• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 f 2.8 auseinandergefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Foto Versicherung habe ich keine. Die sind sehr teuer und trotzdem gibt es klauseln. Z.B. muss im Kofferraum versperrt sein, mein Auto hat keinen Kofferraum.(würde die Kamera auch nie in einem Auto lassen,geht garnicht da ich das Auto nicht alleine benutze, will für Gefahren nicht Versicherung bezahlen die ich meinen Geräten nicht aussetze).Material oder Verarbeitungsfehler sind ausgenommen...
Fotografie ist nicht mein einziges Hobby, insgesamt besitze ich sehr viele technische Geräte davon sind viele auch schon sehr alt. Würde ich für alles eine Versicherung haben dann wär die D3 finanziell nicht mehr drin gewesen.
Ich bin ohne Versicherung immer sehr gut gefahren und wenn irgendein Gerät, Werkzeug oder Maschine kaputtgegangen ist hab ichs reparieren lassen oder neu gekauft. Ich kann selbst entscheiden ob Reparatur oder Neukauf.

Ich kenne keine Versicherung die für mich interressant wäre.Ich habe darüber schon ein paar Stunden Gegoogelt.

Gruss Wolfgang
 
Foto Versicherung habe ich keine. Die sind sehr teuer und trotzdem gibt es klauseln. Z.B. muss im Kofferraum versperrt sein, mein Auto hat keinen Kofferraum.(würde die Kamera auch nie in einem Auto lassen,geht garnicht da ich das Auto nicht alleine benutze, will für Gefahren nicht Versicherung bezahlen die ich meinen Geräten nicht aussetze).Material oder Verarbeitungsfehler sind ausgenommen...
Fotografie ist nicht mein einziges Hobby, insgesamt besitze ich sehr viele technische Geräte davon sind viele auch schon sehr alt. Würde ich für alles eine Versicherung haben dann wär die D3 finanziell nicht mehr drin gewesen.
Ich bin ohne Versicherung immer sehr gut gefahren und wenn irgendein Gerät, Werkzeug oder Maschine kaputtgegangen ist hab ichs reparieren lassen oder neu gekauft. Ich kann selbst entscheiden ob Reparatur oder Neukauf.

Ich kenne keine Versicherung die für mich interressant wäre.Ich habe darüber schon ein paar Stunden Gegoogelt.

Gruss Wolfgang

Was willst Du eigentlich von uns?????
Wir können weder Dein Objektiv reparieren noch Dich juristisch beraten. Also, was willst Du eigentlich?
 
Wenn ihr meinen Beitrag gelesen habt würdet ihr wissen dass meine Schrauben nur 1,5mm Einschraubtiefe haben , andere 24-70 Objektive haben längere Schrauben. und zwar mit älterer Seriennummer
Wenn wir nicht nur deinen Beitrag gelesen sondern auch die Bilder angesehen haben, dann können wir aber nicht verstehen wie herausgerissenes Material in die hinteren Gewindegänge kommen konnte. Irgendwie wollen Bild und Text nicht so richtig aneinanderpassen.

Aber wie auch immer, wie genau können wir denn überhaupt helfen? Mit der Welle, die du in zwei Foren veranstaltet hast, hast du mit Sicherheit alle Türchen zu Nikon zugeklappt. An Nikon führt aber kein Weg vorbei, auch durch kollektive mentale Anstrengung werden wir das Objektiv hier nicht heilen können.

Das einzige was dir wirklich noch helfen könnte, das wäre öffentliche Kritik an Nikon einzustellen, eine gehörige Portion Kreide zu essen, und dann in sanften Molltönen einen neuen Gesprächskanal zu Nikon zu eröffnen.

Mein Zeugs ist übrigens bei P&P versichert.

Grüße
Andreas
 
Mein Zeugs ist übrigens bei P&P versichert.

Wo ich auch anrufen wollte - Memo, gleich morgen endlich endlich machen, bevor die D300 doch mal runterfliegt.

Was mich auch massiv irritiert hat war das Material in den Schrauben. Das sitzt doch eindeutig oben in den Schrauben?
 
Wo ich auch anrufen wollte - Memo, gleich morgen endlich endlich machen, bevor die D300 doch mal runterfliegt.
Seit das Zeug versichert ist, ist mir nichts mehr hingefallen. Das ist wie mit dem Regenschirm, wenn man den dabei hat regnet es auch nie.

Das ist so was wie Loctite, zum Sichern der Schrauben gegen Lockern...
Wenn das eine Schraubensicherung ist, und die Schraube bis dahin eingedreht war, dann hat sie aber doch auf einer ganz ordentlichen Länge getragen.

Grüße
Andreas
 
Wenn das eine Schraubensicherung ist, und die Schraube bis dahin eingedreht war, dann hat sie aber doch auf einer ganz ordentlichen Länge getragen.

Vermutlich wurde die Schraubensicherung vor der Montage auf die Schraube aufgebracht. Im vorderen Teil der Schraube hat sie getragen, im mittleren ist die Schraubensicherung festgetrocknet ohne jemals Kontakt mit dem Innengewinde gehabt zu haben.
Nach meinen Erfahrungen mit Nikon Objektivbasteleien dürfte er mit 0.9mm Paßscheiben eher am oberen Ende der Skala liegen, sprich vermutlich am unteren Ende der Skala der Einschraubtiefen.
Immer vorausgesetzt, daß das die originale Bajonettschraube ist, war die Verschraubung technisch nicht sauber. Sprich suboptimal. Ob sie aber ausreichend oder nicht ausreichend war, darüber kann man trefflich streiten. Die statistischen Daten darüber hat nur Nikon.
 
Was willst Du eigentlich von uns?????
Wir können weder Dein Objektiv reparieren noch Dich juristisch beraten. Also, was willst Du eigentlich?

Soweit ich das erkennen kann, hat Gadafi seine Situation geschildert und gefragt, ob noch jemand dieses Problem hatte, um sich ggf. gemeinsam um eine Lösung zu bemühen. Das war seine Anfrage.
Wenn niemand sonst das Problem hatte, hätte ja auch niemand auf den Thread antworten müssen. Stattdessen wird er teilweise runtergeputzt und es wird mit viel Energie versucht, seine Geschichte als unglaubwürdig abzustempeln.

Die Frage "Was willst du eigentlich von uns?" vermittelt fast den Eindruck von "Das Forum gegen Gadafi" auf mich und macht ihn zum Außenseiter. Ich finde das jetzt etwas übertrieben. Er hat das gleiche Hobby wie wir alle hier und er hat offenbar ein Problem. Etwas mehr Respekt darf er schon erwarten, auch wenn er bereits das zweite Forum bemüht. Könnte ja auch ein Zeichen für seine Verzweiflung sein.

Hatte jemand auch das Problem oder nicht? Das war doch die eigentliche Frage! Um technische Analyse hat er doch gar nicht gebeten.

Also ich hatte das Problem bisher nicht, habe aber auch das Objektiv gar nicht...:D
Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann, Gadafi.
 
Ja Verzweifelt bin ich wirklich!

Wenn jemand das Gleiche Problem hat alles Dokumentieren, Schrauben und Bayonett vermessen.

Da mir einige geschrieben haben dass man vom Hersteller keine Garantieleistung erwarten kann wenn man sein Probelem in ein Forum schreibt empfehle ich sich erst zu melden wenn der Fall bei Nikon und oder seinem Händler bereits abgeschlossen ist.

Als mein Objektiv beim aufheben der Kamera sich verabschiedete konnte ich es auch lange nicht glauben was mir da mit meinem neuen gut gehüteten Objektiv passiert ist.

Im Internet versuchte ich gleiche Probleme zu finden. Alles war dabei aber nur mein Problem konnte ich nicht finden.

Ich schrieb erstmals einenThread im Nikonforum bei dem ich schon ein paar monate angemeldet war.
Manche Antworten waren brauchbar, viele aber sinnlos und verletzend.
Jedenfalls gibt es im Ausland Fälle von genau an der gleichen Stelle auseinandergefallenen 24-70er da werden teilweise längere Schrauben empfohlen.... leider sind die Beiträge nicht in Deutsch sondern in russich u. englisch. hab mir teils schon engliche Texte übersetzen lassen da mein schul englisch nicht reichte.

Da das Objektiv sehr neu ist und bei älterer Seriennummer lt. nikonforum längere Schrauben verbaut sind ist zu erwaren dass genauso wie im Ausland noch gleiche Fälle auftreten. ( Ausser es sind nur wenige mit den kurzen Schrauben gebaut worden. Sein objektiv zu zerlegen kann ich wegen der Schraubensicherung nicht empfehlen da die Festigkeit nach dem Zusammenbau nicht mehr gewährleistet ist. Würden sich die Probleme häufen würde ich auch empfehlen längere Schrauben einzubauen wobei man dazu wissen muss welche Schraubensicherung man dazu verwenden kann denn die muss sich mit den Rückständen der NikonSchraubensicherung vertragen. Die Rückstände im Gewinde sind weich wie Gummi)

Wenn es niemand in ein Forum schreibt oder Foren geschlossen werden und nur mehr für Mitglieder einsehbar sind wird es schwierig im Falle des Falles auf Informationen zu stoßen.

l.G.Euer Wolfgang
 
Wenn es niemand in ein Forum schreibt oder Foren geschlossen werden und nur mehr für Mitglieder einsehbar sind wird es schwierig im Falle des Falles auf Informationen zu stoßen.

l.G.Euer Wolfgang


Geschlossen? War's das NFF? Ah ja.

Ich hoffe doch sehr, dass du noch Leidensgenossen findest. Dass auf dem Kulanzweg mit Nikon nach der Veröffentlichung nichts mehr gehn wird, kann ich mir gut vorstellen. Ich gehe aber auch davon aus, dass du nicht mehr mit Kulanz rechnest, sondern erstmal selber 'ne Lösung mit dem 28-70 gefunden hast

Deine Rechte als Verbraucher werden durch die Veröffentlichung aber nicht geschmälert.
Und bezüglich Versicherungen: Ich hab auch keine Kamera Versicherung, owbwohl ich nur schon 2 Mittelformat Kameras rumschleppe, von seltenen Nikon Teilen ganz zu schweigen. Aber ich hatte vor ein paar Jahren das "Vergnügen" zu lernen, welche Versicherung man wirklich braucht. Es ging um gut 4000 Euro, die der Staat von mir wollte, die ihm aber fast sicher nicht zustanden. Dummerweise hätte man damit wohl bis vor's Bundesgericht gemusst. Und ich hatte damals noch keine Rechtsschutzversicherung. Jetzt hab ich eine - mit explizit freier Anwaltswahl.
 
Ja Rechtschutzversicherung könnt ich jetzt auch gut gebrauchen leider hab ich meine heuer nach 20 jahren laufzeit nicht mehr verlängert. Das war wohl ein Fehler.

Eine Versicherung die Rückwirkend abgeschlossen werden kann wird es wohl nicht geben also kann man das Thema Versicherung abhaken.

Wolfgang
 
"Dass auf dem Kulanzweg mit Nikon nach der Veröffentlichung nichts mehr gehn wird, kann ich mir gut vorstellen."
Unfug. Das sollte so einen Laden kalt lassen, ansonsten gehört deren PM entlassen. Es gibt auf beiden Seiten immer wieder Probleme. Montagsfertigungen genau so wie Kunden die einen über den Tisch ziehen oder die berühmte Wahrheit, die in der Mitte liegt... Der Produkt& Marketingmanager bei Nikon, Canon usw wird immer helfen so ein Problem zu lösen, da sich soetwas herumspricht und er sonst im Rahmen der Neukundenaquise XXX Eur in die Neukundengewinnung stecken muss um gerade in Deutschland Kunden im Hochpreissegment zu gewinnen - da bekommt man doch viel mehr für sein Geld indem man jemanden der öffentlich nörgelt ein Goodie gibt und er von Stund an frohe Kunde verbreitet.

TO: Wende Dich ggf. mal an "Bild hilft". Jedesmal wenn wir von denen eine Anfrage bekommen wankt unsere PR kreidebleich durch die Gegend. Zumal die Story 1800 eur für die Tonne gerade zum Sommer hin (Kameraspecial lacht)
ein schöner eyecatcher für den ******* von kai d. sein dürfte.


ps: und hört auf wegen irgendwelcher rechtsschutzversicherungen herumzumemmen, weil prozesse so sauteuer sind.... wer mehrere tausend eur in kamerageraffel verfeuern kann, kann sich auch nen prozess leisten - gebühren richten sich nach dem streitwert und sind gerade im unteren bereich moderat. vor dem ag kann der to selbst auftreten, da gibts keinen anwaltszwang und beim 24-70 ist im instanzenzug eh früh schluss - bleibt also selbst im worst case günstig. Allerdings wird der richter, bzw sein referendar eh kein urteil schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Verzweifelt bin ich wirklich!

Im Internet versuchte ich gleiche Probleme zu finden. Alles war dabei aber nur mein Problem konnte ich nicht finden.

Dein Schicksal ist wirklich sehr bedauerlich. Auch ich hatte Problem irgendetwas zu dem Thema zu finden. Es gibt den einen Fall mit einen Bild auf einem russischen Server, das von einem Canon User auf dpreview.com zitiert wird, aber von den dortigen Benutzern nicht als glaubwürdig angesehen wird.

Auf photo.net findet sich auch jemand, der Schrauben am Bajonett seines 24-70mm verloren habe will, was Nikon UK auch mit Fremdeinwirkung abtat. Ein mögliche Ursache scheinen sehr große Temperaturunterschiede zu gewesen zu sein, ein anderen User meinte Erschütterungen.


Ich würde mich juristisch beraten lassen. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, das ein Objektiv einfach auseinander fällt, aber ein Montagefehler ist nicht ausgeschlossen. Es ist aber auch sehr unwahrscheinlich, das durch zurückrutschen in dn Fotorucksack unter dem Eigengewicht der Linse die Halterung der Geli einfach abbricht. Ich hoffe, Du hast Zeugen, die mit Dir zum Händler gegengangen sind, die gegebenfalls für Dich Aussagen.

Frithjof
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich juristisch beraten lassen. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, das ein Objektiv einfach auseinander fällt, aber ein Montagefehler ist nicht ausgeschlossen. Es ist aber auch sehr unwahrscheinlich, das durch zurückrutschen in dn Fotorucksack unter dem Eigengewicht der Linse die Halterung der Geli einfach abbricht. Ich hoffe, Du hast Zeugen, die mit Dir zum Händler gegengangen sind, die gegebenfalls für Dich Aussagen.

Frithjof


Das ist ja das Schöne: Ist es weniger als 6 Monate seit dem Kauf her, muss Nikon beweisen, dass es Gewalteinwirkung war. Sollte ein Gutachter zum Schluss kommen, dass da irgend etwas knapp dimensioniert war oder so, wird dieser Beweis nicht gelingen. Eine Dokumentation von weiteren möglichen Fällen dürfte dabei auch hilfreich sein.

Ach ja, was auch gut helfen könnte: "Achtung Kunde!" bei der c't. Die beschäftigen sich ja auch ab und zu mit DSLR Tests.
 
Das ist ja das Schöne: Ist es weniger als 6 Monate seit dem Kauf her, muss Nikon beweisen, dass es Gewalteinwirkung war.
Muß Nikon nicht.

Nikon bietet eine Garantie, und deren Bedingungen setzt Nikon fest. Du meinst wahrscheinlich die Gewährleistung, aber da wäre der Händler der Ansprechpartner gewesen.

Grüße
Andreas
 
Als mein 18-70 wegen Dezentrierung bei Nikon war, unterstelle mir Nikon auch Druck oder Gewalteinwirkung. Innen war ein Teil defekt und musste getauscht werden. Gewalteinwirkung, was für ein Kraftausdruck, der massives Fehlverhalten, rohe Behandlungsformen oder gar Vorsatz beinhaltet. Dass ein Plastikteil durch Druck kaputt gehen kann, möchte ich garnicht ausschließen, Gewaltunterstellung ist aber eine Frechheit.

Ich denke, dass "Gadafi" auch entspannter wäre, wenn nicht der Ausdruck "Gewalt" gefallen wäre, auch wenn es aus Nikon-Sicht durchaus Anhaltspunkte dafür gibt.
 
Soweit ich das erkennen kann, hat Gadafi seine Situation geschildert und gefragt, ob noch jemand dieses Problem hatte, um sich ggf. gemeinsam um eine Lösung zu bemühen. Das war seine Anfrage.
Wenn niemand sonst das Problem hatte, hätte ja auch niemand auf den Thread antworten müssen.
Wenn du mal den Thread im Nachbarform von Anfang bis Ende liest, dann wirst du feststellen daß es gerade nicht eine wertfreie Frage war, sondern daß eine Reihe unbewiesener Behauptungen über Nikon aufgestellt wurde.

Nur ein Beispiel aus diesem Thread: Wie wird denn belegt daß es eine frühere Serie des Objektivs mit längeren Schrauben gab?

Dass ein Plastikteil durch Druck kaputt gehen kann, möchte ich garnicht ausschließen, Gewaltunterstellung ist aber eine Frechheit.
Technisch gesehen ist es erst mal korrekt (natürlich nur wenn die Erkenntnisse in dieser Richtung einigermaßen gesichert sind). Sprachlich könnte man sicherlich daran feilen, aber welchen Ausdruck schlägst du denn vor, der deutlich und verständlich ist?

Grüße
Andreas
 
Mein Zeugs ist übrigens bei P&P versichert.

Bei der Versicherung war ich auch mal versichert, bin aber zu der Versicherung gewechselt die hier klick auch im Forum angeboten wird, da sie meiner Meinung nach einige Vorteile gegenüber P&P hat.

So wie ich das lese hätte wohl keine Versicherung gezahlt, da der Hersteller Gewalteinwirkung als Grundlage des Schadens festgestellt hat. Da bleibt dann wohl nur der Weg über einen Sachverständigen.
 
...gebühren richten sich nach dem streitwert und sind gerade im unteren bereich moderat. vor dem ag kann der to selbst auftreten, da gibts keinen anwaltszwang und beim 24-70 ist im instanzenzug eh früh schluss - bleibt also selbst im worst case günstig. Allerdings wird der richter, bzw sein referendar eh kein urteil schreiben.

Ja, das gilt aber nur für die erste Instanz und ein Gutachter taucht da erstmal vermutlich auch nicht auf ;)
Dazu kommen noch Reisekosten (wir kennen ja das Kleingedruckte), Verdienstausfall etc.. So ein Weg lohnt sich nur wenn man am Ende 100% sein Recht beweisen kann. In der Regel gibt es aber bestenfalls ein Vergleich und dann heißt es meisten aus Spesen.... u.s.w.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten