• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 AW1

AW: Ip68!!!

Aber man kann alles zernörgeln, wenn man sich weigert über den eigenen Tellerrand zu sehen.
Ja, ich muss zugeben, je länger ich über die AW1 nachdenke, desto besser gefällt sie mir auch selbst. Dass immerhin GPS endlich integriert ist, hatte ich zuerst übersehen.

Ich denke, meine Ablehnung kam aus zwei Gründen: Ich hatte mir andere Dinge als Neuvorstellung gewünscht. Und: Von dieser Neuvorstellung haben Besitzer jetziger N1 Systeme und Zubehörs rein gar nix, weil höchstens Akku, Ladegerät und SD-Karte weitergenutzt werden können.
Hätte ich z.B. jetzt schon das 32mm f1.2, und Lust auf die AW1, so würde ich mir in den A. beissen, soviel Geld ausgegeben zu haben, und nun die Kombo nicht komplett nitzen zu können. Nicht das ich häufig abtauchte.. aber mit f1.2 klänge das für mich interessant. Ob und wann ein IP68 32mm f1.2 herauskommt ist dabei egal. Reine Kopfsache...

Im Grunde ist die AW1 ja eine Bereicherung. Nur etwas nischenbildend. Und wer als Alltagsshooter die AW statt einer J oder V wählt um witterungsunabhängier und flexibler zu sein, erkauft sich dies mit dem Verlust an Kompaktheit. Das wiederum erinnert mich negativ an meinen VW Lupo mit 75PS, bei dem mit seinem 8-12L Durst so rein gar nix vom 3L-Image des Lupos übriggeblieben ist... Dabei sollte der den 20L-Durst des Citroen XM kompensieren...
 
Warum man ein 1,2/32 an der AW1 nicht nutzen können soll, verstehe ich immer noch nicht. Für Unterwasseraufnahmen wäre es ohnehin nicht meine erste Wahl (für meinen Geschmack viel zu lang), und für Portraits sollte es an der AW1 nicht anders funktionieren als an anderen Nikon 1.

Edit: Übrigens, wenn ich mir ein Unterwassergehäuse für meine D600 kaufe, dann passt doch mein 70-200 VR II nicht rein. Das kann doch wohl nicht wahr sein, einfach nicht zu Ende gedacht... jetzt funktioniert das 70-200 nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ip68!!!

Ja, ich muss zugeben, je länger ich über die AW1 nachdenke, desto besser gefällt sie mir auch selbst. (...)

Ich denke, meine Ablehnung kam aus zwei Gründen: (...) Und: Von dieser Neuvorstellung haben Besitzer jetziger N1 Systeme und Zubehörs rein gar nix, weil höchstens Akku, Ladegerät und SD-Karte weitergenutzt werden können.
Hätte ich z.B. jetzt schon das 32mm f1.2, und Lust auf die AW1, so würde ich mir in den A. beissen, soviel Geld ausgegeben zu haben, und nun die Kombo nicht komplett nitzen zu können.

Für mich ist die AW1 eine interessante Ergänzung zur Nikon 1 Serie. Ob ich sie mir mal kaufe, vermag ich noch gar nicht zu sagen. Zumindest hat sie Alleinstellungsmerkmale, die auch meinen Hobbys, wie zum Beispiel Wandern, entgegen kommen.

Ich habe das das 32er Objektiv und beiße mir aktuell nicht in den A..., da dieses Objektiv einen ganz anderen Anwendungsbereich abdeckt, als die, die für die AW1 vorgesehen sind. Das 32er hat einiges an Glas in sich und somit entsprechendes Gewicht, das bei Stürzen zu Kräften innerhalb des Objektivs führen würde, die - auch nach Modifikationen des Objektivs - nicht vereinbar mit der AW1-Konzeption wären.

Aber immerhin könnte ich mit der AW1 jederzeit das 32er Objektiv nutzen, wenn ich damit nicht gerade ins Meer springe oder es nicht bei derben Wanderungen anschraube.
 
Warum man ein 1,2/32 an der AW1 nicht nutzen können soll, verstehe ich immer noch nicht..
Systembruch. Nutzen geht schon noch. Aber wenn ich es gewohnt bin, mit der AW1 im Regen zu shooten oder die mal eben in den Pool zu dippen, dann würde es mir schwer fallen, dies eben mit einem 32mm nicht mehr zu können.
Ich mag solche Situationen halt nicht, in denen ich denken muss: "Hmm, ich könnte ja jetzt, wenn nur nicht...." weil es bedeutet, dass ich es eben doch nicht kann.
 
Als Sporttaucher und Probant der Canon S100 kann ich sagen, dass ich mir die AW 1 kaufe, sobald ein KB äquivalentes AW-WW mit max. 24 mm erhältlich ist und ein entsprechender Blitz, der die fehlenden Farbanteile spendet.

Großer 1" CMOS - im Vergleich zu 1/1,7" CCD - sollte rauschärmere Bilder, insb. bei rel. hohen ISO-Werten bedeuten.

Noch besser wäre nur noch eine AW 1 mit DX Sensor. :-D
 
Ich frage mich, was Nikon geritten hat, das 11-27,5mm und nicht das 10-30mm wasserdicht zu machen. Warum kein Objektiv mit VR? Ich verstehe sowieso nicht den Sinn darin, daß es neuerdings wieder Kit-Objektive ohne Stabilisierung gibt, wie das 11-27,5mm - egal ob mit oder ohne Wasserdichtigkeit - oder auch bei anderen Herstellern wie Samsung - wegen 50 € Preisersparnis soll man auf den Stabi verzichten? Nicht sinnvoll.
So ist die AW1 zwar ein potenziell interessantes Gerät, aber ohne brauchbare Objektive. Schade!
 
Muss ich jetzt tatsächlich meine Festbrennweiten wegwerfen, weil sie völlig unbrauchbar sind?

Geht es nicht eine Nummer kleiner?
 
Systembruch. Nutzen geht schon noch. Aber wenn ich es gewohnt bin, mit der AW1 im Regen zu shooten oder die mal eben in den Pool zu dippen, dann würde es mir schwer fallen, dies eben mit einem 32mm nicht mehr zu können.
Ich mag solche Situationen halt nicht, in denen ich denken muss: "Hmm, ich könnte ja jetzt, wenn nur nicht...." weil es bedeutet, dass ich es eben doch nicht kann.

Ich glaube ernsthaft, dass es solche Situationen vor allen Dingen in Deiner Fantasie gibt ;-)

Ein bisschen Regen konnte bislang noch jede meiner Kameras. Die J1 haben wir auf Baustellen im Einsatz und sie schlägt sich mit dem 6,7-13 super. Auch wenn es ein wenig regnet. Man kann sie ja auch trocknen etc.

Für mich ist es eine gute Option zukünftig AW-Gehäuse zu kaufen, am liebsten mit Sucher (EVF) und dann die normalen Optiken zu nutzen aber z.B. ein AB 11-27,5 für alle Fälle in der Tasche zu haben, wenn es wirklich ganz hart wird. Ideal wäre für mich hier eher ein AW 8,8(24)-33(90)/2,8 VR und vor allen Dingen ein AW 13(35)/1,2 VR

Ich denke so wird eher für die meisten Nutzer die Realität aussehen. Wer bei Versand ist, kann sich dann sicher noch überlegen wo er das 32er einsetzt. Außerdem vermute ich, dass es als nicht aus-und-einfahrende FB ziemlich viel Regen aushalten wird.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "normale" 10 mm und das 18,5 mm scheinen mir auch sehr hart im Nehmen zu sein - insbesondere auch und gerade mit den jeweiligen Gegenlichtblenden als zusätzlichem Schutz.

Gruß H.
 
Insgesamt haben die 1er aufgrund ihrer geringen Größe/Masse und der hochwertigen Gehäuse sowieso eine recht hohe Robustheit. Besonders eine V1 mit Magnesiumgehäuse und 10mm f2.8 in Metallversion verträgt sicher einiges, was so mancher Bridge den sicheren Garaus machen würde.

Vielleicht entstand daraus auch die Idee zur AW1. Weil der Weg zu deren Robustheit nur noch ein relativ kleiner Schritt für das 1er-System war.
 
afaik funktionieren die bisherigen Optiken auch an der AW1 - wasserdicht sind sie halt nicht.

wo ist das Problem - heute mit der V1 und dem 10-30er im Nieselregen und es ist nichts passiert:eek:

. . . und dass die nun auch eine echt "wasserdichte" raus gebracht haben ist doch geil. Das 1er System überrascht mich immer auf das Neue.

Warte nun auf die V3:D, aber die "Wasserdichte" ist auch noch im Rennen - nööö, die Wasserdichte ist mir dann doch noch zu teuer:mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In den ersten Läden ist die Nikon 1 AW1 angekommen.
Wer traut sich?

Vielleicht die Kamera in einen Bach oder Tümpel werfen und dann abkärchern? :D
 
Hallo,

Hatte die AW1 letztens erstmals in der Hand, fand ich schon toll die Cam und der AF gefühlt wesentlich schneller als die daneben ausgestellte D7100 :eek:

Dennoch, die Abdeckung des Blitzes hat mich geschockt: Mag ja sein, dass die feine Federmechanik darunter rostfrei ist (auch bei Salzwasser?), aber die Blitzabdeckung überlappt nicht mit den Rändern das Camgehäuse! Somit läuft da auch jedes Mal Regenwasser rein - für mich eine Fehlkonstruktion :mad:
Also wenns mal schüttet oder dicker Schnee dann antaut, kann ich zum Trocknen zu Haus immer das Blitzgehäuse ausblasen

Da ich nicht tauchen will, wäre da für mich ggf. die Olympus OMD EM5 oder EM1 die bessere Wahl (wenn auch eine andere Liga) - was meint ihr?
 
Dennoch, die Abdeckung des Blitzes hat mich geschockt: Mag ja sein, dass die feine Federmechanik darunter rostfrei ist (auch bei Salzwasser?), aber die Blitzabdeckung überlappt nicht mit den Rändern das Camgehäuse! Somit läuft da auch jedes Mal Regenwasser rein - für mich eine Fehlkonstruktion

Den Blitz kannst auch unter Wasser benutzen. Deshalb darf da auch Wasser reinlaufen. da ist mit Sicherheit nix verbaut was rosten könnte :top:
 
Da ich nicht tauchen will, wäre da für mich ggf. die Olympus OMD EM5 oder EM1 die bessere Wahl (wenn auch eine andere Liga) - was meint ihr?
Die Olympusse sind gerade eben mal gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser geschützt (laut Angabe von Olympus). Da ist die AW1 wirklich in einer anderen Liga.
 
Das gute Stück gibt es ja nun schon seit ein paar Tagen im Handel.. Kann schon jemand hier davon berichten?

Bin gerade drauf und dran eine Action Camera zu kaufen, Hauptsächlich für Tauchen/Schnorcheln..

Dafür wäre die AW1 natürlich auch interessant.
Blöderweise ist die Investition viel höher, und die Nutzung eingeschränkter..

Mich würde halt interessieren wie viel potential bei den Unterwasseraufnahmen mit der AW1 besteht..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten