• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 "disappointed in Europe" ... stimmt das

Aber solche Bilder wirst du auch bei anderen Systemen "genießen" können. Ich sehe nichts an den Bildern, was Nikon 1 spezifisch wäre. Vermutlich würdest du mit einem Superteleobjektiv (welches für die Nikon 1 gar nicht angeboten wird) noch ganz andere Möglichkeiten haben.

Natürlich kann man mit einer Nikon 1 bis zu einem gewissen Grad auch schöne Fotos schießen. Die Frage ist nur: geht das nicht auch mit anderen Kameras, die wesentlich mehr zu bieten haben (größerer Sensor, mehr Zubehör, bessere Objektive, größere Gehäuseauswahl, Innovationen wie 5 Achsen Stabilisator oder elektr. Verschluss, ...) und deren Bilder in Grenzsituationen wesentlich besser sind?

Mir ist klar, dass man hier als Kritiker des Systems keinen Blumentopf gewinnen kann. Aber objektiv gesehen gibt es wie (mehrfach gesagt) wenig Gründe in das Nikon 1 System zu investieren.
Aber das ist es doch! Spätestens wenn man sich eine Seite wie die von Joe Marquez ansieht (natürlich seine Bilder!), der ja auch viele andere Kameras benutzt, muss man doch zu dem Schluss kommen, dass die "Systemfrage" eher nebensächlich ist - ein größerer Sensor alleine noch keine besseren Bilder macht. Und daher ist es doch völlig unsinnig, sich hier z. B. auf das N1 System einzuschießen und jeden, der mit ihm zufrieden ist, als uninformiert zu darzustellen.

Wenn Du eine andere Kamera, ein anderes System oder andere Objektive bevorzugst - aus welchem Gründen auch immer- ist das doch ok. Deswegen würde ich Dich nicht als informiert oder uninformiert bezeichnen. Es ist doch immer eine Frage der eigenen Anforderungen und insbesondere des eigenen Geschmacks.

Als ärgerlich empfinde ich allerdings Kritik, die sich ganz offensichtlich in keiner Weise auf eigene Erfahrungen sondern nur auf theoretische Erwägungen - oder eigentlich Vorurteile - stützt.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
In regelmäßigen Abständen tauchen sie auf die " Kamera-Missionare ". Kaum gibt der eine auf, stehen schon die nächsten bereit . Allen eigen ist ein großes Fachwissen, die Liebe zu ihrem Spielzeug und das Nikon 1 System als rotes Tuch lassen wir sie doch einfach schreiben.
 
Aber solche Bilder wirst du auch bei anderen Systemen "genießen" können. Ich sehe nichts an den Bildern, was Nikon 1 spezifisch wäre. Vermutlich würdest du mit einem Superteleobjektiv (welches für die Nikon 1 gar nicht angeboten wird) noch ganz andere Möglichkeiten haben.

Natürlich kann man mit einer Nikon 1 bis zu einem gewissen Grad auch schöne Fotos schießen. Die Frage ist nur: geht das nicht auch mit anderen Kameras, die wesentlich mehr zu bieten haben (größerer Sensor, mehr Zubehör, bessere Objektive, größere Gehäuseauswahl, Innovationen wie 5 Achsen Stabilisator oder elektr. Verschluss, ...) und deren Bilder in Grenzsituationen wesentlich besser sind?

Mir ist klar, dass man hier als Kritiker des Systems keinen Blumentopf gewinnen kann. Aber objektiv gesehen gibt es wie (mehrfach gesagt) wenig Gründe in das Nikon 1 System zu investieren.

Elektr. Verschluss hatte zumindest meine Nikon V1:D

Ich habe hier eine Pana GX7 und habe für meine Schwester eine V1 gekauft, die wir ihr mit einigen Freunden zusammen geschenkt haben.
Ich war so begeistert, dass ich sie mir auch zugelegt und Weihnachten-Neujahr sehr viele Bilder damit gemacht habe.
Es hat mindestens genauso viel Spass gemacht, wie mit der GX7 und das zu einem Drittel des Preises.
Auf Pixelebene gibts auch kaum Unterschiede in der Bildqualität, auch bei ISO 3200 nicht. Man kann natürlich nicht viel ausschneiden und am Monitor ist schneller die Größe erreicht, dass es zu sehr rauscht. Aber für Monitoransicht bzw. DIN A4 reichts meißens allemal.

Die Dynamik habe ich als merkbar schlechter empfunden, die Objektive fand ich sehr gut.
Das 30-110 hat mir bei ISO 3200 bessere Bilder gemacht als ein sehr gutes (aus 3 Stk. selektiert) 14-150 an der GX7! Und auch das 18.5er Objektiv musste sich nicht vorm 20er verstecken (auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind).

Ich habe nun ein paar Tage Zeit und werde mich sicher im Nachbarfred nochmals Positiv zur V1 äußern.

Sie musste nur gehen, weil bei der 2 Jahre jüngeren GX7 doch einige nette Dinge dazu gekommen sind, die ich auch nutze (Touchscreen, HDR, Panorama, WiFi).
Nun ist die V1 ein paar Tage weg und es schmerzt schon etwas ^^

Sobald Nikon einen neuen 1er Body rausgebracht hat, sollte das mit den fehlenden Features sicher Vergangenheit sein.
Sicher findet im 1er System nicht jeder ein passendes Objektiv für jede Situation, aber bei MFT ging es auch mit wesentlich weniger Linsen los!
 
In regelmäßigen Abständen tauchen sie auf die " Kamera-Missionare ". Kaum gibt der eine auf, stehen schon die nächsten bereit . Allen eigen ist ein großes Fachwissen, die Liebe zu ihrem Spielzeug und das Nikon 1 System als rotes Tuch lassen wir sie doch einfach schreiben.

es geht in diesem Thread darum, warum sich das Nikon 1 System nicht verkauft.

Der aller grösste Teil der Käufer bewertet das System schlecht.
Warum?
Weil die alternativen Systeme anderer Hersteller einfach wesentlich attraktiver sind.

Ob eine 1dx oder d4 besser ist kann hier keiner eindeutig klären.

Das Nikon 1 System ist aber, neben dem Canon und Pentax System, in jedem Punkt der Konkurenz unterlegen.

Natürlich kann man dann trotzig Surferfotos in Handyqualität posten, ändert aber nicht an der Tatsache, dass Nikon mit dem 1er System voll daneben gegriffen hat.
Nikon hätte es natürlich besser gekonnt! Wollten sie aber nicht.
Warum dürfte jedem klar sein.
 
Das 30-110 hat mir bei ISO 3200 bessere Bilder gemacht als ein sehr gutes (aus 3 Stk. selektiert) 14-150 an der GX7! Und auch das 18.5er Objektiv musste sich nicht vorm 20er verstecken (auch wenn die Brennweiten nicht vergleichbar sind).

Danke erst mal für deinen objektiven Bericht!
Das 14-150er (ich kenne es auch) ist ein echtes Superzoom inkl Weitwinkel. So ein Objektiv ist wesentlich aufwendiger zu konstruieren und bringt immer Einbußen in der Bildqualität mit sich. Ich kann mich auch mit keinem dieser Objektive (Vario 14-140er I / II, Zuiko 14-150) anfreunden.

Die GX7 ist recht neu und auch teuer - keine Frage. Sie ist zusammen mit der E-P5 quasi die "Luxus-Ausführung" der noch kompakten mFT-Bodies.
Es gibt auch günstigere Alternativen, die von der Sensorleistung nicht so weit weg sind. Ab 250€ geht der Spaß los.

Ich finde das Nikon 1 System ansich nicht schlecht und würde es keine Alternativen geben, würde ich es auch nutzen. Aber die Alternativen finde ich (und anscheinend auch die Masse der Käufer) trotzdem attraktiver, innovativer und qualitativ besser.
 
Natürlich kann man dann trotzig Surferfotos in Handyqualität posten, ...
Mit welchem Handy kann man die oben verlinkten Surf-Fotos auf die Entfernung (Brennweitenäquivalent wenn ich mich nicht irre 810mm) in der Qualität machen???

Kaufe ich sofort und schmeiße mein ganzes FX und CX Graffel in die Tonne.

Gut, dass es hier solche Fachleute wie Dich gibt, an denen ich mich orientieren kann - danke.

Gruß Holger
 
[...]
Preise als Gesamtsystem:

FX = 12459 EUR vs Nikon One = 3698 EUR ohne FT1 und 70-200er = 2400 EUR

ohne Cashback o.ä.

Gewicht als Gesamtsystem:

FX = 7465 gr vs. Nikon One = 2131 gr. Ohne FT1 und 70-200 VR = 1131 gr!!!

Das Volumen ist natürlich auch entsprechend, fließt aber hier erst einmal nicht ein.

Danke für die Fleißarbeit :-)

Der Vorteil Gewicht, Größe und Preis ist natürlich gegeben, selbst wenn ich der Ansicht bin, dass das System aufgrund der einfacheren Mechanik und des geringeren Materialeinsatzes grundsätzlich billiger sein müsste.

Trotzdem bleibt das was Tobias schreibt:

Die Kamera ist recht groß verglichen mit einer Lumix GM1. Das komische ist, dass die Bodies trotz kleinem Sensor größer als einige mFT-Modelle ausfallen. Daher verstehe ich die Strategie von Nikon nicht. Die GM1 bietet die deutlich bessere Qualität in einem kleineren Gehäuse mit innovativen Features. Dazu gibt es noch ein Kitobjektiv mit 12-35mm (umgerechnet 24-70mm) in einer bestechenden Qualität trotz minimaler Abmessungen.

So etwas hätte ich von Nikon erwartet, [...]

So etwas hätte ich von Nikon erwartet.

Für mich persönlich gibt es vier Hauptanwendungsgebiete:

1. Architekturbüro > Dokumentation Baustellen, Internetfotos > Hier ist die 1er grandios. Das 6,7-13 und das 10-100 in der Tasche und vom Detail am Kirchturm bis zur Totalen von außen und im Innenraum geht alles.

2. Architekturbüro > hochwertige Bilder, geplanter Einsatz > war die 1er nie geplant, deshalb kein Schmerz

3. Kunst > hochwertige Bilder, Abzüge auf eigenem Fotoplotter bis 1,11 x 1,66 m, geplante Shootings > war die 1er nie geplant, deshalb kein Schmerz

4. Privat, Urlaub, Unterwegs, möglicherweise mit der Möglichkeit doch auf gute Architektur oder noch wichtiger auf ein Motiv für mein Kunstprojekt zu stoßen > hier nervt mich das 1er System, da eine Qualität von 12MP selbst für größte Abzüge ausreichend wäre aber der Sensor zu früh rauscht und zu wenig dynamisch ist und der Qualitätsunterschied und die Flexibilität mangels lichtstarken Objektiven im Innenraum und bei Dunkelheit zu gering ist. Es ist also trotz Kompaktheit leider keine echte "Immerdabeikamera" wenn man mehr als "Bildschirm-Internetbilder" möglicherweise unter schwierigen Lichtverhältnissen machen möchte.

Hier war die D700 ein Durchbruch mit voll nutzbaren ISO 4.000 an einem 2,8er Zoom. Das heißt 1/125 bei Nacht in der Stadt Menschen freihand. Grandios.

Die N1 kann das nicht, hat kein Objektivsystem dafür. Schade. Oly und Pana können das. Gerade die EM1 liegt mit einem 4/3 Sensor nun im Bereich einer D700. Fantastisch.

Nikon könnte das z.B. durch eine V3 mit 8,8-30/2,0 kompensieren die bis ISO 3.200 geht. Aber was das kostet und ob dann der Gewichtsvorteil zu 4/3 noch ausgespielt werden kann glaube ich kaum.

Schwer zu sagen. Für mich wird es gefühlt noch eine Olympus werden als Immerdabei. Die 1er bleibt für den Büroeinsatz und könnte sogar zukünftig anstelle von Kompaktkameras häufiger angeschafft werden, wenn das 6,7-13 und eine JX sich nicht preislich zu sehr davon absetzen.

Dafür müsste Nikon aber die Bodies alleine verkaufen. dann wäre mit Sicherheit eine J3 mit einem zweiten 6,7-13 schon an mich verkauft, vielleicht auch schon zwei, wenn der Preis stimmen würde. Dazu sind sie aber zu doof. Und das ist schon unglaublich.

Deshalb der Thread und meine in Herzen noch nicht ganz abgeschlossene Ansicht über das 1er System.

Wäre es ein System mit Crop 2 auf den Niveau einer Oly EM1 wäre die Welt in Ordnung und ich hätte FX und CX und Ruhe in meinen Überlegungen.

So bleibt aber immer die Frage was soll ich tun. Hätte Oly nicht ein anderes RAW und wäre damit mein Workflow nicht verändert hätte ich die EM1 schon seit vergangenem Jahr.

Lange warte ich nicht mehr. Meine Mitarbeiter freuen sich schon auf die J1. Immerhin!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt fps hatte ich vergessen!
60 fps können die, oder?


leise können andere auch.
 
Wie ich schon weiter oben schrieb - jeder darf mit seinem System glücklich werden...

Nikon bedient eigentlich jedes Spektrum, aber dann kommen verständlicherweise auch persönliche Vorlieben dazu und dann ist für diese Personen eine andere Marke besser. Das ist vollkommen in Ordnung, denn ich arbeite weder für Nikon noch eine andere Marke und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Bauchgefühl auch beim Handling eine große Rolle spielt.

Wer allerdings sagt, dass das Nikon 1 System im Vergleich schlecht ist, der hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nie selber über einen längeren Zeitraum genutzt! Die Auflösung ist wahrlich auch für Großformate über 60x80 cm geeignet, aber das mag auch jeder für sich selber anhand seiner Großabzüge daheim ;) entscheiden...

Ich klinke mich hier aus, da jetzt der Mischmasch doch zu groß wird. Die Zeit nutze ich lieber für andere Sachen. Viel Spaß beim Diskutieren!
 
Im Vergleich ist es natürlich "schlechter".
Aber bis alle anderen Systeme so lautlos und mit einem so schnellen Autofokus und sovielen fps fotografieren können wirds schätze ich noch etwas dauern.

Trotzdem sind die Kameras im Ausverkauf für 250.- incl. Objektiv mit der gebotenen Verarbeitung und Gesamtperformance ein Schnäppchen gewesen.
 
Das 1er System wird immer mit vergleichbaren Kameras anderer Hersteller verglichen und das diese besser seien. Das mag sehr wohl sein. Ich habe solch einen Vergleich oder Überprüfung aber nie in Erwägung gezogen, weil meine komplette DX und FX Ausrüstung aus Nikon besteht und damit zum Teil Akku- und weitere Ausrüstungskompatibilitäten (Objektive an FT-1, Fernauslöser ML-L3) vorliegen. Weiters wollte ich mir einfach auch kein weiteres RAW-Format eines anderen Herstellers auf die Festplatte laden. Das mag für Besitzer einer Photoshop CS6 oder CC Miet-Version kein Argument sein, aber bei meiner CS3-Version müsste ich mir noch einen weiteren RAW Konverter neben dem Capture NX2 installieren.

VG,
Joachim
 
Hier war die D700 ein Durchbruch mit voll nutzbaren ISO 4.000 an einem 2,8er Zoom. Das heißt 1/125 bei Nacht in der Stadt Menschen freihand. Grandios.

Die 1er in Sache Hi ISO mit der D700 zu vergleichen ist aber reichlich unfair. Es gibt bis heute keine Kamera von Nikon die ein so gutes Rauschverhalten hat wie die D700. Abgesehen von der D3 und vielleicht der D4, aber hier reden wir von völlig anderen Dimensionen. Meine D800 rauscht fast genauso wie die V1. Durch die bessere Dynamic und die brachiale Auflösung kann ich aber bei einer Reduktion ein besseres Ergebnis erzielen als mit der D700. Nur muss man damit viel sauberer Arbeiten. In der 100% Ansicht oder bei entsprechenden Crops wird das Rauschen schnell störend.

Allgemein kann man in meinem Augen das N1 System nur schlecht mit MFT vergleichen. MFT ist deutlich länger auf dem Markt und es liegt in der Natur der Sache dass bei mehreren Herstellen Preise eher sinken als steigen. Die höheren Absatzzahlen machen dann das System für 3rd Party interessant, was das ganze System wieder interessanter macht.

Das 1er System ist in viele Fällen mehr als ausreichend, leider im Gegensatz zum Mitbewerb zu teuer. DerPreis könnte gerechtfertigt sein wenn es mehr leisten würde. Den meisten Kunden in dem Segment ist es egal dass eine Kamera gebaut ist wie ein Panzer. Das treibt neben der Größe natürlich auch den Preis. Ich habe keine Bedenken z.B. das 70-200/4 am FT-1 quasi "freihändig" mit der V1 zu benutzen. Sowas ist für mich "typisch Nikon" und ich erwarte das im oberen Segment auch. Nur muss das für eine Sx/Jx auch sein?

Ich persönlich hoffe das Nikon mal die Preis- und Modell Politik überdenkt und das System öffnet. Insbesondere für Objektivhersteller und Systemzubehör. Dann könnte es auch etwas werden. Ich wäre dann auch durchaus bereit 500 Euro für einen "Semi-Profi" Body zu zahlen, wenn er denn auch einer wäre. Nicht nur um ein hochwertiges, kleines System für entsprechende Anlässe zu haben, sondern um auch ein Vielfaches der Kosten im Super-Tele Bereich zu sparen. Die Vx ist da schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch zu "Consumer" für den (ursprünglichen) Preis.

Eine Alternative wäre für mich ein spiegelloser EVIL DX Body. Zwar bekommt man den auf Grund des Auflagemaßes nicht ganz so klein wie einer 1er, aber dafür hätte man die Möglichkeiten hier die Bedienung zu optimieren und den Zugriff auf ein riesiges Zubehörangebot. Aber das wäre wieder nur ein Kompromiss. Wenn man schon ein FX System besitzt ist eigentlich das CX als Zweitkamera eigentlich völlig ausreichend... :rolleyes:

Ich bin mal gespannt wohin die Reise gehen wird. Ich verstehe auch bald die Politik im unteren DSLR Segment von Nikon nicht mehr. Insgesamt steht Nikon für mich mit 3 DX und 4 FX Linien, sowie ein par Exoten und Varianten, viel zu breit da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1er in Sache Hi ISO mit der D700 zu vergleichen ist aber reichlich unfair.
[...]

Das ist mir schon klar. Nur ist eben die Oly EM-1 heute mit einem 4/3 Sensor auf dem Stand wie es damals die D700 mit KB-Sensor war und den damit verbundenen und beschriebenen Vorteilen die ich nicht mehr missen möchte.

Es war eher ein sehr individuelles Statement von mir, dass ich schon seit langem eine kompaktere Kamera, mit diesem Leistungsvermögen und Objektivprogramm (f/2,8 und größer) suche, um sie immer dabei zu haben. Derzeit trage ich eben sehr schwer.

Die Oly ist die erste ernsthafte Anwärterin und es wäre eben sehr schön es wäre eine Nikon die ins System, auch den RAW-Workflow passen würde.

Grüße
Alexander
 
Natürlich kann man dann trotzig Surferfotos in Handyqualität posten, ändert aber nicht an der Tatsache, dass Nikon mit dem 1er System voll daneben gegriffen hat.
Nikon hätte es natürlich besser gekonnt! Wollten sie aber nicht.
Warum dürfte jedem klar sein.

Sehr persönliche Meinung(en) mal wieder hier....ich bin mit dem 1er
System soweit zufrieden, ein PASM Rad währe schön gewesen an der V1,
aber da ich derzeit ausschließlich das 18.5/1.8er nutze ich ausschließlich den A Modus,
und freue mich über gelungene Fotos. :top:

Das 1er System ist keineswegs daneben, es ist im Vergleich zu mFT einfach
etwas "Nikon-typisch" überteuert, ansonsten sehr zufriedenstellend. Über
ISO 800 mußte ich mit meiner V1 nie gehen, und selbst ISO1600, 3200
könnte man mit etwas digitaler Entrauschung sowie Nachbearbeitung gut
gebrauchen. :cool:
 
Ich kann mich nicht erinnern, jemals in meiner fotografischen Tätigkeit etwas anderes als Manuell und Zeitautomatik genutzt zu haben (wenn es die Kamera ermöglicht hat).

Und für diese gelegentliche Umstellung ist ein kurzer Griff ins Menue sicher kein Kaufargument (wenn das Gesamtkonzept sonst überzeugt).
 
da ich derzeit ausschließlich das 18.5/1.8er nutze ich ausschließlich den A Modus,
und freue mich über gelungene Fotos. :top:

Ich nutze an meiner 1V2 auch das 18.5 1.8, aber auch das 32 1.2, mit welchem sensationell gute Fotos mit sehr schönem Bokeh möglich sind.

Leider habe ich bei meinen Fototouren noch niemand mit der 1V2 gesehen - aber das liegt wohl daran, dass die Kamera noch zu neu ist.

Für mich ist die 1V2 die ideale Reisekamera - leicht, klein und bildstark.

Gruß
Gianni
 
Hallo Nikon 1 User,

ich bin V1 User und mit dem 1er System auch ganz zufrieden. Ich habe sogar überlegt mir eine V2 zuzulegen, warte aber ersteinmal ab, was überhaupt mit dem 1 er System von nikon passiert? Insbesondere ob es eine Nikon V3 geben wird. Zur CES gab es ja Gerüchte einer Vorstellung, leider ist aber nichts passiert. Hat einer von Euch vielleicht Infos ob es eine V3 geben wird? Im Netzt konnte ich so gut wie nix finden.

Grüsse Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten