paul_le
Guest
Danke für den aufschlussreichen Link. Das ist in der Tat ein erstaunliches Ergebnis. Hätte ich so nicht erwartet...

Gruß, Paul
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finds fast nen bischen erschreckend wie klein der Unterschied ist.
Entspricht aber dem Bild was ich mir bisher gemacht habe. Selbst Photozone bestätigt Auflsöungsvermögen auf selben Niveau
Hi!
In diesem Thread tun sich ja Abgründe auf... LOL![]()
da gebe ich Dir recht. anscheindend polarisiert diese Linse doch sehr. Es ist interessant, das auf der anderen Seite das 70-200mmVR viel weniger negativ bzw seines Preises diskutiert wird, obwohl es, zumindestens in Deutschland, noch viel teuere und schwerer ist als das 17-55mm
Frithjof
ich gebe Dir recht. Es kommt auch immer auf die Anwendung an. Aber aus einem 3.5-5.6 wird eben kein 2.8. Das heißt nicht, das beide bei f8 nicht die gleiche Leistung bringen!Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, sowohl durch eigene Vergleiche, als auch im Verein, dass die optischen Unterschied in der Tat gar nicht so groß sind. Wer das letzte Quentchen an Auflösung und Kontrastleistung haben möchte, der muss halt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Was sich heute vor allem geändert hat, sind die Unterschiede in der Mechanik. Und das kostet Geld.
Ich finde es schade, dass wenn einem die preiswerteren Plastezoom zu popelig sind, man gleich das 3-4-fache Geld ausgeben muss, um eine Haptik genießen zu dürfen, wie sie zu analogzeiten jedem Objektiv eines Markenherstellers zu eigen war.
Ich finde es schade, dass wenn einem die preiswerteren Plastezoom zu popelig sind, man gleich das 3-4-fache Geld ausgeben muss, um eine Haptik genießen zu dürfen, wie sie zu analogzeiten jedem Objektiv eines Markenherstellers zu eigen war.
ich gebe Dir recht. Es kommt auch immer auf die Anwendung an. Aber aus einem 3.5-5.6 wird eben kein 2.8. Das heißt nicht, das beide bei f8 nicht die gleiche Leistung bringen!
Ich kann dem hier nicht zustimmen. Das war zur Analogzeiten genauso wie jetzt. Wenn man etwa grob 1:1 umrechnet, hat es in den 7oer und 80er Jahren keine 2.8 Zoom für 400DM gegeben. Aber viele Leute erwarten heute für 400 Euro ein sehr gutes Zoom zu gekommen. Allein mein 2.8 25mm Zeiss hat Mitte der 80er 900DM gekostet (was inflationsbereinigt ungefähr 900Euro heute entspricht) Auch damals gab es Billigoptiken, die eben genauso billige gemacht waren. Original Nikon Objektive waren früher ebenfall teuer, ein Grund warum viele schon von 20-30 Jahren mit Sigma und Tamron Linsen rumgelaufen sind. Ich frage mich, was aus diesen Linsen geworden ist.
Nikon ist einfach nachgezogen und bietet billige Plastiklinsen mit zum Teil vorzüglicher IQ für Konsumenten an, die mehr auf den Preis als auf die Verarbeitung und Langlebigkeit Wert legen.
Ich persönlich bin ganz erstaunt, wie gut die Qualität der Zooms in der 1000-2000Euro Klasse geworden ist, die 1000-2000DM Linsen in der Analogzeit vor 20 Jahren entsprechen. Da hat sich einiges getan.
Das Angebot ist reichhaltig und für jeden ist etwas dabei.
gruss
Frithjof
Wenn nötig, mach halt einen schwarzen Balken über die blutigen Nasen![]()
Hallo Stefan,
kann ich gerne machen. Muss ich heute abend mal eines raussuchen. Wie verhält sich das jetzt eigentlich? Ich hab ja keine Genehmigung von den Leuten die auf dem Bild drauf sind, also sollte eher nicht so viel zu erkennen sein, oder? Naja, so viele Details sind eh nicht zu erkennen bei ISO3200 und ca. 15 Meter Abstand.
Aber ich schau heute Abend gerne mal nach was verwendbar wäre.
Viele Grüße
Markus
Da, wo jeder Mensch ein Foto machen darf,
kann auch das Abgelichtete dargestellt werden.
>allgemeine Öffentlichkeit<
(Publikationen sind Werbeträger!)
In anderen Fällen gibt es generelles
Foto-, oder Veröffentlichungsverbot.
Dann findet man Vertragsfotografen
mit Fotoerlaubnis...
Die Menschen wurden in der Öffentlichkeit fotografiert,
nicht in Intimität.
Wenn das nicht möglich wäre,
gäbe es ua. nur eingeschränkte Pressefotografie !