• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection - wo/wie verwendet IHR welche Plugins?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_301164
  • Erstellt am Erstellt am
Och Leute... ihr müsst die (mittlerweile) kostenlose (!) Software nicht benutzen,
wenn ihr solch Agressionen allein bei der Diskussion dazu entwickelt.
Die ganze Diskussion über pro und kontra ist es doch nicht wert,
wem die Collection nicht gefällt, einfach einen Thread weiter klicken. :)
 
Ich schlage vor, dass wir Unterstellungen in der Art von "Du hast ja keine Ahnung" unterlassen, wenn dafür bei Leuten, die sich nie persönlich begegnet sind, nicht genug Hintergrundinformationen vorliegen. ;)

LG Steffen
 
Ich habe Anfangs bei Dingen wie Tonal Contrast gedacht das dies mit Ps-Mitteln nur schwer so hinzubekommen ist,
inzwischen weiß ich wie es alleine in Ps in Lab mit einer extra vorbereiteten Ebenenkopie noch besser funktioniert.

Ja, das ist die Perspektive des versierten Profi-Bildbearbeiters. Damit gehörst Du aber nach meinem Eindruck selbst innerhalb der Nutzer von Photoshop zu einer Minderheit.
Für alle anderen ist die einfache Bedienung durchaus ein Argument.
 
Habe ich doch gemacht?!
Sogar mit screenshot...

Ich schrieb:
.. ,daß ich mal eine Schaltfläche oberhalb des Bildes gefunden hab, mit der ich zwischen Bild und verschiedenfarbigen Masken (rot, weiß ...) für diese Kontrollpunkte umschalten konnte.

Die finde inzwischen nicht mehr. Habe vielleicht was verstellt, weiß aber nicht was.
 
Du must nur in der Übersicht den Kontrollpunkt auswählen und aufs Maskensymbol klicken dann zeigt er an welcher Bereich ausgewählt ist.
 
Nachdem wir schon in den Details der Kontrollpunkte (U Points) sind, kennt jemand einen Weg wie man deren Bearbeitungseinstellungen (Helligkeit, Kontrast, ...) genauer als über die Regler einstellen kann? Die Regler scheinen ja nur in Schritten von 3-5 % zu gehen, je nachdem wie genau man mit der Maus ist, und auf 0 % bekommt man einen Wert auch nicht zurück, wenn er mal geändert wurde. Finde ich irgendwie unbefriedigend ... oder ist das nur bei mir so?

Schöne Grüße, Robert
 
Du musst nicht die Schieberegler direkt am Punkt benutzen. Das kannst du auch mit den Schiebereglern rechts am Rand erledigen, wenn du den entsprechenden Punkt ausgewählt hast. Und dort kannst du den Wert auch numerisch in 1%-Schritten eingeben.
 
Nachdem wir schon in den Details der Kontrollpunkte (U Points) sind, kennt jemand einen Weg wie man deren Bearbeitungseinstellungen (Helligkeit, Kontrast, ...) genauer als über die Regler einstellen kann? Die Regler scheinen ja nur in Schritten von 3-5 % zu gehen, je nachdem wie genau man mit der Maus ist, und auf 0 % bekommt man einen Wert auch nicht zurück, wenn er mal geändert wurde. Finde ich irgendwie unbefriedigend ... oder ist das nur bei mir so?

Schöne Grüße, Robert

Mit den Pfeiltasten.
 
Mit den Pfeiltasten.

Das klappt, danke! :)

Du musst nicht die Schieberegler direkt am Punkt benutzen. Das kannst du auch mit den Schiebereglern rechts am Rand erledigen, wenn du den entsprechenden Punkt ausgewählt hast. Und dort kannst du den Wert auch numerisch in 1%-Schritten eingeben.

Bist du sicher? Du meinst unter "Global Adjustments"? Dort bleiben bei mir die globalen Werte stehen, egal ob ich einen Punkt ausgewählt habe oder nicht.

Edit: eventuell sprichst du von Viveza? Ich bin in Silver Efex, da scheint das nicht zu gehen ...

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn statt Antworten "Agression" kommt steig ich hier aus. Hilfe geht anders.

Wohl wahr! Einige scheinen arg viel Langeweile zu haben. Da stellt jemand ein ernsthaftes Anliegen in den Raum, das ich übrigens auch habe, und dann kommen reihenweise Beiträge, die diesem Anliegen nicht im geringsten gerecht werden. Ich verstehe es nicht. Aber Danke denen, die konstruktiv und hilfsbereit bleiben!
 
Wie und in welchem Fall verwendet ihr welches Nik-Plugin/Programm als Ergänzung zum normalen Entwicklungs-/Bearbeitungsprogramm (LR, DxO, PS usw...)? Wo seht ihr in diesem Fall den klaren Vorteil des Nik-Plugins?
Ich verwende die PlugIns erst seitdem sie kostenlos sind. Meine bisherige Erfahrung, Silver Efex und Color Efex sind nicht meins. HDR Efex kann ich mir zumindest vorstellen einmal zu nutzen.
Viveza ist eine schöne Ergänzung zu PhotoLine, meinem Bildbearbeitungsprogramm, und macht es möglich auf die schnelle selektive Anpassungen vorzunehmen. :top:
Ein großes Plus meinerseits auch für den Output Scharpener! Man kann nicht nur sehr gezielt schärfen, sondern auch Strukturen hervorheben oder weichzeichnen.
Mein persönliches Highlight ist allerdings Dfine. Von der Konzeption finde ich es allen anderen Denoisern überlegen, weil sich das Helligkeits- und Farbrauschen global oder lokal sehr gezielt für bestimmte Farbbereiche anpassen lässt. Wollte man das, was sich hier mit wenig Aufwand einstellen lässt mit anderen Programmen nachvollziehen, müsste man mit mehreren Ebenen die unterschiedlich entrauscht und individuell maskiert sind arbeiten. Großer Nachteil allerdings, die Qualität der Entrauschung kann nicht mit Denoise mithalten. Mein Ideal wäre also eine Kombination der Entrauschungs-Engine von Denoise mit der Bedienkonzeption von Dfine. :rolleyes:

LG Martin
 
Letztlich bin ich dankbar für die dll-Fehler, das hat mir die Entscheidung erleichtert.

https://www.youtube.com/watch?v=xOxoAVmVAK8

Hab jetzt bei Stephan Wiesner ein Anwendungsbeispiel von Color Efex Pro4 gesehen und daraufhin die Software wieder neu installiert. Diesmal auf Photoshop, nicht auf Lightroom. Installation diesmal sauber.

Wiesners Beispiel ist nur so auf die Schnelle erstellt und in Teilen zu dramatisch und gesättigt, zeigt aber offenbar eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit. Frage mich nur, was er dabei nicht in Photoshop oder Lightroom hinbekommen hätte.
 
Ich verwende NIK überhaupt nicht.
Auch wenn das jetzt einigen Fans sauer aufstößt, die meisten Effekte lassen sich ebenso in CR/LR oder PS hinbekommen. Auch wenns in NIK leichter geht, arbeiten die Programme nicht mit RAWs, schonmal ein großer Minuspunkt.
Oha. Expertenrunde. PS funktioniert auch nicht mit RAWs... Deswegen poppt davor auch der CameraRaw auf. Richtig? :rolleyes:

@Martin A
So in etwa (die beiden). Wenn man im Lr die Schärfe leciht zurückdreht und sich im OutputSharpener zwischen 10% und 30% bewegt, bekommt man eine super Extrawurst. Selbst wenn man erstmal GLOBAL arbeitet und nicht rumklickt. Ähnliches gilt für Dfine.

Und auch mit den U-Punkten lässt sich super arbeiten.

Das Problem ist wie gesagt die Klickerei, wenn man sie nicht unbedingt bräuchte. Man kann mit Dfine z.B. super Bokehs entrauchen. Man kann aber auch komplett 1x zart drüberzeiehen. Die Detailerhaltung ist sehr gut. Das Handling leider weniger.
Denn es spricht nichts dagegen, einen zarterten Preset pro Body global über das ganze Bild zu bügeln UND DANN schauen was man noch mit U-Punkten wo machen könnte. Oder es sein lassen. Ergo, eine Art Batch im Lr.

Das können die Teile nicht. Seit 20 Jahren schrauben sie schon an solchen Programmen, Lr1.0 ist seit 9 Jahren raus und die kamen noch nicht dazu in allen Programmen wo man die Einstellungen auch global anwenden kann, Presets im Batch auszuführen zu können.

Eigentlich fällt mir auch nicht viel ein was sie in der Zwischenzeit alles gemacht haben, bis heute, und ab dem Tag wo das Zeug das erste Mal als "collection" rauskam. Die GUIs abgedunkelt und was noch? Also, was nicht PR-Blah ist (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich fällt mir auch nicht viel ein was sie in der Zwischenzeit alles gemacht haben, bis heute, und ab dem Tag wo das Zeug das erste Mal als "collection" rauskam. Die GUIs abgedunkelt und was noch? Also, was nicht PR-Blah ist (?)
Na wenn du da nicht mal die Büchse der Pandora geöffnet hast: :D
 
Wir werden schon herausfinden warum wir hier im Forum nicht alle geradezu verrückt nach diesen Tools sind...

Ich find die Algos wie gesdagt echt sehr sehr gut. Wenn ich aber 20 Bilder mal eben durch paar Grundeinstellungen durchlaufen lassen will, dann klick ich mich schon halbtot.

Und das ist sehr wohl so, daß man von einer Toru nicht nur Massenentwicklung von 100 Stück und eben auch nicht nur 3 Kunstwerke entwickeln will.

Wenn für jeden was dabei ist, kauft es jeder. Dann braucht man sich dann auch nicht von Google kaufen lassen um hinterher verschenkt zu werden.
 
Im HDR Programm klicke ich zum Schluss unten rechts auf speichern. Mein Problem, das fertige Bild taucht nirgends auf!?

Erledige ich das aber per Menüleiste "Speichern unter", wird das fertige HDR Bild dort abgespeichert, wo auch die Originale liegen.

Was passiert bzw. wo ist das Bild wenn ich unten rechts auf Speichern klicke???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten