Kay Kietzmann
Themenersteller
In dieser zweiten Lektion geht es nun die Einführung dreier grundlegender Bildelemente. Raum, Motiv und Fläche gilt es kennenzulernen und, beispielsweise unter Zuhilfenahme der Drittel-Regel, auch anzuwenden. So sind wir aufgefordert uns näher mit einem Bild der vorangegangenen Aufgabe zu beschäftigen und den Aufbau zu analysieren. Weiterhin soll der praktische Teil nicht zu kurz kommen. Die Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Motiv steht hier im Vordergrund. Wie lässt es sich "optimal" ablichten? Welche Hürden mussten dabei genommen werden? Darüber hinaus gilt es dann auch noch (als Fleißaufgabe) eine Abstraktion zu erstellen. Den Artikel hierzu und die genaue Aufgabenstellung könnt Ihr hier lesen.
Ich denke, dass wir uns für diese Aufgabe zwei bis drei Wochen geben sollten. Wobei es Sinn macht, den theoretischen Teil vor den praktischen zu legen. Bis zum 24.11. sind bitte alle Wortbeiträge bezüglich der ersten Aufgabe abzugeben. Die Fotos sollten doch spätestens bis 15.12. eingegangen sein. Als Ziel sollten wir uns aber lieber den 08.12. setzen. Meinungen?
Ich denke, dass wir uns für diese Aufgabe zwei bis drei Wochen geben sollten. Wobei es Sinn macht, den theoretischen Teil vor den praktischen zu legen. Bis zum 24.11. sind bitte alle Wortbeiträge bezüglich der ersten Aufgabe abzugeben. Die Fotos sollten doch spätestens bis 15.12. eingegangen sein. Als Ziel sollten wir uns aber lieber den 08.12. setzen. Meinungen?