• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEWBIES am Auslöser - Vorstellung und Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_396375
  • Erstellt am Erstellt am
Na dann sind wir ja immerhin noch zu dritt bzw. zu viert – sollte sich Marian dazu entschließen teilzunehmen. :)

@schlumbohm: Deine Bilder sind im falschen, nämlich im Diskussionsthread gelandet. Hier wäre der richtige Ort.

Beste Grüße
Kay
 
Hallo Leute,

es tut mir echt leid, im Moment komme ich kaum zum Fotografieren.

Der Stress lässt leider doch noch nicht nach. Und dann hatte ich auch noch meine ganze Ausrüstung zum Justieren zum Service.
Die beiden FB 50mm und 85mm hatten einen Frontfokus, und da ich zufällig in Hamburg war habe ich letzte Woche alles "abgegeben".

Heute ist es zurück gekommen, und was soll ich sagen:
Der erste Eindruck ist super, der Fokus sitzt genau. :)
Eine schlechte Nachricht war natürlich auch dabei: Bei meinem 70-200 muss die Autofokus-Einheit getauscht werden :(

Ich werde versuchen, den Workshop zu verfolgen, wenn möglich steig ich wieder ein, bei der zweiten Aufgabe möchte ich aber aus o.g. Zeitgründen passen.


@Schokokekx
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!

Schöne Grüße
Osteeler
 
Huhu!

Ich bin hier schon länger angemeldet und hab zwischendurch immer mal reingekuckt, aber geschrieben hab ich bis heute noch nicht....

Also....
Name: Ich bin Claudia

Alter...bin 44 Jahre (muss ich als Frau das beantworten??:))

Wohnort... in OWL ...am Wiehengebirge

Ich fotografiere seit... na ja... meinen ersten eigenen kleinen Fotoapparat hatte ich mit knapp 14. Meine Spiegelreflex hab ich erst seit ca. 2 - 3 Jahren.

mit Schwerpunkt... Garten, Haustiere (Frettchen und Pferd), Deko....für meinen Blog....

Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei ... 2 tollen VHS-Kursen

Was ich unbedingt noch lernen will, ist... schöne Bilder IM Haus (auch ohne Sonnenschein) zu machen und mit Teleobjktiv knipsen (wenn ich mal ein hab)

Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus... Pentax K100D

LG
Sonntagskind
 
Name:ich heiße Jürgen und komme aus dem idyllischen Mittelfranken

Alter 37

Wohnort Neuhof/Zenn

Ich fotografiere seit 6-8 Wochen mit DSLR

mit Schwerpunkt alles was vor die Linse kommt: meine Frau,Katze usw. Makro gefällt mir auch sehr gut

Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei meiner Kamera und im Internet
Was ich unbedingt noch lernen will, ist Blende und Verschlußzeit richtig zu wählen und zu verstehen

Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus Canon EOS 450D mit EF-S 18-55 ISII und ein paar Filter und Makro zwischenringe die ich für kleines Geld bei Ebay gekauft habe

Ich hoffe ich stelle keine allzu dummen Fragen und ihr könnt mir dann auch weiterhelfen ;-)
 
Ich würde auch gerne noch einsteigen.

Fotografiere seit einem Jahr.
Besitze eine canon 7d und einige Objektive
Canon 70-200 f4
Tamron marcro 90mm 2,8
Canon 85 1,8
und neu kommt demnächst das Sigma 35mm 1,4 dazu.
Ich Fotografiere gerne und oft Menschen(Kinder) /Portraits, meine Hunde oder die von anderen,etwas Landschaft und Pflanzen.

Alter Anfang 40ig. Habe 3 Kinder,2 Hunde.

Ausprobiert bzw bessen habe ich das 50iger 1,8 von Canon,das Tamron 17-50 und ein Lensbaby. Die 3 müssen nun weichen zugunsten des Sigmas.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
 
Generell hätte ich auch Interesse. Dazulernen ist immer eine tolle Sache.


Kurz zu mir
Fotografiere seit 02/2013 mit meiner EOS 1100D und seit kurzem zusätzlich mit meiner EOS 300X. Vorher habe ich diverse digitale billige Kompaktkameras besessen und auch schon mal ne analoge kompakte.

Objektive sind ausreichend vorhanden, siehe Signatur
Altersmäßig liege ich bei kanckigen 34 Jahren und namentlich werde ich Patrick genannt.

Meine fotografischen Schwerpunkte sind Pflanzenfotografie, versuche mich aber immer wieder an Architektur, Landschaft, meinen Kinder (welche ich aber nicht online präsentiere) und eigentlich alles was mir mal so gefällt.
 
.

Hallo zusammen, ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier noch anschliesse? :cool:

Mein Name ist Mara, ich bin 21 Jahre jung und komme aus der Schweiz (in der Nähe von Zürich). Angefangen hat meine Leidenschaft fürs Fotografieren im Frühling 2010 mit dem Kauf der 450D inkl. Kit-Objektiv. Drei Jahre lang habe ich praktich nur mit dem grünen Viereck fotografier :ugly:
2013 habe ich mir dann endlich die notwendige Theorie für ernsthafteres fotografieren selbst beigebracht und es kamen auch einige weitere Objektive hinzu. Dieses Jahr musste die 450D aus diversen Gründen der 70D weichen. Zudem habe ich noch zwei Kurse besucht (einen zweitägigen Grundlagenkurs und einen Tierfotografiekurs im Zoo Zürich). Zur Zeit besteht meine Ausrüstung aus der 70D, dem Canon 10-22mm, dem Canon 24-105mm, dem Tamron 70-300, sowie dem Canon 40mm und 50mm (1.8er).
Meine fotografischen Schwerpunkte liegen hauptsächlich in der Tierfotografie. Ich würde mich aber gerne mehr mit Portrait- und Landschaftsfotografie beschäftigen :top:

Liebe Grüsse an alle!
Mara
 
Hallo!

seit ca. einem halben Jahr lese ich hier nun mit und konnte schon viele Tipps mitnehmen können. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön!

Im echten Leben heiße ich Malte und komme aus Hannover und bin Jahrgang 84, werde also in einigen Monaten den 30sten begehen.

Meine erste Kamera habe ich als kleiner Junge bekommen. Es war eine kleine von Olympus. Genaueres kann ich dazu nicht mehr sagen. Ist ja nun schon einige Zeit her. Aber es wurde alles, wirklich alles geknippst. Sehr zum Leidwesen meiner Eltern, die mit Filmkauf kaum hinterher kamen.

In den letzten Jahren beschränkte sich die Fotografie bei mir auf Schnappschüsse in Urlauben, auf Ausflügen und auf Feiern mit einer Kompaktkamera. Bei jeder Gelegenheit habe ich jedoch auch die DSLR meines Vaters benutzt. Da reifte in mir der Wunsch nach einer Eigenen, um das Ganze zu vertiefen.

Nun habe ich mir gestern endlich die erste eigene DSLR im Kit mir zwei Objektiven gekauft. Nach reiflichen Überlegungen und Recherchen auf diversen Testseiten, Fachpresse und natürlich auch hier im Forum hatte ich zuletzt noch die Sony A57 und A58, sowie die Pentax K-30 und K-50 im Auge.
Letzte Woche war ich dann im Fachhandel und habe die vier Geräte direkt verglichen.
Anders als ich anfangs vermutet habe, gefiel mir der elektronische Sucher der Sony nicht. Und auch die Haptik der Pentax gefiel mir deutlich besser.
Da die K-30 und die K-50 sich technisch nicht groß unterscheiden, ist meine Entscheidung dann aus optischen Gründen auf die K-30 gefallen. Mir gefällt das "aggressivere" Äußere wirklich sehr gut!

Folgendes Kit ist es dann geworden:
PENTAX K-30 schwarz Kit mit 18-55mm und 50-200mm

Da es ein Onlinekauf war, konnte ich die Objektive zwar noch nicht testen, aber für mich als Einsteiger sollten diese erst einmal genügen, um die erste Zeit zu überstehen.

Der Schwerpunkt wird weiterhin auf Landschaft- und überhaupt auf Naturfotos hinauslaufen. Aber wer weiß, wohin es führt.

Nächste Woche kann ich die Kamera dann direkt in Schottland einweihen und Mitte August folgt die zweite Bewährungsprobe in Finnland.

Soviel für den Anfang.

Ich freue mich, hier hoffentlich weiterhin viele Inspirationen und Tipps zu erhalten. Und vielleicht auch hier und da einmal selbst etwas beizusteuern! :)
 
Hallo Zusammen,

so; ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich mal wieder Leute in unserem Thread neu vorstellen.
Das ist schön :). Aber.

Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, ist unser Workshop etwas verwaist. Das lag daran, dass die meisten von uns plötzlich wohl doch etwas weniger Zeit hatten, als davor gehofft.

Aber so ist das halt manchmal. Nun gut; generell habt Ihr jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder Ihr startet einen neuen eigenen Workshop, oder Ihr helft uns, unseren neu zu beleben.

Zur Info, was wir bisher gemacht haben: Wir haben uns bei unseren Aufgaben an den Loncarek Workshop im Netz gehalten (könnt mal googeln), und sind bei Aufgabe 2 hängen geblieben.
Hier die Threads zu den Aufgaben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1333601 (AufgabeI / Bilder)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1321030 (AufgabeI / Diskussion)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348904 (AufgabeII / Bilder)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348902 (AufgabeII / Diskussion)

Wir haben auch eine eigene Flickr-Gruppe.

Also; schaut mal, ob Ihr einsteigen wollt. Dann könnt Ihr entweder die Aufgaben nachmachen, oder direkt bei Aufgabe II einsteigen.

Oder Ihr bringt eigene neue Ideen mit, und wir starten direkt mit einer 3. Aufgabe. Überlegt es Euch.

Ansonsten. Was ist mit unseren alten Leuten los? Noch Jemand am Leben?

Gruß,
Urrghs
 
Name: Nico
Alter: 33
Wohnort: Wolfsburg
ich fotografiere: noch kein ganzes jahr
mit Schwerpunkt: landschaft, abstraktes, makro
Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei: noch keine kurse gemacht.. alles learnig by doing
Was ich unbedingt noch lernen will, ist: besser mit licht umgehen
Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus:
nikon d5100
18-55mm kit
nikkor 70-300mm
sigma 105 f2,8 makro
stativ vanguard alta pro 263AB
yongnuo 560 III + funkdingens
6-teiliges billigfilterset
selbstgebastelte softbox
 
Hallo DSLR-Foris,
hab bis jetzt immer stumm mitgelesen, aber jetz stell ich mich doch auch mal vor :)

Name: Christina
Alter: 25
Wohnort: Niederbayern
Ich fotografiere seit Weihnachten mehr schlecht als recht
mit Schwerpunkt: Natur/Landscapes und Macro würde mich sehr reizen
Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei: euch im Forum, sonst nix :(
Was ich unbedingt noch lernen will, ist mit der DSLR umzugehen... in allen Aspekten
Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus: Nikon D5200, popliges beiligendes 18-55 Kit und ein 18-105 Nikkor...
Ich will mir für unseren Portugal-Urlaub noch ein Stativ und einen Polfilter zulegen, alles andere ist über meinem Budget (haben letztes Jahr gebaut und brauchen nen Garten inkl. Terasse ;) )
 
Hallo zusammen,

bin nun auch schon ein paar Tage hier Mitglied und möchte mich auch mal vorstellen:

Name: Michael
Alter: 34
Wohnort: Borken

Ich fotografiere seit ca. 2 Jahren, bisher jedoch eher sporadisch. Der Schwerpunkt liegt in der Landschaftsfotografie. In zwei Tagen geht es nach Schweden in den Urlaub und da werde ich hoffentlich mal ausreichend Gelegenheit haben, dem Hobby zu fröhnen. Ergebnisse stelle ich hier dann gerne vor.

Erfahrungen gesammelt habe ich bisher bei einem VHS-Kurs, wobei da die Interessen der Teilnehmer aber einfach sehr weit auseinander gingen. Zusätzlich lese ich viel in diversen Foren, schaue mir Tutorials an und probiere anschließend immer wieder mal, das gesehene mit meinem Equipment umzusetzen. Überhaupt habe ich viel durch Ausprobieren gelernt. Handbücher lesen ist nicht so meine Stärke.

Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus einer EOS 550D mit den beiden Kitobjektiven 18-55 mm und 70-300 mm. Dazu gesellten sich im Laufe der Zeit noch diverse Filter von Cokin (Verlaufsfilter) und Haida (ND1.8 und ND3) sowie eine 50 mm Festbrennweite und jüngst das 10-22 mm - Objektiv. Letzteres wird im Urlaub eine ausgiebige Erprobung erfahren. Freue mich drauf! :)
 
So, jetzt muss ich mich auch mal vorstellen, nach vier Wochen "Mitlesezeit".

Ich bin Markus, 15 jahre alt und komme aus NRW.

Ich fotografiere seit ca. 5 Jahren, seit 2,75 - 3 Jahren mit meiner 1100D.
Eigentlich fotografiere ich fast nur Natur und Makro, würde aber gern auch mal Astro ausprobieren. Ich war bereits bei einem Kurs zu Photoshop Elements (heute nutze ich CS6) und bei einem DSLR-Einsteiger Kurs. Dieser hat mir sehr geholfen vom "grünen" Modus wegzukommen. (Danke!):top:

Meine Ausrüstung:
1100D
18-55(Kit)
75-300(Kit)
und diverse "alte" Carl Zeiss festbrennweiten mit manuellem Fokus.

LG Markus
 
Hallo zusammen

Ich bin 41 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Meine ersten Digitalbilder habe ich im Jahre 2000 gemacht mit einer 2.1MP HP Kompaktkamera. Seither immer wieder ne bessere gekauft, blieb lange bei den IXUS Serien von Canon.

Seit Smartphones immer bessere Kameras haben kaufte ich keine neuen Kompaktkameras mehr und ich dachte es wird so reichen. In letzter Zeit war ich mit den gemachten Bildern nicht mehr so zufrieden und wollte es schärfer haben, vor allem bei schlechtem Licht und Abends waren die Bilder halt nicht mehr so wertig.

Vor ein paar Tagen habe ich eine Nikon D7100 Kit mit 18-105 Objektiv gekauft.

Ganz ehrlich : ich fühle mich im Moment total überfordert da ich bisher halt gewohnt war einfach abzudrücken aber mit der Zeit sollte ich werd ich das lernen. Das Forum hier sieht ja schon super aus und die Zeit wird es zeigen wie weit ich kommen werde.
 
Hallo zusammen,

ich bin 47 Jahre alt und wohne in Niedersachsen zwischen Hannover und Hildesheim. :)

Mein digitales Fotozeitalter begann 2003 mit der Kompatkamera "Canon PowerShot A60" (2MP 3-fachZoom 35-105mm)

2008 segnete die Canon das zeitliche und die Bridgekamera "Fujifilm Fine Pix S5800" trat an ihre Stelle (8MP 10-fach Zoom 38-380mm).
Nun konnte ich auch mal die Tiere im Zoo fotografieren und nicht immer nur den Zaun davor. ;)
Leider ist seit ca. 2013 oben rechts immer ein leichter Fleck/Schatten auf den Bildern/Videos zu sehen (vermutlich Staubkorn im inneren oder ähnliches) so das sie leider weichen musste. :(
Da ich mich noch nicht zu einer DSLR durchringen konnte, auch nicht zu einer hochwertigen, relativ teuren Bridgekamera, kam erst einmal eine weitere einfache, günstige Bridgekamera ins Haus, die "Nikon Coolpix L820" (16MP 30-fach Zoom 22,5-675mm)

Ab 2012 bin ich (fast) dem DSLR-Virus verfallen: :D

Fast spontan hätte ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera gekauft -> Canon EOS 550 Set mit 300er Tele, dann aber doch nicht. Weiter Geschaut, informiert und über die EOS 600 bis zur 650 gelangt und es dann doch wieder gelassen, da ich Bedenken hatte zu viel Zeit investieren zu müssen. :mad:
1 Jahr später gings wieder los (mittlerweile gibts die EOS 700), aber mir fiel sofort die Pentax K-30 auf, welche inzwischen auf den Markt kam, mich sofort ansprach und mein Favorit wurde. :)
Jetzt, fast wieder ein Jahr später, soll es nun endlich los gehen, mal sehen ob ich es schaffen werde in die DSLR-Fotografie einzusteigen. :angel:
Ich bin mir nicht sicher ob es was wird mit dem Fotografieren oder ich weiterhin nur knipsen werde. :o

Meine fotografischen Interessengebiete sind noch nicht so 100%ig festgelegt.
Da wären z.B. Tiere (z.B. im Zoo/Tierpark), Natur (z.B. Landschaften Sonnenauf/-untergänge, bzw. Nah-Makroaufnahmen Blumen, Pilze, "Kleintiere"/Insekten) aber auch "normale Urlaubsfotografie und noch einiges mehr. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Name: Margorion
Alter: 23
Wohnort: NRW
Ich fotografiere seit: ~1 Jahr
mit Schwerpunkt: Landschaft, Astro
Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei (Kurse, etc.): Nix da
Was ich unbedingt noch lernen will, ist: Portait
Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus:
Canon 60D
18-55mm
75-300mm
50mm
Schicke neue Tasche... Danke Weihnachtsmann :top:
Und einen Uraltblitz von meinen Pa (der piept noch so schön, wenn der Kondensator auflädt :D)

Eigentlich hatte ich schon vor ein paar Jahren eine Sony Nex-5. Aber die wurde mir relativ flott nach dem ersten längeren Einsatz geklaut. Nach einer längeren Pause will ich mit der Canon richtig anfangen.
Gruß Margorion
 
Name: Thorsten

Alter: 52

Wohnort: Hamburg

Ich fotografiere seit ca. 2000 mehr oder weniger regelmäßig,
mit Schwerpunkt Makro-/ Sport- / Astrophotographie.

Anfänglich hatte ich eine Systemkamera Fuji Finepix S602Z, die dann etwas später gegen eine höher auflösende S7000 ausgetauscht wurde.
Vorteil war der extrem simple Umgang selbst bis in den Makrobereich hinein, der es ermöglichte, bis auf 1 cm an das Motiv heranzugehen ohne extra neues Equipment bis auf ggf. einen Ringblitz kaufen zu müssen, sofern er wegen schlechter Lichtverhältnisse erforderlich war.
Außerdem mit Serienbildfunktion, VGA Videoaufnahmeoption und möglichem Zubehör (Weitwinkel-/, Telekonverter, externer Blitz, sowie Fernauslöser für Langzeitbelichting etc.) schon recht brauchbar ausgestattet.

Nun weiß ich in etwa noch, was ich vor ca. 10 Jahren dafür mal bezahlte und heute bekommt man für 350.- Euro bereits ein sehr brauchbares Produkt wie einen Nikon D3300 Body mit 24 MP, Full HD Video in 60 Hz usw. Die Videofunktionen sehe ich allerdings nur als Zugabe, da die Fotographie eigentlich im Vordergrund steht.

Warum diese Nikon und keine größere?
Einerseits sollte die D3300 ohne Objektiv nur gelegentlich an einem Teleskop montiert werden, dann erschien sie mir kurzfristig für den „Tagesgebrauch“ aber auch als sehr gute Alternative.

Andererseits war das Cashback System von Nikon eine interessante Option, bei der ich immerhin 110.- Euro für den Body und das zusätzliche Teleobjektiv gespart habe. Des weiteren machen beispielweise die Nikon S5300 bzw. S7100 im Serienbildmodus (Sportaufnahmen) auch nur max. 6 Bilder/sek. und eine richtig gute Kamera (> 10 Bilder) hätte reichlich mehr Geld gekostet.

Möglich, dass ich bei dem einen oder anderen Modus noch zu einer anderen Einschätzung komme, wenn ich mit der D3300 erst einmal etwas fotographiert habe, dennoch stimmt hier m.E. das Preis-/Leistungsverhältnis schon.

Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei:
Ich habe recht viele Portraitaufnahmen gemacht, hunderte von Bildern im Bereich Insekten/Spinnen/sonst. Krabbeltiere/Blüten/Pflanzen, außerdem Sportaufnahmen bei Wettkämpfen und für die Trainingsanalyse von Bewegungsablaufoptimierung, sowie über einen Adapter mit der Fuji auch Anfänge in der Astrophotograhie (außerhalb von Hamburg an einem recht brauchbaren 2800 mm Amateur-Spiegelteleskop mit hohem Lichtsammelvermögen) machen dürfen.

Im Prinzip verlief es aber ein wenig nach dem Modus:
Einstellungen notieren, Klicken, Begutachten und durch weitere Versuche/Korrekturen zur Selbstoptimierung gelangend.

Was ich unbedingt noch lernen will ist selbstverständlich der richtige Umgang mit der Nikon DSLR samt der/des evtl. noch kommenden Objektive und Zubehörs.

Im Nachhinein betrachtet, hätte ich vielleicht doch ein Nikon Kit mit dem 18-55 mm Objektiv kaufen sollen, ist aber nun man so gelaufen wie es war.
Mindestens ein Makro-Objektiv incl. Ringblitz benötige ich ja ohnehin noch.

Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus einer noch vorhandenen Systemkamera Fuji Finepix S7000 mit allem erdenklichen Zubehör,
sowie einer ganz neuen und damit meiner ersten Spiegelreflexkamera Nikon D3300, zzgl. Speicherkarte 64 GB SDXC UHS-1, Ersatzakku, Infrarotfernauslöser, Objektivschutzfilter etc. etc., sowie ein Nikon AF-S DX NIKKOR 55–300 mm 1:4,5–5,6G ED VR, da ich die Kamera sonst kurzfristig hätte schlecht testen können.
Außerdem noch Dreibein-/Einbeinstativ, Tasche, Falthocker, Filter und was man sonst noch so alles braucht.

Jetzt werde ich in Bälde mal auf etwas Schnee im Norden hoffen und dann mal meine ersten Versuche in der Natur mit Schnee am Wald machen.

Für heute stehen allerdings die ersten Versuche beim Feuerwerk mit Langzeitbelichtung auf dem Programm.

Allen hier Interessierten von mir erst einmal einen Guten Rutsch in 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus liebe Forianer,

kurze Vorstellung:


Name: Bea

Alter: 26

Wohnort: geheim ;)

Ich fotografiere seit: letztem Monat, als ich einen Teil meines 13. Gehalts in die
Investition einer DSLR abzwackte.

mit Schwerpunkt: Makrofotografie; Pilzfotografie, meist zur Aufnahme von Kollektionen für's Archiv, aber gerne auch künstlerische Makroaufnahmen. Ansonsten offen für alles.

Und konnte bereits Erfahrungen sammeln bei: Eigenrecherche im www und learning-by-doing.

Was ich unbedingt noch lernen will, ist: Mikrofotografie, gehört einfach bei Pilzlern dazu, um das Spektrum und Archiv zu komplettieren.
Ansonsten will ich allgemein noch fitter werden im Umgang mit dem M Modus und dem MF, will kein Opfer von Automatiken werden ;)

Meine Ausrüstung besteht zur Zeit aus: Canon EOS 100d, Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6, Canon Pancake EF 40mm STM 1:2,8, Dörr Friend III Stativ, Manfrotto MTPIXI-B, sonstiges Zubehör wie Fernauslöser, Tasche...

VG, Bea

EDIT: Sorry, ich dachte dies wär ein allgemeiner Vorstellungsthread für alle Noobs hier im Forum, aber ist ja nur für die Workshop-Noobs.
Wenn Bedarf besteht gerne in die richtige Rubrik verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen Lese ich nun schon mit und Stelle mich jetzt mal vor.

Name: Ben
Alter: 27
Wohnort: Mönchengladbach

Trotzdem, dass ich ein Technik-Freak bin habe ich mich eigentlich nie so wirklich mit Fotografie auseinander gesetzt.
Auch als ein guter Freund mit einer 5D um die Ecke kam war das mehr so wie: "Ja, schönes Ding" - aber mehr auch nicht.

Als ich dann so mal im Park mit meiner Frau dasaß und die vielen Foto-Lovers sah, dachte ich mir, dass musst du dir mal genauer ansehen.
Pluspunkt in der Sache ist wohl, dass ich einen Menschen in der Familie habe, der ein Fotofachgeschäft hat.
Nach einigem hin und her -mit befummeln und testen -entschied ich mich für eine Canon 700D mit 18-135mm Objektiv.
Meine ersten Erfahrungen könnt ihr auf meiner FB-Seite und Flickr bestaunen oder zerreissen. ;)

Vielen Dank fürs lesen,

Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten