418). An den Extremen liegt die Auflösung der Nex damit sogar unter der der v1. Das ist sehr dürftig.

Bedrachtet man in die Beispielbilder auf Pixelebene dann ist das Ergebnis bei den Nexen doch eher bescheiden, viele Artefakte, überschärfte Kanten, Farbfehler etc. Ich kann deshalb den Hype nicht verstehen. Die Bilder der Nikon v1 sind zwar kleiner, aber beim direkten Vergleich (nicht nur in der 100%-Ansicht) besser. Da kann man eigentlich beliebige Bilder nehmen, ob auf Flickr oder Photozone. Optische Qualität lässt sich nicht durch Softwarekorrekturen herstellen. Sorry, mich überzeugt Sony nicht. Und natürlich weiß ich, dass es für die Sonys viele sehr gute Objektive gibt, nur zu welchem Preis...
 
So war das nicht gemeint. Optisch ist das Sony 16-50 eher bescheiden. Allerdings reicht es für kleine Ausdrücke und Internetbilder allemal.
Ich meinte hauptsächlich die bessere Freistellung um gut 1,5 Blenden sowie den viel besseren Sensor der Sony NEX. Man kan somit deutlich weniger verrauschte Bilder mit deutlich höherem Dynamikumfang machen.
Besonders hat es mir die NEX 6 beim Video angetan. Ich hatte noch nie eine Kamera, mit der es so einfach war Videos von so einer guten Qualität zu drehen. Farben, Dynamik, AF Nachführung:top:. Da ist das Pancake wirklich super geeignet:top:
 
Ergo kommen wir immer darauf zurück- es prüfe wer sich bindet :D

Im Grunde sind wir in einer vorteilhaften Situation- daß man sich etwas aus dem Überangebot der Firmen passendes aussuchen kann ...
 
Ergo kommen wir immer darauf zurück- es prüfe wer sich bindet :D

Im Grunde sind wir in einer vorteilhaften Situation- daß man sich etwas aus dem Überangebot der Firmen passendes aussuchen kann ...

Genauso ist es:)

Weißt, bei mir ist es so. Es ist alles schön und gut, diese ist kompakt und hat eine gute Qualität, die andere ist schnell und hat einen schnellen AF, die dritte ist am besten zur Adaptierung von Fremdobjektiven geeignet und und und....
Aber immer wieder komme ich zu DSLR zurück und die Bildqulität, Ergonomie, AF Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit begeistern mich immer wieder.
Dennoch bin ich froh manchmal eine "kompaktere" Kamera mit dabei zu haben, denn immer kann man die DSLR nicht dabei haben, manchmal braucht man es auch nicht unbedingt, wenn die Bildqualität nicht Prio 1 ist:)
 
Warum denn? Ich habe mit dem 16-50er an NEX 24-75 KB äquivalent. Das 10-30er entspricht 27-81mm KB äquivalent. Oben habe ich fast das gleiche und unten sogar einen WW Vorteil von 3mm, was mir auch viel lieber ist als 6mm mehr oben (durch die besseren 16MP der NEX hat man in Endeffekt sogar mehr BW).
Bevor man hier vergleiche zieht sollte man mal klären, wozu man die kleinere Kamera haben möchte. Bei mir ist sie als Ergänzung gedacht - aber auch womöglich als kleine "immerdabei" Kamera. Dem Samsung NX-System habe ich den Vorzug gegenüber dem NEX-System gegeben. Die Nikon1 hat im Vergleich zum NX- und NEX-System den Vorteil, dass man die Nikon-Linsen darauf verwenden kann inkl. einem tollen Brennweitengewinn.

Leider habe ich derzeit wieder angefangen, meine gemachten Fotos mit der 100%-Lupe zu betrachten. Dabei fällt mir auf, dass die DSLR-Fotos extrem klar und detailreich sind (bei 100%). Die Fotos der Nikon1 leider immer wieder etwas "verwaschen" - wobei in der Total-Ansicht die Nikon1-Fotos super aussehen.

Aber immer wieder komme ich zu DSLR zurück und die Bildqulität, Ergonomie, AF Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit begeistern mich immer wieder. Dennoch bin ich froh manchmal eine "kompaktere" Kamera mit dabei zu haben, denn immer kann man die DSLR nicht dabei haben, manchmal braucht man es auch nicht unbedingt, wenn die Bildqualität nicht Prio 1 ist:)
:top::top::top:Volle Zustimmung!!! Sehr gut geschrieben.
 
Dabei fällt mir auf, dass die DSLR-Fotos extrem klar und detailreich sind (bei 100%). Die Fotos der Nikon1 leider immer wieder etwas "verwaschen" - wobei in der Total-Ansicht die Nikon1-Fotos super aussehen.

Jap. Ich habe ebenso immer versucht dieses Detailreichtum, Kontraste meiner D800 zu erreichen. Ich kann dir jetzt schon sagen - lass es sein! Egal welche Optik du an die J2 anschraubst, wirst du es niemals erreichen. Die Sony NEX 6 hat soweit ich weiß den gleichen Sensor drin wie deine D5100, also kann ich es beurteilen. NEX 6 kommt auch nicht an die D800 heran, hat aber dennoch eine Bildqualität, wo ich sagen muss - WOW! So eine kleine Kamera mit so einer guten Bildqualität muss man erstmal finden können, vorallem für den Preis.
Mittlerweile habe ich aus Interesse paar Mal den C-AF der NEX 6 ausprobiert. Ja, die V1 ist schneller. Bei mir kommt es aber auf den C-AF nicht an. Mir ist die BQ wichtiger. Werde ich mal dennoch einen C-AF brauchen, würde ich eher zu meiner D800 greifen. Denn dort kann ich selbst mit ISO6400 problemlos arbeiten um kurze Verschlusszeiten zu erreichen, und der AF-C sowie die Ergonomie sind noch ein ganzes Stückchen besser.

PS: ich habe mir übrigens wieder eine V1 geholt:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ich habe mir übrigens wieder eine V1 geholt:ugly:
Na dann frisch deine Signatur auf ;) :D
Aber danke für den Hinweis - die Nikon1 sollte ich lieber gegen die NX200 antreten lassen. Ein superweitwinkel für die Nikon1 wäre super (Berge). Vielleicht kommt ja mal ein günstiges Angebot. Wenn das Wetter passt, werde ich heute in den nahen Wald gehen - dort hab ich immer schon bei einem kleinen Teich schöne Fotos machen können - ein idealer Ort, um die Nikon1 zu testen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten