• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection - wo/wie verwendet IHR welche Plugins?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_301164
  • Erstellt am Erstellt am
Änderungen werden im Bild gespeichert. Das Bild liegt da wo es vorher schon war.

Ne, ich hab sie zufällig gefunden.

Die sind im Order "Dokumente" aufgetaucht. Wenn ich drei verschieden belichtete Fotos nehme, dann werden die Änderungen nicht auf eines dieser Bilder übertragen, sondern das fertige HDR Bild wird neu angelegt.

Nur hab ich halt alles so eingestellt, dass das bearbeitet Bild im Ursprungsordner abgespeichert wird, darum wundert mich es nun, dass diese unter "Dokumente" aufgetaucht sind. Mal sehen, ich hab noch nicht in Niks HDR Programm gefunden, wo man das umstellen kann.
 
Wohl doch. War mein Fehler. Übernahme mit Änderungen von Lr funtz.

Weiterhin ärgerlich. Ich könnte nur DxO/Lr nutzend bzw. nach dem Anpassen deren Presets, jedes Bild PAUSCHAL und GLOBAL mit Outputsharpener (20%, 5%, 6%, 10%, 10%, ) und Dfine2 mit "Vermindern" des Autoprofils auf (34%, 10%, kante 70%, Debanding 0%) benutzen.

Jetzt macht mal sowas mit nur 10 Fotos... :ugly
 
Hi, ich klinke mich hier kurz mit einer Zwischenfrage zum Workflow LR/NIK ein:

Das TIFF übergebe ich ungeschärft an das NIK Tool (bsp. Silver Efex Pro) und schärfe dann final, das bearbeitete TIFF. Ist die Reihenfolge richtig, oder sollte ich schon vor dem Erstellen des TIFFs das RAW Bild schärfen oder aber auf den NIK Sharepener ausweichen?

Gilt das gleiche für die Rauschreduzierung?

Welche Schritte machen denn vor dem NIK Effekten Sinn und welche danach?

Danke
 
Welche Schritte machen denn vor dem NIK Effekten Sinn und welche danach?
Im Prinzip kannst alles vorher in Lr erledigen. Die bearbeitete Kopie dann halt noch in passender Größe u. Format exportieren.
Geschärft sollte natürlich nur die Endgröße werden, von daher gehts evtl. ein paar mal hin und her.
Eine Ebenenfähige Bildbearbeitung in der die Filter laufen ist daher immer sinnvoll, muss ja nicht gleich Ps sein Photoline reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten