• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 im DX-Objektivpark - S1 oder J3?

Mir wäre das Samsung-Bild am liebsten (als RAW), weil es keine ausgebrannten Spitzlichter enthält. Die Tiefen würde ich etwas anheben.
Ansonsten fotografiere ich bei so schlechtem Licht eigentlich nicht (höchstens, wenn mal der DVD-Player streikt und ich eine neue Kamera habe ;) ).
Die Quintessenz Deines kleinen Vergleichs: ich kaufe mir eine D5100. :)
Ja die NX200 ist echt eine gute Kamera. Wohlgemerkt muss man sagen, dass das NX 30mm 2.0 aber auch ein sehr gutes Objektiv ist - und eine Festbrennweite gegen Kit-Zooms (wobei das 18-105 jetzt nicht so das Kit ist, aber dennoch).

Richtig, bei so einem Licht fotografiere ich selten - aber im Winter doch oft. Aber dafür habe ich eh die D5100. Was an der D5100 "stört" - die neue Anordnung der Knöpfe im Vergleich zur D5000. Die D5000 konnte ich super mit beiden Händen bedienen. Bei der D5100 geht's nur mit der rechten Hand und dauert länger, weil man dann umständlich umgreifen muss. Naja :)
 
Die Freistellung der J2 gefällt mir hier ganz gut - doch das Foto wirkt sehr blass/farblos.

Ich finde auch die Fotos haben weniger Farbe :D.
Allerdings haben die Fotos der D5100 nur mehr Farbe, weil sie einen stärkeren Gelbstich haben. Die der NX nochmal nen ganzes Stück mehr.

Der Weißabgleich der Nikon1 scheint hier besser gearbeitet zu haben.
 
Ich finde auch die Fotos haben weniger Farbe :D.
Allerdings haben die Fotos der D5100 nur mehr Farbe, weil sie einen stärkeren Gelbstich haben. Die der NX nochmal nen ganzes Stück mehr.
Der Weißabgleich der Nikon1 scheint hier besser gearbeitet zu haben.
Ich habe die J2 auf Landschaft eingestellt. Die D5100 ebenso. Offenbar verliert die J2 mit dem Adapter etwas an Farbe. Habe jetzt die Einstellung V (brillant) noch etwas farbenfroher eingestellt. Mal sehen, ob dies eine Besserung bringt. Klar, normal bearbeite ich solche Fotos dann schon noch nach - aber gut wäre es, wenn sie gleich "perfekt" aus der Kamera kommen würden. Bei der D5100 klappt das oft. Aber ich muss die J2 erst noch kennen lernen. Und diese Spots sind alles andere als JPG-freundlich :)
 
Die Freistellung der J2 gefällt mir hier ganz gut - doch das Foto wirkt sehr blass/farblos. Die D5100 fokusiert pfeilschnell und ohne Probleme - genau so soll es sein.... Die J2 pumpt öfters. Hier muss ich stark darauf achten, einen deutlichen Kontrast im AF-Feld zu finden. Ohne diesen Kontrast pumpt und pumpt sie. Wenn ich hier Menschen bei wenig Licht fotografieren möchte, ist dies total ärgerlich. Mal sehen, wie sich die J2 bei gutem Licht verhält.

Die letzten 2 Fotos zeigen die Nikons mit 35mm 1.8 an der J2 und mit 50mm 1.4 an der D5100 - ein gut vergleichbarer Bildwinkel. Auch hier wieder Fokusier-Probleme bei der J2. Perfekt bei der D5100.

Danke erstmal für deinen Vergleich:top:

Sie wirken blass, erstens weil der Weißabgleich zu unterschiedlich gearbeitet hat, müsstest du beim nächsten Mal eventuell manuell einstellen.
Und zweitens, V1 verhält sich auch nicht besser. Da der Sensor viel kleiner ist, kann er nicht so viel Licht wie der APS-C Sensor der 5100er einfangen. Die Folgen sind Rauschen und Farbverlust. Die D5100 hat laut Messungen der DXO Jungs fast 4 Mal besseres Rauschen und um 3 Blenden bessere Dynamik. Diese Unterschiede wirst du einfach sehen, hier kann man nix vertuschen:)
Ich habe versucht meine EX V1 nicht über ISO400 zu nutzen. Da es oft nicht ging, habe ich versucht die ISO wenigstens bei 1600 zu halten. Ab da ist nur Matsch zu sehen (je nach Licht und Motiv natürlich).
Das mit dem AF habe ich schon geschrieben. Er wird bei dir öfters pumpen. Du wirst dich sogar manchmal wundern, warum er pumpt, weil es eigentlich genug Licht und Kontrast zur Vefügung stehen;)

Wie schauen eigentlich die Crops der Aufnahmen? Würde ich gerne sehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... vor kurzem hab ich noch 800 Scheine hingeblättert. *schluck*
Nicht dem Geld hinterhertrauern. Oft hilft es, sich die Bilder anzuschauen oder die gewonnenen Erfahrungen zu bewerten, die man in der fraglichen Zeit zwischen Kauf und Preisrutsch gemacht hat, um zu erkennen, dass man diese eben für den Preisunterschied schon machen konnte!
Unterlässt bitte die Preisdiskussion, hier geht es um Technik nicht um Preise.
Ich bin mit Manni einer Meinung, dass der Preis nur eine Nebenrolle spielt. Man kann (darf) Technik und Preis aber nicht vollkommen getrennt voneinander betrachten. Insbesondere dann nicht, wenn Dinge verglichen werden sollen.

Diese Aussage "hier geht es um Technik, nicht um Preise" müßte, wenn sie wahr ist, ja jeder Überprüfung standhalten - oder schon durch einen einzigen Gegenbeweis obsolet werden. Ganz ähnlich wie es in der Mathematik für Formeln gilt.
Deshalb: Würde sich die Frage für den TO auch stellen, wenn die J nur ein Zehntel der S kosten würde? Ich glaube NICHT.
Ist ein Blick über den Tellerand der UrsprungsFrage (V ins Spiel bringen, obwohl J und S gefragt waren) durch Preisverschiebungen hilfreich für den TO? JAAA!

Price matters. Die Anzahl der Knöpfe auch. Ein Touchscreen relativiert da jedoch vieles, ist aber schlecht blind bedienbar.
 
Das denke ich auch.

Die Anzahl der Knöpfe auch. Ein Touchscreen relativiert da jedoch vieles, ist aber schlecht blind bedienbar.
Verschmierte Touchscreens habe ich beim Autoradio und beim Tablet.
Bei einer Kamera, die draussen benutzt wird und das Display sowieso schon oft schlecht ablesbar ist, möchte ich sowas nicht haben, zumindest nicht, wenn man das Display als Sucher verwenden muss.


Das helle Bild der J2 aus der letzten Serie ist übrigens mit wenigen Mausklicks durch Hinzufügen von Gelb, etwas Magenta und etwas Kontrast leicht auf den Look der D5100 zu bringen.
Dennoch zeigt es, dass die Farben der 1 unter bestimmten Lichtsituationen etwas daneben sind. Das ist mir auch schon öfter aufgefallen - nicht nur bei Kunstlicht - und wäre für mich ein größerer Kritikpunkt als der AF.

Allerdings sind gefühlte 2990 meiner bisher ca 3000 Bilder technisch ok, wobei ich keine Jpgs speichere, sondern alles durch LR ziehe.
Häufig korrigiere ich dort lediglich angebrachte Belichtungskorrekturen wieder zurück.

Laut DXOmark soll die 1 genauso ca 10 Blenden Dynamik haben wie meine D80.
Seitdem bin ich mit DXO etwas vorsichtig, weil der Wert alleine nicht viel aussagt und sich auch nicht mit meinen Beobachtungen deckt.
Besser finde ich die Grauskalen-Darstellungen auf dpreview:
D5100
V1/J1
D80

Grüße!
 
Wenn einen die Farben nicht passen gibt es ja immer noch die Picture Control Profile. Die kann mann sich dann selber zusammenbasteln oder fertige nehmen. Geht sowohl für JPEG OOC aber auch nachträglich.
 
Hier nun ein paar Fotos von mir, die ersten bei Sonnenschein. Obwohl mir die Fotos selber sehr gut gefallen, bin ich skeptisch. D5100, NX200 und J2 - irgendwie sind mir das zu viele Kameras. NX200 oder J2 ... sehr schwierig. Ist aber voll ein Luxus-Problem.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11549944&postcount=197

Verschmierte Touchscreens habe ich beim Autoradio und beim Tablet. Bei einer Kamera, die draussen benutzt wird und das Display sowieso schon oft schlecht ablesbar ist, möchte ich sowas nicht haben, zumindest nicht, wenn man das Display als Sucher verwenden muss.
:top::top::top: volle Zustimmung!

Das helle Bild der J2 aus der letzten Serie ist übrigens mit wenigen Mausklicks durch Hinzufügen von Gelb, etwas Magenta und etwas Kontrast leicht auf den Look der D5100 zu bringen.
Dennoch zeigt es, dass die Farben der 1 unter bestimmten Lichtsituationen etwas daneben sind. Das ist mir auch schon öfter aufgefallen - nicht nur bei Kunstlicht - und wäre für mich ein größerer Kritikpunkt als der AF.
Bei RAW-Fotografen ist dies absolut kein Problem. Ich wollte hier absichtlich die JPG-Engines der Kameras vergleichen. Natürlich kann man auch JPG-Fotos nachträglich deutlich verbessern. Ich möchte allerdings nicht zu viel am PC machen müssen - ist meine Einstellung. Natürlich bietet RAW eine ganz große Welt an Veränderungen und Möglichkeiten - ich weiß.
Ich hab die J2 nun von den Farben her korrigiert - LS wurde nun verändert und im Vergleich zu brillant (Standard) gefällt mir das viel besser mit dem Konverter.
 
Ich werde die 1v1 morgen mal versuchsweise zur Wildlife-Fotografie mitnehmen und schauen ob sie bei der Fotopirsch bedingt eine KB mit Supertele ersetzen kann. Rein vom Gewicht schon verlockend. Der AF ist auch mit dem Adapter sehr sehr schnell und absolut vergleichbar mit der D3. Nur bei wenig Licht, wenn der AF der 1V1 umgeschaltet wird, gewinnt dann die DSLR problemlos. Die Limitierung auf den mittleren AF ist natürlich ein bisschen doof, vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal, wäre top :)
 
Ich werde die 1v1 morgen mal versuchsweise zur Wildlife-Fotografie mitnehmen und schauen ob sie bei der Fotopirsch bedingt eine KB mit Supertele ersetzen kann.
Wäre sehr interessant, wenn du dann hier auch deine gemachten Fotos hochladen und auch deine Erfahrung mitteilen könntest :)
Der AF der J2 mit Adapter war heute bei Sonnenlicht treffsicherer als der von der D5100. Die D5100 wollte öfters leider einzelne Grashalme bzw. Blumen nicht fokussieren. Ich habe bei beiden Kameras den Einzel-AF aktiviert.

Morgen treffen wir uns mit Freunden und gehen auf ein Kürbis-Fest. Die DSLR und Nikon1 wird mitgenommen. Mal sehen, wie ich die Nikon1 dort einsetzen kann. Ist natürlich auch eine "Überwindung ans Ego", wenn dort auch Vollformat-DSLR-Freunde hinkommen und man packt dann die Mini-Kamera aus :D
 
Ich werde die 1v1 morgen mal versuchsweise zur Wildlife-Fotografie mitnehmen und schauen ob sie bei der Fotopirsch bedingt eine KB mit Supertele ersetzen kann. Rein vom Gewicht schon verlockend.

Meine Empfehlung, versuch nicht über ISO400 zu gehen. Ich habe beim Gefieder schlechte Erfahrungen gemacht. Es kommt zu stärkeren Detailverlusten. Aber je nachdem wie empfindlich du gegen sowas bist (ich bin halt da etwas empfindlich:ugly:). Ein Rauschen wie du es von deiner D3 kennst, kannst gleich vergessen.
Allerdings hat deine D3 "nur" 12MP. Bei der V1 hast du fast die gleiche Auflösung beim Cropfaktor 2.7, ist also sehr viel mehr Tele Gewinn für dich.

Halo, mach dir keinen Kopf darüber. Wichtig ist, was hinten rauskommt. Wenn einer, der sich auskennt, mit einer Kompakten fotografiert, und der andere mit einer D4, kennt sich aber nicht aus (und die gibt es:ugly:), bringt der erstere oft viel bessere Bilder zusammen.
(Wenn sich der andere mit der D4 natürlich auch auskennt, hat der erstere keine Chance:ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, ich kenne die Limits der Kamera inzwischen ganz gut. Da es zur Hirschbrunft geht brauche ich auf Gefieder allerdings wenig Rücksicht nehmen - und wenn doch reichen auch miese Fotos um weltberühmt zu werden :D

Bei kleinen Motiven greift der AF der 1v1 mit Adapter schonmal gerne daneben, es ist halt ziemlich groß... daher findet es auch bei sehr kleinen Motiven schnell einen Fokus, ob es der richtige ist... ;)
 
Verschmierte Touchscreens habe ich beim Autoradio und beim Tablet.
Bei einer Kamera, die draussen benutzt wird und das Display sowieso schon oft schlecht ablesbar ist, möchte ich sowas nicht haben, zumindest nicht, wenn man das Display als Sucher verwenden muss.
...
Laut DXOmark soll die 1 genauso ca 10 Blenden Dynamik haben wie meine D80.
Seitdem bin ich mit DXO etwas vorsichtig, weil der Wert alleine nicht viel aussagt und sich auch nicht mit meinen Beobachtungen deckt.
Da bin ich voll bei dir. Wollte nur sagen, dass so ein Touchscreen schon mit Einschränkungen so einige weggefallene Tasten prima kompensieren kann, besonders wenn die Benutzerführung clever und situativ sinnvoll gemacht ist.

DXO ist mir suspekt. Deren Scores decken sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen und auch die Bewertung der einzelnen Messkategorien finde ich schlecht nachvollziehbar. Am Ende sind dann da Diagramme mit je vier Balken und Scores dazu, die manchmal irgendwie nicht zusammenpassend aussehen.. (z.B. weil das eine Bild viele volle Balken zeigt, das andere daneben fast überall deutlich magerer rüberkommt, aber plötzlich den höheren Score hat..)
 
So, heute morgen war ich los...

Morgens gleich die ziemlich große Ernüchterung, im Wald war kein Fokussieren möglich, es fehlte einfach das Licht... Da hat die Nikon 1v1 ihre Schwächen, ich hatte es bereits vermutet, dass es so schlimm wird, hatte ich aber auch nicht erwartet.

Ich habe dann den Wald verlassen und mich mehr in die offene Landschaft orientiert, da hat es dann halbwegs geklappt. Anfangs musste ich immer noch bewusst nach deutlichen Kontrastkanten ausschau halten (Wald/Himmel-Übergang etc.), bei mehr Licht war der AF dann zum Glück wieder flott unterwegs.

Bei dem Thema ist eine DSLR auf jeden Fall überlegen, da pumpt der AF zwar, aber die "Dunkel-Toleranz" ist um ein Vielfaches höher.

Bei der "Pirsch" ist eine kleine 1er mit 70-200 natürlich ein ganz anderes Kaliber, als eine KB-Kamera mit Supertele, es hat Spaß gemacht leicht unterwegs zu sein und aus der Hand die Fotos schießen zu können. :)

So richtig erfolgreich war ich zwar nicht, aber ein paar Aufnahmen hänge ich mal ran, jpg ooc, nur verkleinert. Edit: Um entwickeltes Raw ergänzt

Von der Bildqualität zeigt sich die übliche "1v1"-Blässe, bei der Konvertierung bekommen die alle noch ein bisschen mehr Kontrast eingehaucht. Es war zwar ein trüber Tag, aber so...

FAzit: Wenn ich nur zum Beobachten und gucken unterwegs bin, darf die Kleine ab jetzt öfters mal mit, geht es wirklich um gute Fotos bleibt eine DSLR weiter ungeschlagen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Morgens gleich die ziemlich große Ernüchterung, im Wald war kein Fokussieren möglich, es fehlte einfach das Licht... Da hat die Nikon 1v1 ihre Schwächen, ich hatte es bereits vermutet, dass es so schlimm wird, hatte ich aber auch nicht erwartet.

Ich habe dich gewarnt:ugly: (jetzt müssen wir nur noch aufpassen mit solchen Aussagen hier, manch einer ist seehr empfindlich gegen Kritik in Richtung V1/V2;))

...bei mehr Licht war der AF dann zum Glück wieder flott unterwegs.

Jap. Aber auch nicht immer. Die Zuverlässigkeit des AF, die du von deiner guten DSLR kennst, wirst du mit der Kleinen nicht erreichen.

Bei dem Thema ist eine DSLR auf jeden Fall überlegen, da pumpt der AF zwar, aber die "Dunkel-Toleranz" ist um ein Vielfaches höher.

Genau so ist es.


FAzit: Wenn ich nur zum Beobachten und gucken unterwegs bin, darf die Kleine ab jetzt öfters mal mit, geht es wirklich um gute Fotos bleibt eine DSLR weiter ungeschlagen.

Unterschreibe. Nur ist es bei mir Sony NEX 6 geworden;)
 
Ich würd kein Zoom an der Nikon1 benutzen. Da musst mindestens 1,5-2 Blenden abblenden, damit du genug Schärfe hast, damit der AF bei schlechtem Licht funktioniert.
 
Von der Bildqualität zeigt sich die übliche "1v1"-Blässe, bei der Konvertierung bekommen die alle noch ein bisschen mehr Kontrast eingehaucht. Es war zwar ein trüber Tag, aber so...

Deine beiden Originale sehen für mich, als Nichtdabeigewesenen, sehr realistisch nach Morgendämmerung auf der Wiese aus.
Die beiden überarbeiteten Exemplare wirken auf mich eher wie mittags in der Serengeti. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens wenn die Blätter ab sind und Schnee liegt werd ich mich auch auf den Weg in den Wald machen :top:.

Vor nen paar Jahren stand ich im Herbst beim Wandern mal vor nem Hirsch mit nem tollen Geweih. ca. 10 Meter entfernt. Von der Größe her hatte der glaube bald 200 bis 250 Kilo drauf.

Ich weiss nicht, wer mehr schiss hatte. Ich oder der Hirsch :lol:.
Aber "eigentlich" tun die ja nix :angel:
 
Da es heute leider bei uns stark nebelig und verregnet war, probierte ich einen Brennweitenvergleich zwischen J2 und D5100 (DX vs. CX) mit 55-300mm Linse aus. Die D5100-Fotos sind freihand, die J2 war auf einem Stativ. Fotos sind jpg ooc und von der Terrassen-Türe aus :)
Der AF funktionierte an beiden Kameras super.

aDSC_0198.jpg aDSC_2499.jpg bDSC_0220.jpg bDSC_2494.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten