• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 AW1

Geniale Neuheit.

Das 1er System wurde für mich mit 6,7-13 und 10-100 richtig rund.

Das AW-System entschädigt so wie das geringere Gewicht des 10-100 für den kleinen Sensor immer mehr.

Ich habe eine AW110 aber die Bildqualität im Vergleich zu meiner J1 ist unterirdisch. Insofern im AW-Bereich ein super Neuheit!

Ich werde vermutlich auf einen "VW" warten. Eine Kamera AW mit EVF das wird mein Update zur J1.

Nikon ist nicht nur im DSLR-Bereich auf dem richtigen Weg, sondern auch im Bereich der für Handy-Update-Spass-Konsmenten-Wechselobjektivsysteme.

Die benötigen das was ein Handy heute nicht kann und da ist das 1er System schon gar nicht so schlecht. Mit AW noch interessanter.
Und für mich als Ergänzung zur DSLR mit AW und Video noch interessanter.

Der nächste VW gehört mir!

Grüße
Alexander
 
Ich denke du verwechselst mich gerade - oder hast etwas gelesen was ich nicht geschrieben habe :)
Stimmt, Freds verwechselt. Das meinte ich:
15m ist halt nichts Halbes und nichts Ganzes....

Am Wochenende habe ich mir gerade ein paar digitalisierte Dias aus der Nikonos (IVa) angesehen. Ich denke, eine "1" könnte da qualitativ gut mithalten. Größe ist auch ähnlich. Schade, dass es kein echter Nikonos-Nachfolger geworden ist.
Mir wäre ein echter Nikonos-Nachfoler zu klobig und zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AW ist für einen raueren Einsatz konzipiert. So manche alltäglichen Fauxpas werden verziehen, aber man darf keine Wunder erwarten.

Das trifft es denke ich für über 90% der üblichen Einsätze, von gelegentlichen Schnorchlern unter uns die die Einsatzbreite ausweiten abgesehen ...

Die Überlegungen zum Preis, hm, das ist m.E. unnötiges Nachdenken. Wenn ich überlege wieoft/wie selten ich am Strand mit der V1 bin und daraus resultierend einen Ersatzbody beschaffen müßte... Das ist mir noch nicht passiert.
Bei Dauerregen mit der D300 stundenlang im Wald, keine Ausfälle, seit Kauf der V1 Januar vorigen Jahres ebenso überall mitgenommen , eingesetzt und keine Ausfälle... ich vermute, wenn ich durch Unvorsichtigkeit wirklich eines der Geräte schrotte dann ist die Neubeschaffung und die Summe nicht wirklich das Problem. Eher das Handling, von Zufällen oder Überraschungen abgesehen.

Die wesentliche Message ist die daß Nikon die Nikon 1 Linie weiterführt. Das wäre positiv gedacht. Das Gegenstück- wir sehen nur, was in den letzten Monaten angedacht und zur Produktreife geführt wurde.
Aber auch das ist Kaffeesatzlesen. Mit Erscheinen einer V3 und mögliche weitere Objektive wird es deutlicher ob und wie es weitergeht.

Baustellen gäbe es auch weiterhin zur Genüge, wenn ich da an Firmware, Kompatibilitätsausbau zu anderen Objektiven etc. denke ;)
 
Mit der 1 AW1 hat mich Nikon doch überrascht und hebt sich angenehm von allem ab was sonst noch als `wasserdicht´auf dem Markt ist.
Das 10/2,8 ist beim Freitauchen wohl das ideales Objektiv für UW-Fotos. Noch mehr Weitwinkel würde einen Domeport erfordern und das Objektiv übermäßig groß werden lassen.
Zur genialen kleinen Allzweck-Kamera fehlt der 1 AW1 leider der Sucher.

Gruß Jörg
 
Interessantes Kamerakonzept.
Jetzt noch ein bezahlbares (max.400 €) Unterwassergehäuse dazu und man hätte als Taucher, wo es fast immer weit unter 15 Meter geht, ein sicheres Unterwassersystem.
Bei anderen teuren Kameras im Unterwassergehäuse bleibt immer ein mulmiges Gefühl ob das Gehäuse wirklich dicht hält.
Bei der AW1 hätte man die zusätzliche Sicherheit der eigenen Dichtigkeit bei Wassereinbruch im Gehäuse.
 
Interessantes Kamerakonzept.
Jetzt noch ein bezahlbares (max.400 €) Unterwassergehäuse dazu und man hätte als Taucher, wo es fast immer weit unter 15 Meter geht, ein sicheres Unterwassersystem.
Bei anderen teuren Kameras im Unterwassergehäuse bleibt immer ein mulmiges Gefühl ob das Gehäuse wirklich dicht hält.
Bei der AW1 hätte man die zusätzliche Sicherheit der eigenen Dichtigkeit bei Wassereinbruch im Gehäuse.

Das ist jetzt ein bisschen wie Hosenträger und Gürtel ...
 
Wer taucht denn hier öfter mal tiefer als 15m?
Ich - und vermutlich noch ein paar Andere.

Mit diesem Filter scheinen es zumindest 20 Meter zu sein?
Das ist doch besser als nichts.
Das wäre sogar sehr gut und würde mir vermutlich reichen :top:

Ein Freund von mir hat früher sehr viel getaucht. Er meinte, unterhalb von 15 Metern braucht man eh richtig starke Lampen (2x 100 Watt oder so) weil es sonst zu dunkel zum Fotografieren ist. Er meinte im Roten Meer zum Beispiel würde es überhaupt keinen Sinn machen, unter 15 Metern zu fotografieren, da ist es nur dunkel und man sieht auch nicht mehr.
Da hat dir dein Freund einen schönen Blödsinn erzählt....

1. Benutzt man i.d.R. einen Blitz, den man aber in klaren Gewässern wie dem Roten Meer für die Farben und nicht wegen des fehlenden Lichts braucht und

2. ist es im Roten Meer auch in 50m Tiefe taghell und du wärst erstaunt, was du dort alles zu sehen bekommst.

Im Roten Meer (und auch anderswo) gibt es durchaus schöne, flache Tauchplätze. Aber wenn du aufpassen musst, nicht tiefer als 15m zu gehen, wird es oft kritisch.
 
Das ist jetzt ein bisschen wie Hosenträger und Gürtel ...

Richtig, als Taucher ist man doppelte Sicherheit gewöhnt. :)
Und da man leider nicht den ganzen Tag unter Wasser sein kann, wäre die AW1 zwischen den Tauchgängen ein guter Begleiter in feuchter Umgebung am Strand oder auf den Boot, dann ohne zusätzliches Gehäuse.
Weil aber 15 Meter beim tauchen lange nicht reichen, wäre ein extra Gehäuse schon wichtig und so ein perfektes Set.
 
Ich denke man sollte kein Profi-Tauchgerät erwarten. Vielmehr ein Outdoor-Allrounder der eine bessere BQ bietet als die Kompaktknipsen.
Meine DSLR blieb oft zu Hause weil...
-es am Vulkan zu feinen Staub hat
-am Strand ebenfalls zu viel feines Zeug rumliegt/rumfliegt
-beim Klettern immer Stöße auftreten
-im Regen das Zeug zu teuer ist
-ich beim Surfen (Wellenreiten) ein extrem teures wasserdichtes Gehäuse benötigen wurde

uvm

Grüße
 
Eine sehr interessante Kamera, die Nikon da gebaut hat. Ich würde aber gerne ein AW 6.7-13 sehen, denn das 10/2.8 hat für vieles im Wasser nicht genug Weitwinkel. Ein AW Makro wäre auch nicht verkehrt. Das die Kamera "nur" bis 15m wasserfest ist, stört mich überhaupt nicht. Für €800 kann man sowieso keine super-spezialisierte Profi-Ausrüstung erwarten. ;)
 
Die AW1 gefällt mir auch, immerhin würde Sie in vielen Bereichen eine Action Cam mit sehr beschränkten möglichkeiten ersetzen.

Für mich wäre die AW1 mit dem 10mm Objektiv eine echt tolle Lösung. Momentan geht beim Schnorcheln immer nur meine alte IXUS im Plastikbeutel mit, die ergebnisse der Bilder sind dementsprechend auch nur bedingt zeigenswert ;)
Bin eh schon länger am überlegen eine neue wasserdichte Kompakte (z.B. die Coolpix AW110) zuzulegen. Mal schauen wo die Preise hingehen, 800.- sind erstmal viel Geld mit dem 10mm zusätzlich wirds richtig böse (für mich bezogen auf den einsatzzweck/häufigkeit).
 
Ich finde das Ding total interessant, dabei bin ich nicht mal ein Taucher oder dergleichen und meine D300 macht eh alles mit, was ich ihr und mir zumute.

Hat schonmal jmd. Unterwasserbilder der neuen 1 AW gesehen/gefunden?
 
AW: Ip68!!!

Sand + Wind IST bei jedem Strandurlaub Thema, nicht nur auf den Kanaren oder dem Mittelmeer sondern überall. Es geht jedoch weniger um Sand sondern um das noch feinere Problem Staub, angefangen in der eigenen Küche beim backen über Besuche im Bergwerk hin zur Halde, lostPlaces uvm.
...
Bisher sehe ich in deiner Argumentation eben keine Argumente die das belegen. "Klassische (D)SLR-Systeme" wasserdicht zu machen ist der vielen Tasten wegen und dem Potential das dort etwas reinkommt quasi unbezahlbar, in der Kompaktklasse ist da erheblich weniger Aufwand zu betreiben, ganz davon abgesehen das DA auch das Geld verdient wird.
Somit ist es doch nur Konsequent das 1ser-System damit zu adeln, oder etwa nicht?!
Stimmt auch wieder.
Immerhin hat die AW1 scheinbar wenigstens auch GPS (aber kein WLAN?) endlich integriert. GPS & WLAN direkt in der Kamera wären nämlich meine Wünsche an N1 Nachfolger gewesen.

Grundsätzlich finde ich die Idee ja auch nicht so schlecht. Nur: Den Vorteil IP68 hat die Kamera ja nur mit dem passenden Objektiv. Da hat Nikon nun das fünfte (5te!) 1Nikkor herausgebracht, dass 11-27mm abdeckt. Es gibt ja bereits 10-30, 10-100 Video, 10-100 VR, 11-27,5mm. Und das zweite 10mm f2.8.
Da denke ich mir halt: Was für schöne Optiken hätten die Ingis kreieren können, wenn sie nicht zum fünften Mal das Ei hätten erfinden müssen.
Bzw. wäre da nicht eine komplett ganz neue Schiene sinnvoller gewesen? Ggf. mit APS-C Sensor und nochmal einem neuen Bajonett? Klare Abgrenzung und so?

Scheinbar jedoch ist die Marketingabteilung von GoPro geküßt worden und glaubt, da eine Nische gefunden zu haben. Wir werden sehen, ob sie da recht behalten. Die GoPros machen imho jedoch schon Bilder/Videos, die ziemlich tauglich sind. Ob da Nikon1 einen Mehrwert bietet, den die Zielgruppe erkennt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo. Ich find die AW ne gute Idee.

Hätte mich aber auch über nen 150mm f2, 200mm f2, 300mm 2.8 mehr gefreut.
Wenn die um 350-500€ zu haben gewesen währen.

Objektive teurer als 500€ werd ich momentan wohl eher nicht für die Nikon1 kaufen.
 
Ich hab mir die wenigen Sample Bilder angeschaut, die verfügbar sind, und es gefällt mir was ich da sehe. Mit der AW1 lassen sich wirklich tolle UW-Fotos machen. Auch die "Fast Action" Bilder-Serie zeigt eindrucksvoll wofür man die neue 1er gut benutzen kann. Es muss nicht mal UW sein, damit man Angst kriegt eine herkömmliche Kamera mitzubringen bzw. zu verwenden. Aus Sorge das sie kaputtgehen könnte, würde ich nahe am Wasser keine Normalo-Kamera benutzen.
 
AW: Ip68!!!

Scheinbar jedoch ist die Marketingabteilung von GoPro geküßt worden und glaubt, da eine Nische gefunden zu haben. Wir werden sehen, ob sie da recht behalten. Die GoPros machen imho jedoch schon Bilder/Videos, die ziemlich tauglich sind. Ob da Nikon1 einen Mehrwert bietet, den die Zielgruppe erkennt, weiß ich nicht.
Schau dich doch einfach mal um, wer sich derzeit mit solchen Dingern wie Olympus mju tough behelfen muss, weil es nichts tragbares und (einigermaßen kostengünstiges) im Systemkamerabereich gibt, das man mal Regen, Sand oder Salzwasser aussetzen dürfte.

Bei den Kompakten sind diese robusten Ausführungen durchaus erfolgreich, aber ihnen fehlen ein gutes Stück an Bildqualität und (bei allen mir bekannten gedichteten Kompakten) das Raw-Format. Eigentlich sieht das nach dem Anfang einer Erfolgsgeschichte aus.

Und was den Aufwand bei der Konstruktion der Objektive betrifft: Die Engpässe liegen doch wohl eher in der optischen Konstruktion. Für eine vorhandene Rechnung ein alternatives Gehäuse zu konstruieren kann da wohl kaum die Weiterentwicklung des Gesamtsystems entscheidend ausbremsen.

Aber man kann alles zernörgeln, wenn man sich weigert über den eigenen Tellerrand zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten