• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 17-55 mm 1:2,8 ... genial!!


Danke für den aufschlussreichen Link. Das ist in der Tat ein erstaunliches Ergebnis. Hätte ich so nicht erwartet... :rolleyes:

Gruß, Paul
 
Ich finds fast nen bischen erschreckend wie klein der Unterschied ist.
Entspricht aber dem Bild was ich mir bisher gemacht habe. Selbst Photozone bestätigt Auflsöungsvermögen auf selben Niveau

man sollte aber dabei beachten, das die Aufnahmen mit einer D50 und eben nicht (!) mit einer D200 oder D2X gemacht wurden. Erschreckend kleine Unterschied an der D50 können leicht erschreckend groß an anderen Nikon Modell werden. Man muss immer den Sensor mitberücksichtigen, da solche Aussagen nur etwas über das Gesamtpacket aber nichts über die Linse alleine aussagt. Auch sind die Testbedingung nicht spezifizert. Ich nehme mal zu Gunsten des Tester an, er/sie habe eine gutes solides Stativ für diese Tests verwendet, sonst sind die wertlos.


Frithjof
 
Hi!

In diesem Thread tun sich ja Abgründe auf... LOL ;) :D Irgendwie sind wir doch alle gleich...

Für alle "Wahnsinnigen" die unbedingt das Objekt der Begierde mit in den Urlaub nehmen wollen, aber momenten nicht das nötige "Kleingeld" auf einen Schlag haben -> Foto Besier in FFM (wahrscheinlich auch in WI und wo die sonst noch so sind) bietet eine 0%-Finanzierung (Deutsche Bank) über 12 Monate an (24 Monate kosten 5,9%). Das gilt natürlich auch für andere Dinge die die dort so verkaufen. Aber dieses "Serviceangebot" passt sehr gut zu diesem genialen "Wahnsinnsobjektiv". ;) :D

Gruß
plant
 
Hi!

In diesem Thread tun sich ja Abgründe auf... LOL ;)

da gebe ich Dir recht. anscheindend polarisiert diese Linse doch sehr. Es ist interessant, das auf der anderen Seite das 70-200mmVR viel weniger negativ bzw seines Preises diskutiert wird, obwohl es, zumindestens in Deutschland, noch viel teuere und schwerer ist als das 17-55mm

Frithjof
 
Mein 70-200VR inkl. 1,4TC ist bei meinem Händler bestellt (1-2 Wochen) :D
und nun geht es an das Sparen für das genehmigte 17-55 :D:D:D
 
da gebe ich Dir recht. anscheindend polarisiert diese Linse doch sehr. Es ist interessant, das auf der anderen Seite das 70-200mmVR viel weniger negativ bzw seines Preises diskutiert wird, obwohl es, zumindestens in Deutschland, noch viel teuere und schwerer ist als das 17-55mm

Frithjof


Das ist nicht ganz richtig. Es wird logischerweise über Unterschiede bei Standardzooms mehr diskutiert als bei weniger im Einsatz befindlichen Telezooms.
Dennoch gibt es etliche Beiträge in denen vergleichbare diskussionen geführt werden z.B. zwischen einem 70-300 VR und dem 70-200 VR.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, sowohl durch eigene Vergleiche, als auch im Verein, dass die optischen Unterschied in der Tat gar nicht so groß sind. Wer das letzte Quentchen an Auflösung und Kontrastleistung haben möchte, der muss halt deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Was sich heute vor allem geändert hat, sind die Unterschiede in der Mechanik. Und das kostet Geld.

Daher würde ich mir von Nikon ein 17/18-70er in einer deutlich besseren mechanischen Qualität wünschen, das trotzdem bezahlbar bleibt. (Mir fällt da spontan das Zeiss 16-80 für die Sony ein) Ich finde es schade, dass wenn einem die preiswerteren Plastezoom zu popelig sind, man gleich das 3-4-fache Geld ausgeben muss, um eine Haptik genießen zu dürfen, wie sie zu analogzeiten jedem Objektiv eines Markenherstellers zu eigen war.

Dazwischen fehlt m.E. einfach eine Leistungsklasse.

Gruß

Roman
 
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, sowohl durch eigene Vergleiche, als auch im Verein, dass die optischen Unterschied in der Tat gar nicht so groß sind. Wer das letzte Quentchen an Auflösung und Kontrastleistung haben möchte, der muss halt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
ich gebe Dir recht. Es kommt auch immer auf die Anwendung an. Aber aus einem 3.5-5.6 wird eben kein 2.8. Das heißt nicht, das beide bei f8 nicht die gleiche Leistung bringen!

Was sich heute vor allem geändert hat, sind die Unterschiede in der Mechanik. Und das kostet Geld.

Ich finde es schade, dass wenn einem die preiswerteren Plastezoom zu popelig sind, man gleich das 3-4-fache Geld ausgeben muss, um eine Haptik genießen zu dürfen, wie sie zu analogzeiten jedem Objektiv eines Markenherstellers zu eigen war.

Ich kann dem hier nicht zustimmen. Das war zur Analogzeiten genauso wie jetzt. Wenn man etwa grob 1:1 umrechnet, hat es in den 7oer und 80er Jahren keine 2.8 Zoom für 400DM gegeben. Aber viele Leute erwarten heute für 400 Euro ein sehr gutes Zoom zu gekommen. Allein mein 2.8 25mm Zeiss hat Mitte der 80er 900DM gekostet (was inflationsbereinigt ungefähr 900Euro heute entspricht) Auch damals gab es Billigoptiken, die eben genauso billige gemacht waren. Original Nikon Objektive waren früher ebenfall teuer, ein Grund warum viele schon von 20-30 Jahren mit Sigma und Tamron Linsen rumgelaufen sind. Ich frage mich, was aus diesen Linsen geworden ist.

Nikon ist einfach nachgezogen und bietet billige Plastiklinsen mit zum Teil vorzüglicher IQ für Konsumenten an, die mehr auf den Preis als auf die Verarbeitung und Langlebigkeit Wert legen.

Ich persönlich bin ganz erstaunt, wie gut die Qualität der Zooms in der 1000-2000Euro Klasse geworden ist, die 1000-2000DM Linsen in der Analogzeit vor 20 Jahren entsprechen. Da hat sich einiges getan.

Das Angebot ist reichhaltig und für jeden ist etwas dabei.

gruss
Frithjof
 
Ich finde es schade, dass wenn einem die preiswerteren Plastezoom zu popelig sind, man gleich das 3-4-fache Geld ausgeben muss, um eine Haptik genießen zu dürfen, wie sie zu analogzeiten jedem Objektiv eines Markenherstellers zu eigen war.

Das möchte ich an dieser Stelle einfach mal unterschreiben. Mir geht es genau so.
 
ich gebe Dir recht. Es kommt auch immer auf die Anwendung an. Aber aus einem 3.5-5.6 wird eben kein 2.8. Das heißt nicht, das beide bei f8 nicht die gleiche Leistung bringen!


Das ist genau der Punkt. Wenn ich aber die Lichtstärke von 2,8 nicht brauche, muss ich mich mit zugegebenermaßen relativ gut verarbeiteten Plasteobjektiven zufrieden geben. Ich hätte aber gerne ein solches Objektiv bei dem die Frontlinse nicht 1-2mm Spiel hat, an dem auch das eine oder andere Teil aus Metall sein darf. Tokina macht eigentlich mit seiner AT-X Reihe vor, wie sowas aussehen kann.
Zwischen meinem 18-70er Nikkor und dem Tokina 12-24 liegen Welten.

Ich kann dem hier nicht zustimmen. Das war zur Analogzeiten genauso wie jetzt. Wenn man etwa grob 1:1 umrechnet, hat es in den 7oer und 80er Jahren keine 2.8 Zoom für 400DM gegeben. Aber viele Leute erwarten heute für 400 Euro ein sehr gutes Zoom zu gekommen. Allein mein 2.8 25mm Zeiss hat Mitte der 80er 900DM gekostet (was inflationsbereinigt ungefähr 900Euro heute entspricht) Auch damals gab es Billigoptiken, die eben genauso billige gemacht waren. Original Nikon Objektive waren früher ebenfall teuer, ein Grund warum viele schon von 20-30 Jahren mit Sigma und Tamron Linsen rumgelaufen sind. Ich frage mich, was aus diesen Linsen geworden ist.

Nikon ist einfach nachgezogen und bietet billige Plastiklinsen mit zum Teil vorzüglicher IQ für Konsumenten an, die mehr auf den Preis als auf die Verarbeitung und Langlebigkeit Wert legen.

Ich persönlich bin ganz erstaunt, wie gut die Qualität der Zooms in der 1000-2000Euro Klasse geworden ist, die 1000-2000DM Linsen in der Analogzeit vor 20 Jahren entsprechen. Da hat sich einiges getan.

Das Angebot ist reichhaltig und für jeden ist etwas dabei.

gruss
Frithjof


Gut, die Mühe mal zu überschlagen, was, welche Objektive aus den 70er und 80er Jahren heute wirklich kosten würden, habe ich mir nicht gemacht.

Die Preise hingen auch damals natürlich vom Absatz ab. Eine viel nachgefragte spitzen Festbrennweite wie das 2,8/135mm MD-Rokkor hat man schon für rund 350 DM bekommen, während ein 4,0/17mm Rokkor auch damals schon stattliche 1200 DM kostete.

Von daher hat Du wohl recht.

Gruß

Roman
 
Guten Abend,

aus gegebenem Anlass dachte ich, ich wärm mal diesen Thread wieder auf. War gestern in einem Fight Club und wollte ein paar Bilder der Kämpfe machen. Zuerst mit dem 17-55 bei 55mm kein Problem. Dann, als es ziemlich finster wurde hab ich mal mit dem 50/1,8 mein Glück versucht. Allerdings hatte ich mit dem Objektiv bei Blende 2,2 bis 2,8 massive Fokusprobleme. Es hat nicht so scharfstellen wollen wie ich es gerne gehabt hätte. Also wieder das 17-55 drauf, Blende 2,8 und ISO 3200 rein, und siehe da, bis zu einer Größe von 13 x 18 sind die Bilder schön scharf und absolut brauchbar. Das 17-55 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Wobei ich für diesen Fall gerne das VR 70-200 gehabt hätte.
Meine Meinung ist immer noch: wer einmal das 17-55 testen konnte sieht erst einmal wie gut der AF z.B. einer D80 sein kann. Darum in meinen Augen ein absoluter Kauftipp.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,
so ein Tread kühlt doch nicht ab ;)
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht: Sowohl das Motiv, als auch das Ergebnis würden mich doch stark interessieren. Könntest du mal ein Fight-Club Bild zeigen?

cu
Stefan
 
Hallo Stefan,

kann ich gerne machen. Muss ich heute abend mal eines raussuchen. Wie verhält sich das jetzt eigentlich? Ich hab ja keine Genehmigung von den Leuten die auf dem Bild drauf sind, also sollte eher nicht so viel zu erkennen sein, oder? Naja, so viele Details sind eh nicht zu erkennen bei ISO3200 und ca. 15 Meter Abstand :o.
Aber ich schau heute Abend gerne mal nach was verwendbar wäre.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Stefan,

kann ich gerne machen. Muss ich heute abend mal eines raussuchen. Wie verhält sich das jetzt eigentlich? Ich hab ja keine Genehmigung von den Leuten die auf dem Bild drauf sind, also sollte eher nicht so viel zu erkennen sein, oder? Naja, so viele Details sind eh nicht zu erkennen bei ISO3200 und ca. 15 Meter Abstand :o.
Aber ich schau heute Abend gerne mal nach was verwendbar wäre.

Viele Grüße
Markus


Da, wo jeder Mensch ein Foto machen darf,
kann auch das Abgelichtete dargestellt werden.
>allgemeine Öffentlichkeit<

(Publikationen sind Werbeträger!)

In anderen Fällen gibt es generelles
Foto-, oder Veröffentlichungsverbot.
Dann findet man Vertragsfotografen
mit Fotoerlaubnis...
 
Die Menschen wurden in der Öffentlichkeit fotografiert,
nicht in Intimität.

Wenn das nicht möglich wäre,
gäbe es ua. nur eingeschränkte Pressefotografie !
 
Ich bin gerade schon auf der Suche durch diverse Forenbeiträge, weil mich das jetzt schon interessieren würde. Auf der Veranstaltung haben etliche Leute Bilder gemacht. Aber ich will jetzt auch nicht, dass das hier zu OT wird. Irgendwo hier hat das mal jemand sehr schön erklärt. Ich werds schon finden. Ansonsten muss ich halt ein Bild nehmen auf dem man nicht viel erkennt.

Viele Grüße
Markus
 
Die Menschen wurden in der Öffentlichkeit fotografiert,
nicht in Intimität.

Wenn das nicht möglich wäre,
gäbe es ua. nur eingeschränkte Pressefotografie !

genau das ist der Fall, es gibt nur eine eingeschränkte Pressefotografie. Das hat der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in seinem berühmten Caroline Urteil festgestellt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Caroline-Urteil)

Personen der Zeitgeschichte dürfen nur im zeitgeschichtlichen Rahmen abgelichtet werden, denn die Queen zu einkaufen geht, ist das nicht gegeben. Da Lieschen Mueller keine Personen der Zeitgeschichtes sind, sind die Einschränkungen sogar noch größer als bei Carline oder der Queen.
 
Hallo,

so, jetzt hab ich mal eines rausgesucht auf dem nicht allzuviel zu erkennen ist :lol:. Die Blende 2,8 bei 44mm und ISO 3200 tun ihr übriges. Es handelt sich um einen Bildausschnitt bei ca. 40%.
Was mich so fasziniert hat war, dass mit dem 50/1,8 eben der AF überhaupt nicht mehr mitkam und es ständig Fehlfokussierungen gab. Und ich hatte es extra dabei weil ich mir eigentlich bessere Ergebnisse als mit dem 17-55 versprach.

Viele Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten