Gast_321649
Guest
Es kann doch nicht sein, dass man eine V2 nicht billiger anbieten kann wie eine D5300?
Das ganze System befindet sich auf einem unangemessen hohen Preisniveau.
Grüße
Alexander
Wenn man den Materialansatz wählt, dann gebe ich dir recht.
Aber was steht denn noch im Raume?
1. Entwicklungskosten für ein komplett neu positioniertes System - da ggab es nichts, worauf sich Nikon hätte beziehen können.
2. Sensorgröße - ja der Ausschuss pro Waver dürfte geringer sein, aber was würdest du sagen, wenn du wüsstest, dass ein 36MP FX Sensor in der Fertigung keine 200 EUR kostet... wie würdest du dann eine D800 in Bezug auf ihren Gesamtpreis einschätzen? (Summe ist fiktiv)
3. Unternehmen braucht einen Gewinn um ggf. auch einen Sinn in der Weiterentwicklung zu haben... wir befinden uns im zweiten Jahr nach Veröffentlichung dieses neuen Systems. Wenn ich sehe, wie viele verschiedene Gehäuse und Objektive derzeit bereits am Markt sind, obwohl die Margen mit Sicherheit geringer sind als bei DX und FX Systemen.... dann kann ich nur den Hut ziehen.
4. Die Präzision die bei kleinen aber leistungsstarken Objektiven erforderlich ist, ist unweit größer als bei DX und FX Objektiven. Nur weil die Masse geringer ist, wird nicht auch der Aufwand geringer.
Vergleiche mal ein absolut offenblendtaugliches Objektiv mit Blende 1,2 ggü. einem vergleichbaren FX Objektiv (derzeit meines Wissens nur Canon) und schaue da mal Preis und Volumen an.
Das 1,2/32er habe ich mit ein wenig Glück plus Cashback für 570 EUR bekommen, dass vergleichbare Canon Objektiv liegt bei 2000 EUR. Das 1,4/85er liegt noch bei knapp 1400 EUR.
Meine Prognose zur V2 - sie wird in diesem Frühjahr mit einem 10-30er unter 400 EUR fallen.
Grund: Vor Weihnachten gab es die V2 mit dem kleinen 10-100er VR schon für 699 EUR. J3 DZ Kit ist auch schon für 399 EUR möglich.
Ich habe ein komplettes System bei mir und die Ergebnisse sprechen für sich.
Wollte ich den vergleichbaren Brennweitenbereich an FX immer mitführen, wäre ein großer und schwerer Koffer angesagt... und ich käme eher nicht mehr zu den Bildern, einfach weil ich das Set entweder im Kofferraum liegen hätte oder womöglich garnicht mehr dabei.
Ich bin auch ein Fan der dezenten Fotografie - lautlos in der Kirche oder bei Konzerten fotografieren zu können, das ist einfach unschlagbar. Niemand der sich gestört fühlt, keine Ofenrohre, die auf Personen gerichtet sind, sondern kleine winzige Überraschungsprodukte - wobei die Überraschung bei den wirklich guten Ergebnissen liegen.
Der 1 Zoll Sensor bietet ggü. den Kompaktmodellen eine ausreichend große Distanz und damit Qualitätssteigerung. Wer mehr möchte, muss halt zahlen und schleppen.
16-35 VR = 979 EUR - 680 gr
6,7-13 mm VR = 450 EUR - 125 gr
28-300 VR = 780 EUR - 800 gr
10-100 VR = 450 EUR - 298 gr
24-85 VR = 450 EUR - 470 gr
10-30 VR = 185 EUR - 125 gr
D610 Gehäuse = 1450 EUR - 850 gr
V2 Gehäuse = 425 EUR - 278 gr
4/500 VR = 7200 EUR - 3880 gr
FT-1 plus 4/70-200 VR =
218 EUR - 150 gr
1070 EUR - 850 gr
1,4/85 = 1400 EUR - 600 gr
1,2/32 = 720 EUR - 235 gr
1,8/50 = 200 EUR - 185 gr
1,8/18,5 = 180 EUR - 70 gr
Preise als Gesamtsystem:
FX = 12459 EUR vs Nikon One = 3698 EUR ohne FT1 und 70-200er = 2400 EUR
ohne Cashback o.ä.
Gewicht als Gesamtsystem:
FX = 7465 gr vs. Nikon One = 2131 gr. Ohne FT1 und 70-200 VR = 1131 gr!!!
Das Volumen ist natürlich auch entsprechend, fließt aber hier erst einmal nicht ein.
Zuletzt bearbeitet: