• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 "disappointed in Europe" ... stimmt das

so, sorry, der Preis war nicht 379,- sondern 345,-

War. Das letzte Exemplar hab ich grad gekauft. :)

Ich bin neugierig, ob ich mich wieder an das Objektiv-Gewechsle gewöhn, oder das ganze Set wieder verkauf und mich mit einer 7800 bescheide.
 
so, sorry, der Preis war nicht 379,- sondern 345,-

War. Das letzte Exemplar hab ich grad gekauft. :)

Ekelhaft sowas :p ;)

Ich wünsche viel Spaß :) mit dem Set, ist sicherlich besser als die 7800 in Bezug auf die Bildqualität... kannst ja ggf. das 10-100er noch besorgen zur V1 wenn der Objektivwechsel so problematisch wahrgenommen wird.
 
so, sorry, der Preis war nicht 379,- sondern 345,-

War. Das letzte Exemplar hab ich grad gekauft. :)

Ich bin neugierig, ob ich mich wieder an das Objektiv-Gewechsle gewöhn, oder das ganze Set wieder verkauf und mich mit einer 7800 bescheide.

Hab das Set V1 mit dem 10er Pancake grad im großen Fluß geordert. Die D600 will ich ja nicht überall mit hin nehmen :) Zur Probe hatte ich mal die Oly PM2, die war sehr gut aber ich bleib bei Nikon.
 
so, sorry, der Preis war nicht 379,- sondern 345,-

War. Das letzte Exemplar hab ich grad gekauft. :)

Ich bin neugierig, ob ich mich wieder an das Objektiv-Gewechsle gewöhn, oder das ganze Set wieder verkauf und mich mit einer 7800 bescheide.

In schwarz?
 
Ich bin neugierig, ob ich mich wieder an das Objektiv-Gewechsle gewöhn, oder das ganze Set wieder verkauf und mich mit einer 7800 bescheide.

In jedem Fall bekommst du eine andere,m.M.n. bessere,Farbwiedergabe mit der 1er als mit einer P7800.

Trotz kleiner Objektive braucht man zum Wechseln Derselbigen aber irgendeine Ablagemöglichkeit sprich einen Tisch,da man als normaler Mensch halt bloß zwei Hände hat.
Drei wären besser.

Außer der Body baumelt am Riemen um den Hals,dann könnte man mit zwei Händen und evtl.ohne Ablage auskommen.
 
Trotz kleiner Objektive braucht man zum Wechseln Derselbigen aber irgendeine Ablagemöglichkeit sprich einen Tisch,da man als normaler Mensch halt bloß zwei Hände hat.
Drei wären besser.

Außer der Body baumelt am Riemen um den Hals,dann könnte man mit zwei Händen und evtl.ohne Ablage auskommen.

Geht mit etwas Übung auch mit 2 Händen: Kamera in der Linken, mit Rechts Objektiv abschrauben und aufrecht (Bajonett nach oben) in ein leeres Fach der Tasche/Jacke ablegen, jetzt mit der Rechten anderes Objektiv angeln und Bajonettdeckel abschrauben (ja, das geht auch mit nur einer Hand, wenn nicht, dann üben), diesen Deckel jetzt auf das eben abgenommene aufschrauben, wieder das andere Objektiv greifen und an die Kamera schrauben.

So mache ich das seit ca. 30 Jahren. Man muss nur drauf achten, dass die Asche der Kippe zwischen den Zähnen nicht in das nun offene Bajonett fällt.... deshalb solange die Kamera nach unten drehen!
 
Moin.

Ich habe mir eine gebrauchte V1 mir dem 10-30 gekauft. Für meine Frau und als Telekonverter. Für beide Anwendungsfälle bin ich soweit zufrieden. Gerade im Telebereich ist die V1 mit dem AF-S 70-200/4 ein Traum. Auch was die Bildqualität betrifft. Aber einige Dinge sollte Nikon mal dringend überdenken:

- Preis
- Blitz Adapter
- Bedienkonzept
- Öffnung / Lizenzvergabe für 3rd Party Hersteller

Gerade der letzte Punkt könnte das System voranbringen. Aber hier beißt sich die Katze wieder in den Schwanz, so lange die Verkaufszahlen nicht stimmen wir kaum ein Hersteller etwas für das System produzieren wollen.

Bei der Bedienung wäre ein Hauch mehr "Profi-Konzept" bei der Vx schon nett. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat vermisst man das schon. <unzulässigen Beitragsteil entfernt> Zumindest der Ingenieur, der die +/- Tasten hinten von der D700 zu D800 vertauscht hat... :grumble: Für die Umgewöhnung hab ich fast 2000 Bilder gebraucht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin,
ich bin bisher von meiner J2 begeistert und ueberzeugt, werde sie wohl nicht so schnell "aufgeben"!
sie ermoeglicht mir ein system fuer unterwegs mit dabei zu haben, geringes gewicht, unauffaelligeres fotografieren und je nach verwendungszweck ein riesiges sortiment an objektiven (M42 adaptiert, MF, AF) am FT1.
meine DSLR bleibt immer oefter zuhause, bis auf ausnahmen wohlgemerkt.

sollte nikon die 1er serie nicht mehr bedienen, ich komme mit ihr noch lange zeit weiter! :)

gruss
hermann
 
: Für die Umgewöhnung hab ich fast 2000 Bilder gebraucht. :rolleyes:

Dafür gibt es das goldene Gewohnheitsbärchen :)

kenne ich aber teilweise auch noch, eine Contax habe ich früher mit verbundenen Augen erkannt - einfach weil die Ergonomie exakt dem entsprach, was ich suchte und bei fast allen Modellen fand. Erst mit den S-Modellen und N Modellen habe ich die Marke nur noch haptisch gemocht, das Volumen und Gewicht war dann nicht mehr mein Stil.
 
OT entfernt:
Auch wenn es in Humor verpackt ist:
Die persönliche Schiene bleibt hier bitte außen vor, und das Thema wird jetzt bitte weiter sachlich behandelt, danke.
 
Habe gerade im Thread für das 32/1,2 mal einen Tiefenschärfenvergleich gepostet, welcher mit dem DOF-Rechner (Depth of Field) berechnet wurde, um zu sehen wie ein genauerer Vergleich des Freistellungspotentials aussieht, den ich hier noch einmal ähnlich posten möchte:

J1, 32/1,4 bei f/1,2, Motivabstand 4,0m, DOF 41cm

D4, 85/1,4 bei f/1,4, Motivabstand 4,0m, DOF 18cm

Gleichstand bei 41cm wird bei f/3,2 am KB-Vollformat erreicht.

Das 32/1,2 verhält sich also äquvalent zu einem 86,4/3,2 an KB-Vollformat.

Es kostet 750 Euro und ein 85/1,8 kostet 450 Euro. Aber im Grunde erreicht man die Wirkung im KB Vollformat auch locker mit einem abgeblendeten 2,8er Zoom.

Wie gesagt, nichts gegen das 1er System aber es ist zu teuer und leistet im hochwertigen Bereich zu wenig. Natürlich gibt es auch den möglichen Wunsch nach viel Tiefenschärfe wie bei unseren Dokumentation. Da ist es von Vorteil.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kostet 750 Euro und ein 85/1,8 kostet 450 Euro. Aber im Grunde erreicht man die Wirkung im KB Vollformat auch locker mit einem abgeblendeten 2,8er Zoom.

Wie gesagt, nichts gegen das 1er System aber es ist zu teuer und leistet im hochwertigen Bereich zu wenig. Natürlich gibt es auch den möglichen Wunsch nach viel Tiefenschärfe wie bei unseren Dokumentation. Da ist es von Vorteil.

Grüße
Alexander

Hallo Alexander,

danke für deine Mühe.

Wenn du nur die Objektive beim Preis vergleichst, dann produzierst du auch eine Schieflage - zumal wenn du erst ein 1,4er im Test wählst und hinterher den Preis des 1,8er verwendest. Aber selbst dann hätte ich eine Frage: Was kostet das günstigste FX Gehäuse derzeit neu und was ein V1 Gehäuse - wenn mich nicht alles täuscht 1500 vs. 250 EUR?

Geringe Schärfentiefe ist nicht alles im Leben - wenn da dein Augenmerk drauf liegt, ist es folgerichtig, das FX System zu wählen. Für mich ist neben der gerne gewählten Lichtstärke einfach auch das kompakte Maß und geringe Gewicht bedeutsam.
Ich kenne aus eigener, jahrzehntelanger Erfahrung die DX und FX/KB Möglichkeiten und Grenzen und habe mich bewusst für das CX System entschieden, auch wenn ich den ein oder anderen Aspekt damit nicht hinbekomme (z.B. ISO 8000 an D3s erfolgreich nutzen für Großformatbilder).

Aber selbst Gigapixelbilder kann ich mit der CX Kamera machen und so auf eine Detailauflösung kommen, die mir in keinster Weise Grenzen setzt was großformatige Bilder anbelangt... zu einem Preis und Gewicht, wo ich allein mit einem D4 Gehäuse ohne Objektiv mehr Gewicht permanent tragen muss als jetzt für eine komplette Ausstattung mit Brennweitenbereich vergleichbar 18 bis 300 mm.

So sind halt die individuellen Prioritäten das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Kamerasystems und Nikon bedient sie im Grunde alle.
 
Hallo Alexander,
[...]
So sind halt die individuellen Prioritäten das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Kamerasystems und Nikon bedient sie im Grunde alle.

Nun, ich sehe schon auch die Vorteile des 1er Systems. Gerade die Kompaktheit hat mich ja auch gereizt und die Verbindung mit dem sonstigen Nikon-System überzeugt die J1 zu kaufen. Ich bin auch mit dem System durchaus zufrieden und gerade vom 6,7-13 in Verbindung mit der kleinen J1 sehr überzeugt.

Die Kamera wird entgegen den DSLRs auch sehr gerne von kameratechnisch unbeleckten Mitarbeitern mitgenommen und eingesetzt.

Die Vorteile verstehe ich durchaus alle. Auch dass Freistellpotential mal gewünscht ist und an anderer Stelle wieder nervt, wenn die Schärfentiefe zu gering ist. Gerade bei Nahaufnahmen und Makro ist FX nicht immer die reine Freude und eine Gruppe Personen an einem Tisch mit f/2,8 zu fotografieren, so dass alle scharf sind ist eine Herausforderung.

Das alles ist mir durchaus bewusst.

Ich bin der Typ dem klar ist, dass die letzten paar Prozent Leistung überporportional viel kosten und dass das normal ist. Bei Autos, Uhren, Optik, HiFi, Instrumenten, Häusern etc.
So ist mit der Preissprung von einem 85/1,8 auf 85/1,4 bewusst und aus technischem Verständnis heraus auch verständlich.

Was mich an der Preisgestaltung des 1er Systems stört ist, dass es grundsätzlich für die kleinen Sensoren und die kompakten Objektive auf dem Preisniveau oder sogar über dem Preisniveau von mFT oder DX liegt. Und das bei vergleichbaren oder gar geringeren Leistungen wie beim 32/1,2. Und die Kompaktheit als Vorteil zu verkaufen geht als Argument nach meiner Meinung nicht durch, da der Sensor deutlich billiger ist und auch der Materialeinsatz insgesamt auch deutlich kleiner ist. Es müsste als preislich billiger zu bauen sein und wird vermutlich auch billiger gebaut als mFT etc. Nur deshalb war nach meiner Meinung auch der große Rabatt bei der V1 möglich, ohne großen Schmerz.
Es kann doch nicht sein, dass man eine V2 nicht billiger anbieten kann wie eine D5300?

Das ganze System befindet sich auf einem unangemessen hohen Preisniveau.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten