• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection - wo/wie verwendet IHR welche Plugins?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_301164
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, aber damit kann ich leider nicht dienen.
 
wenig Esprit, etwas genervt, leichte Irritationen und Null Bock, Nik richtig zu erlernen.

Ich hab mich schon in einige EBV-Programme eingearbeitet: keines erscheint mir so kryptisch. Und ich hab mich jetzt 5 Tage lang immer mal wieder drangesetzt und finde keinen Zugang, der mich weiterbringt als Lightroom und notfalls PSE für Detailarbeit.
Mir fehlt die Muße, weiterzuprobieren. Und nein, es stört mich nicht wenn andere damit klarkommen ;)
 
Für mich wäre ein Kurzübersicht der einzelnen Filter nett.
 
Ich hatte das vor Jahren schonmal hier in Teilen zur Verfügung gestellt.
Hatte da nämlich mal was aus den damaligen online zur Verfügung stehenden Infos und Dokumentationen zu PDFs gebastelt, die sowas wie Handbücher darstellen zumindest für grundsätzliches. Vielleicht helfen die ja:

Color Efex Pro 4 (Version 1)

Color Efex Pro 4 (Version 2)

Dfine 2

HDR Efex Pro 2

Sharpener Pro 3

Silver Efex Pro 2

Viveza 2

Nur Analog Efex ist nicht dabei, weil es das schlicht ursprünglich noch gar nicht gab. Hatte Google erst etwas später dazu entwickelt (für die, welche ja immer behaupten, die hatten das damals nur gekauft und nie weiterentwickelt ;) ).
 
Hm.. seit drei Tagen leider nur Smalltalk und nichts konstruktives im thread, schade.


Ich versuche den Fokus mal wieder zur Ausgangsfrage zu lenken:

Nik Collection - wo/wie verwendet IHR welche Plugins?


Ausgangspunkt ist bei mir immer das RAW in Lightroom. Während ich da früher die meisten Regler hin und herschob, um das Bild dann an PS zur Endbearbeitung weiterzugeben, öffne ich mittlerweile das Bild nahezu unbearbeitet aus LR in PS als Smartobjekt.

Smartobjekt deshalb, weil ich nach Abschluss der Bearbeitung die Bilder zu einem späterem Zeitpunkt als abgespeichertes PSD öffen kann und die einzelnen NIK-Filter mit allen Kontrollpunkten haarklein nachjustieren kann.

Ich habe also nun ein PSD in PS geöffnet und als Smartfilter umgewandelt. Zuerst öffne ich Color Efex Pro 4 mit dem Filter White Neutralizer, um den Weissabgleich zu justieren.

Nächster und wichtigester Schritt im Workflow ist Viveza 2. In meinen Augen der nützlichste bestandteil der Collection. Hier passe ich Helligkeit, Farben, Kontraste, Tiefer/Lichter, Struktur partiell an. Das funktioniert mit den U-Punkten derart genau, dass ich es ohne NIK nur mit extrem höherem Aufwand hinbekomme. Hier starte ich immer mit dem Hintergrund und arbeite mich mit Kontrollpunkten zum Hauptmotiv und Teilbereichen vor. Im Bild unten sind hier allein 9 Kontrollpunkte auf Himmel, Karosserie, Felgen, usw. gesetzt und einzeln zum Original verändert.

Nach Viveza nehme ich (eher selten) andere Filter von Color Efex Pro 4. Dabei nutze ich hin und wieder Vigentte Lens um etwas Dramatik ins Bild zu bekommen, aber auch der Verlaufsfilter Bi-Color User defined kann sehr schöne Effekte ins Bild bringen. Toll dabei ist, dass man den Verlauf eben nicht aufs gesamte Bild legt, sondern mit Kontrollpunkten Teilbereiche aus dem Farbverlauf rausnimmt (Beispiel: Reiher auf dem Wasser: Farbverlauf auf dem Wasser von Gold zu Blau, den Reiher aber rausgenommen oder anders herum das warme Licht von einem Sonnenuntergang zu simmulieren).

Als nächstes kommt der Sharpener zum Einsatz. Auch hier mit Kontrollpunkten nur da im Bild, wo ich Schärfe haben möchte. Mit Negativ-Kontrollpunkten die Schärfe neben dem Motiv wegnehmen, damit es klar abgegrenzt wird. Ich verteile da schon mal 2-3 Positivpunkte bei einem Bild von einem Vogel, aber auch gleichzeitig 10-20 Negativ Kontrollpunkte. Dazu ist es hilfreich sich die Umfänge der Maske mit den kleinen checkboxen im Filter direkt einzublenden. So sieht man, was genau betroffen ist, und welche Bereiche ausgenommen werden.

Abschliessend öffne ich Dfine 2 und mache das genau wie beim Sharpener, nur eben anders herum. Ich entrausche mit Kontrollpunkten nur dort, wo ich vorher nicht geschärft habe.


So.. das war mal ein kurzer Abklatsch zu meinem Workflow.
Und ja.. ich hoffe NIK wird nicht eingestampft. Ich habe auch einige Tage zur Einarbeitung gebraucht, will es heute aber absolut nicht mehr missen.

So.. vlt bringt sich ja noch jemand ein. Ich hoffes selbst auch auf einige Tipps.
 

Anhänge

Ich verwende fast alle bis auf das HDR Plugin manchmal direkt im Lightroom oder im PS auch mehrer Filter hintereinander. Du musst einfach mal damit spielen und etwas Erfahrung sammeln. Fast alle meine Bilder sind mit Nik filter bearbeitet kannst mal reinschauen siehe unten den Link.
 
In die Kontrollpunkte muß man sich mit Trial&Error reinfinden - was wirkt wann worauf ...

Die Kontrollpunkte generieren Masken auf Bereiche ähnlicher Tonwerte/Farben, innerhalb derer der jeweilige Effekt wirkt. Mit einem Pluspunkt erweiterst Du diese Maske, mit einem Minuspunkt schließt Du einen Bereich aus.

Eigentlich recht einfach und eine schöne Alternative zu den Ebenenmasken der klassischen Bildbearbeitungen.

Zum Googeln ist vielleicht die originale Bezeichnung "U-Points" hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht die englsche Version von #45?

@EsBu: Istes nicht sinnvoller soviel wie möglich in LR/ACR zu machen, weil da ja mit dem RAW gearbeitet wird und dan erst in Nik? Nik greift ja auf ein 16-Bit gerastertes Bld zurück. Da verliert man ja den RAW-Vorteil.
 
Nur: Wenn man PSE (um die 65-90 EUR) sich leisten kann, dann auch die Nik Suite...
Soviel habe ich für PSE 11 oder 14 nie bezahlt und bis heute würde mir zur reinen Bildbearbeitung PSE2 von der 20D vollkommen genügen (das Bild soll bei mir bis auf zwingend nötige Aktionen schon fertig aus der Kamera kommen, ich war schon immer mehr für DIAs wie für Negative). Da gebe ich mit Sicherheit kein Geld für Plugins aus von denen ich vorher noch nicht einmal wusste, dass ich sie vermisst haben könnte.

Ist das nicht die englsche Version von #45?
Nein, ist es nicht. Die englische Version enthält einige "Touren" (insb. DFine und Sharpener Pro), die es im deutschen nicht gibt. Obwohl die auch nur eine Auflistung der vorhandenen Optionen liefern. Da bringen mir die Beispielvideos mehr.
 
Danke, wurde schon mehrfach hier angegeben. Und ich hab auch drauf geantwortet.
Für mich ist das keine Hilfe, sorry. Siehe mein Beitrag #19.


Am besten ist sich wirklich ein paar Tutorials in YouTube anzuschauen.
Eigentlich ist die Nick überhaupt nicht schwer.
Am besten man fängt mit der Color Collection an.
Die ist eintlich nicht schwer zu verstehen.

Einfach in YouTube Nik Collection Tutorial Deutsch eingeben und sich hart durch die Videos durchboxen,..irgendwannversteht man das Prinzip von der Handhabung der Nik.
Ist eigentlich wirklich einfach aufgebaut. Ich selbst hatte eher Mühe mit zb. dem sich entscheiden wie man das vorher nacher Bild sich anschauen will. Also welche Option ich da als fix ab nun nutze. Oder das Maskieren (Pinsel) gefällt mir nicht. Mag dieses Popupfenster nicht. Ich kopiere stattdessen einfach meine Ebene und gib ihr denn ganzen Effekt und setze dafür da denn ne schwarze Maske, statt jedesmal dieses nervige Popup-Pinselfensterchen sehen zu müssen wenn ich ein Effekt maskieren will.

Ich habe die Nik mittlerweile verstanden und muss jetzt im nachhinein sagen das Sie schon ganz witzig ist.
Man kann schon einiges damit anstellen.
Vorallem mit dem hinzufügen der einzelnen Filter als zusammengestellter Effekt. Oder das manche markieren kann als Favoriten, mit dem anklicken des Sternchensymbolchens.

Ich kann die Nik mittlerweile doch ganz gut gebrauchen. Wird für mich jedoch immer erst gegen Schluss meiner Bildbearbeitung hinzugenommen werden, als mögliche Weiterentwicklung, sofernt mir das Resultat danach mit der Nik auch gefällt. Ansonst lass ich sie. Sie verbraucht mir auch zuviel Zeit beim Laden und abspeichern/einsetzen des Effekts beim Ok klicken.
Ausserdem hab ich so das Gefühl ein bisschen verwöhnt zu werden, statt selbst eigene, kreative Lösungen zu suchen mit den Photoshopmöglichkeiten.

Man kann nämlich dann auch da in der Nik noch Stunden verbringen, um sein Endbild zu bekommen. Und ich weiss nicht ob mir das auf Dauer sooooo gefällt.
Aber nutzbar ist sie auf jedenfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wurde schon mehrfach hier angegeben. Und ich hab auch drauf geantwortet.
Für mich ist das keine Hilfe, sorry. Siehe mein Beitrag #19.

Hmmm, aber dein Kommentar in #19 verstehe ich nicht, da ist doch viel mehr da als du beschreibst. Es gibt eine Sektion für jedes Modul, bei Color Efex ist unter anderem jeder Filter mit Einstellmöglichkeiten beschrieben. Allerdings würde ich auf jeden Fall zur englischen Version greifen, bei der deutschen scheint immer wieder etwas zu fehlen, bei Color Efex zum Beispiel die Einführung in die Bedienoberfläche.

Aber will dir da nichts aufzwängen, sehe die Nik Collection nicht als Heilsbringer die jeder verwenden muss. Nur an mangelnder Doku kann es wirklich nicht liegen.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten