• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 "disappointed in Europe" ... stimmt das

Es kann doch nicht sein, dass man eine V2 nicht billiger anbieten kann wie eine D5300?

Das ganze System befindet sich auf einem unangemessen hohen Preisniveau.

Grüße
Alexander

Wenn man den Materialansatz wählt, dann gebe ich dir recht.

Aber was steht denn noch im Raume?

1. Entwicklungskosten für ein komplett neu positioniertes System - da ggab es nichts, worauf sich Nikon hätte beziehen können.

2. Sensorgröße - ja der Ausschuss pro Waver dürfte geringer sein, aber was würdest du sagen, wenn du wüsstest, dass ein 36MP FX Sensor in der Fertigung keine 200 EUR kostet... wie würdest du dann eine D800 in Bezug auf ihren Gesamtpreis einschätzen? (Summe ist fiktiv)

3. Unternehmen braucht einen Gewinn um ggf. auch einen Sinn in der Weiterentwicklung zu haben... wir befinden uns im zweiten Jahr nach Veröffentlichung dieses neuen Systems. Wenn ich sehe, wie viele verschiedene Gehäuse und Objektive derzeit bereits am Markt sind, obwohl die Margen mit Sicherheit geringer sind als bei DX und FX Systemen.... dann kann ich nur den Hut ziehen.

4. Die Präzision die bei kleinen aber leistungsstarken Objektiven erforderlich ist, ist unweit größer als bei DX und FX Objektiven. Nur weil die Masse geringer ist, wird nicht auch der Aufwand geringer.

Vergleiche mal ein absolut offenblendtaugliches Objektiv mit Blende 1,2 ggü. einem vergleichbaren FX Objektiv (derzeit meines Wissens nur Canon) und schaue da mal Preis und Volumen an.

Das 1,2/32er habe ich mit ein wenig Glück plus Cashback für 570 EUR bekommen, dass vergleichbare Canon Objektiv liegt bei 2000 EUR. Das 1,4/85er liegt noch bei knapp 1400 EUR.

Meine Prognose zur V2 - sie wird in diesem Frühjahr mit einem 10-30er unter 400 EUR fallen.
Grund: Vor Weihnachten gab es die V2 mit dem kleinen 10-100er VR schon für 699 EUR. J3 DZ Kit ist auch schon für 399 EUR möglich.

Ich habe ein komplettes System bei mir und die Ergebnisse sprechen für sich.

Wollte ich den vergleichbaren Brennweitenbereich an FX immer mitführen, wäre ein großer und schwerer Koffer angesagt... und ich käme eher nicht mehr zu den Bildern, einfach weil ich das Set entweder im Kofferraum liegen hätte oder womöglich garnicht mehr dabei.

Ich bin auch ein Fan der dezenten Fotografie - lautlos in der Kirche oder bei Konzerten fotografieren zu können, das ist einfach unschlagbar. Niemand der sich gestört fühlt, keine Ofenrohre, die auf Personen gerichtet sind, sondern kleine winzige Überraschungsprodukte - wobei die Überraschung bei den wirklich guten Ergebnissen liegen.

Der 1 Zoll Sensor bietet ggü. den Kompaktmodellen eine ausreichend große Distanz und damit Qualitätssteigerung. Wer mehr möchte, muss halt zahlen und schleppen.

16-35 VR = 979 EUR - 680 gr
6,7-13 mm VR = 450 EUR - 125 gr

28-300 VR = 780 EUR - 800 gr
10-100 VR = 450 EUR - 298 gr

24-85 VR = 450 EUR - 470 gr
10-30 VR = 185 EUR - 125 gr

D610 Gehäuse = 1450 EUR - 850 gr
V2 Gehäuse = 425 EUR - 278 gr

4/500 VR = 7200 EUR - 3880 gr
FT-1 plus 4/70-200 VR =

218 EUR - 150 gr

1070 EUR - 850 gr

1,4/85 = 1400 EUR - 600 gr
1,2/32 = 720 EUR - 235 gr

1,8/50 = 200 EUR - 185 gr
1,8/18,5 = 180 EUR - 70 gr


Preise als Gesamtsystem:

FX = 12459 EUR vs Nikon One = 3698 EUR ohne FT1 und 70-200er = 2400 EUR

ohne Cashback o.ä.

Gewicht als Gesamtsystem:

FX = 7465 gr vs. Nikon One = 2131 gr. Ohne FT1 und 70-200 VR = 1131 gr!!!

Das Volumen ist natürlich auch entsprechend, fließt aber hier erst einmal nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Timmy85
Das Nikon 1 System hat ja durchaus seine Vorzüge. Gerade die absolute Kompaktheit bei guter Bildqualität spricht dafür.

Die Kamera ist recht groß verglichen mit einer Lumix GM1. Das komische ist, dass die Bodies trotz kleinem Sensor größer als einige mFT-Modelle ausfallen. Daher verstehe ich die Strategie von Nikon nicht. Die GM1 bietet die deutlich bessere Qualität in einem kleineren Gehäuse mit innovativen Features. Dazu gibt es noch ein Kitobjektiv mit 12-35mm (umgerechnet 24-70mm) in einer bestechenden Qualität trotz minimaler Abmessungen.

So etwas hätte ich von Nikon erwartet, aber nicht eine 700€ teure Kamera, die den aktuellen mFT Kameras nicht das Wasser reichen kann. Für die Leute, die nur Standard-Brennweiten abdecken wollen, ist ja außerdem die RX100 recht "günstig" zu bekommen. Und obwohl sie nicht mehr wirklich neu ist, bietet sie auch noch eine bessere Sensorqualität.

Wie schon gesagt wurde; das Nikon 1 System wird - wenn es gekauft wird - häufig von Leuten gekauft, die einfach eine Nikon aus Gewohnheit haben wollen. Sonst gibt es wenig Gründe, außer dem Phasen-AF, dessen Vorsprung bei bewegten Motiven kontinuierlich immer kleiner wird.
 
Wie schon gesagt wurde; das Nikon 1 System wird - wenn es gekauft wird - häufig von Leuten gekauft, die einfach eine Nikon aus Gewohnheit haben wollen.

Bei mir ist es meine erste Nikon. Die Panasonic ist bestimmt gut, aber sie hat keinen Sucher. Und ohne Sucher werde ich keine Kamera mehr kaufen. Mit dem Standard-Zoom und dem 18,5er habe ich etwas mehr als 400 EUR gezahlt. Die Panasonic ist deutlich teuerer. Aber sie ist bestimmt auch eine gute Kamera.
 
So etwas hätte ich von Nikon erwartet, aber nicht eine 700€ teure Kamera, die den aktuellen mFT Kameras nicht das Wasser reichen kann. Für die Leute, die nur Standard-Brennweiten abdecken wollen, ist ja außerdem die RX100 recht "günstig" zu bekommen. Und obwohl sie nicht mehr wirklich neu ist, bietet sie auch noch eine bessere Sensorqualität.

Wie schon gesagt wurde; das Nikon 1 System wird - wenn es gekauft wird - häufig von Leuten gekauft, die einfach eine Nikon aus Gewohnheit haben wollen. Sonst gibt es wenig Gründe, außer dem Phasen-AF, dessen Vorsprung bei bewegten Motiven kontinuierlich immer kleiner wird.
Dieses immer wiederkehrende Lamento betreffend den Sensor der N1 konnte ich noch nie ganz nachvollziehen und jetzt, seit dem ich seit einigen Monaten die Df mit ihrem sicher nicht ganz schlechten Vollformatsensor als Referenz besitze, schon gar nicht mehr.

Im übrigen gibt es schon einige gute Gründe für die N1 - außer dem wichtigsten, dass sie einfach Spaß macht und dass ihr Autofokus schon wirklich sehr gut ist und, und, und.... Z. B. kann man mit ihr systemübergreifend fast alle schon vorhandenen Nikon Objektive benutzen und erhält gleichzeitig einen günstigen 2,7fach Telekonverter.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das entspricht nicht einem Telekonverter sondern einem "digital zoom"

Ansonsten finde ich es traurig was Nikon mit dem 1er System abliefert.
Auch wenn hier der eine oder andere immer wieder ein Loblied anstimmt, das System verkauft sich schlecht und das zurecht.

Der informierte Käufer wird entweder zur RX100 greifen oder zu mft (ganz zu schweigen von den anderen Evils).

Erinnert mich irgendwie alles an Pronea.
 
Bei mir ist es meine erste Nikon. Die Panasonic ist bestimmt gut, aber sie hat keinen Sucher. Und ohne Sucher werde ich keine Kamera mehr kaufen. Mit dem Standard-Zoom und dem 18,5er habe ich etwas mehr als 400 EUR gezahlt. Die Panasonic ist deutlich teuerer. Aber sie ist bestimmt auch eine gute Kamera.

Ja, die GM1 hat keinen Sucher. Allerdings hast du eine recht große Kameraauswahl in diesem System. Die GX7 hat dann einen Sucher (und noch ein paar weitere interessante Dinge). Günstiger als die GM1 aber dennoch kompakt sind z.B. die Olympus-PENs oder die Lumix GF-Serie. Mit Sucher gibt es dann die Olympus E-M Serie oder die Lumix G oder GH Serie in allen Preisklassen.
Auch das Nikon Standard-Zoom ist optisch qualitativ nicht vergleichbar mit einem Vario 12-32 oder Vario 14-42 II.

Ich will nicht streiten, aber im Nikon 1 System landen in der Regel Leute, die halt ein Nikon-Produkt ohne Begründung haben wollen oder jene, die gezielt auf der Suche nach einem Phasen-AF sind.
Sicherlich sind per Adapter auch die großen Objektive nutzbar, aber dann wird das Konzept der Kompaktheit ad absurdum geführt.

Wenn ich als informierter Kunde vor einer Virtine mit Systemkameras stehen würde, würde mir zu jedem System etwas Besonderes einfallen, welches die Entscheidung begründen würde. Nur bei dem Nikon 1, Canon EOS M und Pentax Q System wüste ich keine oder nur wenig gute Argumente für einen Einstieg in das System. Man merkt doch schon wer sich früh in den Systemkameramarkt eingebracht hat und wer nachträglich schnell aufgesprungen ist.
 
Wie man hört, kommt in Kürze (CP+ Show) die neue V3 (vielleicht sogar mit 4K Video) und eine Nikon 1 Kompakte (ähnlich wie die Sony RX100). Die Frage ist, ob die neuen auch in Europa angeboten werden. Wenn, dann werden die Preise (besonders für die V2) natürlich auch hier sinken.

Da mir das Ganze aber zu unsicher wurde, habe ich vor kurzem mein komplettes Nikon 1 Equipment verkauft...
 
Da mir das Ganze aber zu unsicher wurde, habe ich vor kurzem mein komplettes Nikon 1 Equipment verkauft...

Interessant - hätte ich nicht erwartet, da du ja sogar auf deiner Internetseite recht ansprechende Bildbeispiele Pro Nikon 1 abgeliefert hast.

Ich brauche kein langfristig zukunftssicheres System, wenn ich einmal ein komplettes Set habe (was derzeit gegebn ist). Was in 10 Jahren ist, werde ich sehen. Die beiden V1 werden sicherlich den größten Teil dieses Zyklus durchhalten und ob ich danach nicht ganz andere Ideen habe, bleibt auch abzuwarten.
 
Ich brauche kein langfristig zukunftssicheres System, wenn ich einmal ein komplettes Set habe (was derzeit gegebn ist). Was in 10 Jahren ist, werde ich sehen. Die beiden V1 werden sicherlich den größten Teil dieses Zyklus durchhalten und ob ich danach nicht ganz andere Ideen habe, bleibt auch abzuwarten.

Dafür meine volle Zustimmung! :top: :top: :top:
 
Wenn ich als informierter Kunde vor einer Virtine mit Systemkameras stehen würde, würde mir zu jedem System etwas Besonderes einfallen, welches die Entscheidung begründen würde. Nur bei dem

Nikon 1 (sehr flink, gibt mit adaptierten Teleobjektiven wohl ganz nette Brennweiten für die Fernerkundung und mit kleinem Objektiv was für die Jackentasche)

Canon EOS M (äähhh ....tja)

Pentax Q (nettes Edelspielzeug)

System wüsste ich keine oder nur wenig gute Argumente für einen Einstieg in das System.

sep - nicht informiert :angel:
 
Das entspricht nicht einem Telekonverter sondern einem "digital zoom"

Ansonsten finde ich es traurig was Nikon mit dem 1er System abliefert.
Auch wenn hier der eine oder andere immer wieder ein Loblied anstimmt, das System verkauft sich schlecht und das zurecht.

Der informierte Käufer wird entweder zur RX100 greifen oder zu mft (ganz zu schweigen von den anderen Evils).

Erinnert mich irgendwie alles an Pronea.
Gott sei Dank bin ich nicht der einzige uninformierte Nutzer des N1 Systems:

http://www.thesmokingcamera.com/billabong_pipe_masters_2013

Gruß von jemandem, der so schlecht informiert ist, dass er sich doch glatt darüber freut, dass er auch seine 40 Jahre alten Nikon Objektive selbst noch an diesem andersartigen System noch nutzen kann.

Holger

P. S.: Als informiert würde ich hier übrigens nur jemanden bezeichnen, der eine N1 zumindest einmal für einen relevanten Zeitraum selbst probiert hat;)
 
:rolleyes:

Oder meinst du das Nikon 1-Nikkor 4,0-5,6/10-100 mm VR, welches abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt?
http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Qualitaet.8815.html

Die Objektive sind nicht gerade ein Highlight des Systems; im Gegenteil (das Nikon 1-Nikkor 3,5-5,6/10-30 mm ist auf dem vorletzten Platz).

auf der von Dir verlinkten Seite steht viel, zum Beispiel zum 10-100VR

Zitat: Auflösung: verblüffende Leistung mit voller Leistungsfähigkeit ab Offenblende bei allen Brennwieten. […] Randabdunklung: nur bei 10 mm/aufgeblendet störend spontan, sonst ausgezeichnet neutral. Verzeichnung: bei 10 mm sehr stark, sonst hervorragend.

klingt das sooo schlecht??
 
@hsv
deine 40 Jahren alten Nikkore kannst du besser an anderen Evils von anderen Herstellern nutzen. Informier dich mal über die anderen EVILs.

Den link versteh ich nicht!
 
Ein Megazoom mit 27 bis 270 KB-Äquivalent, das sich keinen Ausrutscher leistet, aber auch bei keiner Brennweite richtig gut ist.

ja, mein Guter, das hab ich gelesen. ICH hab aber auch das andere gelesen. Und weil mich Deine schlechte Meinung über die Nikkor 1 Optiken gewundert hat, hab ich auf der von Dir angegebenen Seite noch ein bissl weiter nach Testberichten zu dieser Objektivreihe geschaut und siehe da: "Sehr Gut", "Kauftipp", "Testsieger"



Viel Spass!
 
Den Link muss man nicht verstehen, sondern sich nur die realen Bilder mit der V1 und dem FT1 Adapter ansehen (und ggf. genießen).

Aber solche Bilder wirst du auch bei anderen Systemen "genießen" können. Ich sehe nichts an den Bildern, was Nikon 1 spezifisch wäre. Vermutlich würdest du mit einem Superteleobjektiv (welches für die Nikon 1 gar nicht angeboten wird) noch ganz andere Möglichkeiten haben.

Natürlich kann man mit einer Nikon 1 bis zu einem gewissen Grad auch schöne Fotos schießen. Die Frage ist nur: geht das nicht auch mit anderen Kameras, die wesentlich mehr zu bieten haben (größerer Sensor, mehr Zubehör, bessere Objektive, größere Gehäuseauswahl, Innovationen wie 5 Achsen Stabilisator oder elektr. Verschluss, ...) und deren Bilder in Grenzsituationen wesentlich besser sind?

Mir ist klar, dass man hier als Kritiker des Systems keinen Blumentopf gewinnen kann. Aber objektiv gesehen gibt es wie (mehrfach gesagt) wenig Gründe in das Nikon 1 System zu investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten