...
@EsBu: Was ist so toll an den Kontrollpunkten?
Der Name ist eigentlich eher ironisch, denn man hat keine genaue Kontrolle darüber welche Bildteile betroffen sind, erstens weil man nur einen Kreis spezifizieren kann, (die Maskierung geht über den Kreis hinaus, wenn gleiche Informationen erfasst werden) zweitens ändern sich dennoch auch Bildteile ausserhalb des Kreises. (dafür setzt man direkt in dem Bereich der nicht mehr betroffen sei nsoll einen negativen Kontrollpunkt)
Und drittens sind die Parameter für Kontrollpunkte auch sehr eingeschränkt.
Angenommen ich will für ein rotes Tuch im Bild die Farbe ändern, Schärfe rein und gleichzeitig Rauschunterdrückung haben, muss ich in 3 Programmen rein und raus und jedesmal nochmal nen Kontrollpunkt festlegen. (in PS müsste ich genauso wie bei NIK drei neue Ebenen anlegen, anschliessend eine Maske ausarbeiten, möchte ich diese Veränderungen später verändern wollen)
Alles eben Amateur-geeignet, um nicht überfordert zu werden und schnell einen Look zu erreichen. Aber der Fortgeschrittene und Profi muss dann doch wieder Photoshop nutzen.
Also für mich kann ich zusammenfassend sagen: Super Programm für Einsteiger oder wenns mal Quick&Dirty sein muss. Aber für ernsthafte Bearbeitung bleib ich lieber bei den richtigen Werkzeugen und habe 2 Klicks mehr und dafür eine höhere Präzision und nicht-destruktiven Workflow.