• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 17-55 mm 1:2,8 ... genial!!

Das wäre ja super, Peter! Dann kann ich das endlich mal vergleichen. Ich spekuliere aber wirklich auf die D3, ist als Investition schon beim Finanzamt angemeldet ;) und somit entschied ich mich gegen das Nikkor.
 
mit dem AF-S des 17-55 hab ich viel weniger oft einen Fehlfokus (bzw muss nicht noch ein 2te oder 3tes mal nachfokussieren) als zB mit dem tamron 28-75 (kein front/backfocus beim tamron!). der AF-s des 17-55 arbeitet da einfach schneller und präziser.

die verarbeitung ist unglaublich gut und die abbildungsqualität ist schon bei offener blende hervorragend, aber da gibs ja schon genug darüber zu lesen. :top:
 
Für mich das "Killer-Arrgument"... der SPEEEEEEED ;).

Weiter habe ich beim Pendant von Sigma einen leistungsabfall vom Zentrum gegen aussen fest gestellt.
Dies merkt man vorallem bei Landschaftsfotografie beim Blauverlauf im Himmel ;).

Ergo, die Abbildungs-Leistung ist für meinen Geschmack noch einen Tick besser als die zwei anderen.

Zusammenfassend für mich als Fazit:
- Höhere Abbildungsleistung über den gesamten Linsenbereich
- höhere AF-Geschwindigkeit durch das berümte -S ;).

Je nach Gebiet können dies auch Entscheidungen für das teuerere Nikon sein, den keine Zeitung will ein unscharfes Bild ;).
Da wird man sich ärgern nur weil der AF nicht getroffen hat oder zu langsam war ;).
 
Also ich hab das Sigma 18-50/2.8 an meiner D200 und bin da auch ganz zufrieden ...

Was macht das Nikon besser ???? Angenehmere Bilder ??? Wenn ja wie wirkt sich das aus .

Daniel

Ich hatte auch ein Sigma 18-50/2.8 und war damit auch ganz zufrieden, bis ich mir eine Landschaftsaufnahme mit viel blauen Himmel mal genau angeschaut habe. Da sieht man deutlich einen Leistungsabfall zu den Rändern hin, man muss mindestes 2 Stufen abblenden um eine gute Abbildungsleistung zu erhalten, ich möchte aber auf die Blende 2.8 nicht verzichten. Auch der Autofokus war nicht immer treffsicher. Dann habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Tamron kam nicht in Frage, das ist wie Lotto spielen, vielleicht bekommt man ein gutes Objektiv, vielleicht auch nicht. Dann habe ich auf das Tokina 16-50 gewartet, als die ersten Berichte auch nicht so berauschend waren, habe ich mich dann doch entschlossen, mein Geld in ein Nikkor 17-55 zu investieren. Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Ein perfektes Objektiv wird es wohl nie geben, aber dieses Nikkor 17-55 ist sehr nahe daran. Die Abblidungsleistung ist schon bei 2.8 sehr sehr gut, der Autofocus sehr schnell und treffsicher und die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Sicher sind das Sigma und auch das Tamron gute Objektive, aber das Nikkor 17-55 ist eine ganz andere Klasse.
Gruss
Stefan
 
Das lustige ist, ich hatte auch mal das AF-s 17-55 und machte mal vor kurzem einen Test mit dem Nikkor 18-55 II( Kitobjektiv) und musste sagen, dass ich nicht schlecht staunte, man konnte von der Schärfeleistung keinen Unterschied erkennen, egal bei welcher Blende:grumble:
Gut die Verabeitung ist kein Vergleich, das II ist einfach nur billig( Tubus leicht wackelig) und der AF auch deutlich langsamer, aber die Abbildungsleistung ist einfach grandios. Die Kontrastleistung war meiner Meinung nach etwas besser beim Kit, aber die CA Anfälligkeit etwas höher. Habe auch mal einen Vergleich bei Photozone gesehen mit dem 50mm 1.4D ( 2.)
1.http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556_II/1855f3556_56.jpg

2.http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556_II/50f14_56.jpg
 
Das lustige ist, ich hatte auch mal das AF-s 17-55 und machte mal vor kurzem einen Test mit dem Nikkor 18-55 II( Kitobjektiv) und musste sagen, dass ich nicht schlecht staunte, man konnte von der Schärfeleistung keinen Unterschied erkennen, egal bei welcher Blende:grumble:
Gut die Verabeitung ist kein Vergleich, das II ist einfach nur billig( Tubus leicht wackelig) und der AF auch deutlich langsamer, aber die Abbildungsleistung ist einfach grandios. Die Kontrastleistung war meiner Meinung nach etwas besser beim Kit, aber die CA Anfälligkeit etwas höher. Habe auch mal einen Vergleich bei Photozone gesehen mit dem 50mm 1.4D ( 2.)
1.http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556_II/1855f3556_56.jpg

2.http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556_II/50f14_56.jpg

Gneau das hatte ich auch schon festgestellt. Ich hab mir zig Beispielbilder angesehen vom 18-55. Alle waren sehr scharf und ausgeglichen. z.b. auf www.pixel-peeper.com usw.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem WW und wenn die Verarbeitung besser wäre, würde ich es mir holen. Für die D2H! Lichtstärke brauche ich in dem Bereich nicht unbedingt. Da es aber bei meinen "Einsätzen" auch mal rauh zu geht(Schlechtes Wetter, Gedrängel) wird mir wohl doch nur das 17-55 übrig bleiben.
 
Meins ist jetzt endlich da - nachdem es tagelang bei uns in der Firma in der Warenübernahme gelegen hat.. :ugly:

Ich wusste, der AF ist schnell.. aber so schnell? Geniales Teil :D:top::lol:
 
Das Ding kostet ja mehr als die Kamera selber.... Das ist dann wohl doch nichts für Einsteiger....

Das ist ein Ansatz den ich verstehen kann. Ich finde es auch nicht passend, wenn sich wirklich ein Einsteiger gleich mit den teuren Objektiven eindeckt. Man sollte das Hobby schon ernsthaft betreiben um dann nicht vielleicht nach ein paar Monaten das ganze Equipment wieder mit Verlust zu verkaufen.

Wenn man sich dann aber sicher ist merkt man halt schnell, wo die Grenzen der eigenen Objektive liegen und dann bleibt meistens nur der Griff nach den "teuren" Teilen.
Aber mal ehrlich: jeder der sein Hobby ernsthaft betreibt, ist bereit dafür viel Geld auszugeben. Egal ob er Radrenn-Amateur, Briefmarkensammler, Skifahrer oder was weiß ich ist. Und so ist es eben auch mit den Hobbyfotografen.

Trotzdem noch kurz zum Objektiv: Das Nikkor ist das Geld wert!

Gruß
Peter
 
Das ist ein Ansatz den ich verstehen kann. Ich finde es auch nicht passend, wenn sich wirklich ein Einsteiger gleich mit den teuren Objektiven eindeckt.

So kauft man sich dann ein AF 80-200 D, fotografiert viel, ist sich dann sicher das man auch weiter viel fotografieren wird, kauft sich dann das 105VR und merkt das man wohl doch am falschen Ende gespart hat und doch besser gleich das 70-200VR gekauft hätte. Also verkauft man das 80-200 D dann mit Verlust (wird wohl so sein in kürze) um an das 70-200 zu kommen... Wenn nur nicht das Problem mit dem verstecken der goldenen Schachtel wäre.

Aber mal im Ernst, ich habe in den letzten Monaten zweimal die Erfahrung gemacht das es sich lohnt gleich was richtig vernüntiges zu kaufen als den Umweg über vermeindlich günstigere Alternativen zu machen. Zumindest so lange das nötige Geld vorhanden ist.
 
für makros ist es nicht geeignet, wenn du dafür was suchst ist es "etwas" günstiger zu bekommen.
so richtig scharfe teile wie das 60er micro nikkor für ~400€ oder aber das 105er mit vr für ungefähr 750€.

gruß
Winnfield
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten